14. April 2022

Roman van Genabith

Optischer Zoom im iPhone 15: Apple findet Fertiger für Optikstabilisatoren

Apples Kamera im iPhone entwickelt sich langsam, aber sicher weiter. Irgendwann einmal soll sie auch über einen deutlich leistungsfähigeren optischen Zoom verfügen. Für die Fertigung der Kameras mit einer dafür nötigen Periskopanordnung hat Apple nun offenbar einen noch fehlenden Fertiger gefunden. Apple wird das iPhone in Zukunft wohl mit einem deutlich aufgewerteten optischen Zoom ausstatten. Hierfür dürfte eine Periskopkamera zur Anwendung kommen, wie sie bereits von anderen Herstellern genutzt wird. Derzeit wird vermutet, dass das iPhone 15 diese Technik erhalten wird, das im Herbst 2023 erscheinen wird. Nun hat Apple offenbar einen Fertiger gefunden, der hierfür erforderliche Komponenten liefert, wie

iPhone 14 Pro-Konzept - L. Gehrer / WakeUp Media

Ausblick: iPhone 14 mit Monster-CPU, iPhone 15 Pro mit Periskop-Kamera

Das iPhone 14 ist offenbar in der Phase der technischen Überprüfung angekommen. Die letzte Evaluierung ist auch der letzte Schritt vor der Einleitung der Massenfertigung, im Zuge dessen werden einige weitere Details zum kommenden Modell bekannt. Apple hat offenbar die letzte Stufe der technischen Evaluierung des iPhone 14 begonnen. In dieser Phase treten Hersteller und Fertiger in einen Dialog, der mögliche verbliebene Qualitätsprobleme und sonstige offene Fragen klären soll, bevor die Massenfertigung hochgefahren wird. Diese läuft erfahrungsgemäß stets zwischen Juli und August an. Nun hat der Analyst Jeff Pu einige weitere Details zum kommenden iPhone 14 geteilt. In einer Notiz

Kurzreview von Lukas: iPad Air 5 | News zum iPhone 15 | MacBook Air mit 15 Zoll? – JETZT im Apfelplausch!

Das neue iPad Air ist schon bei uns im Einsatz und wir schildern unsere ersten Eindrücke: Genauer gesagt Lukas, das ist ein großes Thema in der heutigen Sendung. Gerüchte über die sehr ferne Zukunft haben wir aber auch noch im Programm. Willkommen zur Ausgabe 233. Diese Episode beginnen wir natürlich auch wieder mit Zuschriften von euch per Mail und Instagram. Apfelplausch hören Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Gelaber 00:03:00: Hörerpost: Mac Studio vs. iMac 27 Zoll | mechanische Apple Watch | HomePod als TV-Speaker 00:14:30: iPad Air-Kurzreview: Lukas‘ über seine Eindrücke nach 4 Tagen 00:46:30: iPhone 14- und iPhone

iPhone 16 statt iPhone 15: Face ID unterm Display bleibt Zukunftsmusik

Das iPhone 15 wird nicht mit einem echten FullView-Display kommen, dämpfen heute Experten entsprechende Hoffnungen. Face ID unter dem Display sei etwas, das man von Apple frühestens in zwei Jahren erwarten könne. Somit könnte dieses Designmerkmal es vielleicht in das iPhone 16 schaffen. Face ID unter dem Display, diese Möglichkeit eines echten FullVision-Displays wird bereits diskutiert, seit es das iPhone X gibt. Bekanntlich wurde bis jetzt nie etwas davon Realität. Die Notch gibt es immer noch und das, was an ihre Stelle treten soll, das Hole Punch + Pill-Design des iPhone 14 Pro ist etwas ähnliches in Grün. Daran wird

iPhone 15: Face ID unterm Display mit neuer Samsung-Technik

Früher oder später soll Face ID unter das Displayglas wandern, nur wann? Im kommenden Jahr könnte es so weit sein. Dann werde Apple eine neue Technologie von Samsung zum Einsatz bringen, heißt es heute. Als Apple vor Jahren das iPhone X präsentierte, sprach damals noch Jony Ive als verantwortlicher Designer von der makellosen Glasfläche des neuen Smartphones. Wie sich dann später zeigte, war das natürlich Marketing-Sprech in Reinform, tatsächlich sind grundlegende Fragen eines echten FullView-Displays noch nicht gelöst. Apple könnte etwa auf Touch ID setzen und den Sensor im Side-Button unterbringen, wie beim iPad Air, das wird aber wohl für

25. Januar 2022

Roman van Genabith

iPhone 15 Pro: Displays sollen aus China kommen

Erstmals im Jahr 2023 sollen Displays des chinesischen Displaygiganten BOE auch in das Pro-Modell des iPhones eingebaut werden. Das Unternehmen liefert nach mehreren Fehlanläufen aktuell bereits Panels für das günstigere iPhone 13. Apple hat sich dem Vernehmen nach verpflichtet, massive Investitionen und Aufträge in großem Umfang nach China zu vergeben, ein möglicher Zusammenhang ist nicht auszuschließen. Apple wird angeblich für das iPhone 15 Pro auf Displays zurückgreifen, die unter anderem auch von BOE gefertigt werden. Der größte chinesische Displayhersteller hatte mehrmals Anläufe unternommen, in Apples Lieferkette aufgenommen zu werden  und war auch mehrmals an den hohen Qualitätsansprüchen Apples gescheitert, Apfelpage.de

Entscheidung bis Mai: iPhone 15 soll fünffachen optischen Zoom bekommen

Das iPhone 15 soll mit einem deutlich besseren optischen Zoom ausgestattet sein, über eine solche Verbesserung der Kamera war in den letzten Monaten immer wieder spekuliert worden. Nun gibt es hierzu erneut einige zusätzliche Details. Bis der optische Zoom am iPhone den nächsten größeren Sprung macht, wird es wohl noch dauern. Derzeit ist das iPhone 13 Pro und das größere iPhone 13 Pro Max mit einem dreifachen optischen Zoom ausgestattet. Damit hat Apple ein wenig aufgeholt, liegt aber noch weit hinter den Top-Modellen der Android-Konkurrenz zurück. Die nächste größere Änderung deutet sich für das iPhone 15 an. Nun hat sich

iPhone 14 Pro-Konzept - L. Gehrer / WakeUp Media

Face ID unter dem Display? Frühestens im iPhone 15

Das iPhone wird wohl noch geraume Zeit auf Face ID unter dem Display verzichten müssen. Das kommende iPhone 14 Pro wird vielleicht zwar ohne Notch kommen, bis aber die TrueDepth-Kamera wirklich unter das Glas wandern wird, vergeht noch einige Zeit, glauben Beobachter. Apple wird das iPhone 14 zwar vielleicht ohne eine Notch ausliefern – nun, zumindest aber das iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max – aber Face ID wird dadurch wohl noch lange nicht komplett unter das Display wandern. die TrueDepth-Kamera wird viel mehr noch einige Zeit brauchen, bis sie unter den Bildschirm verlagert werden kann, das zumindest

Das iPhone 14 hat ein Loch | das iPhone 15 ist weitsichtig | die Brille ist im Displayrausch – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Das iPhone 14 hat ein Loch und das iPhone 15 dafür vielleicht eine bessere Kamera. Und Apples VR-Brille, nun: Die hat es sowieso im Überfluss. Damit willkommen zur Übersicht am Morgen. Apples iPhone 14 soll bekanntlich nur noch zum Teil mit der bekannten Notch kommen. Zumindest das iPhone 14 Pro und sein großer Bruder sollen ein Loch haben, das die Frontkamera aufnimmt. Wie das aussieht, das zeigt ein Leak, der zuletzt aufgetaucht ist, wenn er allerdings auch etwas windig ist, hier dazu mehr. Das iPhone 15 kommt mit einem zehnfachen Zoom Und der optische Zoom im iPhone

iPhone 15: Zehnfacher optischer Zoom zumindest für ein Modell?

Das iPhone wird vermutlich früher oder später ein deutliches Upgrade des optischen Zooms bekommen – allerdings wohl nicht mehr dieses Jahr. Der große Sprung könnte frühestens mit dem iPhone 15 erfolgen, glauben Beobachter. Das iPhone soll früher oder später mit einem deutlich besseren optischen Zoom ausgestattet werden, das schreibt aktuell der Analyst Jeff Pu. Er greift damit eine von ihm und anderen Beobachtern zuvor bereits getroffene Einschätzung erneut auf: Zumindest ein Modell des iPhone 15 soll einen bis zu zehnfachen optischen Zoom besitzen, so der Analyst in einer entsprechenden Notiz. Es ist wahrscheinlich, dass hier vom iPhone 15 Pro Max

Ausblick: iPhone 14 mit 48 MP-Kamera, iPhone 15 mit Periskop?

Apple wird das iPhone 14 angeblich mit einer 48-Megapixel-Kamera ausstatten, entsprechende Prognosen in dieser Richtung verdichten sich weiter. Ein Jahr später wird dann möglicherweise eine Periskop-Kamera im iPhone realisiert. Apples nächstes iPhone soll mit einem deutlichen Upgrade der Kamera kommen. Apple werde dieses Modell mit einer Kamera auf den Markt bringen, die eine Auflösung von 48 Megapixel hat, das schreibt zuletzt der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo. In einer entsprechenden Notiz geht er davon aus, dass Apple diese Verbesserung für das kommende iPhone-Lineup bringen wird, allerdings wird wohl nur das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max diese Kamera

3. Dezember 2021

Roman van Genabith

TSMC-Logo - TSMC

Für iPhone 15: TSMC bereitet A17-Produktion vor

Apples nächste Generation von iPhone-Prozessoren wird wohl übernächstes Jahr in den Geräten des Unternehmens zum Einsatz kommen: Der A17 wird in einem 3nm-Verfahren gefertigt, TSMC bereitet aktuell die frühe Testproduktion vor. Kommendes Jahr wird Apple sich wohl mit einem Zwischenschritt behelfen. Apple wird wohl ab dem Jahr 2023 im iPhone auf SoCs setzen können, die im 3nm-Verfahren gefertigt werden, das berichtete zuletzt die Fachzeitschrift Digitimes. Die in Taiwan erscheinende Zeitschrift schreibt unter Berufung auf Quellen in der Lieferkette, die nicht namentlich genannt werden wollen, dass aktuell die Produktion erster Testreihen der neuen Chips vorbereitet werde. TSMC baut auch weiterhin Apples

Eigenes Modem ab 2023: Das iPhone 15 kommt ohne Qualcomm

Ab 2023 wird das iPhone wohl mit einem Modem aus Apples eigener Entwicklung ausgestattet werden: Die Entwicklung eigener Mobilfunk-Chips wird bereits länger vorangetrieben, ihr Masseneinsatz setzt Qualcomm unter Druck. Apple arbeitet bekanntlich schon lange an einem eigenen Mobilfunk-Modem für iPhone und iPad. Im März hatte der Analyst Blayne Curtis von Barclays bereits das Jahr 2023 als Zeitrahmen ausgemacht, zu dem ein eigenes 5G-Modem von Apple ins iPhone einziehen könnte, diese Prognose wird nun gestützt. 2023 werde Apple alle neuen iPhone-Modelle mit einem Modem aus eigener Entwicklung ausstatten, schreibt zuletzt die Zeitschrift Digitimes für Abonnenten. Das in Taiwan erscheinende Blatt stützt

iPhone 15: Keine Notch, Face ID unterm Display, völlig randlos?

Irgendwann soll das iPhone nicht nur mit einer kleineren Notch kommen, sondern gänzlich auf sie verzichten können. Alles, was derzeit dort an Technik untergebracht ist, müsste dann unter das Display wandern. Dieser Zeitpunkt könnte im Jahr 2023 gekommen sein. Wer schon bei Spekulationen um ein iPhone 14 nur noch mit den Augen rollt, sollte diesen Artikel vielleicht nicht lesen, denn nachfolgend geht es wahrhaftig um ein iPhone 15: Dieses Modell – wie auch immer es heißen wird – soll vollkommen ohne jede Notch auskommen können. Aber bis dahin ist es noch ein längeres Wegstück mit einigen Zwischenschritten. Wann wird Apple

iPhone 17 Dummys

Umfangreicher Leak: Die 15 Farben des iPhone 17-Lineups

Apples iPhone 17 wird in wenigen Monaten erwartet. Viel Interesse gilt im Vorfeld des Marktstarts stets den verschiedenen Farbvarianten. Ein umfangreicher Lead könnte nun alle insgesamt 15 Farben der kommenden Modelle enthüllt haben. In welchen Farben kommt das iPhone 17-Lineup? Ein aktueller Bericht von Macworld-Autor Filipe Espósito sorgt für Aufmerksamkeit: Ihm liegt ein angeblich internes Apple-Dokument vor, das die Farboptionen aller kommenden iPhone-17-Modelle offenlegt. Die Übersicht umfasst das Standardmodell, das neue iPhone 17 Air sowie die beiden Pro-Varianten – inklusive Farbcodes nach Pantone. Viele der nun gelisteten Farben wurden zuvor bereits von den Leaker-Accounts Majin Bu und Sonny Dickson angedeutet.

macOS Sequoia

macOS 15: Das iPhone kommt auf den Mac

macOS 15 wurde vorgestellt und jetzt hat das Kind auch einen Namen: Es heißt Sequoia. Ein Highlight von macOS 15 ist das iPhone-Mirroring. Es spiegelt das gesamte iPhone auf dem Mac. Apple hat heute Abend macOS 15 vorgestellt. Nun kennen wir auch den offiziellen Namen, den Apple dem neuen System-Release gibt: macOS 15 trägt die Bezeichnung Sequoia. Das Update beinhaltet viele der Neuerungen, die iOS 18 neu einführt, hier ein Blick auf die iOS 18-Highlights. Das iPhone auf dem Mac spiegeln Ein Top-Feature des neuen macOS ist sicher das iPhone-Mirroring. Damit kann das iPhone komplett auf dem Mac gespiegelt werden,