Ab iOS 17: HomePod spielt über Umwege auch von Spotify und Co. ab

Der HomePod unterstützt noch immer nur sehr wenige Streamingdienste, mit Spotify hat der Nutzer etwa kein Glück. Unter iOS 17 kann man nun zwar auch am HomePod per Siri Inhalte von anderen Diensten als Apple Music und die wenigen bereits unterstützten Angebote abspielen lassen, es bleibt aber eine Krücke. Apples HomePod überzeugt wohl beim Klang, weniger aber in Qualitäten wie Vielseitigkeit und Flexibilität. Abseits von den offenkundigen Defiziten der einzigen Steuerungsmöglichkeit Siri, mangelt es auch an Dritt-Apps- und Diensten, mit denen er kompatibel ist. Unter iOS 17 bringt Apple etwas Abhilfe. Nun kann der Nutzer auch per Sprachbefehl Inhalte auf

iOS 17 macht QR-Codes scannen deutlich bequemer

Mit der Kamera-App eines Smartphones lassen sich schon seit Jahren QR-Codes scannen, ohne eine separate App nutzen zu müssen. Die Umsetzung am iPhone könnte jedoch besser sein und das wird sie auch, nämlich mit dem Start von iOS 17. Apples iPhone unterstützt, wie alle Smartphones mit aktuellem Betriebssystem, das Scannen von QR-Codes direkt aus der Kamera-App. Hier erschien in früheren iOS-Versionen der gescannte Code oben, wie bei einer Push-Nachricht. Unter iOS 13 änderte Apple die UI und das Ergebnis war eine Umsetzung, die suboptimal wirkt, denn nun erscheint der in einem QR-Code zumeist enthaltene Link im Sucher der Kamera. Ihn

19. Juni 2023

Roman van Genabith

Wegen Vision Pro: Apple will iPhone deutlich leistungsfähiger machen

Damit Apples Computerbrille Vision Pro möglichst gut mit anderen Apple-Geräten zusammenarbeitet, soll auch deren Leistung in kommenden Generationen drastisch steigern, so etwa im iPhone. Dieses soll aggressiv aufgerüstet werden, um die Integration von Vision Pro zu verbessern, so Analysten. Nutzer können wohl auch dann von der AR-Brille Vision Pro profitieren, wenn sie sie nicht kaufen: Apple plane, die Hardware seiner Produkte erheblich aufzuwerten, um die Integration von Vision Pro in das eigene Ökosystem auf ein Maximum zu bringen, das schreibt der bekannte und zumeist gut unterrichtete Analyst Ming-Chi Kuo zuletzt in einer aktuellen Einschätzung. Dazu gehöre auch, dass der Ultrabreitband-Chip

iOS 17: Änderung des Passcodes kann rückgängig gemacht werden | Neue Safari Technology Preview erschienen | Video: M2 Ultra und Max leisten erstaunliche Arbeit – Daybreak Apple

Guten Morgen! In iOS 17 wird es möglich sein, einen geänderten Passcode noch 72 Stunden nach Änderung zurückzusetzen. Darüber hinaus hat Apple eine neue Safari Technology Preview für interessierte Nutzerinnen und Nutzer bereitgestellt. Außerdem zeigt ein Video, dass Apple die neuen M2 Max- und Ultra-Chips so konzipiert hat, dass diese erstaunliche Arbeit leisten. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. iOS 17: Änderung des Passcodes kann rückgängig gemacht werden In der kommenden Version von iOS kann erstmals eine Änderung des Passcodes innerhalb von drei Tagen rückgängig gemacht werden. Dazu kann der alte Code verwendet werden, was vor allem dann von

Kann Netflix Nutzer umerziehen? | erweiterter Kinomodus-Support ab iOS 17 | die Apple Watch im Unternehmen? – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Netflix ärgert Nutzer seit kurzem, wenn sie ein Abo über mehrere Haushalte hinweg nutzen. Dann müssen sie draufzahlen. Das scheint aber zumindest kurzfristig noch keine Fluchtbewegungen auszulösen. Setzt sich Netflix am Ende durch und kann die Nutzer umerziehen? – willkommen zum Überblick. Die Empörung war lange groß. Wird Netflix es jetzt wirklich durchziehen mit dem Blocken des Passwort-Sharings? Dann kündige ich aber mein Abo ganz schnell, war häufig zu hören. Nun, inzwischen zieht Netflix es durch  und zumindest bislang laufen die Nutzer dem Streamingdienst nicht davon, hier dazu mehr. Schon tauchen erste verständnisvolle Stimmen auf, die kein

iOS 17 bringt Kinomodus-Unterstützung auch für Dritt-Apps

Mit iOS 17 erhalten auch Kamera-Dritt-Apps die Unterstützung für den Kinomodus. Damit ist es dann auch in diesen Apps möglich, entsprechende Bearbeitungsoptionen für Videos zu nutzen und etwa ein Bokeh hinzuzufügen. Der Kinomodus kann ab dem iPhone 13 genutzt werden. Eine Randnotiz zu iOS 17 betrifft den Kinomodus, der auf den neueren iPhones in der Kamera-App zur Verfügung steht. Mit dem Update wird die Unterstützung für dieses Feature auch alternativen Kamera-Apps zur Verfügung gestellt, wie aus einem entsprechenden Video von der WWDC hervorgeht. Diese Unterstützung wird durch die Bereitstellung des Cinematic Frameworks sowie einer Cinematic-API ermöglicht, sie muss von den

Sideloading unter iOS 17: Federighi macht wolkige Andeutungen

Was ist eigentlich mit Sideloading am iPhone? iOS 17 wurde inzwischen vorgestellt, doch von der Öffnung des App Stores keine Spur. Dennoch wird dieses Vorhaben bei Apple wohl weiter vorbereitet, so lassen sich Aussagen von Craig Federighi deuten. Allerdings dürfte Apple alles dafür tun, diese Neuerung herunterzuspielen. Apple hat iOS 17 inzwischen offiziell vorgestellt und in die Beta geschickt. Eine Neuerung, über die im Vorfeld spekuliert worden war, gibt es darin nicht: Sideloading. Die Möglichkeit, Apps von außerhalb des App Stores zu beziehen, findet sich nicht in der aktuellen Beta. Sideloading wird vor allem von der EU in ihrem neuen

10. Juni 2023

Toni Ebert

MacBook

Apple gibt den Termin für die WWDC 2023 bekannt – Es wird nicht nur iOS 17 gezeigt

ANZEIGE - Apple hat sich mit seinen stylischen Produkten in den vergangenen Jahrzehnten zum wertvollsten Unternehmen der Welt entwickelt. Der Hard- und Softwareentwickler aus dem kalifornischen Cupertino begeistert vor allem mit hervorragend designten und leistungsstarken Mobilgeräten, die ihrer Zeit nicht selten weit voraus sind. So gut wie alle großen Tech-Konzerne halten jedes Jahr ihre eigenen Events ab, auf denen Neuheiten präsentiert und Ausblicke in zukünftige Entwicklungen gewährt werden. Bei Apple ist das die WWDC, die Worldwide Developers Conference, die immer mit Spannung erwartet und großem Interesse verfolgt wird. Sie wird 2023 am 5. Juni mit der Keynote von Tim Cook

Neue iOS 17-Features | Erste Erfahrungsberichte zu Vision Pro | Vimeo-Apps werden eingestellt – Daybreak Apple

Einen wundervollen guten Morgen! Heute berichten wir euch mehr zu iOS 17 und kommenden Funktionen. Außerdem erste Erfahrungsberichte zu Vision Pro und Vimeo stellt seine Apps auf allen Plattformen ein. Das und mehr gleich hier.  Neues zu iOS 17 Die Beta-Phase zum neuen Betriebssystem ist im vollen Gange. Wie bereits auf der Keynote angekündigt, werden jetzt Verifizierungs-Codes die per SMS oder E-Mail gesendet werden, direkt eingefügt. Wie nun ebenfalls bekannt wurde, werden diese Nachrichten dann im Anschluss auch direkt gelöscht. Ebenfalls interessant ist, dass private Tabs in Safari nun mit Face ID geschützt werden. Außerdem lassen sich nun überall im

iOS 17: Private Safari-Tabs zukünftig per Face ID geschützt

Apple bringt eine sinnvolle Verbesserung für das Private Browsing in Safari. Die hierüber geöffneten Tabs sind in Zukunft nicht mehr frei zugänglich. Der Nutzer muss sich zunächst per Face ID authentifizieren, um seine privaten Tabs zu sehen. Das ist eine nützliche Verbesserung der Privatsphäre. Apple bringt eine hilfreiche Erweiterung der Funktion des privaten Browsens, die es in Safari schon lange gibt. Diese sind in Zukunft Nutzern nicht mehr ohne weiteres zugänglich, die das eigene iPhone in die Hand bekommen. Die privaten Tabs lassen sich unter iOS 17 mit einem leicht veränderten Tabs-Interface per Wisch aufrufen, allerdings nicht, ohne sich zu

7. Juni 2023

Patrick Bergmann

Vimeo: Apps für Apple TV, iPhone, iPad und Co. werden eingestellt

Speziell auf dem Apple TV tummeln sich eine Vielzahl an Apps zum Streamen. Dazu zählt neben YouTube auch das Videoportal Vimeo, welches sich primär an Content Creator wie Regisseure, Unternehmenskunden oder Musiker richtet. Zumindest auf dem Apple TV wird der Konsum in Zukunft nur noch über Umwege gelingen. Streaming-Apps werden eingestellt So informiert das Unternehmen seine Nutzer momentan über die bevorstehende Einstellung der Streaming-Applikationen, und zwar für nahezu alle Plattformen. Das sind: Apple TV Roku TV Amazaon Fire TV AndroidTV In wenigen Wochen wird Vimeo die Applikationen aus den jeweiligen App-Stores entfernen und damit aufhören, fehlerbehebende Aktualisierungen bereitzustellen. Auch der

iOS 17 hält euren SMS- und E-Mail-Eingang frei von Verifizierungscodes

iOS 17 kann den SMS-Eingang auf Wunsch frei von Verifizierungs-Codes halten, die heute so häufig zugesandt werden. Codes, die mit der automatischen Ausfüllfunktion erkannt und ausgefüllt wurden, werden gelöscht, wenn die entsprechende Einstellung aktiviert ist. Apple hat in iOS 17 eine praktische Aufräumfunktion für die Nachrichten-App implementiert. Wer seinen SMS-Eingang regelmäßig von Einmal-Authentifizierungscodes von Banken und Onlinediensten verstopft findet, profitiert davon. Diese Nachrichten können in Zukunft automatisch gelöscht werden, wenn die entsprechende Einstellung in den Optionen für Passwörter in den Einstellungen gesetzt ist. Angewendet werden kann die Funktion auf alle Nachrichten, die zuvor mit der automatischen Ausfüllhilfe von iOS eingegeben

Diese Geräte erhalten die neuen Software-Versionen | Neues zu Vision Pro | Bessere Autokorrektur in iOS 17 – Daybreak Apple

Einen wundervollen guten Morgen. Heute berichten wir euch, welche Geräte die auf der WWDC vorgestellte, neue Software erhalten. Außerdem neues zu Vision Pro und mit iOS 17 soll Autokorrektur dramatisch verbessert werden. Das und mehr gleich hier.  Diese Geräte erhalten iOS 17, iPadOS 17, watchOS 10 und macOS 14 Am Montag wurden auf der WWDC die neuen Software-Versionen gezeigt. Nun ist auch bekannt, welche Geräte diese Unterstützen. Für iOS 17 braucht ihr ein iPhone XS / XS Max oder neuer. Das neue iPadOS unterstützt iPad 6 und neuer, iPad Air 3 und neuer, iPad Mini 5 und neuer sowie das

tvOS 17: Ab Herbst Facetime und weitere Videokonferenzen auf dem Apple TV

iOS 17, macOS 14 und watchOS 10 wurden vorgestellt, die meisten Neuerungen bringt iOS 17. Was aber war eigentlich mit tvOS 17, gab es hier nichts neues? Tatsächlich wurde auch tvOS 17 kurz gestreift, wir fassen euch die wesentlichen Neuerungen zusammen. Apple gönnt seinem tvOS-System seit einiger Zeit nicht mehr so viel Aufmerksamkeit, doch ein Update auf tvOS 17 wird es dennoch geben. Die Beta ist ebenfalls bereits verfügbar. Was aber bringt tvOS 17 an Neuerungen? Vor allem ein Highlight wäre hier zu nennen. tvOS 17 bringt Facetime auf den Fernseher Tatsächlich erhält tvOS 17 eine Facetime-App für das Apple

Final Cut Pro und Logic Pro auf dem iPad - Apple

iPadOS 17: Das erwartet euch beim neuen Tablet-Betriebssystem

Die WWDC ist angelaufen und Apple uns und euch schon einige spannende Neuerungen präsentiert. Natürlich haben wir auch die neueste Generation von iPadOS erwartet, nun in der Versionsnummer 17. Lest hier nach, auf was ihr euch freuen dürft.  An sich war 2022 bereits ein großes Jahr für das iPad. So hat man mit vielen neuen Funktionen, wie etwa dem Stage Manager, das Arbeiten am iPad grundlegend neu gedacht. So könnte man davon ausgehen, dass iPadOS 17 eher auf Stabilität und andere Verbesserungen abzielt. Und tatsächlich hielten sich handfeste Gerüchte hinsichtlich neuer Funktionen in iPadOS 17 eher in Grenzen. Im neuen

BREAKING: iOS 17 enthüllt – das müsst ihr jetzt wissen!

Wenig überraschend hat Apple auf dem heutigen Auftakt der WWDC 2023 auch das neue Betriebssystem fürs iPhone präsentiert, das wir ab Herbst laden können. Wir werfen einen Blick auf alle gerade präsentierten Neuerungen und Änderungen, die wir erwarten können. Eines steht fest: Es wurden am Ende doch einige spannende Features! Interessant vorab: Craig Federighi war wieder einmal der Mann der WWDC. Er durfte sogar mit Tim Cook noch vor dem Start des Livestreams auf die Bühne vor den kleinen Kreis der geladenen Gäste treten. Und auch das neue iOS 17 durfte er präsentieren. Also, was erzählte HairForceOne alias Craig denn so?