21. Dezember 2022

Roman van Genabith

Krank zur Arbeit: iPhone-Bandarbeiter sollen mit Corona in die Fabrik

In iPhone City läuft die iPhone-Produktion wieder an. Doch die größte iPhone-Fabrik der Welt liegt nach den jüngsten Ausfällen weit hinter Plan. Um die Rückstände aufzuholen, sollen die Mitarbeiter nun offenbar auf Kosten ihrer Gesundheit arbeiten. Apple erlebt das schlechteste Weihnachtsgeschäft seit Jahren: Die Nachfrage ist hoch, die Liefersituation schlecht. Die Apple-Aktie leidet seit Wochen unter einer beschränkten Verfügbarkeit des iPhone 14 und Analysten der Großbanken senken ihre Kursziele und Umsatzerwartungen angesichts immer neuer Produktionsausfälle in China. Immerhin, iPhone City kann wie berichtet seit kurzem formell wieder mit voller Kapazität arbeiten, doch das Werk mit seinen 200.000 Mitarbeitern liegt tief

Apple sagt M2 Extreme ab | Nach Umfrage: Elon Musk als Twitter-CEO abgewählt worden | iPhone 15 soll noch teurer werden als Vorgänger – Daybreak Apple

Guten Morgen! Apple soll eine mögliche Highend-Version des M2-Chips abgesagt haben. Währenddessen wurde Elon Musk von den Nutzerinnen und Nutzer seiner neuen Social-Media-Plattform Twitter als CEO abgewählt. Darüber hinaus könnte Apple das iPhone 15 zu einem noch höheren Preis verkaufen als sein Vorgängermodell. Damit herzlich willkommen zu unserer Übersicht am Morgen. Apple sagt M2 Extreme ab In der Vergangenheit wurde darüber spekuliert, ob Apple den M2-Ultra-Chip weiterentwickeln würde und schließlich in Produkten wie dem Mac Pro einen M2 Extreme verbauen würde. Doch dies scheint offenbar doch nicht der Fall zu sein, da Apple seine Arbeit an einem solchen Chip eingestellt

iPhone 15 Ultra auch ultrateuer: Was bekommt der Kunde dafür?

Das iPhone 15 könnte in seiner Top-Version preislich alle Grenzen sprengen. Das iPhone 14 Pro Max knackte in der Version mit einem TB Speicher schon die Marke von 2.000 Euro, doch dort ist wohl nicht Schluss. Dafür soll der Kunde beim iPhone 15 Ultra auch viel geboten bekommen. Die Preise von Apple sind aktuell wirklich nichts für Budget-bewusste Kunden, dennoch kann Apple sich über mangelnde Nachfrage nicht beklagen. Es gelingt dem Unternehmen gut, höhere Produktionskosten an den Kunden weiterzugeben, wie die Marktbeobachter sich ausdrücken. Was heute gut funktioniert, tut es vielleicht auch in der Zukunft noch, das könnte die Überlegung

iPhone-Produktion in China: Beschränkungen wurden aufgehoben | Sideloading: Apples Umsatz würde kaum leiden | USA: Apple behindert Gewerkschaftsgründung mit illegalen Methoden – Daybreak Apple

Guten Morgen! Die iPhone-Produktion bei Foxconn in China kehrt allmählich wieder zur Normalität zurück. Derweil würde Sideloading Analysten zufolge Apple doch nicht so sehr schaden, wie das Unternehmen annimmt. Dieses behindert währenddessen mit illegalen Methoden die Gründung von Gewerkschaften von Store-Angestellten in den USA. Damit herzlich willkommen zu unserer Übersicht am Morgen. iPhone-Produktion in China: Beschränkungen wurden aufgehoben In den vergangenen Wochen stand die iPhone-Produktion bei Foxconn aufgrund der zahlreichen Corona-Lockdowns in China weitgehend still. Nun hat die chinesische Regierung die Corona-Beschränkungen gelockert, sodass die iPhone-Produktion allmählich wieder zur Normalität zurückkehrt. Doch der Rückstau in der Produktion wird wohl nicht

18. Dezember 2022

Roman van Genabith

Weltraum - Symbolbild

iPhone 14: Sat-Notruf soll 2023 in weitere Märkte kommen

Apple will sein Satellitennotruffeature für das iPhone 14 im kommenden Jahr in weitere Länder bringen. Der Dienst war im November gestartet und dann überraschend schnell nach Deutschland gekommen. Er soll auch schon erste Leben gerettet haben. Apple möchte sein Satellitennotruffeature für das iPhone 14 demnächst in noch weitere Länder bringen. Das Unternehmen kündigte zuletzt in einer Pressemeldung an, die Funktion 2023 in weitere Märkte ausdehnen zu wollen, dabei machte man aber keine Angaben darüber, welche Länder das Feature erhalten sollen. Plausibel wäre, wenn die Funktion in weitere europäische Länder wie Österreich, die Schweiz, Italien und Spanien gebracht würde. Im November

17. Dezember 2022

Roman van Genabith

Foxconn-Logo - Foxconn

iPhone City geht wieder auf: Foxconn kann Beschränkungen weitgehend fallen lassen

Die iPhone-Produktion in China kehrt langsam wieder zur Normalität zurück. Nun wurden die meisten Einschränkungen in iPhone City aufgehoben. Der Rückstau in der Produktion wird aber nicht so leicht aufzuholen sein. Apple kann hoffen, bald wieder auf eine rund und reibungslos laufende iPhone-Produktion zurückgreifen zu können. Die Mega-Fabrik in ZhengzhouZhengzhou, die von den Einwohnern auch als iPhone City bezeichnet wird, kann wieder weitgehend normal arbeiten. Die meisten der restriktiven Corona-Einschränkungen wurden nun von Foxconn aufgehoben, wie die Agentur Bloomberg zuletzt berichtete. Chinesische Regierung lockert Corona-Schlinge Dies war möglich, nachdem die chinesische Führung die ultrastrengen Corona-Maßnahmen deutlich gelockert hatte. Lange war

Wir haben getestet: iPhone-Satellitenfeature beeindruckend | Öffnung des App Stores diskutiert – Jetzt im Apfelplausch!

Unser Partner BIONTI – Nachhaltige Apple Watch-Armbänder: -25 % auf alle Bänder mit „APFELPLAUSCHBIONTI25“ Apple hat es tatsächlich getan: Das neue Set-Feature ist auf dem iPhone 14 angekommen und inzwischen auch in Deutschland eingeführt worden. Wir haben es natürlich schon ausprobiert und darüber müssen wir natürlich erst einmal reden. Außerdem Thema in dieser Sendung ist die mögliche Öffnung des App Stores – willkommen zum Apfelplausch 270. Aber wie immer im Apfelplausch wollen wir natürlich zuerst ein wenig über eure Post reden. Verschiedene Zuschriften per Mail und Instagram haben wir uns herausgesucht, die wir vorlesen und auf die wir ein wenig eingehen

Glücklose Falter: Samsung-Foldables werden von iPhone 14 ausgepunktet

Bei Apple gibt es kein iPhone Fold, doch das ist den Kunden völlig egal. Schlimmer noch für Samsung: Dessen faltbare Smartphones leiden offenbar erheblich unter dem Start des iPhone 14. Dennoch versuchen die Südkoreaner weiter tapfer, Apple für dessen fehlende Faltbarkeit zu belächeln. Apple verpasst gerade den nächsten großen Trend bei Smartphones, diesen Eindruck versucht Samsung seit Jahren hartnäckig zu erzeugen. Was dran ist? Lässt sich noch immer schwer sagen. Die Foldables von Samsung sind aus den gröbsten Startschwierigkeiten heraus, dennoch will der große Durchbruch noch nicht kommen. Das kann sich fraglos noch ändern, doch für den Moment sieht es

14. Dezember 2022

Lukas Gehrer

Exklusiv: Refurbished iPhones günstig wie nie mit Smarando aus Deutschland [Weihnachtsdeal]

Sucht ihr für Weihnachten noch nach einer günstigen Möglichkeit, an die iPhones vom letzten und vorletzten Jahr zu kommen? Dann haben wir heute in Zusammenarbeit mit dem deutschen Unternehmen Smarando einen wirklich coolen Deal. Aktuell spart ihr auf die iPhone 12 minis bis zu 300 Euro. Alles lokal refurbished in Baden-Württemberg! Die iPhone-Preise für Neugeräte sind zuletzt ja in wirklich absurde und objektiv unfaire Höhen geschossen. Refurbished-Anbieter sind die moderne Gegenlösung, doch viele davon werden heute zum Massenmarkt ohne gute Qualitätsprüfung. Sie sitzen zudem oft mit Holdings im Ausland. Smarando aus Wildberg geht deswegen einen anderen Weg. Die Firma von

13. Dezember 2022

Roman van Genabith

Tim Cook - Symbolbild

Tim Cook in Japan: Sony-Kamerasensoren machen das iPhone großartig

Apples Tim Cook sprach in Japan über die langjährige fruchtbare Zusammenarbeit mit Sony. Beobachter deuten die Äußerungen zumindest als mittelbare Bestätigung für eie fortgesetzte Nutzung von Sony-Sensoren im iPhone 15. Hier soll ein neuer Sensortyp zum Einsatz kommen, der für besser belichtete Fotos sorgt. Apple gibt nur punktuell Einblicke in seine Lieferkette, etwa im Rahmen von Transparenzberichten oder wenn Tim Cook oder ein anderer Manager einzelne Firmen aufsucht, um die Bedeutung von deren Erzeugnisse für das eigene Portfolio zu betonen – so geschehen nun in Japan. Die enge Zusammenarbeit mit Sony ist indes kein Geheimnis, seit Einführung des iPhone 6

13. Dezember 2022

Patrick Bergmann

Apple iPhone 13 Family Familie Lineup Pro Green Gruen Thumb

iPhone 13 Pro Max mit dem o2 Free Unlimited Max-Tarif für monatlich unter 65€ sichern

Natürlich bietet das iPhone 14 Pro Max einige spannende Features an, ist jedoch schlecht lieferbar und zudem unfassbar teuer. Mit dem direkten Vorgänger, dem iPhone 13 Pro Max ist man jedoch immer noch bestens bedient und hier gibt es ein interessantes Tarifbundle bei O2.  iPhone 13 Pro Max im o2 Free Unlimited Max-Tarif Das iPhone 13 Pro Max ist hinlänglich bekannt und wird hier in der Farbe Alpine Grün mit 256 GB Speicher angeboten. Es gibt ein ProMotion-Display, eine Triple-Kamera, 6 GB RAM, 4k-Videos mit 60 fps sowie dem A15 Bionic. Selbstverständlich ist auch 5G an Bord.  Kommen wir nun zum

Weltraum - Symbolbild

iPhone 14: Satelliten-Notruf jetzt in Deutschland verfügbar

Der Satelliten-Notruf des iPhone 14 ist in Deutschland gestartet. Die neue Funktion steht ab heute auch in Großbritannien, Frankreich und Irland zur Verfügung, dies vorerst für zwei Jahre kostenlos. Noch immer wissen wir nicht, wie hoch die Kosten im Anschluss sein werden. Der Termin hatte sich schon angekündigt, nun ist es da, das Feature des Satelliten-Notrufs per iPhone. Die Funktion ist letzten Monat in den USA gestartet, nun gibt es sie auch bei uns. Apple hat das Feature heute für Nutzer in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Irland freigeschaltet. Hinweis in den Einstellungen Auf diesen Umstand werden iPhone-Nutzer ab  heute aufmerksam

13. Dezember 2022

Patrick Bergmann

Sonos Logo

Endlich: Trueplay zur Audiokalibrierung von Sonos-Lautsprechern funktioniert nun mit dem iPhone 14 und 14 Pro Max

Damit Lautsprecher in einem Raum gut klingen, sollten diese auf den Raum eingemessen werden. Dies nennt man Audiokalibrierung und ist Pflicht. Sonos hat dies 2015 ebenfalls erkannt und bietet seitdem eine Funktion namens Trueplay an. Die steht nur auf einem iPhone zur Verfügung, jedoch bis jetzt nicht auf dem aktuellen iPhone 14. Dies scheint sich zu ändern.  iPhone 14 und 14 Pro unterstützen nun Trueplay Das iPhone 14 und das iPhone 14 Pro sind seit gut drei Monaten im Handel erhältlich, doch die Funktion Trueplay konnte nicht genutzt werden Sonos und Apple schoben sich hier gegenseitig die Schuld in die

11. Dezember 2022

Roman van Genabith

Twitter Logo

Twitter Blue kommt wieder und kostet am iPhone deutlich mehr

Morgen geht Twitter Blue wieder an den Start. Auf dem iPhone wird der Dienst allerdings deutlich teurer sein, damit geht der Unwillen einher, die 30% an Apple zu zahlen, die im App Store an Provision fällig werden. Elon Musk ist zwar kürzlich in den Apple Park eingeladen worden, nachdem er zuvor wieder etwas herumgestänkert hatte, um die 30% App Store-Provision kommt Twitter aber dennoch nicht herum. Das lässt er nun auch alle iPhone-Nutzer spüren. Die zahlen satt mehr, wenn sie ein Abo über Apples iTunes direkt am iPhone abschließen. Wenn Twitter Blue morgen offiziell zurückkehrt, zahlen Nutzer knapp 11 Dollar,

11. Dezember 2022

Valentin Heisler

Gewinnspiel zum 3. Advent: 4x iPhone-Rundumschutz von ZAGG (+ Test)

ANZEIGE [TEILNAHME BEENDET. BITTE NICHT MEHR KOMMENTIEREN.] Mit großen Schritten geht es in Richtung Heiligabend: In etwa zwei Wochen ist es soweit und der Tannenbaum beschattet die verpackten Geschenke. Doch in unserem Apfelpage-Adventsgewinnspiel beschenken wir und unsere Partner euch bereits vor Weihnachten. Zum 3. Advent gibt es vier hochwertige Bundles für den perfekten 360°-Rundumschutz eures iPhone-14-Modells – zur Verfügung gestellt von ZAGG. Damit ihr nicht die Katze im Sack gewinnt, haben wir uns die Schutzhüllen und Displayschutzgläser genauer angesehen. => Innovativer Schutz für eure Technik: Hüllen und Bildschirmschutz von ZAGG Schutzhülle mit Drop-Protection: Gear4 „Havana Snap“ Innovativer Aufprallschutz durch D3O

Umfrage: Hat euer iPhone gerade geklingelt?

Heute ist Bundeswarntag. Zu diesem An lass sollen nicht nur Sirenen heulen und Warn-Apps losgehen, erstmals werden auch Warnungen per Cell Broadcast verschickt. Aber funktioniert dieser neue Dienst bei seinem ersten Einsatz? Stimmt in unserer Umfrage ab. Heute ist wieder einmal Bundeswarntag. In Zeiten multipler Krisen erscheinen diese Übungen heute weit weniger unwirklich, als noch vor wenigen Jahren. Erstmals wurde heute ein neuer Warnkanal getestet: Die Alarmierung über Cell Broadcast. Diese Meldungen soll so gut wie jeder mit einem zeitgemäßen Smartphone erhalten. Aber klappt das? Hat euer iPhone sich gerade eben gemeldet? Die Warnung soll auch beim lautlos geschaltetem iPhone