13. November 2023

Roman van Genabith

MacBook Pro 2023 mit M3 - Apple

iFixit zu M3-MacBooks: So entsteht das neue Schwarz

Apples MacBook Pro mit M3 weist innerlich kaum Veränderungen auf, das zeigt ein Teardown von iFixit- Wirklich überraschend ist das nicht, die Rechner wurden bis auf den Chip kaum verändert. Die Betrachtung gibt immerhin Aufschluss über die Herstellung der neuen Farbe. Apples neue M3-MacBooks unterscheiden sich kaum von den vorangegangenen Modellen mit M2-Chip und deren Vorgängern. Das Design bleibt unverändert, ebenso das Innenleben, das zeigt ein Teardown der Reparaturspezialisten von iFixit, das jüngst erschien. „Inside Apple's M3 MacBook Pro: Teardown, X-Rays, and Parts Pairing Drama!“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der

9. Februar 2023

Roman van Genabith

HomePod 2: iFixit-Teardown verschafft Einblicke

Der neue HomePod wurde nun auch von iFixit zerlegt. Dabei kommen einige interessante Details ans Licht – nichts davon weltbewegend neu, aber für Hardware-Begeisterte durchaus nicht uninteressant. Der HomePod 2 sieht so aus und klingt fast so wie der HomePod 1, zeigen Reviews und auch eingehendere Betrachtungen. Einige Unterschiede gibt es dann aber doch, wie nun ein weiterer Teardown von iFixit zeigt. Dort hat man sich den neuen HomePod besorgt und zerlegt, wie es der Reparaturspezialist immer tut. Der neue HomePod enthält weniger Klebstoff Der HomePod 2 überrascht angenehm durch die Verwendung von deutlich weniger Klebstoff. Den Lautsprecher zu öffnen

MacBook Air zerlegt - iFixit

iFixit zur MacBook-Reparatur: Will Apple überhaupt mehr Reparierbarkeit?

Apples Produkte mussten sich schon lange die Kritik gefallen lassen, schwer reparierbar zu sein. Dem hat Apple mit dem  Self Service-Programm entgegentreten wollen. Wer will, kann jetzt selbst zum Schraubenzieher greifen. Doch dieses Programm macht es Nutzern unnötig schwer, kritisiert iFixit und stellt eine provokative Frage: Will Apple überhaupt mehr Reparierbarkeit? Apple hat sein noch recht junges Selbstreparaturprogramm vor kurzem auch auf die MacBooks mit M1 ausgeweitet, wie wir zuvor berichtet hatten. Das Programm ist bis jetzt nur in den USA verfügbar, soll aber auch bald nach Europa kommen. Doch ist eine Reparatur vn eigener Hand überhaupt zu empfehlen? Der

20. Juli 2022

Roman van Genabith

MacBook Air-Teardown: iFixit findet kleine Seltsamkeit

Nun hat sich auch iFixit das neue MacBook Air vorgenommen. Der Blick in das neu aufgelegte Ultrabook zeigt so manche Seltsamkeit. Ein potenzielles Problem mit zumindest der Einstiegskonfiguration ist die langsamere SSD. Das neue MacBook Air 2022 ist inzwischen schon einige Tage im Handel, das erste oberflächlichere Teardown ist auch schon erschienen, Apfelpage.de berichtete. Es zeigt, dass ein Problem des neuen MacBook Pro sich auch im neuen MacBook Air manifestiert hat. Das neue Modell kommt in der Variante mit 256 GB mit einem einzigen NAND-Speicherbaustein, der Vorgänger mit M1-Chip hatte noch zwei 128-GB-Bausteine und erreicht damit 30% bis 50’% schnellere

iPhone-Self Service gestartet | iFixit besorgt | iOS ärgert Werbebranche – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Apple hat sein iPhone-Reparaturprogramm für Kunden gestartet. iFixit findet die Idee gut, hat aber Sorgen wegen eines Details darin. Willkommen zum Überblick am Morgen! Jetzt ist es also so weit: Kunden können ihr iPhone auch in Eigenregie reparieren, mit Einschränkungen. Denn zunächst geht das nur in den USA und auch nur bei wenigen Modellen, hier dazu weitere Infos. iFixit sieht auch Grund zur Sorge Der Reparaturdienstleister iFixit findet es gut, dass Apple den Kunden mehr Möglichkeiten gibt. Für den Verkauf von Original-Ersatzteilen und der benötigten Werkzeuge habe man lange gekämpft, es sei ein wichtiger Schritt. Doch es

27. April 2022

Roman van Genabith

Tolle Sache mit Haken: iFixit stört ein Detail der neuen iPhone-Heimreparatur

iFixit begrüßt Apples neue iPhone-Reparatur durch den Nutzer: Dafür habe man sich Jahrzehnte eingesetzt und es sei ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, einige Aspekte des neuen Programms erfüllen die Reparaturexperten aber mit Sorge. Apple hat heute den neuen Self Service zur iPhone-Reparatur in Eigenregie offiziell gestartet, wenn auch zunächst nur in den USA, nähere Details dazu lest ihr hier. Bei iFixit, dem wohl bekanntesten Reparaturspezialisten mit einem Fokus auf Apple-Produkte, stößt das neue Programm grundsätzlich auf Zustimmung. Nutzer seien jetzt in der Lage, alle Apple-eigenen Werkzeuge und Original-Ersatzteile zu kaufen oder sogar zu mieten und auf den entsprechenden

24. März 2022

Roman van Genabith

Apple Mac Studio Front Vorderseite Thumb

Mac Pro in Mac Mini gequetscht:: iFixit öffnet den Mac Studio

Die Profis von iFixit sind mit einem ersten Blick ins Innenleben des Mac Studio herausgekommen: Der Rechner weiß die Experten in weiten Teilen zu begeistern, hat aber auch seine Schattenseiten, die vor allem bei der Reparierbarkeit und Aufrüstbarkeit zu sehen sind. Wenn man einen Mac Pro in einem Mac Mini quetschen würde, erhielte man in etwa das, was Apple mit dem Mac Studio gebracht hat, erklärte iFixit in einem ersten Teardown des neuen Mac Studio – die bekannte ausführliche Betrachtung folgt noch zu einem späteren Zeitpunkt. Zumindest ist der Mac Studio prinzipiell relativ gut reparierbar, er erhielt immerhin sechs von

30. September 2021

Roman van Genabith

iPad Mini 6 - Apple

iFixit erklärt: Darum ist “Jelly-Scrolling” am iPad Mini 6 so auffällig

Das sogenannte “Jelly-Scrolling” am iPad Mini 6 beschäftigte zuletzt die Besitzer der neuen Tablets. Auch iFixit hat sich mit der Frage beschäftigt, wieso dieser Effekt bei diesem Modell so deutlich zu bemerken ist. Dabei geht man auch auf Apples Erklärung für das “Jelly-Scrolling” ein. Apples neues iPad Mini 6 fällt durch einen interessanten Effekt auf, den die Besitzer des neuen Tablets in den letzten Tagen vermehrt diskutiert haben. Beim sogenannten “Jelly-Scrolling” lahmt ein Teil des Bildschirms beim Scrollen, Apfelpage.de berichtete. Apple hat sich zuletzt ebenfalls zu diesem Thema geäußert, wie wir in einer weiteren Meldung heute Morgen berichtet hatten. In

25. Mai 2021

Roman van Genabith

iMac 24 Zoll von iFixit durchleuchtet: kaum zu reparieren

Der neue iMac 24 Zoll lässt sich nicht besonders gut reparieren. Allerdings: Das war auch kaum zu erwarten. Geräte, die auf Apples SoC M1 setzen, machen Reparaturen ohnehin noch einmal deutlich schwerer, als sie ohnehin schon waren. Apples neuer iMac 24 Zoll ist jetzt einige Tage im Handel, vorbestellt werden kann der neue, bunte Rechner für den Schreibtisch schon länger. Wenig überraschend haben sich die Reparaturspezialisten von iFixit wieder zu Wort gemeldet, um aus dem Innenleben der neuen Maschine zu berichten. Bis jetzt sind es allerdings nur einige recht überschaubare Details, die die Bastler von iFixit herausgearbeitet haben. Eine Sache

30. März 2020

Roman van Genabith

iPad Pro Triple Linse Thumb

iFixit zum neuen iPad Pro: Der LiDAR-Scanner ist das einzige Highlight

Das einzige Highlight des iPad Pro 2020 ist der LiDAR-Scanner, das zeigt ein neuer Blick ins Innenleben von iFixit. Davon abgesehen hat sich in der Neuauflage des Tablets wenig geändert und das gilt auch für seine Reparaturfreundlichkeit. Das iPad Pro 2020 bringt als echte Neuerung den LiDAR-Scanner in der 3D-Kamera, dieser kann die präzise Distanz zu Objekten in bis zu fünf Metern Entfernung messen. Der Reparaturspezialist iFixit schenkt diesem Detail in seinem Video-Teardown erwartungsgemäß auch besondere Aufmerksamkeit. Es ist ein interessantes Stück Technologie, das geht aus dem Einblick hervor, der LiDAR-Scanner nutzt allerdings weniger Projektionspunkte als die TrueDepth-Frontkameras im iPhone

26. März 2020

Roman van Genabith

MacBook Air zerlegt - iFixit

iFixit: Das neue MacBook Air lässt sich etwas besser reparieren

Das neue MacBook Air ist ein wenig besser zu reparieren als die Vorgängerversion, das zeigt ein erster Blick ins Innenleben. Zudem hat das neue alte Tastaturdesign das Gerät nur unwesentlich dicker werden lassen. Die Einführung des Butterfly-Keyboards, das den MacBook-Nutzern in den letzten Jahren so viel Ärger bereitete, wurde von Apple vor allem damit gerechtfertigt, seinem wahnhaft verfolgten Ziel treu bleiben zu können, die Geräte immer dünner und dünner werden zu lassen. Beim iPhone ist man inzwischen wieder ein wenig von diesem Paradigma abgerückt und auch der portable Mac bekommt nach und nach wieder eine Tastatur zurück, die Verlässlichkeit vor

27. November 2019

Roman van Genabith

Smart Battery Case iPhone 11 Pro - Apple

iFixit findet heraus, wie der Kamera-Button im neuen Smart Battery-Case funktioniert

Apples neues Smart Battery-Case für die neuen iPhones wurde jetzt von iFixit auseinandergenommen. Dabei fanden die Reparaturspezialisten unter anderem heraus, wie der neue Kamera-Button funktioniert. iFixit hat sich um das neue Smart Battery-Case gekümmert, das Apple unlängst vorgestellt hatte, Apfelpage.de berichtete. Diese aktualisierte Batteriehülle entspricht weitgehend den bereits für frühere iPhone-Modelle erschienenen Smart Battery-Cases, mit einem kleinen Unterschied. Apple hat im neuen Smart Battery-Case einen Kamera-Button eingebaut. Damit lassen sich schnell und nur mit einem Knopfdruck Fotos und auch Videos aufnehmen. Das iPhone selbst hatte nie einen physischen Button zum Auslösen der Kamera. Zunächst habe man bei iFixit vermutet, Apple

20. November 2019

Roman van Genabith

MacBook Pro 16 Zoll Apple

iFixit: 16 Zoll-MacBook ebenfalls praktisch nicht reparierbar

Das neue 16 Zoll-MacBook Pro ist ebenso wie seine Vorgänger praktisch nicht zu reparieren. Auch wenn einige Komponenten ausgetauscht werden können, lassen sich die wesentlichen Module nach dem Kauf nicht mehr wechseln. Apples neues MacBook Pro mit 16 Zoll ist hinsichtlich seiner Reparierbarkeit ebenso frustrierend wie alle aktuellen MacBook Pro-Modelle, das hat der Reparaturdienstleister iFixit nun unmissverständlich festgestellt. Das neue MacBook Pro kommt mit Schlüsselkomponenten wie der SSD, dem Prozessor und dem Arbeitsspeicher, die fest verlötet sind. Damit ist es unmöglich für den Nutzer oder irgendwen sonst, nachträglich noch etwas an der Ausstattung der Maschine zu ändern. Wirklich überraschend ist

16. November 2019

Lukas Gehrer

16 Zoll-MacBook Magic Keyboard - Apple

MacBook Pro 16 Zoll: Unsere Tastatur-Eindrücke + iFixit mit spannenden Erkentnissen

Seit heute stehen die neuen MacBook Pros in den meisten Apple Stores weltweit. Wir waren für euch schon in Wien, um zumindest kurze Tastatur-Eindrücke einzuholen. Außerdem hat iFixit das Gerät bereits geöffnet und einige Dinge bestätigt bzw. herausgefunden. Kurz zu meinen Eindrücken: Nein, ich habe mir das Teil nicht gekauft, das habe ich anderen in der Redaktion überlassen. Dazu werden noch ausführliche Eindrücke folgen! Für einen Soundcheck von Mikrofon und Lautsprecher war es im Store in der Kärtner Straße auch viel zu laut. Die nette Dame im Apple Store meinte jedoch, dass sie es kurz davor für einen Kunden probiert

iFixit: iOS warnt jetzt bei fremdgetauschtem Akku

Apple hat einen neuen Mechanismus aktiviert, um zu erkennen, ob Nutzer ihren iPhone-Akku auf eigene Faust ausgetauscht haben. Auf praktisch allen Wegen, in denen ein iPhone-Akku getauscht werden kann, wird dieser Mechanismus auslösen, mit Ausnahme eines Tauschs durch Apple oder seine Servicepartner. Apple hat softwarebasiert eine Methode eingeführt, um zu erkennen, ob Nutzer einen Akkutausch vorgenommen haben. Diese Neuerung wurde vom Reparaturdienstleister iFixit entdeckt und sie schlägt immer dann an, wenn ein Akku getauscht wird. Dabei ist es gleichgültig, ob der neue Akku ein Produkt eines Drittherstellers oder sogar ein Original-Ersatzteil von Apple ist. Wenn die neue Batterie nicht mit

27. Mai 2019

Roman van Genabith

MacBook Pro 2019: iFixit beschreibt Änderungen an der Tastatur

Apple hat tatsächlich nachgebessert: Die Tastatur des MacBook Pro wurde in der überarbeiteten Version, die kürzlich vorgestellt wurde, ein wenig verändert, wie nun ein Blick auf die Hardware zeigt. Doch wird das Keyboard dadurch auch zuverlässiger? Apple hat die Tastatur seines MacBook Pro tatsächlich ein weiteres Mal überarbeitet, wie das Unternehmen bereits versprochen hatte: Der Reparaturdienstleister iFixit hat wie zu erwarten war sich umgehend eins der neuen Geräte besorgt und zerlegt. Dabei fand man heraus: Apple setzt beim Überzug der Tasten nun auf Nylon. Auch wurde der Schaltermechanismus, der beim Druck auf eine Taste betätigt wird, überarbeitet. Apple setzt hier