Home » Sonstiges » iCloud.com offenbar bald mit iCloud-Lesezeichen

30. Januar 2014

Robert Tusch

iCloud.com offenbar bald mit iCloud-Lesezeichen

Mit iCloud können die eigenen Safari-Lesezeichen zwischen dem Mac und dem iPhone synchron gehalten werden. Unter Windows bietet Apple mit dem iCloud Control Center ebenfalls die Möglichkeit, die Bookmarks mit Firefox oder Chrome abzugleichen. Jetzt möchte Apple offenbar auch iCloud.com mit einbinden.

Eine gestern aufgetauchte Fehlermeldung auf der Website deutet darauf hin, dass iCloud-Lesezeichen früher oder später auch in das Portal integriert werden. Dies ist vor allem dann nützlich, wenn der User an einem fremden Computer oder Mobilgerät kurz seine Bookmarks abrufen möchte. Wann die Funktion letztendlich freigeschaltet wird, bleibt jedoch ungewiss.

19 Gedanken zu „iCloud.com offenbar bald mit iCloud-Lesezeichen“

  1. Jetzt fehlen die neuen iphones mit größerem Display und Apple TV 4 mit iOS 7 dann ist perfekt!!! Oder vielleicht werden wir alle mit einer iwatch überrascht ?! ;-)
    • Wie groß sollte den ein iPhone Bildschirm sein? Ich nutze noch das 4s und ich weiß nicht was ihr alle habt. Es ist vollkommen außreichend. Okey das 5s ist etwas länger, aber ist ist schon genzwärtig. Vielleicht ein wenig breiter aber so ist es ganz oke. Auf den AppleTV warte ich auch schon die ganze Zeit. iOS 7 muss es nicht sein. Ein wenig flacher und das reicht schon. iWatch ist hier die große Frage..
    • Apple TV 4 denke (hoffe) ich, wird in den nächsten 2 Monaten kommen. Die größeren Displays dauern ja noch ein wenig. Denke aber auch, dass sie dieses Jahr kommen :)!
      • Leute die Glauben nur weil jemand viel Geld hat würden Fehlinvestitionen für ihn keine Rolle spielen, sollten nie zu viel kommen.. Das wäre nämlich schnell weg.
    • @ Andy. 2 und Jameson Bevor ihr eure Kommentare absondert, solltet ihr euch mal im Nachrichten lesen und verstehen üben. Google hat die Patentrechte behalten. Die sind um einiges mehr wert, als die Mobilfunksparte !!!
      • Du hast es nicht erwähnt, weil du die Zusammenhänge einfach nicht verstehst. Die fehlenden Patente sind genau der Grund für den niedrigen Verlaufspreis. @IMensch Halt dich da raus, du weißt sicher nicht mal, was ein Patent ist. Dein Hirn hat schon wieder versagt beim schreiben.
      • Sämtliche Patente von Motorola wurden noch bevor das iPhone überhaupt präsentiert wurde eingereicht. Ist eigentlich logisch da Motorola bereits Jahre vorher Mobiltelefone produzierte. Hat Motorola nun eine Zeitmaschine oder wie?

Die Kommentare sind geschlossen.