14. Februar 2018

Toni Ebert

Apfelpage Night Push #apnp thumb

#apnp: Bill Gates | iPhone 2018 | China-iPhones mit China-Chips | Face ID wohin das Auge reicht – #apnp vom 14.02.2018

Heute ist Valentinstag. Und ich war einkaufen, da sah ich einen älteren Herrn, der folgende Artikel kaufte: Eine Rose und zwei Sixpacks Bier. Man möchte reingrätschen und sagen, dass das irgendwie nicht Sinn der Übung war. Aber vielleicht ist das auch die Definition von „auseinandergelebt“. Wie auch immer: Willkommen beim #apnp vom 14. Februar 2018 – Valentinsedition! Verschlüsselte iPhones: Billy mischt sich ein Bill Gates – ja, der von Microsoft und ja, den gibt’s auch noch – hat sich leicht verspätet zum Thema verschlüsselte iPhones geäußert. Er findet, dass sich Apple zu wichtig nimmt. Es stehe Apple oder Tech-Unternehmen einfach nicht

14. Februar 2018

Roman van Genabith

Face ID im iPhone X

Face ID: iPhones dieses Jahr mit kleinerer Notch?

Die iPhones von 2018 könnten mit einer kleineren Notch kommen, vermutet Barclays. Einige iPhone X-Besitzer oder solche, die noch verzichtet haben, könnten dies feiern. Die TrueDepth-Kamera soll sich indes nur wenig weiterentwickeln. Das iPhone X hat bereits zahlreiche euphorisierte Anhänger und ebenso viele erbitterte Kritiker. Ein Punkt, an dem sich die Geister immer wieder auch unter unseren Lesern in hitzigen Diskussionen scheiden, ist die Notch, die wir in guter Apple-Blogger-Tradition nicht Aussparung nennen und die die TrueDepth-Kamera nebst Lautsprecher beherbergt. Apple selbst und inzwischen auch einige Nutzer empfinden sie als eindrucksvollen Machbarkeitsbeweis maximaler Packungsdichte und gelungenes Alleinstellungsmerkmal, andere verdammen sie

14. Februar 2018

Roman van Genabith

Symbolbild China | MaoNo / Pixabay

Apple-Geschenk: Chinesische iPhones mit chinesischen Chips?

Apple könnte in China verkaufte iPhones künftig auch mit chinesischen Chips bestücken, wie in Branchenkreisen gemunkelt wird. Dieser Schritt, der die chinesische Regierung glücklich machen könnte, kommt in Zeiten, in denen Produkte chinesischer Firmen im eigenen Mutterland mit Misstrauen und Strafzöllen bedacht werden. Apple könnte die Komponentenfertigung für seine iPhones weiter diversifizieren. iPhones, die für den chinesischen Markt bestimmt sind, könnten künftig auch mit Chips aus chinesischer Fertigung ausgestattet werden. Apple soll hierfür in Verhandlungen mit dem chinesischen Speicherspezialisten Yangtze Memory Technologies eingetreten sein, wie aus bislang noch relativ unkonkreten Berichten asiatischer Wirtschaftsmedien hervorgeht. Bislang bezog Apple die Chips für

iPhone XI Rendering | iDropNews

iPhone 2018: 100 Millionen verkaufte Einheiten des Mainstream-iPhones?

Das iPhone 2018 mit LCD-Display könnte sich zu einem echten Renner mausern: Es ist für ein iPhone recht günstig und mit seinem großen Bildschirm auch für fernöstliche Märkte attraktiv. Analysten prognostizieren 100 Millionen verkaufte Einheiten. Apples iPhone X ist unglaublich teuer, bislang nach den meisten Einschätzungen aber dennoch erfolgreich. Doch mit dem kaum bezahlbaren Premium-iPhone allein wird die Luft früher oder später dünn. Analysten glauben, dass auch Apple inzwischen so denkt und daher auf ein Modell setzt, das im mittleren Preissegment eine starke Sogwirkung entfalten kann. Das iPhone 2018, das Modell, dem ein 6,1 Zoll messendes LCD-Display angedichtet wird, könnte

Bestätigt: iOS 11.3 drosselt nicht mehr, iPhones im Benchmark wieder schneller

Mit iOS 11.3 deaktiviert Apple die iPhone-Drossel, bis das System bemerkt, dass die Gesundheit des Akkus sich verschlechtert. Tests mit der zweiten Beta für Entwickler bestätigen nun die angekündigten Änderungen im Verhalten von iOS. Es war von Apple angekündigt worden und ist somit keine Überraschung: Nur der Vollständigkeit halber sei hier noch kurz notiert, dass Apple die iPhone-Drossel mit iOS 11.3 tatsächlich deaktiviert. – die Auswirkungen sind sichtbar, sie zeigen sich etwa in Benchmarks, die der Entwickler Filipe Espósito  durchgeführt hat. Sein iPhone 6 Plus war zuvor bereits gedrosselt worden, als er von iOS 11.2 auf iOS 11.3 Beta 2

11. Februar 2018

Florian Holtgrefe

apfelwoche KW06-2018 - Thumbnail

Bald alle iPhones mit Face ID? – apfelwoche KW06/2018

In dieser Woche ist so viel passiert und es kamen so viele neue Gerüchte auf, dass wir dieses Mal nicht mit nur drei Themen in der apfelwoche auskommen. Gibt es bald einen Apple Prime Dienst, indem alle Onlinedienste unter einem Abonnement laufen? Wie iPhones bei der Verbrecherjagd helfen und sind im nächsten iPhone Lineup alle Geräte mit Face ID ausgestattet? Das sind Fragen die wir in der letzten Woche beantwortet haben und jetzt nochmal in der apfelwoche zusammengefasst.  Apple Prime: iCloud Speicher, Apple Music und mehr in einem Abo? Sicherlich bezahlen viele von Euch für einen oder mehrere der Apple Online

11. Februar 2018

Ron Schäfer

Preiskracher: MacBook Air für 849 Euro, iPhone SE für 199,99 Euro, Smart Home-Produkte im Angebot

Auch an diesem Sonntag möchte ich euch über die aktuellen Angebote verschiedener Händler informieren. Diesmal gibt es das aktuelle MacBook Air für unter 850 Euro, viele Smart Home Produkte aus dem Hause Homematic im Preis reduziert und auch Philips Hue Glühbirnen sind mit dabei. Auch das Apple iPhone SE gibt es ab Montag für nur 199,95 €. MacBook Air für 849 Euro Derzeit gibt es das aktuelle Apple MacBook Air bei verschiedenen Händlern zu einem guten Preis von 899 €. Auf eBay bietet der Apple-Hänlder Gravis diesen Preis auch an und dank einem 10 %-Gutschein (max. 50€) kann man noch

iPad Pro und Apple Pencil

iPhone-Flaggschiff 2018 mit Apple Pencil-Support und HomePod Mini zum Jahresende? Gerüchte zum Wochenende

Apple könnte dieses Jahr einen neuen Apple Pencil bringen, der auch am iPhone funktioniert, vermuten Analysten. Auch ein kleinerer und günstiger HomePod wäre denkbar. Welche Produkte haben wir 2018 von Apple zu erwarten? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Rosenblatt Securities-Analyst Jun Zhang. Dabei geht er von einem gut bestückten Portfolio aus: Zunächst bringt er ein schnelleres iPhone SE ins Spiel, hier war sich die Gerüchteküche zuletzt eher uneins. Tatsache ist: Eine Neuauflage hätte viel für sich, aber wie weit wird Apple bei der technischen Auffrischung des Vier-Zoll-Smartphones gehen? Dann sagt der Branchenbeobachter ein iPad mit TrueDepth-Kamera voraus, auch nicht

8. Februar 2018

Toni Ebert

Apfelpage Night Push #apnp thumb

#apnp: Geklauter iPhone-Quellcode | Apple Watch erkennt Diabetes | iPhones 2018 mit Face ID | WhatsApp Cash | iPhone-Verkäufe – #apnp vom 08.02.2018

Auch das noch: Als ob die Diskussion um den Akku und die Drossel nicht schon genug war, wurde nun ein Teil vom iPhone-Quellcode veröffentlicht. Grund zur Panik? Apple sagt „nö“. Das und mehr gibt es in der heutigen Ausgabe unserer kleinen Late-Night-Show – dem #apnp vom 8. Februar 2018! Teile des iOS-9-Quellcodes veröffentlicht Schreck lass nach: Teile vom iOS-9-Quellcode wurden auf GitHub veröffentlicht (und mittlerweile wieder entfernt). Der größte Leak in der Geschichte der Menschheit, titelte Motherboard. Teile des Bootloaders waren dabei. Wir werden alle sterben! Nun, ganz so schlimm wird es dann wohl doch nicht. Apple jedenfalls behauptet, dass

8. Februar 2018

Roman van Genabith

Barclays-Logo

iPhone-Verkäufe durch Akku-Austauschprogramm unter Druck? Barclays warnt vor schwachen Absatzzahlen

Der Erfolg des Akku-Austauschprogramms könnte dem Erfolg des iPhones schaden, wenigstens kurzfristig, glaubt Barclays. Es hatte bereits zuvor gewarnt, Apple könnte dadurch Millionen iPhones weniger verkaufen. Wenn man Tim Cook glauben kann, ist Apple das allerdings völlig egal. Apple bietet seit diesem Jahr und noch bis ende 2018 den vergünstigten Tausch des iPhone-Akkus für 29 Dollar statt zuvor 89 Euro an. Es reagiert damit auf die Akku-Affäre, in der Cupertinos Öffentlichkeitsarbeit keine gute Figur machte. Das Austauschprogramm wird von den Kunden sehr gut angenommen, so gut, dass in vielen Apple Stores lange Wartezeiten für einen Tausch entstehen. Die Branchenanalysten von

8. Februar 2018

Roman van Genabith

iPhone XI Rendering | iDropNews

iPhones 2018: Face ID für alle Modelle wird immer wahrscheinlicher

Apples iPhone-Lineup 2018 wird vollständig mit Face ID ausgestattet sein, das sagte in der Vergangenheit bereits KGI und das sagen jetzt auch diffuse Quellen in der Lieferkette. LG bleibt dabei bei der Sensorenfertigung am Ball, Sharp muss allerdings gehen. War Face ID in den iPhones, die dieses Jahr erwartet werden, nicht eigentlich schon eine ausgemachte Sache? KGI Securities-Analysten waren sich zuletzt sehr sicher, dass Apple seine neue 3D-Gesichtserkennung in die nächste iPhone-Generation einbringen werde. Nun wird diese Prognose von Quellen aus Apples undurchsichtiger Lieferkette gestützt. Wie übereinstimmend aus südkoreanischen Medienberichten hervorgeht, werden alle drei iPhones von 2018 Face ID besitzen,

iOS 11.3 bringt Batteriezustandsinformationen, iPhone 8, 8 Plus und X werden etwas weniger gedrosselt

Die aktuellen iPhones werden etwas weniger gravierend gedrosselt, wenn der Akku nachlässt, das erklärt Apple nun in einer aktualisierten Dokumentation. Dennoch, wenn der Akku schlapp macht, wird es auch dort dunkel. Unter iOS 11.3 geht Apple die Thematik der sogenannten iPhone-Drossel an. Die jüngste Beta gibt dabei erstmals einen Blick auf die Art, wie Apple Kunden einen detaillierteren Blick auf den Zustand ihres iPhone-Akkus erlauben möchte. Gleichzeitig äußert sich Apple nun überraschend etwas genauer zu den Auswirkungen des Leistungsmanagements, so nennt Apple die Drossel, auf verschiedene iPhone-Modelle. Demnach kommt beim iPhone 8, dem iPhone 8 Plus und dem iPhone X

6. Februar 2018

Toni Ebert

Apfelpage Night Push #apnp thumb

#apnp: iOS & tvOS Beta | iPads | iPhone 5c | Exekutive iPhones | Apple Watch – #apnp vom 06.02.2018

Liebe Leser, es ist Dienstag, es ist kalt, gelegentlich soll es sogar schneien. Und das im Februar. Was das mit Apple zu tun hat? Das weiß ich leider auch nicht. Oh doch: Diese Informationen kommen aus der Wetter-App. Aber zurück zum wirklich Wichtigen: Willkommen beim #apnp vom 6. Februar 2018! iOS 11.3 und tvOS 11.3 Beta 3 Apple hat heute mal wieder eine Beta in die Welt gesetzt. Eigentlich sind es gleich zwei Betas. Eine für iOS 11.3 und eine für tvOS 11.3. Wer sich darauf gefreut hat, dass auch macOS und tvOS etwas abbekommen: Sorry. Aber dafür gibt es

6. Februar 2018

Roman van Genabith

iPhone 7 und iPhone 7 Plus in Jetblack

Mit dem iPhone gegen das Verbrechen: New Yorker Polizei setzt nun auf Apple

New Yorks Polizisten erhalten nun iPhones als Diensthandy. Der Wechsel war bereits letztes Jahr beschlossen worden, nun wird damit begonnen, die Geräte an die Cops auszugeben. Apple hat in der New Yorker Polizeibehörde NYPD einen neuen Großkunden gefunden. Die Streifenbeamten werden nach und nach mit iPhones ausgestattet, wie wir bereits zuvor berichteten. Nun hat die Verteilung der Geräte begonnen. Insgesamt sollen 36.000 iPhones an Polizisten im New Yorker Stadtgebiet verteilt werden. Den Anfang machen dabei die Beamten in Manhatten, später folgt die Verteilung in den  Bezirken Brooklyn und Queens. Täglich werden rund 600 Geräte verteilt. Polizisten in Bronx und Staten

6. Februar 2018

Roman van Genabith

iPhone 5c: Bei Reparatur im Store teils Upgrade auf Version mit mehr Speicher

Besitzer des iPhone 5c erhalten aktuell ein Modell mit mehr Speicher, wenn sie ihr Gerät aufgrund eines Defekts in einen Apple Store bringen. Grund dafür dürften abermals knapp gewordene Komponenten sein. Wisst ihr noch, das iPhone 5c? Das war Apples letzter Versuch eine Art buntes Consumer-iPhone am Markt zu etablieren. Eingeführt 2013, war auch damals das Ziel Apples neue Kundengruppen zu erschließen. Das iPhone 5c kam gemeinsam mit dem iPhone 5s auf den Markt, anders als dieses hat es jedoch keinen Prozessor mit 64-Bit-Architektur erhalten, was die Nutzung unter iOS 11 zuverlässig verhindert. Dennoch, wer noch heute ein iPhone 5c

5. Februar 2018

Toni Ebert

Apfelpage Night Push #apnp thumb

#apnp: Apple Music | iPhone mit Intel-Modem | iPhone X | HomePod | Apple Prime? | Event im März? – #apnp vom 05.02.2018

Das wird die Geschichte von Musik, Modems, klingelnden Handys, dem HomePod, neuen Produkten und vielleicht sogar einem Abo-Service für Apple-Hardware. Denn das ist, was heute passiert ist – und wir werden das zusammenfassen. Im #apnp vom 5. Februar 2018. Apple Music wächst ganz schön schnell Zahlen lügen nicht: Apple Music wächst jeden Monat um 5%, während Spotify monatlich um 2% wächst, und wenn das so weitergeht, dann muss man nur beide Graphen in ein Koordinatensystem zeichnen und schwupps, sieht man, wann Apple Music (in den USA) größer sein wird als Spotify. Falls das Wachstum anhält, wäre das im Sommer der