Apple iPhone 13 Color lineup complete komplett Thumb

Erschwinglich: Ein iPhone-Abo könnte Apple neue Kunden bescheren

Apples spekulatives iPhone-Abo könnte dem Unternehmen dabei helfen, neue Kundengruppen zu erschließen: Ein iPhone würde durch ein Abo auf monatlicher Basis erschwinglicher. Zugleich würde sich die Upgrade-Rate der Kunden erhöhen, schätzen Analysten. Apple wird seit einiger Zeit nachgesagt, eine Art Abo für das iPhone in Vorbereitung zu haben. Kunden dieses Angebots könnten ihr Gerät auf Leasing-Basis abzahlen, indem sie monatliche Raten begleichen, wie wir in einer früheren Meldung berichtet hatten. Das iPhone würde ihnen dabei nicht im eigentlichen Sinn gehören. Wie ein solches Abo ausgestaltet werden könnte, ob Kunden etwa auch zeitnah kündigen könnten oder sich der Tarif eher an

28. April 2022

Roman van Genabith

iPhone 14-Lineup: Leaks stützen Aus des Minis

Das iPhone 14 soll bekanntlich einige Neuerungen bringen, während anderes gleich bleibt. Neue Leaks stützen abermals das, was wir bis jetzt über das kommende Lineup vermuten: Wer es gern klein mag, sollte zum iPhone 13 Mini greifen, so lange das noch geht. Apple wird mit dem iPhone 14 einige Änderungen in das Lineup bringen, die auch das Design betreffen werden. Neuerlich sind nun Leaks in chinesischen sozialen Medien geteilt worden. Sie zeigen die angebliche Front der kommenden iPhone 14-Modelle und die Leaks entsprechen dem, was bereits angenommen wird. iPhone 14 front panels have leaked on Weibo – here are the

Startschuss: Selbstreparatur des iPhones mit Original-Ersatzteilen nun offiziell möglich

Die iPhone-Reparatur in Eigenregie ist ab sofort offiziell möglich, wenn auch nur sehr eingeschränkt. Hierfür stellt Apple Ersatzteile und Dokumentationen zur Verfügung. Zu Beginn werden nur wenige Modelle unterstützt, die Palette soll allerdings ausgeweitet und auch der Mac mit aufgenommen werden. Nun ist sie möglich, die iphone-Reparatur von eigener Hand. Der Self Service wurde heute offiziell gestartet allerdings nur in den USA, wie Apple erklärte. Diese Neuerung hatte das Unternehmen schon vor Monaten angekündigt, um dem wachsenden Druck nach mehr Reparierbarkeit der eigenen Produkte auszuweichen. Zu Beginn können Nutzer nur wenige Geräte reparieren, das iPhone 12 und 13 werden unterstützt,

iPhone 14 Pro-Konzept - L. Gehrer / WakeUp Media

iPhone 14: Pro- und Basismodelle driften weiter auseinander

Das iPhone 14 dürfte die Basismodelle und die Pro-Versionen weiter auseinander rücken, als es bisher der Fall ist. Die dramatisch verbesserte Kamera wird wohl nicht die einzige Exklusivität des iPhone 14 Pro bleiben, glauben Experten. Apple hat schon vor Jahren damit begonnen, das iPhone-Lineup auch von den Funktionen her zu differenzieren. Erstmals geschah das im iPhone 6 Plus, das eine bessere Kamera hatte als das kleinere Modell. Seitdem waren die Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen mal größer, mal eher kleiner, äußerten sich vor allem beim RAM und der Kamera. Die Kamera wird auch im kommenden Lineup wieder eine dominante Rolle

22. April 2022

Roman van Genabith

Gericht Symbolbild

Kein Ladegerät im iPhone-Lieferumfang: Brasilianer klagt und bekommt Schadenersatz

Das ist illegal: Der Verkauf eines iPhones ohne beiliegendes Netzteil verstößt gegen brasilianisches Recht. In der Folge wurde Apple verklagt und hat diesen Prozess nun verloren. Der Kläger muss von Apple entschädigt werden. Dadurch wird er nicht reich, für ein neues iPhone dürfte es aber reichen. Apple stieß mit dem Weglassen der Netzladegeräte im Lieferumfang des iPhones damals nicht nur bei Kunden auf breite Ablehnung. Doch während inzwischen zumindest Kunden in Deutschland weitgehend geschluckt haben, dass Apple und andere Hersteller auf die mitgelieferten Ladegeräte verzichten, wollte ein Kläger in Goiânia, Brasilien, das so nicht hinnehmen. Er verklagte Apple, gegen die

Das kann die neue Apple Maps in Deutschland | Metaverse ein schwarzes Loch? | iPhone 15-Gerüchte – Jetzt im Apfelplausch!

Sponsor: Coinpanion. Automatisiert in Kryptowährungen, NFTs und Metaverse-Trends investieren. (hier 20 Euro Investmentbonus sichern mit „apfelplausch20“) Apple ärgert zwar inzwischen immer öfter Nutzer mit diversen kleineren und teils auch größeren Baustellen, die Mehrheit der Nutzer möchte aber der Plattform die Treue halten, das ist das Ergebnis unserer Umfrage, die wir noch einmal aufgreifen und auch unseren eigenen Blickwinkel auf die Frage der iOS-Plattformtreue beleuchten und diskutieren. Damit willkommen zum Apfelplausch 237. Heute müssen wir ein wenig zügiger zur Sache kommen und starten daher direkt in die Themen der Sendung. Apfelplausch hören Bei Apple Bei Spotify Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Gelaber 00:02:00: Umfrage:

21. April 2022

Patrick Bergmann

1Password 8: Neue Beta mit neuem Design für iPhone und iPad verfügbar

Mit dem iCloud-Schlüsselbund bietet Apple seit einigen Jahren ein leistungsstarkes Tool zur Verwaltung seiner Passwörter an, setzt aber Hardware von Apple voraus. Wer häufig mit Windows, Android oder Linux arbeitet, muss mit einer Alternative wie 1Password arbeiten. Für Mutige gibt es nun eine Public Beta, die einen Ausblick auf die kommende Version bereithält. Wir verraten, was euch Neues erwartet und wie ihr an die Beta kommt 1Password 8 1Password 8 wurde letztes Jahr bereits für den Mac bereitgestellt und enthält unter der Haube einen komplett neuen Softwarekern, da sich die Entwickler auf SwiftUI und Co als Programmiersprache konzentrierten. Das soll

21. April 2022

Roman van Genabith

Externe MagSafe-Batterie für iPhone 12- Apple

MagSafe Battery Pack lädt iPhone nach Update schneller: So könnt ihr updaten

Apple hat sein MagSafe Battery Pack mit einem Update versorgt. Dass inzwischen auch diverse Zubehörartikel wie Ladegeräte Updates erhalten, daran haben sich Apple-Kunden womöglich schon gewöhnt, wenn sie es überhaupt mitbekommen. Dass damit aber echte Funktionsverbesserungen verbunden sind, ist eher die Ausnahme. Umso interessanter ist, dass das MagSafe Battery Pack nun ein wenig mehr kann. Apple hat ein Update für sein MagSafe Battery Pack veröffentlicht. Die neue Versionsnummer lautet 2.7.b.0. Mit dem Zubehör können Nutzer des iPhones ab dem iPhone 12 ihr Gerät aufladen, während sie es nutzen, allerdings nur vergleichsweise langsam, nämlich mit den für drahtloses Laden üblichen fünf

EU-Flagge - Symbolbild

iPhone mit USB-C? EU drückt aufs Tempo

Schafft die EU nun tatsächlich Tatsachen? Die Pläne, Hersteller auf einen einheitlichen Anschluss für Smartphones festzulegen, haben eine weitere wichtige Hürde genommen. Auch Apple könnte sich diesmal dem Druck der Politik beugen müssen, auch wenn der Widerstand bis zuletzt stark blieb. Die EU machte bis jetzt keine gute Figur, wenn es darum ging, einheitliche Standards zum Laden von Smartphones und anderer Elektronik-Produkte vorzuschreiben. Entsprechende Pläne verlaufen schon seit Jahrzehnten im Sande, doch nun kommt neuer Schwung in das Vorhaben. Nun hat auch der Ausschuss für den Binnenmarkt und Verbraucherschutz im EU-Parlament dem Entwurf für eine Verordnung für einheitliche Ladestandards mit

iPhone 14 Pro: Aufgemotztes Lightning statt USB-C?

Das iPhone 14 Pro soll angeblich mit einem schnelleren Lightning-Port kommen. Falls dieses Gerücht zutreffen sollte, würde das aber auch bedeuten: Noch ein Jahr mit Lightning und das, wo Apples in die Jahre gekommener Standardstecker inzwischen verschiedene Probleme aufwirft. Der Lightning-Port war lange das Maß der Stecker im Apple-Universum. Er war und ist zwar ein geschlossenes System, das Apple aber zahlreichen Zulieferern geöffnet hat. Auf diese Weise war die fehlende Kompatibilität zu anderen Anschlüssen lange eher ein philosophisches Ärgernis, doch diese Tage sind lange vorbei. Inzwischen setzt auch Apple selbst mehr und mehr auf USB-C, das sich in der Smartphonewelt

iPhone 16 soll Kamera und Face ID unterm Display bringen

Die Frontkamera des iPhones inklusive der Technik für Face ID soll früher oder später unter das Display wandern. Bis es so weit ist, werden wir aber noch zwei iPhone-Generationen sehen, bekräftigen nun Analysten. Das iPhone  soll früher oder  später in einem FullView-Format erscheinen. Die gesamte Technik, Sensoren auf der Front sowie die Frontkamera inklusive der TrueDepth-Funktionalität sollen unter das Display wandern. Dieses Design sei derzeit für das Jahr 2024 anvisiert, bekräftigt heute der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo von TF International Securities auf dem Kurznachrichtendienst Twitter. I think the real full-screen iPhone will come in 2024. High-end iPhones in 2024 would

20. April 2022

David Haydl

Bessere Selfies mit dem iPhone 14? | kein iPhone 14 mini? | iPhone SE 3 verkauft sich schlecht – Daybreak Apple

Guten Morgen, liebe Apfelpage-Leser! Aus den Leaks zur bevorstehenden iPhone-14-Reihe geht hervor, dass diese zwar mit besserer Frontkamera, dafür ohne mini-Ausführung, kommen soll. Und auch das iPhone SE könnte künftig wegfallen, da sich die aktuelle Generation besonders in den USA schlecht verkauft. Eine Zusammenfassung. iPhone-14-Frontkamera mit Autofokus und verbesserter Blende? Das iPhone 14 Pro wird vermutlich eine bessere Hauptkamera erhalten, welche auch nur dem Pro-Modell vorbehalten sein soll. Anders könnte das bei der Frontkamera aussehen, hier soll es laut Ming-Chi Kuo Verbesserungen in allen Ausführungen der diesjährigen iPhone-Generation geben. Konkret soll sie Autofokus und eine größere Blende mit f/1.9 im

19. April 2022

Roman van Genabith

Keine Werbung und zu klein: Das iPhone SE 3 geht in den USA unter

Das iPhone SE 3 soll bei den Kunden nicht gerade auf begeisterte Zustimmung stoßen. Nun unterstützen neue Einschätzungen diese erste Wahrnehmung von Analysten. Danach leiden die Verkäufe unter gleich zwei Faktoren. Das iPhone SE 3 wird vom Kunden nicht sonderlich gut angenommen, das war bereits relativ schnell nach dem Start des Verkaufs vor einigen Wochen von verschiedenen Analysten skizziert worden, wie wir etwa in dieser Meldung berichtet hatten. Nun wird diese frühe Einschätzung von neuen Einblicken gestützt, die das Marktforschungsunternehmen Wave7 veröffentlicht hat. Sie basieren auf gesammelten Aussagen verschiedener US-Mobilfunkprovider. Wave7 sprach dabei mit einer Reihe von Repräsentanten der großen

Bessere Selfies: iPhone 14 soll mit Autofokus-Frontkamera und verbesserter Blende kommen

Das iPhone 14 wird in der Pro-Variante vermutlich nicht nur eine deutlich bessere Hauptkamera erhalten, auch die Frontkamera soll bald bessere Bilder liefern. Diese Updates werden im Gegensatz zur Hauptkamera zudem angeblich alle Modelle des iPhone 14 erhalten. Über mutmaßliche Verbesserungen der Hauptkamera des iPhone 14 hatten wir schon verschiedentlich berichtet. Unter anderem wird aktuell davon ausgegangen, dass Apple dem iPhone 14 Pro eine 48 Megapixel auflösende Weitwinkelkamera spendieren wird. Doch auch die Frontkamera des iPhone 14 soll Apple anfassen, schätzt der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo von TF International Securities. (1/2)The front camera of four new iPhone 14 models in

iPhone 14 Pro-Konzept - L. Gehrer / WakeUp Media

Ohne Mini: Leaks sollen iPhone 14-Rückseite zeigen

Im Herbst erscheint das iPhone 14-Lineup, doch schon ein halbes Jahr vorher deutet sich an, was sich ändert und was vermutlich eher gleich bleiben wird. Eine Entwicklung wird inzwischen immer wahrscheinlicher: Es wird kein iPhone 14 Mini geben. Apple wird das iPhone 14 dem Vernehmen nach abermals in vier Versionen auf den Markt bringen. Dabei wird es jedoch wohl eine Änderung geben: Es werden nur Modelle in zwei Größen erwartet. Jeweils zwei Modelle mit 6,1 Zoll-Display und zwei 6,7 Zoll-iPhone 14-Modelle dürften auf den Markt kommen, jeweils eine davon wird ein iPhone 14 Pro sein. Gestützt wird dieser Ausblick auch

14. April 2022

Ann-Kristin Stelter

iPhone 13 Pro - Apple

iPhone Macro Challenge: Gewinner wurden bekanntgegeben

Immer wieder veranstaltet Apple sogenannte „Shot on iPhone“-Wettbewerbe, bei denen die besten Fotos ausgezeichnet werden, die Fotografinnen und Fotografen mit dem iPhone aufgenommen haben. Der neueste Wettbewerb dieser Art ist die „iPhone Macro Challenge“, die Apple im Januar angekündigt hat, und die nun mit der Verkündung der Gewinner zu Ende gegangen ist. Gestern hat Apple die Gewinner der „iPhone Macro Challenge“ bekanntgegeben. Ins Leben gerufen wurde der Wettbewerb, um den neuen Makro-Modus der iPhone-Kamera sowie dessen Vorteile hervorzuheben. Naturaufnahmen dominieren Dabei waren es überwiegend Naturaufnahmen, die ausgezeichnet wurden: Von den insgesamt zehn Aufnahmen, die eine Auszeichnung erhalten haben, handelt es sich