iPhone 13 ohne Touch ID? | Mini vor Aus | Billiges Max im Anmarsch? – JETZT im Apfelplausch!

Nur noch einige Monate, bis iPhone 13 und die neue Apple Watch erscheinen. Langsam nehmen die Gerüchte Fahrt auf. Entsprechend viel Raum nehmen sie auch in unserer heutigen Folge ein, ein wenig andere Themen haben wir aber auch noch. Doch wie immer geht es zunächst los mit der Post von euch: Wir haben einige Mails herausgesucht, die wir vorlesen und auf die wir ein wenig eingehen wollen. Sodann erzählt Lukas noch ein wenig mehr zu seinen nun zwei Wochen mit iOS 15 und der ersten Beta. Die heutigen Themen 00:00:00: Intro und Lukas testet den Flughafen BER 00:06:15: Hörermails: Apple Watch

iPhone 13: Bild-Leaks geben neue Einblicke

Das iPhone 13 wird wohl mit einer etwas kleineren Notch auf den Markt kommen. Auch die Kamera wird verbessert und in diesem Zuge im Design  her wohl etwas überarbeitet. Neue Leaks, die auf authentischen Quellen in der Produktion beruhen sollen, geben nun einen neuerlichen Ausblick auf das kommende Modell. An Leaks zum neuen iPhone 13 mangelte es in den letzten Wochen und Monaten nicht. Wir wollen nun an dieser Stelle einmal mehr einen Bild-Leak aufgreifen, der zeigen soll, wie das iPhone 13 aussieht. Er wurde von einem bekannteren Leaker auf dem Kurznachrichtendienst Twitter veröffentlicht, der in der Vergangenheit immer wieder

22. Juni 2021

Roman van Genabith

Viele gruseln sich vorm iPhone 13, ihr auch?

Das iPhone 13 heißt vielleicht gar nicht iPhone 13 – zumindest, sollte Apple sich das Ergebnis einer Befragung unter Verbrauchern zu Herzen nehmen: Danach würden viele Befragte ein iPhone 13 gar nicht kaufen – der Name macht ihnen Angst. Wenn wir über das kommende iPhone sprechen, reden wir meist vom iPhone 13. Warum auch nicht? Das aktuelle iPhone ist das iPhone 12 und es gibt seit Jahren keine Anzeichen dafür, dass Apple sein Namensschema ausgerechnet nun ändern könnte. Vielleicht tut man in Cupertino aber genau das: Andernfalls könnte man rund ein Fünftel seiner adressierten Käuferschicht verlieren. Rund 18,3% der Teilnehmer

iPhone 13 mit Kameraverbesserungen | Apple im Visier des Bundeskartellamtes | iPhone 12 Mini-Produktionsstopp – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Um den Prime Day herum wird es traditionell immer etwas ruhiger in der Gerüchteküche, ein bisschen was los ist aber dennoch gewesen am gestrigen Montag. Unter anderem erreichten uns neue Gerüchte zum iPhone 13. Damit willkommen zur Übersicht am Morgen. Apples iPhone 13 wird wohl einige Verbesserungen der Hauptkamera erhalten, darüber wurde schon verschiedentlich gemutmaßt. Wie diese aussehen könnten, darüber gibt es nun neue Prognosen. Auch hinsichtlich der möglichen Speicherausstattung wurden aktualisierte Einschätzungen verbreitet, hier dazu ein wenig mehr. Apple erwartet eine Untersuchung des Bundeskartellamtes Die Gründe sind im wesentlichen die selben wie in Japan oder Großbritannien

iPadOS 15: So deaktiviert ihr das App-Bibliothek-Icon im Dock

Mit iPadOS 15 werden auf dem iPad einige Funktionen eingeführt, die letztes Jahr bereits auf dem iPhone erschienen sind. Darunter befindet sich auch die App-Bibliothek, die die Suche nach einer App erleichtert, da sie diese nach Kategorien sortiert. Auf dem iPad ist die App-Bibliothek nun allerdings standardmäßig als Icon im Dock sichtbar. Hier findet ihr eine Anleitung, wie ihr dies deaktivieren könnt. Vorletzte Woche hat Apple auf der WWDC angekündigt, dass die App-Bibliothek auf dem iPad bald auch über das Dock geöffnet werden könne. Zwar führt dies womöglich dazu, dass die Funktion stärker genutzt wird. Dennoch möchten viele Nutzerinnen und

19. Juni 2021

Roman van Genabith

TSMC-Logo - TSMC

iPhone-Chips der übernächsten Generation: Deutlich kleiner, schneller und sparsamer

TSMC bereitet die Produktion von Chips der übernächsten Generation vor: Diese sollen Ende kommenden Jahres in die Massenfertigung gehen. Verglichen mit den aktuell im iPhone und Mac gebräuchlichen 5nm-Chips, werden die kommenden Versionen eine nochmals deutlich verbesserte Leistung beziehungsweise geringere Leistungsaufnahme bieten. Apple kann auch in Zukunft mit einer weiter deutlich steigenden Performance der Chips seines Hauptauftragsfertigers für Halbleiterkomponenten rechnen. TSMC, der weltgrößte Auftragslieferant für Halbleitermodule aus Taiwan, hat zuletzt seine Pläne zur Aufnahme der Fertigung von 3nm-Chips skizziert, das berichtete unlängst die in Taiwan erscheinende Fachzeitschrift Digitimes. Der neue Chip soll gegen Ende 2022 in die Massenfertigung gehen, damit

Neuer Apfelplausch: iOS 15 Beta im Alltag | Bilder zeigen iPad mini 6 | Apples Beats-Dilemma

Lukas hat sich iOS 15 aufs iPhone gespielt – die Beta, die erste – und auch nicht aufs iPhone 12, weshalb wir heute nicht über alle neuen Features sprechen können, soweit sie schon verfügbar sind, aber über einiges. Das nimmt einen großen und interessanten Teil der heutigen Sendung ein. Außerdem sprechen wir noch über aktuelle Gerüchte und News. Apples iOS 15 liegt aktuell in der ersten Beta vor. Bevor wir diese aber ausführlich besprechen, schauen wir uns erst einmal an, was ihr zuletzt so geschrieben habt. Podcast direkt anhören → Apfelplausch auf Apple Podcast → Apfelplausch auf Spotify Die heutigen Themen

iOS 15: Unser Fazit nach 1 Woche – „Hauptsache neu ist nicht immer gut“

Ich habe die erste Beta von iOS 15, iPadOS 15 und macOS Monterey schon seit über einer Woche in Verwendung. Welche Eindrücke ich gewinnen konnte, lest ihr hier. Gleich möchte ich anmerken, dass sieben Tage nicht ausreichen, um eine abschließende Bewertung erstellen zu können. Seht diesen Bericht eher als Zwischenfazit an. Und das fällt überwiegend gut aus. Dennoch wehre ich mich gegen die Einschätzung mancher „Reviewer“, die neue Features per se als Verbesserung ansehen. Neu ist für mich nicht gleichzusetzen mit gut, außer man steht auf Überraschungen. Vorneweg: Ich nutze ein iPhone X Mein iPhone 12 Pro läuft weiterhin auf

17. Juni 2021

Roman van Genabith

iPhone 12 noch vorn: 5G-Konkurrenten jagen den Marktführer

Apple hält mit dem iPhone 12 weiter die Führung beim weltweiten Verkauf von 5G-Modellen. Allerdings wird die Konkurrenz speziell durch chinesischer Hersteller zunehmend lebendiger. Dennoch ist das iPhone 12 in einigen märkten wie etwa Japan aktuell unglaublich gefragt. Apple führt beim weltweiten Trend die Verkäufe von Smartphones mit 5G weiter an, das zeigt eine aktuelle Schätzung der Marktforscher von Strategy Analytics. Danach konnte Apple im ersten Quartal 2020 rund 40,4 Millionen Einheiten des iPhone 12 rund um die Welt absetzen, das bekanntlich in vier Versionen erschienen war. Alle vier iPhone 12-Modelle unterstützen 5G. Die Verkäufe konnten natürlich nicht auf dem

AirPods Max: ab iOS 15 in „Wo ist?“ und aktuell für nur 527 Euro erhältlich

Die AirPods werden von Apple endlich auch in der „Wo ist?“-App ordentlich eingebunden. Das wollen wir zudem als Anlass nehmen, um euch auf einen erneuten Bestpreis der AirPods Max aufmerksam zu machen.  Nur selten haben ein Produkt sowie deren Einbindung in das eigene Ökosystem so viel Wirbel verursacht wie die AirPods Max und Pro. Beiden attestiert man in ihrer Geräteklasse einen soliden bis guten Sound, der Preis wird bei beiden jedoch als zu hoch erachtet. Und auch in der Benutzung gab es eine unerklärliche Lücke. AirPods Max und AirPods Pro ab iOS 15 im „Wo ist?“-Netzwerk integriert Mit der Einbindung

Mobilfunkdeal: iPhone 12 im O2 Free M Boost mit 40 GB für monatlich 41,99€

Heute startet nicht nur die Europameisterschaft 2021, es ist auch Wochenende. Passend dazu haben wir einen coolen Tarifdeal mit dem iPhone 12. Ihr bekommt monatlich ein Datenvolumen mit 40 GB und zahlt gerade einmal 41,99 €. iPhone 12 O2 Free M Boost mit 40 GB Über das iPhone 12 verlieren wir keine großen Worte. Mit dem A14 Bionic, seiner Dualkamera und der 5G-Konnektivität sollte das Gerät auch noch mindestens die nächsten drei Jahre Spaß machen. Deshalb wenden wir uns dem Tarif zu. Der O2 my Free Boost M bietet ein monatliches Datenvolumen von 40 GB, was selbst für Heavy-User ausreichen sollte. Eine

iOS 15-Neuerungen bei Widgets und 3D-Audio | Apple gegen die Leaker | neues Fitness-Feature geleakt (von Apple) – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Apple setzt immer alles dran, die Details über neue Produkte unterm Deckel zu halten. Um das sicherzustellen, hat man sich eine neue Methode überlegt, die allerdings mit etwas Pech die Entwicklung eher ausbremsen und behindern könnte. Damit willkommen zur Übersicht am Morgen. Apple hat bekanntlich ein starkes Interesse daran, Leaks neuer Produkte möglichst wirksam zu verhindern. Das gelingt ebenfalls bekanntermaßen längst nicht immer, eine neue Strategie könnte hier allerdings erfolgreicher sein. Apple möchte schlicht dafür sorgen, dass ein potenzieller Leaker nicht mehr so viel verraten kann, wie das gelingen soll, dazu hier mehr. Die AirPods Pro-Updates sollen

iOS 15: Spatial Audio unterstützt Wiedergabe von nahezu allem

Vor zwei Tagen haben wir erfahren, dass Spatial Audio bald auch mit tvOS und FaceTime kompatibel sein wird. Doch nicht nur das: Ab iOS 15 soll diese Technologie die Wiedergabe von nahezu allem unterstützen. Bisher war es zwar möglich, Spatial Audio für die Wiedergabe bestimmter Filme und Serien zu nutzen, beispielsweise beim Streamen von Inhalten auf Apple-TV+, da diese bereits Dolby Atmos unterstützten. Dies funktionierte allerdings nicht mit Videos, die nur normalen Stereo-Sound verwendet haben. Neues Feature namens „Spatialize Stereo“ Mit dem Upgrade auf iOS 15 im Herbst soll eine neue Funktion namens „Spatialize Stereo“ erscheinen, welche Spatial-Audio-Sound simuliert, sofern

iOS 15 bringt integrierten Authenticator: Entsprechende Apps sollen überflüssig werden

Spätestens seit iOS 14 sind die Themen Datenschutz und Privatsphäre – vorausgesetzt, man wohnt in den richtigen Ländern – für Apple ganz zentrale Themen in ihrer Software. So verwundert es auch nicht, dass Apple hierfür gestern einen vergleichsweise langen Block eingeplant hatte. Neben iCloud+ gibt es aber direkt in Safari noch eine spannende Neuerung zum Thema Datensicherheit. Verschwiegene Funktion Die nachfolgende Funktion verschwieg man nicht direkt, streifte diese aber nur in einem Halbsatz. Das ist aus unserer Sicht nicht gerechtfertigt, denn diese könnte ein Game-Changer werden. Die Rede ist vom integrierten Authenticator, den Apple in iOS 15, iPadOS15 und macOS

Fünf Features von iOS 15, die Apple nicht vorgestellt hat

Zugegeben, das Stimmungsbild im Bezug auf iOS 15 ist bei uns in der Redaktion noch etwas gespalten. Die erste Fraktion lobt das, was präsentiert wurde und der anderen Fraktion war es zu wenig. Das könnte auch an den Funktionen liegen, die Apple vorgestellt bzw. nicht vorgestellt hat. Hier zeigen wir euch fünf spannende Details, die es nicht in die Keynote geschafft haben.    Fünf versteckte Neuerungen aus iOS 15 Auf einer Keynote ist wenig Platz und auch Apple muss abschätzen, welche Präsentationen man präsentiert und welche man einfach stillschweigend ausrollt. Die nachfolgenden Funktionen hätten auf jeden Fall eine Erwähnung verdient

Stromsparmodus macht Mac dunkler und langsamer: macOS Monterey übernimmt iPhone-Funktion

Der Mac erhält jetzt auch einen Stromsparmodus, wie ihn das iPhone schon lange hat: Das neue Feature kommt mit dem Update auf macOS 12 Monterey, das Apple gestern Abend angekündigt hatte. Auch das iPad erhält diesen Stromsparmodus. Ein Feature des iPhones kommt nun endlich auch auf den Mac: Am iPhone ist schon lange der Stromsparmodus verfügbar, damit können die letzten paar Prozentpunkte des Akkus noch etwas länger gestreckt werden. Er kann entweder manuell oder per Klick beim Erreichen von 20% beziehungsweise 10% Akkuladung aktiviert werden. Am Mac hält nun eine ähnliche Funktion Einzug: Der Stromsparmodus soll auch dort in Zukunft