Kriminelle Ex-Appler vor Gericht | faule iPhone-Displays aus China | iPhone City im Lockdown – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen!  Apple hat mit dem M1-Chip eine kleine Zeitenwende bei Desktop-Prozessoren eingeleitet. Davon wollten einige – jetzt ehemalige – Angestellte einen kleinen Teil abhaben. Und so beschlossen sie, sensible Entwicklungsgeheimnisse zu stehlen. Blöde Idee, fand Apple. Damit willkommen zum Überblick am Morgen. Apples M1 ist eine beachtliche Leistung der Chipentwicklung. Die M1-Varianten in ihren verschiedenen Ausprägungen ernteten branchenweit Bewunderung und Anerkennung und so gut wie alle Experten sind sich einig: Mit Apple Silicon wird der gesunden Konkurrenz auf dem Chipmarkt ein Gefallen getan. Das Potenzial erkannten auch einige ehemalige Angestellte des Unternehmens und sie entschlossen sich, einige sensible

Symbolbild China | MaoNo / Pixabay

iPhone City hat geschlossen: China schickt Industriezentrum in den Lockdown

Düstere Vorzeichen: Apples iPhone-Produktion könnte durch neuerliche Lockdowns und Fabrikschließungen in China empfindlich ausgebremst werden. Auch die Vorbereitungen auf den Start der iPhone 14-Produktion sind davon betroffen. Es wirkt für uns hier inzwischen monströs und kaum nachvollziehbar: Gerade einmal vier Infektionen mit Corona haben gereicht, um eine Millionenstadt und Industriemetropole vollständig lahm zu legen. In Zhengzhou läuft ab heute buchstäblich nichts mehr. Die Stadt ist auch bekannt als iPhone City, denn in Zhengzhou steht das größte iPhone-Werk der Welt. Doch auch dort stehen jetzt die Bänder still, mindestens bis nächste Woche. Die iPhone 14-Produktion könnte Probleme machen Erst gestern war

Apple Pay-Monopol am iPhone unter Beschuss | Foxconn sucht schon iPhone-Arbeiter | Safari fällt zurück – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Apple Pay ist der EU ein Dorn im Auge. Der Zahlungsdienst von Apple steht exklusiv am iPhone zur Verfügung und dort wiederum läuft bei Zahlungen per NFC sonst nichts. Finden weder die Kommission, noch Wettbewerber wirklich berauschend und ganz ehrlich: Kann man ihnen nicht verdenken. Damit willkommen zur Übersicht am Morgen. Den Hardcore-Fanboys steht jetzt sicher wieder Schaum vorm Mund, aber ich kann es nicht ändern: Wenn weder Paypal, noch die Sparkassen, noch Peter Müller-Finanzdienstleistungen Zahlungen per NFC am iPhone anbieten darf, ist das keine Verbrauchersicherheit, sondern Marktmissbrauch, da beißt keine Maus keinen Faden nicht ab. Dabei

Foxconn-Logo - Foxconn

Für iPhone 13 und 14: Apple drängt Foxconn, früher Mitarbeiter anzuwerben

Apple drängt Foxconn, früher als sonst Arbeiter für die iPhone 14-Montage einzustellen. Zugleich sollen zusätzliche personelle Kapazitäten bei der iPhone 13-Produktion aufgebaut werden. Hintergrund dürfte wohl der Versuch sein, weniger von Lockdowns in China getroffen zu werden. Die Produktion eines neuen iPhones läuft in der Regel im Sommer an. Noch ist es also nicht ganz so weit, dennoch drängt Apple bei Foxconn darauf, schon früher mit der Anwerbung neuer Zeitarbeitskräfte für die iPhone 14-Montage zu beginnen. Es sei aktuell nicht die übliche Zeit zur Einstellung, doch Foxconn habe dem Wunsch des größten Kunden in Zhenzhou entsprochen, berichten zuletzt taiwanische Medien.

30. April 2022

Roman van Genabith

Apple iPhone 13 Color lineup complete komplett Thumb

iPhone läuft: Apple kann als einziger Smartphone-Hersteller Verkäufe steigern

Apple war der einzige Smartphone-Hersteller, der im letzten Quartal seine Auslieferungen steigern konnte. Das iPhone liegt zwar noch immer hinter Samsung, doch die Südkoreaner haben ein schlechtes Quartal hinter sich. Auch für die chinesischen Hersteller läuft es aktuell nicht. Apple hat aktuell einen Lauf. Kein anderer Smartphone-Hersteller konnte im letzten Quartal mehr Geräte ausliefern als das Unternehmen aus Cupertino, das melden übereinstimmend verschiedene Marktforscher. So konnte Apple seine Verkäufe des iPhones im letzten Quartal um rund 8% im Vergleich zum Vorjahresquartal steigern, damit hielte das iPhone im zurückliegenden Quartal einen weltweiten Marktanteil von rund 18%, so sieht es der Marktforscher

29. April 2022

Roman van Genabith

Tim Cook: Das iPhone zieht viele Android-Wechsler an

Apple kann nach eigener Aussage wieder mehr Kunden von Android zu iOS locken. Viele Käufer eines iPhones im letzten Quartal seien Neukunden gewesen, so Tim Cook anlässlich der gestern veröffentlichten Quartalszahlen. Apples iPhone lockt offenbar wieder mehr Kunden von Android zu iOS. Applechef Tim Cook  erklärte gestern im Gespräch mit CNBC kurz nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen, das Unternehmen habe im letzten Quartal viele Android-Wechsler als Neukunden eines iPhones begrüßen dürfen. Auch im Conference Call sprach Cook von vielen Erstkäufern eines iPhones. Das iPhone ist weiter der stärkste Umsatztreiber Das iPhone ist trotz anhaltender Bemühungen um mehr Diversifizierung der Einnahmen

Sollten alte Apps gelöscht werden? | Apple Watch 8 mit SAT-Funktion | Wer soll iPhones reparieren dürfen? – Apfelplausch 238!

Apple löscht alte Apps aus dem App Store, ist das eine sinnvolle Maßnahme zur Pflege des App-Katalogs oder eher übergriffig? Wir sind uns nicht ganz einig, grundsätzlich sehen wir aber durchaus Vorteile für den Verbraucher. Damit willkommen zum Apfelplausch 238. Wir beginnen die Sendung natürlich wie üblich mit einem Blick in unseren Briefkasten und der führt uns gleich in unser erstes Thema. Es hat zu tun mit verschwindenden Apps. Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Gelaber 00:06:00: Hörerpost zu Apples App-Lösch-Policy 00:28:30: Kommen doch ein SAT-iPhone und SAT-Apple Watch? 00:34:00: iMac Pro 2023 vor Comeback? 00:44:40: iPhone-Self Service in USA: iFixit mit Sorgen 00:53:00: iCloud Private Relay in

Apple mit Rekordquartal | iPhone-Abo als Wachstumschance | StreamOn ist tot – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Apple hat gestern Abend Quartalszahlen vorgelegt und die haben wieder einmal alle Rekorde gebrochen. Allerdings: Das iPad schwächelt, was aber auch schon erwartet worden war. Damit willkommen zur Übersicht am Morgen. Apple hat gestern Abend deutscher Zeit die Quartalszahlen für das zweite Fiskalquartal 2022 vorgelegt. Die Zahlen waren erneut rekordverdächtig: Apple hat so viel wie noch nie in einem zweiten Quartal verdient. Auch konnte das Unternehmen in fast allen Bereichen Umsatz und Gewinn steigern, vor allem das Services-Segment mit App Store, Apple Music und iCloud lief prächtig. Weniger gut lief freilich das iPad, hier findet ihr alle

28. April 2022

Roman van Genabith

Video: Passt das neue iPhone 14 ins Case des alten iPhone 13?

Passen die neuen iPhone 14-Modelle noch in alte Cases? Ein Video geht dieser Frage nach, die zunächst berechtigt scheint: Die Displaygröße der kommenden Modelle orientiert sich am iPhone 13 und iPhone 13 Pro Max. Ganz so einfach ist es dann aber doch nicht. Das iPhone 14 und das iPhone 14 Pro wird – rein von der Display-Diagonale – so groß wie einige der aktuellen Modelle sein: Es werden je zwei Modelle mit 6,1 Zoll-Display und zwei Modelle mit einem 6,7 Zoll-Panel vorgestellt werden. Da ist die Frage berechtigt, können Kunden ihre neuen iPhones ins alte Case packen? Ein Video geht

Apple iPhone 13 Color lineup complete komplett Thumb

Erschwinglich: Ein iPhone-Abo könnte Apple neue Kunden bescheren

Apples spekulatives iPhone-Abo könnte dem Unternehmen dabei helfen, neue Kundengruppen zu erschließen: Ein iPhone würde durch ein Abo auf monatlicher Basis erschwinglicher. Zugleich würde sich die Upgrade-Rate der Kunden erhöhen, schätzen Analysten. Apple wird seit einiger Zeit nachgesagt, eine Art Abo für das iPhone in Vorbereitung zu haben. Kunden dieses Angebots könnten ihr Gerät auf Leasing-Basis abzahlen, indem sie monatliche Raten begleichen, wie wir in einer früheren Meldung berichtet hatten. Das iPhone würde ihnen dabei nicht im eigentlichen Sinn gehören. Wie ein solches Abo ausgestaltet werden könnte, ob Kunden etwa auch zeitnah kündigen könnten oder sich der Tarif eher an

28. April 2022

Roman van Genabith

iPhone 14-Lineup: Leaks stützen Aus des Minis

Das iPhone 14 soll bekanntlich einige Neuerungen bringen, während anderes gleich bleibt. Neue Leaks stützen abermals das, was wir bis jetzt über das kommende Lineup vermuten: Wer es gern klein mag, sollte zum iPhone 13 Mini greifen, so lange das noch geht. Apple wird mit dem iPhone 14 einige Änderungen in das Lineup bringen, die auch das Design betreffen werden. Neuerlich sind nun Leaks in chinesischen sozialen Medien geteilt worden. Sie zeigen die angebliche Front der kommenden iPhone 14-Modelle und die Leaks entsprechen dem, was bereits angenommen wird. iPhone 14 front panels have leaked on Weibo – here are the

iPhone-Self Service gestartet | iFixit besorgt | iOS ärgert Werbebranche – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Apple hat sein iPhone-Reparaturprogramm für Kunden gestartet. iFixit findet die Idee gut, hat aber Sorgen wegen eines Details darin. Willkommen zum Überblick am Morgen! Jetzt ist es also so weit: Kunden können ihr iPhone auch in Eigenregie reparieren, mit Einschränkungen. Denn zunächst geht das nur in den USA und auch nur bei wenigen Modellen, hier dazu weitere Infos. iFixit sieht auch Grund zur Sorge Der Reparaturdienstleister iFixit findet es gut, dass Apple den Kunden mehr Möglichkeiten gibt. Für den Verkauf von Original-Ersatzteilen und der benötigten Werkzeuge habe man lange gekämpft, es sei ein wichtiger Schritt. Doch es

27. April 2022

Roman van Genabith

Tolle Sache mit Haken: iFixit stört ein Detail der neuen iPhone-Heimreparatur

iFixit begrüßt Apples neue iPhone-Reparatur durch den Nutzer: Dafür habe man sich Jahrzehnte eingesetzt und es sei ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, einige Aspekte des neuen Programms erfüllen die Reparaturexperten aber mit Sorge. Apple hat heute den neuen Self Service zur iPhone-Reparatur in Eigenregie offiziell gestartet, wenn auch zunächst nur in den USA, nähere Details dazu lest ihr hier. Bei iFixit, dem wohl bekanntesten Reparaturspezialisten mit einem Fokus auf Apple-Produkte, stößt das neue Programm grundsätzlich auf Zustimmung. Nutzer seien jetzt in der Lage, alle Apple-eigenen Werkzeuge und Original-Ersatzteile zu kaufen oder sogar zu mieten und auf den entsprechenden

Startschuss: Selbstreparatur des iPhones mit Original-Ersatzteilen nun offiziell möglich

Die iPhone-Reparatur in Eigenregie ist ab sofort offiziell möglich, wenn auch nur sehr eingeschränkt. Hierfür stellt Apple Ersatzteile und Dokumentationen zur Verfügung. Zu Beginn werden nur wenige Modelle unterstützt, die Palette soll allerdings ausgeweitet und auch der Mac mit aufgenommen werden. Nun ist sie möglich, die iphone-Reparatur von eigener Hand. Der Self Service wurde heute offiziell gestartet allerdings nur in den USA, wie Apple erklärte. Diese Neuerung hatte das Unternehmen schon vor Monaten angekündigt, um dem wachsenden Druck nach mehr Reparierbarkeit der eigenen Produkte auszuweichen. Zu Beginn können Nutzer nur wenige Geräte reparieren, das iPhone 12 und 13 werden unterstützt,

iPhone 14 Pro-Konzept - L. Gehrer / WakeUp Media

iPhone 14: Pro- und Basismodelle driften weiter auseinander

Das iPhone 14 dürfte die Basismodelle und die Pro-Versionen weiter auseinander rücken, als es bisher der Fall ist. Die dramatisch verbesserte Kamera wird wohl nicht die einzige Exklusivität des iPhone 14 Pro bleiben, glauben Experten. Apple hat schon vor Jahren damit begonnen, das iPhone-Lineup auch von den Funktionen her zu differenzieren. Erstmals geschah das im iPhone 6 Plus, das eine bessere Kamera hatte als das kleinere Modell. Seitdem waren die Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen mal größer, mal eher kleiner, äußerten sich vor allem beim RAM und der Kamera. Die Kamera wird auch im kommenden Lineup wieder eine dominante Rolle

26. April 2022

Roman van Genabith

Apple iPhone 13 Family Familie Lineup Pro Green Gruen Thumb

iPhone 13 Pro läuft gut: Apple fährt Produktion hoch

Apple hat offenbar die Produktion seines iPhone 13 hochgefahren. Das deutet auf fortgesetzt robuste Nachfrage hin, allerdings kann auch eine Rolle spielen, dass die Verfügbarkeit in einigen Regionen zuletzt durch die Lockdowns in China eingeschränkt worden war. Apple weitet die Produktion seines iPhone 13-Lineups aus. Die Fertigung des iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max wird weiter hochgefahren, das berichtete zuletzt die in Taiwan erscheinende Fachzeitschrift Digitimes unter Berufung auf Informationen aus der Lieferkette. Danach haben verschiedene Fertiger ihre Probleme aufgrund nur beschränkt verfügbarer Komponenten offenbar weitgehend überwinden können. Apple bemüht sich um Kompensation der Ausfälle in China Zuletzt