Home » Apple » Lesetipp: Ortsbesuch in Cupertino, Campus 2

24. Februar 2016

Robert Tusch

Lesetipp: Ortsbesuch in Cupertino, Campus 2

„Anfang 2017“ soll der neue Apple Campus in Cupertino öffnen. Ein Areal, unvorstellbar groß und mit Platz für 13.000 Leute – das derzeit ambitionierteste Bauprojekt der USA.

apple-apple-campus-2

FAZ-Autor Martin Gropp hat sich einmal ein Bild vom neuen Campus gemacht, das wir euch auf den Abend hin gerne weiterleiten würden. Dabei lässt sich Gropp nicht nur durch die Gemäuer des Ringgebäudes führen, sondern schildert auch die Dimension des künftigen Hauptquartiers: Das beste Bürogebäude der Welt, mit 872 vertikalen Glasscheiben, vier Stockwerken und fast 1,5 Kilometer Umfang.

Auch den beiden deutschen Glashersteller Josef Gartner GmbH und der Glasveredler Sedak stattet Gropp einen Besuch ab.

Für die Glasfront am Außenring messen sie fast fünfzehn Meter in der Länge und gut drei Meter in der Höhe. Die Scheiben für den Innenring sind genauso hoch, aber „lediglich“ elf Meter lang. Dazu kommt, dass es sich um Verbundglas handelt. Das heißt, jede einzelne der 872 Fassadenscheiben besteht eigentlich aus zwei jeweils gut ein Zentimeter dicken Scheiben, zwischen denen eine dünne, graue Beschichtungsfolie steckt. Sie schützt vor der Sonneneinstrahlung.

Ein Beitrag, der sich wirklich sehen lassen kann.

13 Gedanken zu „Lesetipp: Ortsbesuch in Cupertino, Campus 2“

  1. Ich finde es zudem gut, dass der Campus 2 auch eine eigene Präsentationshalle haben wird. Auf diese Art und Weise wird Apple noch unabhängiger. Sie werden in Zukunft keine Hallen mehr mieten müssen!
    • Schade dass es hier keinen Facepalm Smilie gibt.. Was denkst Du was es kostet dieses Gebäude (auch die Hallen) ein Jahr lang zu unterhalten/betreiben? Was tatsächlich gut daran ist, ist dass man nicht mehr erkennen kann das Apple sich irgendwo einmietet und man so frühzeitig von Events erfährt. Der Überraschungseffekt kommt wieder.
  2. Die Kosten werden sich auf die nächsten Geräte wie iPhone 7 u.s.w. wiederspiegeln . Wie gesagt ,, es kann ruhig etwas teurer sein “ ?
  3. Hoffentlich setzt apple bald auch beim iphone auf einen oled screen, das sieht einfach besser aus als lcd und hat viele vorteile

Die Kommentare sind geschlossen.