10. März 2021

Roman van Genabith

Schwaches iPhone 12 Mini: Apple bittet Zulieferer um Einstellung von Komponentenfertigung

Das iPhone 12 Mini läuft so schlecht, dass Apple einige seiner Zulieferer anweist, die Fertigung von Komponenten für das kleinste der vier iPhone 12-Modelle einzustellen. Wo immer möglich, werden Komponenten für die erfolgreicheren iPhone 12-Modelle verwendet. Dennoch wird Apple wohl auch in das nächste Lineup ein Mini einschließen. Das iPhone 12 Mini bringt Apple nur wenig Freude: Bereits vor einigen Wochen begann sich abzuzeichnen, dass das kleinste der vier iPhone 12-Modelle von den Verbrauchern nicht gut angenommen wird, wie wir in entsprechenden Meldungen berichtet hatten. Nur gerade einmal auf 5G Marktanteil kam das iPhone 12 Mini in den USA, das

9. März 2021

Roman van Genabith

Dank iPhone 12: Apple vor Samsung und größter Smartphonehersteller der Welt

Apple war zuletzt der größte Smartphonehersteller der Welt: Ende 2020 konnte der iPhone-Konzern den langjährigen Platzhirsch Samsung überholen, vor allem auch durch die starke Nachfrage nach dem iPhone 12. Apples Position im weltweiten Smartphonemarkt könnte aktuell nicht besser sein: Ende 2020 überholte das Unternehmen auch Samsung und ist damit der größte Smartphonehersteller der Welt gewesen, das schätzten zuletzt die Analysten des Marktforschers TrendForce. Danach hat Apple in Q4 2020 rund 77,6 Millionen Einheiten des iPhones absetzen können, das sind rund zehn Millionen Smartphones mehr, als der langjährige Marktführer Samsung im gleichen Zeitraum weltweit hatte verkaufen können. Das iPhone 12 sorgte

watchOS 7 - Apple

Schließt kritische WebKit-Lücke: watchOS 7.3.2 für alle Nutzer veröffentlicht

Apple hat gerade eben auch watchOS 7.3.2 für alle Nutzer einer aktuellen Apple Watch veröffentlicht. Auch dieses Update behebt ein wichtiges Sicherheitsproblem in watchOS, hierüber gibt Apple sogar bereits einige Details bekannt. Apple hat heute Abend auch ein Update für watchOS veröffentlicht. watchOS 7.3.2 kann ab sofort von allen Nutzern geladen und installiert werden. Um mit der Installation des Updates beginnen zu können, muss die Apple Watch auf dem Ladegerät liegen, die Batterie der Uhr muss zu wenigstens 50% geladen sein und die Apple Watch muss zugleich mit dem selben WLAN verbunden sein, das auch vom gekoppelten iPhone verwendet wird.

Für freiwillige Tester: watchOS 7.4 Beta 3 ist da

Apple hat heute Abend watchOS 7.4 Public Beta 3 für freiwillige Tester bereitgestellt. Die neue Beta kann ab sofort von allen interessierten Testern geladen und installiert werden. Die neue Public Beta folgt zwei Wochen auf die Freigabe der vorangegangenen Testversion. Apple hat heute Abend auch die dritte Public Beta von watchOS 7.4 für alle freiwilligen Tester bereitgestellt. Um watchOS 7.4 Public Beta 3 laden und installieren zu können, muss die Apple Watch auf dem Ladegerät liegen, der Akku der Uhr muss zu wenigstens 50% geladen sein und die Apple Watch muss mit dem selben WLAN verbunden sein, das auch vom

Apple E-Scooter + iPad Pro Mini geplant? | Gerüchte zum iPhone 13, 14 und Fold – JETZT im Apfelplausch!

iPhone 13, iPhone 14, iPhone Fold, ich möchte es so sagen: Wer nicht auf Gerüchte und unsichere Vermutungen steht, sollte diese Sendung lieber nicht anhören. Wer dagegen Leaks mag, wird die Episode lieben. Damit willkommen zum Apfelplausch 182. Direkt hören auf iTunes / Apple Podcast (Affiliate-Link) Direkt hören auf Spotify Wie immer in den letzten so gut wie 180 Folgen, beginnen wir auch die heutige Ausgabe wieder mit Post von euch und schaffen es, über eine Zuschrift fast eine viertel Stunde lang zu plaudern. Na, wenn das nichts ist… Die heutigen Themen 00:00:00: Intro und Gefasel 00:02:30: Hörerpost: Wieso ist Apple

watchOS 7 - Apple

watchOS 7.4 Beta 3 ab sofort für Entwickler verfügbar

Heute Abend hat Apple watchOS 7.4 Beta 3für die registrierten Entwickler vorgelegt. Die neue Beta kann ab sofort geladen und installiert werden. watchOS 7.4 soll im Frühling erscheinen und bringt unter anderem die Möglichkeit, ein iPhone mit Face ID trotz Maske zu entsperren. Heute Abend hat Apple auch die noch ausstehende Beta nachgeliefert. watchOS 7.4 Beta 3 kann ab sofort von registrierten Entwicklern geladen und installiert werden. Um die neue Beta laden zu können, muss die Apple Watch auf dem Ladegerät liegen, der Akku der Uhr muss zu wenigstens 50% geladen sein und die Apple Watch muss mit dem selben

iPhone Fold groß wie ein iPad? | lädt die iPhone 12-Akkuhülle die AirPods? | Apple Watch warnt vor Gehörschäden – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Wenn das iPhone Fold kommt, wird es vielleicht so groß wie ein iPad Mini. Wäre das etwas für euch? Außerdem hat Apple offenbar einmal wieder Probleme mit der Softwarequalität. Damit willkommen zur Übersicht am Morgen. Apple arbeitet mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit an einem iPhone Fold, einem faltbaren iPhone also. Dieses iPhone Fold wird eventuell riesengroß. Tatsächlich könnte sein Display im aufgeklappten Zustand so groß werden, wie ein iPad Mini. Dennoch wird es wohl nicht vor 2023 auf den Markt kommen, weitere Details hierzu findet ihr hier. Wäre denn so ein Riesenbaby etwas für euch? Was können Apples

Samsung Galaxy Fold / Mika Bbaumeister - Unsplash

Das iPhone Fold könnte so groß wie ein iPad Mini werden und 2023 starten

Apples erstes iPhone zum Falten könnte riesig sein – im aufgeklappten Zustand: Es würde dann die Größe eines iPad Mini erreichen, was die Frage nach der Zukunft des kleinen iPads aufwirft. Bis dahin dauert es aber wohl noch einige Jahre. Apple arbeitet dem Vernehmen nach an einem iPhone Fold. Schon lange wird über ein solches Modell spekuliert, entsprechende Patente hält Apple schon seit Jahren. Nun äußerte sich unlängst der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo zu dem Thema: Danach könnte Apple 2023 mit einem ersten iPhone Fold aufwarten. Wie er in einer Notiz für TF International Securities ausführt, könnte das iPhone Fold

iPhone SE 2022 mit 5G, iPhone 14 mit Loch, statt Notch?

Das iPhone14 soll endgültig Schluss mit der Notch machen. Stattdessen werde Apple auf ein Loch im Display für die Frontkamera setzen. Unterdessen plant Apple womöglich auch die Einführung des ersten 5G-iPhones zum Einsteigerpreis. Apple wird wohl in diesem Jahr keine neue Version des iPhone SE auf den Markt bringen. Nach wie vor ist das Modell von 2020 aktuell, das allerdings ein deutlich angestaubtes Design besitzt. Daran werde sich auch mit dem nächsten Update nichts ändern, glaubt der Analyst Ming-Chi Kuo. In einer aktuellen Notiz für TF International Securities schreibt er, Apple werde das iPhone SE nach wie vor im Design

1. März 2021

Roman van Genabith

Gericht Symbolbild

Wegen iPhone-Drossel: Apple soll in Portugal Schadenersatz an Betroffene leisten

Apple sieht sich abermals einer Klage in Folge der sogenannten iPhone-Drossel gegenüber. Die Aufsichtsbehörden in Portugal werfen dem Unternehmen vor, die Lebensdauer des iPhone 6 und iPhone 6s signifikant verkürzt zu haben, wodurch Nutzer gezwungen waren, ein neues Modell zu erwerben. Ziel der Klage ist eine Entschädigung für betroffene Nutzer. Apple muss abermals einer Klage entgegensehen, die aufgrund der Vorgänge um die sogenannte iPhone-Drossel eingereicht wurde. Auf den Weg gebracht wurde sie von der Aufsichtsbehörde für Verbraucher- und Wettbewerbsfragen Portugals Deco Proteste. Sie bezieht sich in ihrer Klage auf die Tatsache, dass durch ein unter iOS zur Anwendung gebrachter Mechanismus

26. Februar 2021

Roman van Genabith

iPhone X Prozessor thumb | iFixIt

Wie reparierbar sind iPhone und Mac? Apple muss in Frankreich Farbe bekennen

Apple gibt ab sofort an, wie gut sich seine Produkte reparieren lassen – vorerst nur für Kunden in Frankreich. Hintergrund sind die vergleichsweise strengen französischen Gesetze bei Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit. Die Werte ähneln der Punktevergabe von iFixit, dabei sind sie zwar im Schnitt etwas optimistischer als diese, jedoch alles in allem dennoch entmutigend. iPhones lassen sich nicht leicht reparieren. Das gilt freilich auch für alle anderen modernen Smartphones und ebenso für alle aktuellen Computer, wenigstens aber für alle Notebook-Modelle. Wie schwer eine Reparatur nun konkret fällt, gibt nun ein neuer Index an, den Apple in Frankreich veröffentlichen muss. Die entsprechende

iOS 14 ist auf 80% aller aktiven iPhones installiert

iOS 14 ist aktuell auf rund 80% aller iPhones installiert. Blickt man auf die aktuelleren Modelle, die in den letzten Jahren verkauft wurden, ist die Verbreitung noch etwas höher. iPadOS 14 verbreitet sich auch rasch, jedoch ein wenig langsamer als das aktuelle System für das iPhone. Apple hat abermals seine Statistikbücher für Entwickler und interessierte Beobachter geöffnet und neue Zahlen zur Verbreitung der diversen Systemversionen vorgelegt. Sie stammen vom 24. Februar. Danach ist iOS 14 aktuell auf rund 80% aller aktiven iPhones installiert. Blickt man auf alle iPhones, die innerhalb der letzten vier Jahre verkauft worden sind – das ist

25. Februar 2021

Roman van Genabith

Gericht Symbolbild

Schadenersatz für britische iPhone-Käufer? Gericht lässt Klage von Verbraucherschützern zu

Britische iPhone-Nutzer könnten eine kleine Entschädigung erhalten: Hintergrund ist eine Klage, ausnahmsweise einmal nicht gegen Apple, sondern gegen dessen Chiplieferanten Qualcomm, die auf die lange umstrittene Geschäftspraxis des Modementwicklers zurückgeht. Besitzer eines iPhones in Großbritannien könnten ein wenig Geld zurückerstattet bekommen, sollte eine nun eingereichte Klage der Verbraucherschutzinstitution Which? erfolgreich sein. Bei Which? handelt es sich um eine der deutschen Stiftung Warentest vergleichbare Einrichtung, die auch hin und wieder den Rechtsweg beschreitet, um Interessen von Konsumenten durchzusetzen oder Schaden von ihnen abzuwenden. Im vorliegenden Fall zielen die Aktivitäten von Which? allerdings nicht gegen Apple, auch wenn sich ihre Klage auf

25. Februar 2021

Roman van Genabith

Das iPhone 12 machte Apple zuletzt zum größten Smartphonehersteller der Welt

Gegen Ende des letzten Jahres wurde Apple zum größten Smartphonehersteller der Welt. Normalerweise ist Samsung auf diesen Posten abonniert, zuletzt mussten die Südkoreaner aber kräftige Verluste hinnehmen. Gleichzeitig sind die Absatzzahlen des iPhones stark angesprungen. Apple wurde Ende 2020 zum größten Smartphonehersteller der Welt: In Q4 2020 verkaufte kein Unternehmen weltweit mehr Geräte, das geht aus einer aktuellen Schätzung der Marktforscher von Gartner hervor. Danach konnte Apple in Q4 2020 rund 80 Millionen iPhones absetzen, das entspricht einem Plus von rund 10 Millionen Geräten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum oder einer Steigerung seines weltweiten Marktanteils von rund 15%. In der gleichen

24. Februar 2021

Roman van Genabith

Besseres 5G: Was der X60-Chip für das iPhone 13 tun kann

Das iPhone 13 soll mit dem Snapdragon X60-Modem von Qualcomm ausgestattet werden. Für den Nutzer ergeben sich hieraus einige Vorteile und Problementschärfungen, die das iPhone 13 zu einem besseren 5G-Smartphone machen, als das iPhone 12. Geschwindigkeit ist oft die Größe, mit der in Bezug auf neue Modems oder Router besonders aggressiv geworben wird: Tatsächlich werden Spitzengeschwindigkeiten allerdings häufig nur im Labor und auf der Verpackung erreicht. Andere Parameter sind oft wichtiger. So ist es auch eher von Interesse, dass der X60-Chip von Qualcomm eine kombinierte Unterstützung von mmWave und Sub6GHz-5G bietet. Damit könnten sowohl die aktuell in den meisten europäischen

24. Februar 2021

Roman van Genabith

Steve Jobs - Apple

Das iPhone als Vermächtnis: Steve Jobs wäre heute 66 Jahre alt geworden

Apple-Gründer Steve Jobs wäre heute 66 Jahre alt geworden. Nachdem er Apple in den 70er Jahren aus der Garage heraus geführt hatte, verließ Jobs das Unternehmen für lange Jahre, bis er Apple mit seiner Rückkehr aus dem Dämmerschlaf riss. Einmal mehr jährt sich der Geburtstag von Steve Jobs: Er wurde am 24. Februar 1955 geboren, heute wäre er also 66 Jahre alt geworden. Steve Jobs hatte Apple im Jahr 1976 gegründet, er war das Marketing- und Verkaufsgenie des jungen Unternehmens, während sein Mitgründer Steve Wozniak Hirn und handwerkliche Qualitäten bei der Entwicklung der ersten Apple-Computer einbrachte. Nach Jahren des Aufschwungs,