TSMC-Logo - TSMC

iPhone-CPUs irgendwann aus Deutschland? TSMC erwägt Fabrikneubau in Europa

TSMC zieht auch den Bau einer Fabrik für Halbleiter in Deutschland in Betracht: Im Bestreben seine Produktionskapazitäten deutlich auszuweiten, um der stark ansteigenden Nachfrage nach Halbleiterkomponenten gerecht werden zu können, würde TSMC von einer Halbleiter-Offensive der EU vermutlich profitieren, die aktuell entwickelt wird. Apples Exklusiv-Lieferant für Spitzenchips in iPhone, iPad und Mac TSMC könnte sich auch vorstellen, eine Fabrik in Deutschland zu errichten, mit entsprechenden Aussagen wurde das Unternehmen gestern von verschiedenen internationalen Wirtschaftsmedien und Agenturen zitiert. Die erste europäische Chipfabrik von TSMC, das als weltweit größter Auftragsfertiger für Halbleiterkomponenten gilt, könnte sich Mark Liu, Aufsichtsratsvorsitzender des Unternehmens, gut bei

iPhone 13 stärker gefragt? Apple bestellt mehr als 100 Millionen A15-Chips

Bei Apple erwartet man offenbar eine starke Nachfrage nach dem iPhone 13. Um dieser zu begegnen, hat man zuletzt die Menge bestellter Komponenten deutlich erhöht – das sorgt auch für aufgestockte Bestellungen bei Chip-Fertiger TSMC. Apple geht offenbar von einer deutlich gesteigerten Nachfrage nach dem iPhone 13 aus, diese würde damit erheblich stärker ausfallen als die Verkäufe des iPhone 12 im letzten Jahr ausgefallen waren. Wie aus Kreisen asiatischer Quellen in der Lieferkette zuletzt zu hören war, hat Apple insgesamt mehr als 100 Millionen Exemplare des A15 Bionic bestellt. Dieser Chip wird auch in diesem Jahr exklusiv beim weltgrößten Auftragsfertiger

iPhone 14: Titanhülle für superstabile Modelle soll kommen

Apple könnte in Zukunft auch ein iPhone aus Titan anbieten: Derzeit nutzt man das Material nur für einige hochwertige Modelle der Apple Watch. Titan bietet als Werkstoff einige Vorteile, es gibt jedoch auch spezielle Herausforderungen etwa bei der Fertigung. Das iPhone wird es in Zukunft womöglich in einer neuen, deutlich ausgefalleneren Version geben: Derzeit entwickle man in Cupertino Pläne, für das iPhone 14 eine Version mit einem Gehäuse aus Titan vorzubereiten, das geht aus einer Einschätzung der Analysten von JP Morgan Chase für Investoren hervor. Derzeit greift Apple nur bei der Apple Watch auf Titan zurück, die entsprechenden Modelle kommen

26. Juli 2021

Roman van Genabith

Wegen verzögerter Rückkehr aus dem Home-Office: iPhone 13-Keynote abermals nur digital?

Apple wird das iPhone 13 wohl abermals auf einer virtuellen Veranstaltung präsentieren. Damit wäre schon das zweite iPhone nicht im Rahmen einer physischen Keynote vorgestellt worden. Allerdings soll Apple tatsächlich eine physische Veranstaltung für die Vorstellung des iPhone 13 in Betracht gezogen haben. Apple wird auch das iPhone 13 nicht im Rahmen einer klassischen Keynote vorstellen, wie wir sie von früher kennen, das zumindest behauptet der Redakteur Mark Gurman. In der neuesten Ausgabe seines Newsletters geht er davon aus, dass Apple auch in diesem Jahr noch einmal eine Online-Keynote vorproduzieren wird. Seit Ausbruch der Pandemie hat es keine physischen Apple-Keynotes

iPhone 13 mit mehr Speicher und schneller aufgeladen? | Face ID am Mac? | Office weiter in der Box – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Das iPhone 13 wird vielleicht nicht nur schneller geladen, auch der Speicher könnte größer werden. Allerdings ist beides noch nicht. Dafür bekommt der Mac vielleicht Face ID – irgendwann. Willkommen zu unserer Übersicht am Morgen. Das iPhone wird jetzt schon seit Jahren mit maximal 512 GB Speicher ausgeliefert – das ist nicht wenig, aber es kann noch mehr sein, wie sich bei der Konkurrenz beobachten lässt. Zuletzt gab es daher wieder Spekulationen, Apple könne den maximalen Speicher am iPhone 13 verdoppeln, mehr dazu hier. Wird das iPhone 13 schneller laden? Nicht nur der Speicher könnte größer werden,

Wie viel Speicher hat das iPhone 13? Experten liegen über Kreuz

Das iPhone 13 könnte erstmals seit Jahren die maximale Kapazität des Speichers erneut anheben: Ein TB sind möglich. Ob es allerdings wirklich so weit kommt, ist unter den Experten aktuell umstritten. Das iPhone ist seit Jahren mit den immer gleich bleibenden Speichergrößen erhältlich. Die obere Grenze liegt schon seit geraumer Zeit bei 512 GB – für die meisten genug, sollte man meinen, wer mehr braucht, könnte allerdings bald auch mehr erhalten. Die Analysten der Investmentbank Wedbush gehen davon aus, dass Apple dem Kunden ab diesem Jahr auch eine Speicherkonfiguration mit maximal einem TB beim Kauf des iPhone 13 zur Auswahl

iPhone 11 Pro Charger - Apple

Das iPhone 13 soll schneller laden: Neues Netzteil bald erhältlich?

Das iPhone 13 wird womöglich etwas schneller geladen werden können: Mit 25 Watt soll das kommende Modell Strom tanken – weit von der Weltspitze bei Smartphones entfernt, aber ein Schritt in die richtige Richtung. Beim Ladetempo waren iPhone-Nutzer lange Zeit nicht gerade verwöhnt – regelrecht abgehängt, trifft es schon eher. Lange, viel zu lange lieferte Apple seinen Geräten jenen antiken Fünf-Watt-Charger mit, der Kunden angesichts immer größerer Batterien und somit längeren Ladezeiten geradezu verhöhnte. Dann endlich tat sich etwas: Mit dem iPhone 12 führte Apple den 18 Watt-Charger ein, lieferte ihn zunächst noch mit, inzwischen jedoch bekanntlich nicht mehr. Stattdessen

Apple Music Logo - Apple

Apple stellt klar: Diese iPhones und iPads können Apple Music-Songs in 3D-Audio abspielen

Apple hat einige Korrekturen an der Auflistung seiner Geräte, die 3D-Audio in Apple Music unterstützen, vorgenommen. Nun wird klar: Nutzer benötigen hierfür wenigstens ein iPhone Xs oder ein iPad Air 4. Zuvor waren die Angaben teils etwas missverständlich formuliert gewesen. Auf welchen Geräten von Apple kann denn nun Apple Music mit 3D-Audio genutzt werden? Apple hat in diesem Zusammenhang zuletzt sein entsprechendes Supportdokument ein wenig geändert, was zuerst einem aufmerksamen Beobachter aufgefallen war. https://twitter.com/holgr/status/1418279039513489410/photo/1 Auf dem Kurznachrichtendienst Twitter weist er darauf hin: Danach benötigen Nutzer nun zumindest ein iPhone Xs oder höher. Zuvor war noch vom iPhone XR oder höher

iPhone Photography Awards 2021: Das sind die Gewinner

Heute wurden die Gewinner der diesjährigen iPhone Photography Awards bekanntgegeben. Damit sollen vor allem die schönen und hoffnungsvollen Momente des letzten Jahres hervorgehoben werden. Den Grand Prize erhielt das Foto mit dem Titel „Transylvanian Shepherds“, das von dem Fotojournalisten Istvan Kerekes aus Ungarn aufgenommen wurde, wie seitens IPPA bekanntgegeben wurde. Es zeigt zwei Schäfer, die sich in einer industriellen, leicht mit Schnee bedeckten Landschaft befinden und jeweils eine Ziege in den Armen halten. Drei weitere Fotografen mit Photographer of the Year Award geehrt worden Beim Photographer of the Year Award wurde Sharan Shetty aus Indien mit dem höchsten Preis ausgezeichnet.

22. Juli 2021

Patrick Bergmann

Mobilfunkdeal: iPhone 12 im Vodafone Smart L+ für monatlich 34,99€

Nachdem es die vergangenen Tage auf dem Mobilfunkmarkt etwas ruhiger war, melden wir uns heute mit einem wirklich tollen Deal zurück. Dieser wird von preisboerse24.de im Netz von Vodafone realisiert.  Vodafone Smart L+ mit dem iPhone 12 Über das iPhone 12 verlieren wir nicht viele Worte, weshalb wir uns direkt dem Tarif zuwenden. Der Vodafone Smart L+ (Affiliate-Link) bietet Euch ein Datenvolumen von monatlich 15 GB mit einer maximalen Geschwindigkeit von 500 Mbit/s an. Darüber hinaus gibt es eine Allnet-Flat zum Telefonieren und eine Allnet-Flat für SMS in alle deutschen Netze und kostet gerade einmal 34,99 € pro Monat: Vodafone Smart

iPad Mini mit USB-C | iPhone 13 mit Always-On- | Pro- und Contra Home-Office – JETZT im Apfelplausch

Ist Apple ein alter Sklaventreiber oder kann man Verständnis haben für die Abneigung des Unternehmens, die Beschäftigten weiter auf unbestimmte Zeit im Home-Office arbeiten zu lassen? Das ist ein Thema der heutigen Sendung, doch davor haben wir noch einige andere Themen für euch. Herzlich willkommen zum Apfelplausch 199 Mini. Auch diese Sendung beginnen wir aber natürlich wieder mit ein wenig Post von euch, bevor wir ins Geschehen starten. Und da ist zunächst noch einmal über die neue externe MagSafe-Batterie zu reden: Lukas hat hierzu einige Eindrücke loszuwerden. Podcast direkt anhören → Apfelplausch auf iTunes / Podcast App (Affiliate-Link) → Apfelplausch auf

21. Juli 2021

Roman van Genabith

LG-Logo - LG

Verrückte Geschichte: LG verkauft das iPhone in Südkorea

LG wird in seinen Stores in Südkorea ab August auch iPhones verkaufen. Auch das iPad wird es in den Läden des Mischkonzerns zu kaufen geben, ebenso wie die Apple Watch. Kurz zuvor hatte LG offiziell das Ende seiner Smartphoneambitionen erklärt. LG baut keine Smartphones mehr: Das Unternehmen hat sich nach einer langen Abwärtsspirale vor einigen Wochen final aus der Herstellung und dem Vertrieb eigener Smartphones zurückgezogen, lest hierzu auch unsere entsprechende Note. Die Folgen sind in Teilen etwas wunderlich: So wird LG ab demnächst auch das iPhone in seinen eigenen Ladengeschäften verkaufen. In den insgesamt rund 400 LG Stores im

Apple Watch entsperrt nicht mehr bei iPhone-Entsperrung? Ihr seid nicht allein

Apple hat mit iOS 14.7 einen neuen Bug eingeführt, der die Entsperrung der Apple Watch durch das Entsperren des iPhones verhindern kann. Dieses Problem wird wohl in recht kurzer Zeit mit einem weiteren Update gelöst werden müssen, erste Anzeichen hierfür sind bereits gesichtet worden. Seid ihr von dem Problem auch betroffen? Mit dem gestern Abend erschienen Update auf iOS 14.7 hat Apple nicht nur die Unterstützung der neuen externen MagSafe-Batterie, sondern auch einen frischen Fehler eingeführt: Dieser führt dazu, dass sich die Apple Watch eines Nutzers nicht mehr entsperren lässt, indem das gekoppelte iPhone mit Touch ID entsperrt wird. Apple

MacBook Pro 2021 sollte früher kommen | iPhone SE 3 kommt 2022 | Apple TV+ erhält Auszeichnungen – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Das neue MacBook Pro wird wohl irgendwann zwischen September und November eintreffen. Genauer hatten wir es gerade nicht? Nein, haben wir nicht, aber das ist ja zumindest nicht mehr lang hin. Ein wenig länger müssen wir wohl noch auf ein neues iPhone SE warten, damit willkommen zu unserem Überblick am Morgen. Apple wird in diesem Jahr noch ein neues MacBook Pro auf den Markt bringen, da sind wir uns eigentlich ziemlich sicher – nur, wann ist es so weit? Irgendwann zwischen September und November, so der Redakteur Gurman – eigentlich wollte man schon früher so weit sein,

HomePod schwarz und weiß

HomePod-Software 14.7 bringt hoffentlich nicht nur die Timerverwaltung am iPhone

Apple hat auch für den HomePod ein Update veröffentlicht. Die Version 14.7 der Software bringt die Voraussetzung für die Nutzung mehrerer Timer am HomePod. Hierfür muss allerdings auch iOS 14.7 auf dem iPhone installiert sein. Neben den Updates auf iOS 14.7 und watchOS 7.6 sowie tvOS 14.7, hat auch der HomePod heute Abend ein Update erhalten. Die HomePod-Software 14.7 rollt ab sofort auf die Smart Speaker mit Siri aus. Dieses Update ist die Voraussetzung dafür, dass ihr in Zukunft auch mehrere Timer auf dem HomePod am iPhone verwalten könnt. Diese Funktion steht nach dem Update in der Home-App  zur Verfügung.

iPhone SE 3: Start 2022 mit 5G und A14 erwartet

Apple wird im kommenden Jahr wohl ein neues iPhone SE auf den Markt bringen: Dieses neue Modell soll einen schnelleren Prozessor erhalten, Apple hält aber wohl am alten Design fest. Das iPhone SE erhält wohl im kommenden Jahr sein nächstes Update. Das iPhone SE 3 werde von Apple in der ersten Jahreshälfte 2022 auf den Markt gebracht, das berichtet aktuell die Zeitschrift Digitimes. Wie das in Taiwan erscheinende Blatt weiter unter Verweis auf Quellen in der Lieferkette schreibt, wird Apple das iPhone SE 3 mit dem A14 Bionic ausstatten, dieser Prozessor kommt im aktuellen iPhone 12 zum Einsatz. Es war