17. April 2022

Roman van Genabith

Foxconn-Logo - Foxconn

China-Lockdowns: Größte iPhone-Fabrik von Foxconn von Schließung bedroht

Apples Produktion in China gerät immer stärker unter Druck: Nachdem die Lockdowns bereits den zweitgrößten Fertiger des iPhones Pegatron getroffen hatten, wird nun auch Foxconn von den Einschränkungen berührt. Die größte iPhone-Fabrik des Auftragsfertigers ist von einer zeitweisen Schließung bedroht. Die Lockdowns in China ziehen immer größere Kreise in der Lieferkette: Apple ist inzwischen ebenfalls von den Auswirkungen betroffen worden. Die Kunden spüren die Auswirkungen bereits. Das aktuelle MacBook Pro 2021 ist im Moment für einige Käufer nur noch mit längeren Lieferzeiten erhältlich, wie wir in einer früheren Meldung berichtet hatten. Auch die iPhone-Fertigung wird von den Auswirkungen der Fabrikschließungen

16. April 2022

Roman van Genabith

Symbolbild China | MaoNo / Pixabay

China-Lockdowns könnten Produktion von zehn Millionen iPhones kosten

Apple wird mehr und mehr in den Strudel der Corona-Lockdowns in China hineingezogen. Millionen iPhones können aufgrund der Einschränkungen womöglich nicht gebaut werden, bei den Macs verlängern sich aktuell bereits die Lieferzeiten. Die brutalen Lockdowns in China, mit denen die chinesische Führung mehr oder weniger erfolgreich versucht, die Ausbreitung von Corona neuerlich einzudämmen, bereiten den Fertigungsbetrieben, die unter anderem die westliche Konsumwirtschaft mit Produkten versorgen, zunehmend mehr Probleme. Apple ist ebenfalls bereits in den Sog dieser Einschränkungen geraten, wie wir zuletzt mit Blick auf längere Lieferzeiten des MacBook Pro berichtet hatten. Doch auch das iPhone bleibt von den Auswirkungen der

16. April 2022

Roman van Genabith

iPhone 15: Apple konsolidiert Pläne für Periskopkamera

Apples Pläne für ein iPhone 15 mit einer Periskopkamera werden offenbar substanzieller. Die Fertigung des Periskops bedarf wenig überraschend der Zusammenarbeit mehrerer Zulieferer, Apple hat hier nun scheinbar eine funktionierende Konstellation gefunden. Das iPhone 15 soll dem Vernehmen nach mit einer Kamera mit einer Periskopanordnung ausgestattet werden. Die Konkurrenz nutzt diese Technik schon lange, mit ihr lassen sich deutlich höhere optische Zoomstufe realisieren. Apple kommt offenbar bei der Implementierung dieser Funktionalität in das übernächste iPhone voran, wie wir bereits in einer früheren Meldung berichtet hatten. Die Module sollen demnach mit dem langjährigen Partner LG Innotek zusammengesetzt werden. Die darin benötigten

14. April 2022

Ann-Kristin Stelter

iPhone 13 Pro - Apple

iPhone Macro Challenge: Gewinner wurden bekanntgegeben

Immer wieder veranstaltet Apple sogenannte „Shot on iPhone“-Wettbewerbe, bei denen die besten Fotos ausgezeichnet werden, die Fotografinnen und Fotografen mit dem iPhone aufgenommen haben. Der neueste Wettbewerb dieser Art ist die „iPhone Macro Challenge“, die Apple im Januar angekündigt hat, und die nun mit der Verkündung der Gewinner zu Ende gegangen ist. Gestern hat Apple die Gewinner der „iPhone Macro Challenge“ bekanntgegeben. Ins Leben gerufen wurde der Wettbewerb, um den neuen Makro-Modus der iPhone-Kamera sowie dessen Vorteile hervorzuheben. Naturaufnahmen dominieren Dabei waren es überwiegend Naturaufnahmen, die ausgezeichnet wurden: Von den insgesamt zehn Aufnahmen, die eine Auszeichnung erhalten haben, handelt es sich

14. April 2022

Roman van Genabith

Optischer Zoom im iPhone 15: Apple findet Fertiger für Optikstabilisatoren

Apples Kamera im iPhone entwickelt sich langsam, aber sicher weiter. Irgendwann einmal soll sie auch über einen deutlich leistungsfähigeren optischen Zoom verfügen. Für die Fertigung der Kameras mit einer dafür nötigen Periskopanordnung hat Apple nun offenbar einen noch fehlenden Fertiger gefunden. Apple wird das iPhone in Zukunft wohl mit einem deutlich aufgewerteten optischen Zoom ausstatten. Hierfür dürfte eine Periskopkamera zur Anwendung kommen, wie sie bereits von anderen Herstellern genutzt wird. Derzeit wird vermutet, dass das iPhone 15 diese Technik erhalten wird, das im Herbst 2023 erscheinen wird. Nun hat Apple offenbar einen Fertiger gefunden, der hierfür erforderliche Komponenten liefert, wie

14. April 2022

Roman van Genabith

Nach heftigen Problemen: iPhone 13-Produktion in Indien läuft jetzt

Das iPhone 13 wird jetzt auch in Indien gefertigt. Der Start der Produktion hatte sich aufgrund verschiedener Probleme beim Fertiger Foxconn verzögert, nun wurden aber endlich alle Probleme aus dem Weg geräumt. Auch laufen die Geschäfte für Apple in Indien heute besser als je zuvor. Apples iPhone 13 wird jetzt auch in Indien gefertigt. Eigentlich sollte das aktuelle Top-Modell bereits Anfang des Jahres in einer Fertigungsstätte in Chennai in die Massenproduktion gehen. Dazu kam es jedoch nicht: Unhaltbare Zustände in der Fabrik des taiwanischen Auftragsfertigers Foxconn riefen die lokalen Behörden auf den Plan, wie wir in einer früheren Meldung berichtet

13. April 2022

Patrick Bergmann

Osterdeal bei Vodafone: Satte 100 GB Datenvolumen und iPhone 13 Mini für 1€ Zuzahlung

Wer noch auf der Suche nach einem Tarif mitsamt iPhone ist, sollte hier ganz genau lesen – wir haben einen unfassbaren Knallerdeal für euch am Start. Deshalb fackeln wir nicht lang und kommen gleich zum Deal.  Young L im Vodafone-Netz DerOsterdeal von Vodafone wird mit dem Young L (Affiliate-Link) realisiert. Dieser hat schon von Haus aus satte 50 GB Daten, wird aber im Rahmen des Osterangebots auf satte 100 GB Datenvolumen verdoppelt. Das Ganze natürlich im 5G-Netz. Hinzu kommen noch die üblichen Telefonie- und SMS-Flats und ihr könnt einen Vodafone-Pass auswählen. Dafür zahlt ihr monatlich lediglich knapp 37€ Grundgebühr (Gutscheincode

12. April 2022

Ann-Kristin Stelter

iPhone 13 Pro - Apple

Neues Apple-Patent zeigt möglichen Gaming-Controller fürs iPhone

In der Zukunft könnte es möglich sein, Apple-Arcade-Spiele mit einer Art Controller zu spielen. Hierfür hat Apple zuletzt ein Patent angemeldet. Ein solcher Controller könnte dann mithilfe eines Magneten an den Seiten des iPhone befestigt werden. Viele Apple-Arcade-Spiele wurden so entwickelt, dass sie mithilfe eines Controllers besser spielbar sind. Aus diesem Grund scheint Apple an einer Idee zu arbeiten, wie es einen Gaming-Controller fürs iPhone auf den Markt bringen könnte. Was auf dem Patent ersichtlich ist, lässt vermuten, dass hinter der Idee ein ähnliches Konzept steckt wie das, was bereits beim Apple Pencil Verwendung findet: Auch hier handelt es sich

12. April 2022

Roman van Genabith

iPhone, iPad und Mac betroffen: Chinas Lockdowns treffen Apple-Zulieferer immer härter

Die Lockdowns in China wirken sich mehr und mehr auf die iPhone-Produktion aus. Auch die Fertigung von iPad und Mac beginnen unter den Einschränkungen zu leiden. Gerade das iPad war zuletzt nur mit teils erheblichen Lieferzeiten zu haben, ob sich dieser Effekt in nächster Zeit wieder verschärfen wird, ist noch nicht absehbar. Die chinesische Führung reagiert nach wie vor mit brachialen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus. Diese legen ganze Metropolen und Wirtschaftszweige lahm. Vor kurzem hatten wir bereits darüber berichtet, dass die iPhone-Produktion in dem Land ebenfalls von den jüngsten Lockdowns in Shanghai und Kunshan betroffen ist. Dort betreibt der

iOS 16: Neuerungen bei Benachrichtigungen und Health? | Studio Display: Kein Update möglich | China: Lockdowns legen iPhone-Produktion lahm – Daybreak Apple

Guten Morgen! Für iOS 16 und watchOS 9 plant Apple Gerüchten zufolge Neuerungen bei den Benachrichtigungen und beim Health-Tracking. Wer momentan seinen neuen Studio Display updaten möchte, erhält nur eine Fehlermeldung. Und: Aufgrund der verhängten Lockdowns, die China wegen erneuter Ausbrüche des Coronavirus verhängt, wird die iPhone-Produktion angehalten. Damit herzlich Willkommen zu unserer Übersicht am Morgen. iOS 16 und watchOS 9: Neuerungen bei Benachrichtigungen und Health? Gerüchten zufolge könnte Apple im Zuge von iOS 16 und watchOS 9 die Benachrichtigungen grundlegend verändern. Darüber hinaus solle auch die Health-App erweitert werden. Ob wiederum auch das Design verändert werden könnte und wie

11. April 2022

Roman van Genabith

Corona: Chinas radikale Lockdowns halten iPhone-Produktion an

Apple bekommt die Auswirkungen der radikalen Corona-Politik in China zu spüren. Die dortigen Lockdowns zwingen langsam die Produktion der großen iPhone-Fertiger in die Knie. Wann sich erste Auswirkungen für die Verbraucher zeigen werden, ist noch nicht klar. Apple lässt seine iPhones nach wie vor zum groben Teil in China fertigen, das gilt auch für andere Produkte des Unternehmens. Dieser Umstand sei wohl gut dazu geeignet, Tim Cook nachts den Schlaf zu rauben, so zuletzt Analysten von Bloomberg. Wie sich das konkret darstellt, zeigt sich aktuell in China. Die dortige Führung verfolgt eine im Rest der Welt nicht gern Gesehene Null-Corona-Politik:

8. April 2022

Roman van Genabith

iPhone SE 2022: Widersprüchliche Aussagen zu Fertigungskürzung

Das iPhone SE 2022 soll beim Kunden nicht soncderlich gut ankommen, daher habe Apple entschieden, die Fertigung zurückzufahren. Bis jetzt wurde diese Reduktion aber noch nicht nach Asien kommuniziert, heißt es heute aus der Lieferkette. Das kann aber noch kommen. Apple hat vor kurzem das überarbeitete iPhone SE auf den Markt gebracht. Es bleibt dem altbekannten Design weitgehend treu, nur innen wurde aufgemöbelt und der A15 Bionic tickt dort jetzt, ebenso unterstützt das neue iPhone SE 2022 5G. DAs scheint aber nicht zu reichen, um den Verbrauche den Geldbeutel öffnen zu lassen. Vor kurzem berichteten wir gleich über zwei Einschätzungen,

Externe App-Zahlungen kommen | iPhone-Reparatur erleichtert | iPad mit OLEDs aus China – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Apple bereitet sich offenbar darauf vor, externe Käufe in Apps zuzulassen. Diese Änderung könnte mit iOS 15.5 eingeführt werden und wird eventuell den Druck vom App Store nehmen. Ich begrüße euch zur letzten Ausgabe des Überblicks in dieser Woche. Apple arbeitet offenbar daran, eine neue Möglichkeit zur Zahlung über Drittdienste einzuführen. Sie findet sich in der ersten Beta von iOS 15.5 und iPadOS 15.5. In Zukunft können iOS-Apps Nutzern auch Zahlungen außerhalb von iTunes anbieten, allerdings informiert Apple Nutzer darüber, dass sie möglicherweise noch externe Zahlungen ausstehen haben, wenn eine App deinstalliert wird, hier dazu mehr. Das

7. April 2022

Roman van Genabith

Face ID im iPhone X

iPhone X kann bei Face ID-Schaden jetzt auch ohne Gerätetausch repariert werden

Apple kann jetzt alle iPhones mit Face ID-Problemen reparieren, ohne dabei die gesamte Einheit austauschen zu müssen. Bis jetzt war diese Möglichkeit auf das iPhone Xs oder höher beschränkt. Auf diese Weise ist eine Reparatur schneller möglich und Nutzer müssen ihre Daten nicht später wiederherstellen. Bei Problemen mit Face ID kann Apple jetzt auch das iPhone X reparieren, ohne dabei das ganze Gerät austauschen zu müssen, das geht aus einem internen Memo hervor, das der Seite MacRumors vorliegt und an Apples Stores und die Autorisierten Service Provider verschickt wurde. Dieser Schritt vervollständigt eine Änderung der Reparaturprotokolle, die sich zuvor bereits

iPhone 14 Pro Max-Renderings | Pegasus-Spyware weiter in Gebrauch | AirPods konkurrieren mit sich selbst – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Die Pegasus-Spyware treibt weiter ihr Unwesen auf Smartphones von Journalisten und Regierungskritikern. Apple versucht zwar, dem durch Klagen Einhalt zu gebieten, doch das Softwareerzeugnis der NSO Group ist und bleibt ein mächtiges Werkzeug zur Spionage auf dem iPhone. Damit willkommen zur Übersicht am Morgen. Ein Spaßvogel hatte zu unserem Beitrag von gestern eine besonders steile These aufgestellt: Der zufolge seien Journalisten wie wir eine Gefahr für die freie Welt und sollten uns freiwillig Spyware installieren. Ich habe fast Tränen gelacht bei diesem Kommentar. Manchmal weiß man wirklich nicht, was man noch sagen soll. Aber das Thema ist

iPhone 14 Pro-Konzept - L. Gehrer / WakeUp Media

iPhone 14 Pro: Max-Version soll schmalere Displayränder bekommen

Das iPhone 14 Pro Max könnte mit nochmals schmaleren Displayrändern kommen, das deuten weitere Renderings an. So könnte Apple das Design, das die Notch ablösen dürfte, optimieren. Das iPhone 14 in der Basisversion wird dagegen wohl keine größeren Änderungen erfahren. Apple wird das iPhone 14 Pro Max womöglich mit nochmals dünneren Displayrändern ausliefern, darauf deuten Renderings hin, die das neue Modell skizzieren sollen und die auf dem Kurznachrichtendienst Twitter verbreitet wurden. Die Displayränder könnten so nur noch 1,95 mm dick sein, etwas schmaler also als die 2,42 mm des aktuellen Modells. Apple könnte auf diese Weise mehr Platz zwischen der