News zu Apple Pay
Apple Pay sagt dem Bargeld den Kampf an und macht Bezahlungen nicht nur im Einzelhandel sicherer und schneller. 2014 in den USA gestartet etabliert sich der Zahlungsdienst in immer mehr Ländern.
Dabei ist der Zahlungsvorgang deutlich sicherer, als wenn direkt mit der Karte bezahlt wird: Das iPhone übermitelt nämlich lediglich eine gerätespezifische Kartennummer, die beim Hinterlegen in der Wallet-App erzeugt wird. Nur die Bank kann diese Nummer einer Kreditkarte zuordnen, da jedes Apple-Device eine neue Nummer generiert. Der Händler kommt damit nie an die echten Kreditkartendaten, was einen Missbrauch faktisch unmöglich macht. Wer sein Apple-Gerät verliert, kann die Nutzung von Apple Pay für das jeweilige Gerät über die iCloud-Funktion „Mein iPhone suchen“ deaktivieren. Seit iOS 11.3 kann mit Apple Pay Cash Geld per iMessage an Freunde geschickt werden, was bislang jedoch nur in den USA funktioniert.
Nicht nur in lokalen Läden kann via Apple Pay bezahlt werden, auch in Apps und auf Websites ist der Einsatz von Apple Pay möglich. Die Bezahlungen werden ebenfalls mit dem Gesicht oder dem Finger freigegeben, mit dem Apple Pay Checkout werden auf Wunsch sogar die Adressdaten übermittelt, sodass die Versanddetails nicht mehr ausgefüllt werden müssen. Während Apple Pay offline nur mit dem iPhone und der Apple Watch möglich ist, können Online-Käufe zusätlich mit neueren iPads (Affiliate-Link) und dem MacBook Pro (Affiliate-Link) getätigt werden. Die Vorraussetzung hierfür ist lediglich ein Fingerabdrucksensor. Leider ist Apple Pay bis dato noch nicht in Deutschland respektive Österreich verfügbar, wenn auch einige europäische Länder wie Frankreich, Italien oder Großbritannien bereits mit an Bord sind.
+ iPhone X im Apple Online Store kaufen (Affiliate-Link)
+ iPhone 8 im Apple Online Store kaufen (Affiliate-Link)
+ iPad im Apple Online Store kaufen (Affiliate-Link)
+ iPad Pro im Apple Online Store kaufen (Affiliate-Link)
+ MacBook Pro im Apple Online Store kaufen (Affiliate-Link)
* Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!
Apple Pay ist vor kurzem auch bei den Sparkassen und der Commerzbank gestartet. Vor allem der Startschuss bei den Sparka ...
Apple Pay ist heute wie erwartet auch für Kunden der Commerzbank und der Sparkasse gestartet. Darüber hinaus können a ...
Die Commerzbank dürfte mit Apple Pay auch in den nächsten Tagen loslegen. Wie zuvor die Sparkasse, hat man hier nun au ...
Es hatte sich bereits abgezeichnet: Bei den Volksbanken wird es in diesem Jahr nichts mehr mit Apple Pay. Obwohl der Ban ...
Apple Pay startet aktuell noch bei einer weiteren Bank, die in Deutschland aktiv ist: Die Openbank, eine Tochter der spa ...
Seit heute freuen sich Apple Nutzer in Österreich über den Start dreier neuer Banken für den Bezahldienst Apple Pay. ...
Die Sparkassen dürften Apple Pay nun ganz bald für Kunden mit einem iOS-Gerät. Erste Apple Pay steht bei den Sparkass ...
Apple muss seine NFC-Schnittstelle im iPhone nun für andere Unternehmen öffnen, die Zahlungsdienste anbieten, eine ent ...
Bei der Sparkasse steht der Start von Apple Pay offenbar kurz bevor. Die Sparkassen-App hat mit dem jüngsten Update off ...
Apple unterstützt auch 2019 wieder die (RED)-Initiative. Im Vorfeld des Welt-AIDS-Tages am 01. Dezember führt Apple ei ...
Apple hat die Entwicklung von iOS 13 – das kann man schon so sagen – ein wenig in den Sand gesetzt. Warum da ...
Apple Pay kommt bald auch zur Commerzbank: Die Bank ist spät dran. Ihre Tochter Comdirect bietet den Dienst schon lange ...
Das MacBook Pro 16 Zoll (Affiliate-Link) ist da – endlich, das haben auch schon einige unserer Hörer bemerkt, mü ...
Apple soll den NFC-Chip im iPhone auch anderen Zahlungsdiensten zugänglich machen, das sieht ein deutscher Gesetzentwur ...
Bei den Sparkassen ist erste Bewegung hinsichtlich Apple Pay zu beobachten. So haben die Banken damit begonnen, Sonderse ...
Die Ermittlungen möglicher Wettbewerbsverstöße durch Apple Pay nehmen Fahrt auf: Die EU-Kommission hat eine Reihe von ...