iOS 14.7 und iPadOS 14.7 beheben WLAN-Bug und schließen viele Sicherheitslücken

Apple behebt mit iOS 14.7 und iPadOS 14.7 eine ganze Reihe Sicherheitsprobleme. Diese stecken in den verschiedensten Systemkomponenten und erlauben oft das Einschleusen von bösartigem Code. Apple hat mit dem Update auf iOS 14.7 und iPadOS 14.7 eine Menge Sicherheitslücken geschlossen. Inzwischen liegt eine vollständige Auflistung der beseitigten Probleme von Apple vor, nachdem nun auch iPadOS 14.7 für die Nutzer des iPads veröffentlicht wurde. Die jüngsten Updates beheben unter anderem auch das Problem, das in Zusammenhang mit der Verbindung zu bestimmten WLAN-Netzwerken auftreten konnte, wir hatten zuletzt in dieser Meldung darüber berichtet. Wenn das Netzwerk bestimmte Zeichenfolgen im Namen trug,

iPadOS 14.7 jetzt auch da: HomePod-Timververwaltung, Apple Music Lossless-Fix und mehr

Apple hat gerade eben iPadOS 14.7 für alle Nutzer eines iPads veröffentlicht. Dieses Update erscheint zwei Tage nach der Veröffentlichung von iOS 14.7 für alle iPhone-Nutzer. Die neue Version bringt die Möglichkeit, Timer am HomePod zu verwalten, auch auf das iPad und ergänzt einige weitere Neuerungen, etwa für die Podcasts-App. Viele von euch hatten schon vergeblich nach dem Update auf iPadOS 14.7 gesucht, als vor zwei Tagen iOS 14.7 für alle Nutzer veröffentlicht wurde. Vergebens, weil das iPad von Apple schlicht ignoriert wurde. Ein gleichzeitiges Release wie üblich war wohl geplant, doch das iPad wird erst heute bedient. iPadOS 14.7

21. Juli 2021

Roman van Genabith

LG-Logo - LG

Verrückte Geschichte: LG verkauft das iPhone in Südkorea

LG wird in seinen Stores in Südkorea ab August auch iPhones verkaufen. Auch das iPad wird es in den Läden des Mischkonzerns zu kaufen geben, ebenso wie die Apple Watch. Kurz zuvor hatte LG offiziell das Ende seiner Smartphoneambitionen erklärt. LG baut keine Smartphones mehr: Das Unternehmen hat sich nach einer langen Abwärtsspirale vor einigen Wochen final aus der Herstellung und dem Vertrieb eigener Smartphones zurückgezogen, lest hierzu auch unsere entsprechende Note. Die Folgen sind in Teilen etwas wunderlich: So wird LG ab demnächst auch das iPhone in seinen eigenen Ladengeschäften verkaufen. In den insgesamt rund 400 LG Stores im

Apple Watch entsperrt nicht mehr bei iPhone-Entsperrung? Ihr seid nicht allein

Apple hat mit iOS 14.7 einen neuen Bug eingeführt, der die Entsperrung der Apple Watch durch das Entsperren des iPhones verhindern kann. Dieses Problem wird wohl in recht kurzer Zeit mit einem weiteren Update gelöst werden müssen, erste Anzeichen hierfür sind bereits gesichtet worden. Seid ihr von dem Problem auch betroffen? Mit dem gestern Abend erschienen Update auf iOS 14.7 hat Apple nicht nur die Unterstützung der neuen externen MagSafe-Batterie, sondern auch einen frischen Fehler eingeführt: Dieser führt dazu, dass sich die Apple Watch eines Nutzers nicht mehr entsperren lässt, indem das gekoppelte iPhone mit Touch ID entsperrt wird. Apple

MacBook Pro 2021 sollte früher kommen | iPhone SE 3 kommt 2022 | Apple TV+ erhält Auszeichnungen – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Das neue MacBook Pro wird wohl irgendwann zwischen September und November eintreffen. Genauer hatten wir es gerade nicht? Nein, haben wir nicht, aber das ist ja zumindest nicht mehr lang hin. Ein wenig länger müssen wir wohl noch auf ein neues iPhone SE warten, damit willkommen zu unserem Überblick am Morgen. Apple wird in diesem Jahr noch ein neues MacBook Pro auf den Markt bringen, da sind wir uns eigentlich ziemlich sicher – nur, wann ist es so weit? Irgendwann zwischen September und November, so der Redakteur Gurman – eigentlich wollte man schon früher so weit sein,

iOS 14.7 behebt Lossless- und 3D-Audio-Playback-Bug, funktioniert es bei euch jetzt?

Apple hat mit dem heute erschienen Update auf iOS 14.7 nicht nur die Unterstützung für den neue MagSafe-Akku ergänzt. Es wurden mit dem Update auch einige Fehler behoben – hoffentlich endgültig – die bei einigen Nutzern äußert nervig sein konnten. Dazu zählt etwa ein Bug in Zusammenhang mit Apple Music Lossless. Unsere Frage an euch: Ist das Problem mit iOS 14.7 verschwunden? Apple hat heute Abend iOS 14.7 für alle Nutzer veröffentlicht und damit unter anderem die Unterstützung für die neue externe MagSafe-Batterie von Apple ergänzt. Das Zubehör wird in den nächsten Tagen an erste Kunden ausgeliefert. Darüber  hinaus beinhaltet

watchOS 7 - Apple

watchOS 7.6 ist da und bringt EKG-App in viele weitere Länder

Apple hat heute Abend auch watchOS 7.6 für alle Nutzer veröffentlicht. Dieses Update bringt die Unterstützung für die EKG-App in eine Reihe weiterer Länder und Regionen. Darüber hinaus wird die Warnung vor unregelmäßiger Herztätigkeit ebenfalls in diesen weiteren Regionen bereitgestellt. Die Veröffentlichung des Updates folgt auf einen längeren Beta-Test. Neben iOS 14.7 und iPadOS 14.7 hat Apple heute Abend auch watchOS 7.6 für alle Nutzer zum Download zur Verfügung gestellt. Die aktuelle Version kann damit ab sofort auf die Apple Watch aller Nutzer von watchOS 7 geladen und installiert werden. Um mit der Installation des Updates beginnen zu können, muss

iOS 14.7 mit Unterstützung für MagSafe-Batterie für alle Nutzer ist da

Apple hat gerade eben iOS 14.7 und iPadOS 14.7 für alle Nutzer veröffentlicht. Die neue Version unterstützt die neue externe MagSafe-Batterie von Apple und bringt darüber hinaus einige Verbesserungen etwa für die Wetter-App. Apple hat gerade eben iOS 14.7 und iPadOS 14.7 für alle Nutzer veröffentlicht. Die neue Version kann damit ab sofort von allen Anwendern auf ihr iPhone und iPad geladen und installiert werden. Dieses Update wird nach einer längeren Beta für die Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Wer die neue Version im Moment noch nicht zum Download angeboten bekommt, muss sich noch einen Moment gedulden, da diese Updates in

iPhone SE 3: Start 2022 mit 5G und A14 erwartet

Apple wird im kommenden Jahr wohl ein neues iPhone SE auf den Markt bringen: Dieses neue Modell soll einen schnelleren Prozessor erhalten, Apple hält aber wohl am alten Design fest. Das iPhone SE erhält wohl im kommenden Jahr sein nächstes Update. Das iPhone SE 3 werde von Apple in der ersten Jahreshälfte 2022 auf den Markt gebracht, das berichtet aktuell die Zeitschrift Digitimes. Wie das in Taiwan erscheinende Blatt weiter unter Verweis auf Quellen in der Lieferkette schreibt, wird Apple das iPhone SE 3 mit dem A14 Bionic ausstatten, dieser Prozessor kommt im aktuellen iPhone 12 zum Einsatz. Es war

16. Juli 2021

Roman van Genabith

iPhone und iPad brechen erneut Rekorde: Apple-Aktie mit Luft nach oben

Apple hat nach Einschätzung von Beobachtern ein Rekordquartal abgeschlossen: iPhone, iPad und Mac verkauften sich hervorragend, sodass mit einem neuerlichen Umsatzhoch zu rechnen ist. Apple wird Ende Juli seine Quartalszahlen für das abgelaufene Quartal veröffentlichen. Im Vorfeld der Bilanz bringen sich aktuell Analysten in Stellung und geben ihre Einschätzungen zur Performance des Unternehmens ab, unter ihnen Katy Huberty. Sie beobachtet Apple für die Bank Morgan Stanley und ist auch stets in den Conference Calls mit Tim Cook zu hören. Sie geht in einer aktuellen Notiz davon aus, dass Apple in diesem Quartal rund 6% mehr iPhones als im Vorjahreszeitraum ausgeliefert

16. Juli 2021

Roman van Genabith

iPhone 13 ein Verkaufsschlager? Apple bestellt deutlich mehr als letztes Jahr

Apple rechnet offenbar mit einer immens starken Nachfrage nach dem neuen iPhone 13. Das Unternehmen hat sein eBestellungen bei den Lieferanten noch einmal aufgestockt. Nun geht man wohl davon aus, mehr Einheiten als damals vom iPhone 12 verkaufen zu können. Das iPhone 13 wird offenbar ein absoluter Renner, davon scheint man zumindest bei Apple überzeugt zu sein. Das Unternehmen hat die Bestellungen bei seinen Fertigern zuletzt noch einmal angepasst und aufgestockt, das berichtete die Agentur Bloomberg unter Verweis auf gut informierte Preise. Man habe nun Orders über 90 Millionen iPhones erteilt, die man plane, bis Ende des Jahres verkaufen zu

16. Juli 2021

Roman van Genabith

TSMC-Logo - TSMC

iPhone- und Mac-Chips aus den USA: TSMC baut neue Fabrik in Arizona

Apple wird die Chips für iPhone und Mac in ein paar Jahren wohl auch aus den USA beziehen können. Sie werden dort in einer neuen Fabrik von TSMC gefertigt, die ab diesem Jahr gebaut wird, das hat der Halbleiterfertiger nun offiziell bestätigt. Die Chipfabrik ist mehr als alles andere ein politisches Geschenk mit dem Ziel, die internationalen Beziehungen zwischen Taiwan und den USA zu fördern. Apple wird wohl in einigen Jahren auch Chips für seine iPhones und Macs verbauen, die in den USA gefertigt werden. Schon im Mai hatte TSMC sich mit Aussagen zitieren lassen, wonach man plane, ein großes

15. Juli 2021

Roman van Genabith

iPhone 12 Pro Max zuletzt sehr beliebt: Verbraucher geben wieder mehr Geld aus

Das iPhone 12 verkauft sich bekanntlich nach wie vor ausgesprochen gut. Besonders das teure iPhone 12 Pro Max wird von den Verbrauchern gern gekauft, eine Entwicklung, von der aktuell angenommen wird, dass sie sich mit dem iPhone 13 Pro Max fortsetzen könnte. Apple wird sein iPhone 12 weiterhin sehr gut los, das zeigt eine aktuelle Einschätzung des amerikanischen Marktforschers Consumer Intelligence Research Partners (CIRP). Deren Daten zeigen, dass das iPhone 12 in seinen vier Versionen im letzten Quartal auf einen Anteil von geschätzt 63% der iPhone-Verkäufe kommt. Besonders stark gefragt war das iPhone 12 Pro Max, es war allein für

15. Juli 2021

Roman van Genabith

iPhones zu langsam: Apple könnte in Spanien verklagt werden

Apple ist offenbar in Bälde mit einer weiteren Klage konfrontiert. Wieder sind langsame iPhones der Auslöser dafür. Diesmal geht es jedoch nicht um die iPhone-Drossel, die dem Unternehmen vor Jahren reihenweise kostspielige Sammelklagen eingetragen hatte. Und wieder bringt sich ein Kläger gegen Apple in Stellung: Die klagefreudige spanische Verbraucherschutzorganisation OCU hat ein entsprechendes Schreiben an Apple geschickt, wie aus spanischen Medienberichten hervorgeht. Daraus lässt sich entnehmen, dass die OCU im Namen und Auftrag von spanischen iPhone-Nutzern handelt und die haben den Eindruck gewonnen, dass ihre Geräte mit den jüngsten Updates langsamer geworden sind. Konkret habe sich die Wahrnehmung verfestigt, dass

15. Juli 2021

Roman van Genabith

iPhone 13: Apple bringt wohl Wi-Fi 6E-Unterstützung

Das iPhone 13 soll mit Unterstützung des neuen WLAN-Standards Wi-Fi 6E erscheinen. Dabei handelt es sich um eine Ergänzung von Wi-Fi 6, die Stand heute zumindest in der EU nochnicht genutzt werden kann. Dies lässt sich aber zu einem späteren Zeitpunkt per Softwareänderung nachholen. Wi-Fi 6E begegnet der vielerorts herrschenden Frequenzknappheit im WLAN-Spektrum. Apple wird das iPhone 13 wohl mit der Unterstützung für den erweiterten WLAN-Standard Wi-Fi 6E ausstatten. Schon seit 2019 unterstützen Apples Geräte Wi-Fi 6, das iPhone 11 hatte hier den Anfang gemacht. Nun wird Wi-Fi 6E ergänzt, berichtet die Digitimes. Die in Taiwan erscheinende Fachzeitschrift schreibt unter

Jetzt im Apfelplausch: iPhone 2022 mit Mega-Kamera | Apple Pay bald mit Ratenzahlungen? | MacBook Pro verspätet

Sponsor: Mit der CLARK-App sparen bei Versicherungen Bringt Apple eine Ratenzahlung für Apple Pay? Die Idee dazu gibt es offenbar bereits. Außerdem sprechen wir über ein neues, etwas fragwürdiges Zubehör von Apple und über aktuelle Gerüchte um das iPhone 13 und das MacBook Pro. Willkommen zum Apfelplausch 199 Pro. Aber auch in dieser Folge sprechen wir zunächst über Post von euch. Die heutigen Themen 00:00:00: Intro Gelaber 00:02:20: Hörermails: Ladegeräte zum Reisen? | iPad mit 16-Zoll unrealistisch? | Apple TV in der Telekom-Edition 00:22:40: Beta-Check: Wichtiges zu Beta 3 von iOS 15 und macOS Monterey 00:31:20: Apple stellt „MagSafe Battery Pack“ vor: