Nach Problemen: Apple lässt iPhone 15 nicht nur bei Foxconn fertigen | Großes Problem: Kaputte Home-App nun auf Apples Prioritätsliste | Telegram: Update bringt versteckte Medien und mehr – Daybreak Apple

Guten Morgen! Bei der Fertigung des iPhone 15 verzichtet Apple offenbar darauf, dieses alleinig bei Foxconn produzieren zu lassen. Derweil wird die nach dem Update auf iOS 16.2 kaputte Home-App bei Apple intern als großes Problem eingestuft. Außerdem hat die App Telegram ein Update erhalten, das unter anderem das Versenden versteckter Medien ermöglicht. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. Nach Problemen: Apple lässt iPhone 15 nicht nur bei Foxconn fertigen Apple möchte die kommende Generation des iPhones stärker diversifizieren. Dazu gehört auch, die Abhängigkeit von Foxconn bei der Produktion des Gerätes zu reduzieren. Denn nach unzähligen Lockdowns in China

iPhone 14 Pro besser lieferbar | Sorgen ums Display | iPhone 15 Pro mit längeren Laufzeiten? – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Ich begrüße euch zum letzten Daybreak dieses Jahres. Das iPhone 15 könnte mit längerer Akkulaufzeit kommen, denn der neue Chip soll mehr auf Energiesparsamkeit, als auf Leistung ausgerichtet sein. Einigen Kunden könnte das gefallen, auch wenn nicht gesagt ist, ob Apple da mitspielt. – willkommen zur Übersicht. Apple wird sein iPhone 15 Pro wohl im Herbst des bald anbrechenden Jahres vorstellen. Wieder wird der neue Top-Chip wohl auch nur im Top-Modell, dem iPhone 15 Pro stecken. Dieser A17 soll auf dem neuen 3nm-Verfahren basieren, das vor kurzem in die Massenfertigung gestartet ist. Und eben dieser neue Prozess

iPhone 14 Pro: Verfügbarkeit nach Weihnachten langsam besser

Das iPhone 14 Pro ist inzwischen wieder in halbwegs verträglichen Zeiten lieferbar: Nachdem die größten iPhone-Fabriken begonnen haben, zu ihren normalen Kapazitäten zurückzufinden, verbessert sich auch die Verfügbarkeit der aktuellen Modelle. Einige Käufe dürfte Apple allerdings dennoch dauerhaft verloren haben. Die Verfügbarkeit des iPhone 14 Pro beginnt sich langsam zu bessern: Zumindest in den USA und China, den beiden wichtigsten Schlüsselmärkten für Apple, ist das iPhone 14 Pro in seinen verschiedenen Varianten nun im Schnitt wieder innerhalb von einer bis zwei Wochen lieferbar, wie das WSJ herausstreicht. Zum Vergleich: Vor einigen Monaten sah das noch deutlich anders aus. Mitte November

29. Dezember 2022

Roman van Genabith

iPhone 14 Pro: Apple sorgte sich um die Displayhaltbarkeit

Das iPhone 14 Pro hat die lange bekannte Notch am iPhone abgeschafft. Das geänderte Display-Design machte Apple allerdings vor Marktstart auch Sorgen: Die neuartige Gestaltung birgt das potenzielle Risiko einer weniger langen Lebensdauer durch eindringendes Wasser oder Schmutzpartikel. Apple hat mit dem iPhone 14 Pro die Notch am iPhone gestrichen, die erstmals mit dem iPhone X im Jahr 2017 eingeführt worden war. Diese Änderung im Design der Front brachte nicht nur eine rein äußerliche Neuerung mit sich. Auf diese Weise hat sich auch ein mögliches Risiko eingeschlichen. Das neue Design wäre ursprünglich wohl deutlich anfälliger für eindringendes Wasser oder sonstige

iCloud Zugriff nur noch auf dem Gerät | Falscher Alarm: iPhone-Unfallerkennung | iPhone 14 Plus-Flop – Daybreak Apple

Einen wundervollen guten Morgen! Heute erzählen wir euch mehr über neue Datenschutzeinstellungen bezüglich iCloud, die Schattenseiten der Unfallerkennung und was Apple gegen den iPhone 14 Plus-Flop unternehmen will. Das und mehr gleich hier!  iCloud zugriff nur noch über Apple Gerät Wer seine Daten noch besser vor dem Zugriff anderer Schützen möchte, kann dies mit dem kommenden iOS 16.2 Update tun. Dort wird es möglich sein, eine Einstellung zu aktivieren, dass man über icloud.com nicht mehr auf eure Mails, Kontakte etc. zugreifen kann. Die entsprechenden Daten kann man dann ausschließlich von seinen Apple Geräten aus der Cloud abrufen und nicht mehr

28. Dezember 2022

Roman van Genabith

Blaulicht / Polizei - Symbolbild

Falscher Alarm: Rettungsdienste ächzen unter versehentlichen Notrufen der iPhone-Unfallerkennung

Apples neue Unfallerkennung im iPhone 14 und den aktuellen Modellen der Apple Watch kann lebensrettend sein, aber auch zum Problem werden. Denn das Feature verursacht auch falsch-positive Alarme, die zu einer Belastung für die Rettungsdienste werden können. Genau das geschieht aktuell in Teilen der USA. Der Landkreis Summit County in den USA ist ein beliebtes Skigebiet und aktuell ist die Saison voll im Gange. Das bedeutet für die Rettungsdienste einen stressigen Job, der auch durch einen neuen Umstand noch ein wenig belastender wird. Hierfür ist Apple verantwortlich, denn ein neues Feature des Konzerns, das eigentlich Leben retten soll, könnte im

23. Dezember 2022

Roman van Genabith

Im iPhone 15 immer noch Qualcomm am Zug: Apples Modem kommt nicht voran

Mit Apples eigenem Modem geht es nicht voran: Auch das iPhone 15 wird noch auf Modems von Qualcomm setzen – die Kalifornier freut’s, Apple arbeitet nun schon seit Jahren an dem Ziel, ein eigenes 5G-Modem zu realisieren, das Projekt verschlang bereits Milliarden und greifbare Ergebnisse bleiben aus. Apple ist beeindruckend erfolgreich darin gewesen, eigene CPU- und GPU-Chips für iPhone, iPad und seit einigen Jahren auch den Mac zu entwickeln, die auf der ARM-Architektur aufbauen. Mit dem eigenen 5G-Modem kommt man dagegen noch nicht so recht voran. Geraume Zeit ist es nun schon her, dass Apple an der Entwicklung eines eigenen

23. Dezember 2022

Roman van Genabith

Trotz iPhone-Produktionsproblemen: Analyst sieht Apple 2023 stark im Geschäft

Aktuell läuft es für Apple nicht zufriedenstellend: Das iPhone 14 Pro kam im so wichtigen Weinachtsgeschäft in vielen Fällen spät oder gar nicht beim Kunden an, die Fabriken in China standen für Wochen still und die Aktie bezog Prügel. Nächstes Jahr aber wird es besser sein, prognostizieren Analysten von Citi und verbreiten Optimismus. Apple hat wahrlich kein angenehmes Weihnachtsquartal: Die massiven Einschränkungen der Produktion in China aufgrund der dortigen Corona-Maßnahmen sorgten für extrem lange Lieferzeiten für die morgenstarken Top-Modelle iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max. Analysten fürchten auch, dass viele der Kunden, die zuletzt durch diese eingeschränkte Verfügbarkeit

22. Dezember 2022

Marco Fileccia

Ein Markt in Hyderabad, Indien

App Store-Öffnung auf dem iPhone: Gut oder Schlecht? Lassen Sie uns reden! (Die Kolumne)

Apple  beabsichtigt völlig überraschend nun wohl doch, voraussichtlich ab iOS 17 alternative App Stores auf dem iPhone und iPad zuzulassen. Es ist keine Idee eines freien Marktes (nach Adam Smith) oder die Einsicht, dass Monopole schlecht und Konkurrenz etwas Gutes sind (belebt das Geschäft), sondern schlicht die Angst vor der Politik, vor einer gesetzlichen Regelung von Digitalmärkten, wie sie die EU mit den beiden Verordnungen Digital Services Act (gilt ab 02. Mai 2023) und Digital Markets Act (gilt ab 17. Februar 2024) bereits vormachten. Doch muss die Möglichkeit eines alternativen App-Stores schlecht sein? Unsere Podcasthelden Lukas und Roman waren

iPhone SE bald Geschichte? | Bald OLED-iPads | Apple 1 mit Rekordpreis verkauft – Daybreak Apple

Einen wundervollen guten Morgen. Heute berichten wir euch über ein mögliches Aus des iPhone SE, ob das iPad bald mit OLED kommen könnte und über einen der ersten Apple Computer, der bei einer Auktion versteigert wurde. Das und mehr gleich hier! Kein iPhone SE mehr? Apple hat die Pläne für ein neues iPhone SE der 4. Generation angeblich auf Eis gelegt. Anscheinend verkauft es sich nicht so gut, wie man gehofft hatte. Das iPhone SE 3 sei anscheinend gar nicht gut bei den Kunden angekommen, besonders auch weil die Designelemente von 2017 fünf Jahre später nicht mehr sonderlich gefragt sind.

Ruiniert: Ist das iPhone SE bald Geschichte?

Ein neues iPhone SE wird es vielleicht nie geben: Apple soll die Pläne für ein iPhone SE 4 auf Eis gelegt haben. Schuld am möglichen Aus des Budget-iPhones soll die zu geringe Nachfrage sein, hier sind allerdings noch andere Aspekte zu nennen. War es das für das iPhone SE? Apple soll sich von Plänen für einen möglichen Nachfolger verabschiedet haben, das sagt der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo. Anhand seiner jüngsten Befragungen in Apples asiatischer Lieferkette geht er davon aus, dass Apple mögliche Pläne für die Massenproduktion eines neuen iPhone SE verschieben oder ganz absagen könnte. (1/5)My latest survey indicates that

iPhone 15 Ultra auch ultrateuer: Was bekommt der Kunde dafür?

Das iPhone 15 könnte in seiner Top-Version preislich alle Grenzen sprengen. Das iPhone 14 Pro Max knackte in der Version mit einem TB Speicher schon die Marke von 2.000 Euro, doch dort ist wohl nicht Schluss. Dafür soll der Kunde beim iPhone 15 Ultra auch viel geboten bekommen. Die Preise von Apple sind aktuell wirklich nichts für Budget-bewusste Kunden, dennoch kann Apple sich über mangelnde Nachfrage nicht beklagen. Es gelingt dem Unternehmen gut, höhere Produktionskosten an den Kunden weiterzugeben, wie die Marktbeobachter sich ausdrücken. Was heute gut funktioniert, tut es vielleicht auch in der Zukunft noch, das könnte die Überlegung

Wir haben getestet: iPhone-Satellitenfeature beeindruckend | Öffnung des App Stores diskutiert – Jetzt im Apfelplausch!

Unser Partner BIONTI – Nachhaltige Apple Watch-Armbänder: -25 % auf alle Bänder mit „APFELPLAUSCHBIONTI25“ Apple hat es tatsächlich getan: Das neue Set-Feature ist auf dem iPhone 14 angekommen und inzwischen auch in Deutschland eingeführt worden. Wir haben es natürlich schon ausprobiert und darüber müssen wir natürlich erst einmal reden. Außerdem Thema in dieser Sendung ist die mögliche Öffnung des App Stores – willkommen zum Apfelplausch 270. Aber wie immer im Apfelplausch wollen wir natürlich zuerst ein wenig über eure Post reden. Verschiedene Zuschriften per Mail und Instagram haben wir uns herausgesucht, die wir vorlesen und auf die wir ein wenig eingehen

Glücklose Falter: Samsung-Foldables werden von iPhone 14 ausgepunktet

Bei Apple gibt es kein iPhone Fold, doch das ist den Kunden völlig egal. Schlimmer noch für Samsung: Dessen faltbare Smartphones leiden offenbar erheblich unter dem Start des iPhone 14. Dennoch versuchen die Südkoreaner weiter tapfer, Apple für dessen fehlende Faltbarkeit zu belächeln. Apple verpasst gerade den nächsten großen Trend bei Smartphones, diesen Eindruck versucht Samsung seit Jahren hartnäckig zu erzeugen. Was dran ist? Lässt sich noch immer schwer sagen. Die Foldables von Samsung sind aus den gröbsten Startschwierigkeiten heraus, dennoch will der große Durchbruch noch nicht kommen. Das kann sich fraglos noch ändern, doch für den Moment sieht es

14. Dezember 2022

Lukas Gehrer

Exklusiv: Refurbished iPhones günstig wie nie mit Smarando aus Deutschland [Weihnachtsdeal]

Sucht ihr für Weihnachten noch nach einer günstigen Möglichkeit, an die iPhones vom letzten und vorletzten Jahr zu kommen? Dann haben wir heute in Zusammenarbeit mit dem deutschen Unternehmen Smarando einen wirklich coolen Deal. Aktuell spart ihr auf die iPhone 12 minis bis zu 300 Euro. Alles lokal refurbished in Baden-Württemberg! Die iPhone-Preise für Neugeräte sind zuletzt ja in wirklich absurde und objektiv unfaire Höhen geschossen. Refurbished-Anbieter sind die moderne Gegenlösung, doch viele davon werden heute zum Massenmarkt ohne gute Qualitätsprüfung. Sie sitzen zudem oft mit Holdings im Ausland. Smarando aus Wildberg geht deswegen einen anderen Weg. Die Firma von

13. Dezember 2022

Roman van Genabith

App Store von Apple

Einschneidend: Apple will App Store öffnen und Sideloading mit iOS 17 zulassen

Das App Store-Monopol unter iOS könnte vor dem Ende stehen: Apple soll an einer Alternativen zum App Store für iPhone und iPad arbeiten. Sideloading soll so erstmals auch auf Apple-Smartphones kommen und die EU hätte es durchgesetzt. Es wäre eine  Änderung monomentaler Tragweite im Apple-Universum, die am Abend deutscher Zeit erstmals im Raum steht: Apple könnte den App Store öffnen. Bislang hatte Apple es stets vehement abgelehnt, eine Öffnung des App Stores auch nur zu erwägen. Der Weg einer App auf das iPhone sollte einzig und allein über Apple und dessen 30%-Provision führen, daran ließ der iPhone-Konzern bis jetzt nie