Das „Board of Directors“ in den USA ist ungefähr vergleichbar mit dem Aufsichtsrat deutscher Unternehmen. Neben Spitzenmanagern des eigenen Unternehmens sitzen im US-Board auch externe Köpfe anderer Konzerne. In Apples „Board of Directors“ sind beispielsweise Robert A. Iger (Disney CEO) oder Bill Campbell (Intuit) vetreten.
Goldman Sachs hat heute bekanntgegeben, dass nun Apples Finanzchef Peter Oppenheimer in das oberste Gremium der Investmentbank einzieht. Dort geht er insbesondere Prüfungs- und Vergütungsaufgaben im Bereich Wirtschaft nach. Seine 25-jährige Erfahrung werde bei der Goldman Sachs dringend benötigt.
Seine Tätigkeit bei Apple bleibt davon aber unbeeinflusst. Auch Tim Cook (Nike) und Eddy Cue (Ferrari) sind bereits seit einigen Jahren Mitglieder fremder Aufsichtsräte. Oppenheimer arbeitet seit 1996 bei Apple und ist seit 2004 Finanzchef des iPhone-Herstellers
6 Gedanken zu „Neuer Posten: Peter Oppenheimer wird Goldman Sachs-Kontrolleur“
Die Kommentare sind geschlossen.