22. Juli 2022

Roman van Genabith

Hilfe aus China: Apple nimmt neuen iPhone-Zulieferer unter Vertrag

Apple reagiert auf die anhaltenden Probleme in der Lieferkette, indem es diese ausweitet: Weitere chinesische Zulieferer sollen in die Fertigung von Komponenten für das iPhone 14 eingezogen werden. Ein Unternehmen hat die hierfür nötige Qualifikation zuletzt erfolgreich durchlaufen. Der Sommer nimmt seinen Lauf und im Sommer startet für gewöhnlich die Massenfertigung einer neuen iPhone-Generation, damit diese dann im Herbst in den Handel gebracht werden kann. In diesem Sommer gestaltet sich dies jedoch schwierig: Die Lieferketten leiden immer noch unter starken Spannungen, ausgelöst durch verschiedene Faktoren wie die scharfen Lockdowns in China und die anhaltende Knappheit an Halbleiterkomponenten. Apple reagiert nun

21. Juli 2022

Roman van Genabith

Apple Store China - Apple

Nach Ende der Lockdowns in China: iPhone lässt Smartphoneverkäufe hochschießen

Das iPhone hat einen Lauf in China, genau wie Geräte von Samsung. Nachdem im Reich der Mitte viele Beschränkungen durch die scharfen Corona-Lockdowns entfallen sind, hat der Konsum in dem wichtigen Markt wieder kräftig zugelegt. Inländische Marken können dabei nicht profitieren. Apple kann sich über gute Geschäfte in China freuen: Das iPhone ist dort aktuell äußerst beliebt. Zuvor war bereits von Analysten vermutet worden, dass Apple das iPhone 14 in dem Land ab Herbst gut verkaufen können wird, wie wir in dieser Meldung berichtet hatten, doch auch die aktuellen Modelle sind derzeit in China gefragt, das berichtet die Agentur Bloomberg

watchOS 8 - Apple

watchOS 8.7: Update für alle Nutzer ist da

Auch watchOS 8.7 wurde heute Abend ebenfalls für alle Nutzer veröffentlicht. Auch diese Aktualisierung konzentriert sich vor allem auf die Behebung von Fehlern und die Verbesserung der Performance. Apple hat heute Abend nicht nur iOS  15.6 und iPadOS 15.6, macOS Monterey 12.5 und tvOS 15.6 für alle Nutzer veröffentlicht, sondern auch watchOS 8.7. Die Aktualisierung schließt einen mehrmonatigen Beta-Zyklus ab. Um das Update auf watchOS 8.7 laden und installieren zu können, muss die Apple Watch auf dem Ladegerät liegen, die Batterie der Uhr muss zu wenigstens 50% geladen sein und die Apple Watch muss mit dem selben WLAN verbunden sein,

19. Juli 2022

Patrick Bergmann

Tech-Deal: Bis zu 75% auf originales Zubehör von Apple sparen

Apple verkauft nicht nur in Massen iPhones und iPads, auch das Geschäft mit dem Zubehör brummt – angesichts der teils saftigen Preise wirklich überraschend. Aber es gibt ja Kunden, für die muss es das Original sein und´ hier haben wir gute Nachrichten. Bis zu 75% Rabatt Wir wollen fair sein, es gibt Zubehör von Apple, welches wirklich toll ist. Doch die Preise muss Apple teilweise aus einem Phantasielabor gegriffen haben. Wie dem auch sei, aktuell lässt sich darauf ordentlich sparen und so rückt das Ganze wieder in erträgliche Preisregionen:                      

19. Juli 2022

Roman van Genabith

Patenttroll verklagt Apple: Alle iPhones ab dem iPhone 6 betroffen

Apple wird erneut von einem Patenttroll verklagt: Sonrai Memory betreibt keine eigene Produktion oder Vermarktung, sein einziger Geschäftszweck ist die Erwirtschaftung von Gewinnen aus Patentklagen. Apple wurde unlängst zu seinem Ziel. Patenttrolle sind nur eines von vielen Ärgernissen im amerikanischen Markenrecht. Unlängst geriet Apple erneut in das Fadenkreuz eines solchen Patenttrolls. Sonrai Memory unterhält keine eigene Produktion, Entwicklung oder Vermarktung, sondern konzentriert sich darauf, besonders allgemein gehaltene Patente aufzukaufen und daraus Klagen gegen zahlungskräftige Technologieunternehmen zu stricken. LG, Sony, WD, Google und Lenovo wurden ebenfalls bereits vom Troll vor Gericht gezerrt, nun hat es auch Apple erwischt, wie Branchenkenner berichten.

18. Juli 2022

Roman van Genabith

Apple iPhone 13 Family Familie Lineup Pro Green Gruen Thumb

Video: Apple wirbt für Spritzwasser- und Bruchfestigkeit des iPhone 13

Wenige Wochen noch zu gehen, bis das iPhone 14 vorgestellt wird, doch für Apple kein Grund, das aktuelle iPhone 13 nicht mehr zu bewerben. Einmal mehr wird die enorme Haltbarkeit des iPhones beworben, für die der Ceramic Spielt sorgt. Auch die Spritzwasserbeständigkeit wurde erneut hervorgehoben. Ein iPhone unter fließendem Wasser zu reinigen, das hatte unser Kollege Lukas vor Jahren mit dem iPhone X immer wieder gemacht. Das Ergebnis war eine defekte Kamera. Inzwischen sollte das iPhone laut Apples Werbung aber genau das klaglos wegstecken, wir können es dennoch keinem Nutzer empfehlen. Die aktuelleren Werbungen für die Wasserbeständigkeit sind denn auch

Reines eSIM-iPhone 14 im Herbst? Was heute gegen die physische SIM spricht

Ein iPhone ohne SIM-Slot? Das ist gar nicht mehr so abwegig und schon in diesem Herbst könnte Apple diesen Weg beschreiten. Den Verbrauchern macht die Vorstellung offenbar wenig aus und auch verschiedene andere Gründe scheinen dafür zu sprechen, die kleinen Plastikkarten los zu werden. Apple wird sich früher oder später vom physischen SIM-Slot im iPhone verabschieden, entsprechende Spekulationen waren bereits Anfang des Jahres aufgetaucht und wurden durch verschiedene Aussagen und Umstände befeuert. Da waren einerseits die iPhone-Boxen in den USA, die plötzlich ohne SIM-Karten der Provider ausgeliefert wurden, wenn Kunden ihre Geräte etwa bei Verizon oder T-Mobile erworben hatten. Dann

18. Juli 2022

Patrick Bergmann

Mactracker in Version 7.11.4: Das ist neu

Wer ein technisches Detail für einen Mac nachschlagen oder wissen will, welches OS sich auf seinem iPhone installieren lässt, kann sich bei Apple auf der offiziellen Seite durchschlagen und viel Zeit vergeuden. Oder ihr nutzt das Nachschlagewerk namens Mactracker, wofür es heute ein weiteres Update gibt. Mactracker in Version 7.11.4 Mit diesem Update betreibt der Entwickler schlicht App-Pflege und pflegt das aktuelle MacBook Air 2022 mit M2, welches der Konzern seit vergangenem Freitag offiziell verkauft. Wichtiger Hinweis, das ist die Versionsnummer von der macOS-Applikation. Auf dem iPhone und iPad beträgt die Versionsnummer 4.6.4. Anbei einmal die Release-Notes aus dem App

18. Juli 2022

Patrick Bergmann

Pixelmator bringt großes Update: Das ist neu in Version 2.7

Auf dem Mac ist Pixelmator dank Pixelmator Pro jedem ein Begriff, doch der Entwickler bietet auch eine angepasste Version für iPhone und iPad an. Die ist stellenweise im Funktionsumfang etwas reduziert, doch das tut der Sache keinen Abbruch. Vor allem, da man nun ein neues Update veröffentlicht hat, welches nicht nur ein neue UI mitbringt.  Pixelmator in Version 2.7 Nachdem sich die Entwickler lange Zeit auf Pixelmator Pro für den Mac konzentriert hatten, ist nun die App für iPhone und iPad dran. Deshalb gibt es beispielsweise einen komplett neuen Look, der moderner und aufgefrischter ist. Anbei einmal die Release-Notes: Neue

16. Juli 2022

Roman van Genabith

Symbolbild China | MaoNo / Pixabay

Politisch brisant: Chinesischer Fertiger soll taiwanische Geschäftsgeheimnisse für iPhone-Produktion gestohlen haben

Der brisante Dauerkonflikt zwischen China und Taiwan wird auch auf wirtschaftlicher Ebene geführt. Die äußerst lukrativen Apple-Aufträge können ein Unternehmen nicht nur grundlegend sanieren, sie können teils über die Zukunft einer Firma entscheiden. Luxshare erhielt vor kurzem erstmals Aufträge zur iPhone-Fertigung, doch um sie zu bekommen, soll sich der chinesische Fertiger unlauterer Praktiken bedient haben. Für einige Beobachter der Lieferkette etwas überraschend, erhielt das chinesische Unternehmen Luxshare von Apple den Auftrag zur iPhone-Produktion. Luxshare ist schon länger ein Teil der Apple-Lieferkette, fertigte aber lange nur Zubehörprodukte wie die AirPods, auch Kontingente der Apple Watch-Produktion wurden an Luxshare vergeben. Dann aber

iPhone 15 mit Superzoom | Apple Watch Pro | iGlasses SE | OLED-iPads – JETZT im Apfelplausch!

Wie wäre eigentlich „Apple Watch Pro“ als Namen? Wir sind da beide mehr oder weniger derselben Meinung: Das wäre eigentlich gar nichts. Aber vielleicht wird sie bald schon kommen. Außerdem heute in der Sendung: Eine Brille SE, ein iPhone 15 Pro Max mit Exklusiv-Features und ein mögliches neues externes Display. – willkommen zum Apfelplausch 249. Diese Sendung beginnen wir einmal mit reichlich Hörer-Post, denn derzeit passiert nicht allzu viel in Apple-Land. Das gibt uns die Zeit, ein wenig mehr darüber zu sprechen, was ihr uns so schreibt. Doch irgendwann geht es dann doch mal los mit den Themen. Apfelplausch hören

14. Juli 2022

Toni Ebert

Das IPhone die neusten Generationen

Das iPhone 14 mini fehlt

Im Herbst 2022 wird das iPhone 14 das Licht der Welt erblicken. Nicht alleine, sondern in mehreren Ausführungen. Wer nicht so lange auf die kommende iPhone-Generation warten möchte, der kann zum derzeit aktuellen iPhone 13 greifen. Soll dieses noch handlich und trotzdem voll mit der besten Apple-Technik sein, dann geht nichts über das iPhone 13 Pro mit ProMotion-Display (120 Hz). Es ist mit 6,1 Zoll ausgestattet, allerdings ist manchen Nutzern auch das noch zu groß. Aktuell kein Problem, denn es gibt ja auch noch das iPhone 13 mini mit 5,4 Zoll. Jetzt muss man jedoch stark sein, denn nach den

14. Juli 2022

Patrick Bergmann

Infuse mit neuem Update bringt wichtige Verbesserungen für iPhone & iPad

Das Apple TV mit dem App Store hat die Unterhaltung im heimischen Wohnzimmer grundlegend verändert. Vor allem lassen sich mit der richtigen App endlich die abgelegten Filme auf der gespeicherten Festplatte über das Netzwerk streamen. Eine der Apps ist der Medienplayer Infuse und die App ermöglicht die gleiche Funktion auch für das iPhone und iPad. Genau dafür gibt es nun ein weiteres Update mit wichtigen Verbesserungen. Wir klären auf.  Infuse in Version 7.4.2 Über den Medienplayer haben wir und da schon berichtet, weil er uns mit seinem Funktionsumfang und User-Interface einfach gefällt. Außerdem ist der Entwickler beständig am Ball und

Jony Ive nicht länger für Apple tätig | iPhone 13 verkauft sich weiterhin gut | Twitter verklagt Elon Musk – Daybreak Apple

Einen wundervollen guten Morgen wünsche ich allen Leserinnen und Lesern! Heute geht es in unserer Zusammenfassung darum, warum Jony Ive mit seiner Designfirma „LoveFrom“ nicht mehr für Apple tätig ist, warum Twitter nun Elon Musk verklagt und dass sich das iPhone 13 trotz Krise erstaunlich gut verkauft. Das uns mehr gleich bei uns. Jony Ive berät Apple nicht länger Bereits 2019 war Jony Ive als Chief Design Officer bei Apple zurückgetreten, um sich neuen Projekten zu widmen. Unter anderem gründete er die Design-Beratungsfirma „LoveFrom“, die als einer der ersten Kunden einen Vertrag mit Apple schloss. Vermutungen gehen davon aus, dass

13. Juli 2022

Roman van Genabith

Apple iPhone 13 Family Familie Lineup Pro Green Gruen Thumb

Von Krise unbeeindruckt: iPhone 13 verkauft sich weiter erstaunlich gut

Die Verkäufe des iPhone 13 sind aktuell noch immer stark: Das ist aus gleich zwei Gründen bemerkenswert. Zumeist gehen die Verkäufe im Sommer wenige Monate vor Einführung der neuen Modelle zurück. Andererseits drückt die angespannte wirtschaftliche Lage die Kauflaune der Konsumenten. Apple kann sich erneut von der eher mauen Konsumstimmung in vielen westlichen Märkten absetzen: Der Smartphonemarkt läuft aktuell eher schwächer, doch das iPhone 13 wird von diesem negativen Trend nicht erfasst. Das iPhone 13 verkauft sich im aktuellen Monat überraschend gut, verrieten zwei Quellen aus der Lieferkette der Agentur Reuters. Eine Fabrik verzeichnete für den laufenden Monat Bestellungen des

13. Juli 2022

David Haydl

James Webb Wallpaper Beitragsbild

Aufnahmen des James-Webb-Teleskops als iPhone-Hintergrund: So geht’s

Vor etwas mehr als einem halben Jahr startete das James-Webb-Teleskop, kurz JWST, in den Weltraum. Nun wurden erste Bilder von diesem seitens der NASA veröffentlicht. Wir zeigen euch in diesem Artikel, wie ihr diese als iPhone-Hintergrund einstellen könnt. Die JWST verfolgt vier wissenschaftliche Ziele auf der Reise durch den Weltraum. Mit dem Teleskop sollen leuchtende Objekte und Galaxien, welche nach dem Urknall entstanden sind, gefunden werden. Dann soll dieses das Verständnis der Strukturbildung im Universum verbessern und bei Untersuchungen von Galaxien, Schwarzen Löchern, Sternen und Planetensystemen helfen. Zu guter Letzt sollen damit Exoplaneten untersucht werden, um deren Atmosphäre und die