Action-Button und Face ID im iPhone SE 4, behauptet Leaker

Apples iPhone SE 4 wird angeblich ein sehr großes Update für das Budget-Modell. USB-C soll als Anschluss gesetzt sein, ebenso Face ID und ein Action-Button, doch die Behauptung ist mit Skepsis aufzunehmen. Um das iPhone SE ist es ruhiger geworden: Seit das aktuelle Modell im Handel ist und beim Verbraucher quasi komplett durchfällt, ist die Zukunft des kompakten Smartphones fraglich. Seit einiger Zeit gibt es wieder verhaltene Spekulationen über ein neu aufgelegtes iPhone SE, diese werden nun durch den Leaker Unknownz21 angefacht. Der gilt als grundsätzlich recht gut informiert und hatte einige Treffer in seiner Leak-Historie, seine jüngste Behauptung wirkt

11. August 2023

Roman van Genabith

iPhone SE 4: Apple sucht wohl Displayfertiger für OLED-Panels

Apple sucht offenbar aktuell nach möglichen Zulieferern für Displays eines kommende iPhone SE. Ein solches liegt zwar dem Vernehmen nach noch einige Zeit in der Zukunft, doch die Vorplanungen für ein neues Modell beginnen stets mit erheblichem Vorlauf. Apple hatte mit dem aktuellen iPhone SE nicht mehr sehr viel Glück: Hatte das seit 2016 unveränderte Design bei der vorletzten Generation den Verkaufszahlen noch nicht nennenswert geschadet, wird das aktuelle Modell trotz 5G und schnellem Chip vom Kunden kaum noch angenommen. Wenn Apple das iPhone SE weiter im Lineup lassen möchte, muss früher oder später ein substanzielleres Upgrade her – wahrscheinlich

iPhone 15 Pro: Chip taktet schneller und hat mehr GPU-Power | Schwere Sicherheitslücke in Intel-CPUs bedroht auch Macs | Video: Windows XP läuft auf Vision Pro – Daybreak Apple

Guten Morgen! Es sind neue Details zum A17 ans Licht gekommen, dem Chip, der sich aller Voraussicht nach im iPhone 15 Pro befinden wird. Darüber hinaus sind Milliarden Intel-Prozessoren von einer Sicherheitslücke betroffen, wodurch auch bestimmte Mac-Modelle gefährdet sind. Außerdem haben Entwickler herausgefunden, dass Windows XP theoretisch sogar auf der Vision Pro installiert werden kann. Damit herzlich willkommen zu unserer Übersicht am Morgen. iPhone 15 Pro: Chip taktet schneller und hat mehr GPU-Power Dass im kommenden iPhone auch ein leistungsfähigerer Chip verbaut sein wird als im Vorgängermodell, scheint selbstverständlich. Nun sind allerdings einige konkrete Daten darüber aufgetaucht, wie viel mehr

10. August 2023

Roman van Genabith

iPhone 15 Pro: Der A17 taktet schneller und hat mehr GPU-Power

Im iPhone 15 Pro wird der neue A17-Chip zum Einsatz kommen. Der hat einen zusätzlichen Grafikkern, außerdem steigt die Taktrate wohl merklich. Zusammen mit der kleineren Strukturbreite dürfte sich ein erheblicher Performance-Sprung ergeben. Apple wird im iPhone 15-Lineup wohl erstmals den neuen A17-Chi einsetzen. Bislang war noch wenig über ihn bekannt, abseits von der begründeten Annahme, dass Apple hier erstmals einen 3nm-Chip einsetzen dürfte. Nun sind einige zusätzliche Informationen aufgetaucht, verbreitet von einem Leaker, der in der Vergangenheit schon zu verschiedenen Gelegenheiten zutreffende Aussagen über kommende Apple-Produkte getroffen hat. Apple A17 – t8130 – Coll 6 CPU Cores + 6

iPhone-Keynote am 12. September | VanMoof Übernahme-Kandidaten | Cortana wird eingestellt – Daybreak Apple

Einen wundervollen guten Morgen! Heute geht es darum, dass die iPhone-Keynote am 12. September immer wahrscheinlicher wird. Außerdem gibt es Interessenten für den Kauf von VanMoof und Microsoft hat Cortana eingestellt. Das und mehr gleich hier!  Keynote am 12. September immer wahrscheinlicher Relativ sicher ist, dass wir die neuen Modelle des iPhone und der Apple Watch im September sehen. Vor ein paar Tagen gab es nun Gerüchte um den 12. September als möglichen Tag der Keynote. Dies wurde nun von Mark Gurman noch einmal bekräftigt. Theoretisch könne sich der Tag noch einmal ändern, alles deutet aber aktuell auf diese hin.

9. August 2023

Roman van Genabith

Apple Park - Symbolbild

Auch iPhone 15-Keynote: Apple hält am virtuellen Event fest

Apple wird wohl auch die kommende iPhone-Keynote in der inzwischen üblichen Weise halten, als voraufgezeichnete Präsentation. Diese nicht von allen geschätzte Praxis ermöglicht es Apple, die volle Kontrolle über die Präsentation zu behalten und sie im best möglichen Licht abzuspulen. Apple wird wohl auch bei der Präsentation des iPhone 15 an der inzwischen eingespielten Praxis festhalten, die Keynote als vorproduzierten Stream zu senden, das schreibt Mark Gurman von Bloomberg, der in Apples Planungen in der Regel einen zuverlässigen Einblick hat. And Cook is out to tell us that this event is actually pre-recorded… There will be hands on but this

Neue iPhones: Hinweise in tvOS 17-Beta gefunden

Nur noch wenige Wochen, bis Apple neue iPhones vorstellt. Die neuen Modelle sind nun in einer Beta der kommenden Updates aufgetaucht, interessanterweise nicht in der iOS 17-Beta. Doch dort fanden sich noch weitere interessante Entdeckungen. Apple wird in wenigen Wochen neue iPhones vorstellen. Nun hat ein Entwickler Hinweise auf die neuen Modelle entdeckt, diese fanden sich in der Beta von tvOS 17, von wo Apple sie in der jüngsten Testversion entfernt hatte. 4 unreleased iPhone models were added in tvOS 17 beta 1 but were not noticed until now. They were removed in tvOS 17 beta 5: iPhone15,4iPhone15,5iPhone16,1iPhone16,2 https://t.co/pL1OnAOQZX —

9. August 2023

Roman van Genabith

Apple Park - Symbolbild

iPhone-Keynote: 12. September wird wahrscheinlicher

Apples diesjährige iPhone-Keynote wird im September erwartet. In den letzten Tagen scheint ein Termin zunehmend wahrscheinlicher zu werden: Danach dürften die neuen Modelle am 12. September vorgestellt werden, gemeinsam mit neuen Modellen der Apple Watch. Apple stellt seine neuen iPhones traditionell im September vor, auch dieses Jahr wird das vermutlich nicht anders sein. In den letzten Tagen berichteten wir wiederholt über mögliche Termine der Keynote, die seit kurzem in der Gerüchteküche gehandelt werden. Dieses Thema wollen wir ein weiteres Mal aufgreifen, nachdem sich eine zumeist gut unterrichtete Stimme neuerlich hierzu geäußert hat. Signs are increasingly pointing to Sept. 12 as

iPhone 15: Bilder zeigen USB-C-Anschlüsse

Das iPhone 15-Lineup wird wohl erstmals einen USB-Anschluss besitzen. Neue Bilder stützen diese als recht sicher geltende Prognose. Allerdings bleiben nach wie vor offene Fragen hinsichtlich der Ausgestaltung der Leistungswerte der Anschlüsse. Ein iPhone-Zeitalter wird wohl im Herbst zu Ende gehen, dann nämlich dürfte Apple im neuen iPhone 15 den Lightning-Anschluss in Rente schicken. Dieser wird wohl in der Folge Sprit für Schritt aus allen weiteren Produkten verschwinden, den Ausschlag gab die neue Gesetzgebung der EU, doch auch in anderen Märkten wie Indien, Brasilien und nicht zuletzt den USA formierte sich der Druck auf Apple hin zu USB-C. iPhone 15

TSMC-Logo - TSMC

Keine iPhone-Chips, trotzdem wichtig: TSMC baut Fabrik in Dresden

Apples exklusiver Chiplieferant baut eine neue Halbleiterfabrik in Deutschland. Der schon lange in Planungen erwähnte Standort in Dresden soll nun entwickelt werden, iPhone-Chips entstehen dort aber nicht. Es ist eine spektakuläre Entscheidung, die nun endgültig gefallen zu sein scheint: TSMC baut eine Fabrik in Deutschland, dazu hat sich die Unternehmensleitung nun durchgerungen, wie heute bekannt wurde. Zehn Milliarden Euro wird TSMC investieren, die Fabrik soll in Dresden entstehen, dort hat sich in den letzten Jahrzehnten schon eine recht lebendige Halbleiterszene angesiedelt. Keine iPhone-Chips aus Dresden TSMC ist der exklusive Zulieferer extrem leistungsfähigen Chips für iPhone, iPad und Mac und vieler

Vision Pro für 3D-Filme vorbereitet | iPhone 15 Pro mit mehr Speicher | wann steigt die iPhone-Keynote? – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Die Vision Pro soll auch 3D-Filme abspielen. Gut, so wirklich überraschen kann das nicht, hatten 3D-Präsentationen auf der Keynote doch schon eine große Rolle gespielt. Nicht ganz klar ist bislang noch, wo Apple die 3D-Filme hernehmen möchte. – willkommen zur Übersicht am Morgen. Ich bin immer wieder erstaunt: Wir berichten bekanntlich über alle möglichen Entwicklungen rund um Apple, über Produkte und Apps ebenso, wie über Gerüchte und spekulative Annahmen, die einen gehörigen Teil unserer Berichterstattung ausmachen. Es darf daher nicht überraschen, dass wir schon im August Gerüchte zum Datum der Keynote im September aufgreifen – so wie

7. August 2023

Roman van Genabith

iPhone 15 Pro: Mindestens mit 256 GB erwartet

Das iPhone 15 Pro soll mit mehr Speicher in der Basisversion starten, so könnten nun auch alle Modelle Videos in ProRes bei voller Auflösung aufnehmen, dies ist aktuell nur den Modellen mit wenigstens 256 GB Speicher möglich. Apple wird die Speicherausstattung seiner iPhone 15 Pro-Modelle anpassen, das behauptet ein Autor auf dem südkoreanischen Blog Naver. Die Seite versammelt Quellen, die in der jüngeren Vergangenheit verschiedentlich Aussagen von anerkannten Experten vorweggenommen hatten, dennoch ist Skepsis angebracht. Die jüngste Behauptung ist indes zumindest in einer Hinsicht recht plausibel: Danach soll das iPhone 15 Pro mit 256 GB Speicher in der initialen Version

7. August 2023

Roman van Genabith

TSMC-Logo - TSMC

A17-Chip fürs iPhone 15 Pro: Apple hat besonderen Deal mit TSMC

Apples neuer A17-Chip im kommenden iPhone 15 Pro wird unter bemerkenswerten Bedingungen hergestellt. Der SoC entsteht wiederum bei TSMC, dem weltweit größten Halbleiterfertiger und bislang auch einzigem Anbieter von 3nm-Chips. Mit Apple hat TSMC eine sehr spezielle Kooperation. Apple setzt im iPhone 15 Pro wohl erstmals einen 3nm-Chip ein. Dieser wird wieder bei Apples Haus- und Hof-Fertiger TSMC gefertigt, mit dem Taiwanesischen Unternehmen hat Apple eine interessante Vereinbarung zur Produktion des A17 getroffen, wie nun das Magazin The Information berichtet. TSMC trägt die Kosten für Mängel und fehlerhafte Chips im Fertigungsprozess, heißt es. Die Ausbeute bei der A17-Produktion soll zwischen

iPhone 15 Pro Renderings - 9to5Mac

Bilder: iPhone 15 Pro mit Action-Button statt Stummschalter wird wahrscheinlicher

Apples iPhone 15 Pro macht wohl Schluss mit dem Stummschalter. Dieser soll durch einen Action-Button ersetzt werden. Neue Leaks stützen nun diese Prognose mit Bildern, die auch neue MagSafe-Hüllen zeigen. Apple wird am iPhone 15 Pro wohl den guten, alten Stummschalten ablösen, der Generationen von iPhone-Nutzern so vertraut ist. An seine Stelle treten soll ein dreckbarer Knopf, der bislang als Action-Button bezeichnet wird, abgeleitet von der Apple Watch Ultra, die einen solchen bereits besitzt. Apparently the cases of the iPhone 15 Ultra models show a third button that should replace the old mute switcher pic.twitter.com/6XIKgBMJVN — Majin Bu (@MajinBuOfficial) August

7. August 2023

Roman van Genabith

Doch wieder Dienstag? iPhone-Event am 12. September möglich

Apples iPhone-Event wird wohl doch in der ersten Septemberhälfte abgehalten. Spekulationen um einen Start in der zweiten Woche des Monats verdichten sich. Mitte September könnte dann der Verkauf anlaufen. Apple hat gewisse Vorlieben beim Vergeben seiner Keynote-Termine: Die WWDC findet traditionell Anfang Juni statt, das neue iPhone kommt seit Jahren fast immer pünktlich irgendwann im September. Zudem mag Apple Dienstage, die meisten iPhone-Keynotes fanden an einem Dienstag statt, so könnte es dieses Jahr auch sein. Steigt die iPhone-Keynote am 12. September? Apple werde die iPhone 15-Modelle auf einer Veranstaltung am 12. oder 13. September vorstellen, so zuletzt Mark Gurman. Der

Tim Cook: Apple arbeitet an eigener KI | Rekord: Eine Milliarde Abos in Apples Services-Segment | iPhone 16 Pro: Kamera mit weiteren Detailverbesserungen? – Daybreak Apple

Guten Morgen. Laut Tim Cook arbeitet Apple tatsächlich auch ein einer eigenen generativen KI. Darüber hinaus hat das Unternehmen nun den Meilenstein von einer Milliarde Abos in seinem Services-Segment erreicht. Außerdem zeichnen sich schon jetzt einige Verbesserungen ab, die in der Kamera des iPhone 16 Pro Anwendung finden werden. Damit herzlich willkommen zu unserer Übersicht am Morgen. Tim Cook: Apple arbeitet an eigener KI Im Gegensatz zu anderen Firmen scheint Apple noch weit davon entfernt zu sein, ein eigenes Modell einer generativen KI auf den Markt zu bringen. Bis zuletzt war noch nicht einmal bekannt, inwiefern der Konzern plant, überhaupt