Unsere iPod-Story | Gefährlicher Kinderschutz? | iPhone 15 mit USB-C – Apfelplausch 240!

Sponsor: iScanner: zum kostenfreien Download für Apfelplausch-Hörer Bringt Apple bald doch noch USB-C in das iPhone? Eins der Themen der heutigen Sendung, in der wir aber zunächst einmal ausführlich über das Ende des iPods sprechen, mit dem viele ihre ganz eigenen Erinnerungen verbinden. Damit willkommen zum Apfelplausch Folge 240. Diese Sendung beginnen wir wie üblich mit ein wenig Post von euch, die uns am Ende auch schon gleich in das erste Thema leitet. Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Gelaber 00:03:40: Hörerpost: Macs für 10 Jahre? | Apples Maps vs. Google Maps | iPods noch im Einsatz? 00:15:00: Der iPod ist Geschichte: unser Nachruf 00:27:45: iPhone-Gerüchte

Google bringt spannende neue Hard- und Software | neue faltbare iPhone-Displays | Apple TV+ verliert Marketing-Manager – Daybreak Apple

Guten Morgen! Heute steht einmal kein Apple-Thema im Fokus, sondern wir blicken zur Konkurrenz, wo die Entwicklung weitergeht. Android wird in Version 13 durch zahlreiche Neuerungen aufgewertet und Google kündigt neue Hardware an. Damit willkommen zur letzten Ausgabe am Morgen in dieser Woche. Google hat unlängst seine diesjährige Entwicklerkonferenz abgehalten und die war wieder einmal ganz spannend. Android 13 bringt eine Reihe wirklich interessanter Neuerungen. Die Websuche auf Smartphones wird noch einmal deutlich aufgemöbelt, der Übersetzer wird verbessert, neue Untertitel- und Transkript-Funktionen für Videos werden eingeführt. Außerdem hat Google einige neue Hardware aufblitzen lassen, darunter etwa eine runde Uhr, die

12. Mai 2022

Roman van Genabith

Samsung Galaxy Fold / Mika Bbaumeister - Unsplash

Fürs iPhone Fold: Apple entwickelt Highend-OLED mit Samsung-Bezügen

Apple soll an einer neuen Art von Displays arbeiten. Diese soll in faltbaren iPhones zum Einsatz kommen, allerdings ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch völlig unklar, wann Apple ein iPhone Fold auf den Markt bringen könnte. Apple arbeitet angeblich an einer neuen Art Displays. Diese Panels sollen in einem faltbaren iPhone zum Einsatz kommen. bei faltbaren Displays sind die Hersteller immer mit dem Dilemma konfrontiert, die Panels einerseits möglichst dünn zu gestalten, sie andererseits aber auch so robust zu machen, dass sie jahrelanges ständiges Auf- und zuklappen vertragen. Das steht mit dem lange verfolgten Ansatz mehrschichtiger OLED-Panels im Konflikt, verschiedene Schichten

iPhone mit USB-C? | EU gefährdet Verschlüsselung | MacBook Pro zu knackig – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Das iPhone könnte endlich, endlich einen USB-C-Anschluss erhalten. Das zumindest schätzen Analysten, allerdings wird es noch anderthalb Jahre dauern. Ob am Ende der Druck der EU oder doch nur der gesunde Menschenverstand dafür gesorgt haben werden… wer kann es wissen? Damit willkommen zur Übersicht am Morgen. Apple wird dem iPhone am Ende womöglich doch USB-C spendieren, das erwarten Analysten für 2023 und prognostizieren Herstellern von USB-C-Komponenten gute Geschäfte – wie überraschend – dieser Schritt wäre folgerichtig, USB-C lädt schneller und macht beim Datentransfer mehr Tempo und ist über dies inzwischen Quasi-Branchenstandard. Für einen Sonderweg gibt es keinen

iPhone 14 Pro-Konzept - L. Gehrer / WakeUp Media

iPhone 18: Erst 2026 FullView-Display für die Pro-Modelle

Vorsicht! Blutdruckwarnung: Wer nicht viel auf wolkige Gerüchte gibt, sollte jetzt auf keinen Fall weiterlesen, denn es geht um das iPhone 18. Apple verfolgt verschiedene Pläne zur iPhone-Gestaltung, über die wir heute zwar schon spekulieren können, zu denen es aber nicht den Hauch belastbarer Fakten gibt. Dennoch können und dürfen wir dieses Thema nicht auslassen. Das iPhone 14 ist noch einige Monate entfernt, doch über das iPhone 15 wird schon fleißig spekuliert. So soll es angeblich mit USB-C, statt mit Lightning kommen, wie wir gerade eben berichtet hatten. Zudem soll das iPhone 15 in der günstigeren Basisversion das Pill +

Im iPhone 15: USB-C soll Lightning ablösen

Wann bekommt das iPhone auch USB-C? Die Frage stellt sich spätestens, seit die EU neuen Schwung in die Debatte um einen einheitlichen Smartphone-Stecker bringt. Kommendes Jahr könnte es tatsächlich so weit sein. Apples Mac nutzt ihn schon, auch immer mehr iPad-Modelle werden umgestellt: USB-C ist der neue Standardstecker für viele elektronische Geräte. Das iPhone setzt allerdings nach wie vor auf seinen Lightning-Port – aber dessen Tage sind gezählt, sagt zumindest aktuell Ming-Chi Kuo. (1/2)My latest survey indicates that 2H23 new iPhone will abandon Lightning port and switch to USB-C port. USB-C could improve iPhone’s transfer and charging speed in hardware

Aus für den iPod | Teilen des Netflix-Accounts bald kostenpflichtig? | iPhone 14 Pro mit größerem Display? – Daybreak Apple

Guten Morgen! Heute müssen wir leider mit zwei schlechten Neuigkeiten starten. Apple stellte nämlich den iPod ein und das Teilen des Netflix-Accounts soll kostenpflichtig werden. Dafür wird das Display des iPhone 14 Pro und Pro Max vermutlich größer. Die News zum Tag. Apple stellt den iPod ein Vor ziemlich genau zwei Jahren brachte Apple noch einmal einen iPod, den iPod Touch der siebten Generation, auf den Markt. Doch seitdem war es ruhig um den Kult-Musikplayer – bis gestern. Da verkündete das Unternehmen nämlich offiziell, dass der iPod Touch eingestellt wird. Er wird noch so lange verkauft, wie der Vorrat reicht.

10. Mai 2022

Roman van Genabith

iPhone 14 Pro-Konzept - L. Gehrer / WakeUp Media

iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max: Displays werden minimal größer

Das Display des iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max wird größer, aber nur minimal. Im Alltag dürfte es kaum auffallen und daher wird Apple wohl auch iOS nicht eigens überarbeiten. Die Akkustandanzeige kommt so wohl nicht zurück in die Statusleiste. Apples kommende iPhone-Modelle werden optisch wohl ein wenig überarbeitet werden. Apple wird seinem iPhone 14 Pro ein minimal größeres Display verpassen, schreibt Ross Young aktuell. Der Displayanalyst von DSCC geht von einer Diagonale von 6,12 Zoll aus. Das Panel des iPhone 14 Pro Max soll eine Diagonale von 6,69 Zoll haben, nur minimal größer als die 6,68 Zoll

10. Mai 2022

Roman van Genabith

Konkurrenz zur Selbstreparatur: iPhone-Akkutausch bei Apple wieder günstiger

Kaum ein paar Wochen ist es her, seit Apple das neue iPhone-Reparaturprogramm für fleißige Heimwerker ins Leben gerufen hat. Es ist zwar bis jetzt nur in den USA verfügbar, soll aber auch in anderen Märkten starten. Nun hat Apple die Preise für den Akkutausch am iPhone im Apple Store wieder gesenkt. Apple hat eine Preiserhöhung für den Akkutausch am iPhone für Kunden in Deutschland wieder zurückgenommen. Ab sofort kostet der Austausch des Akkus aktuellerer iPhone-Modelle ab dem iPhone X und höher wieder 74,99 Euro. Bei älteren Modellen wie dem iPhone 6s oder iPhone 7 bleibt der Preis bei 55 Euro.

10. Mai 2022

David Haydl

„Shot on iPhone“: Apple zeigt speziell bearbeitete Fotos

Beim „Shot on iPhone“-Kontest reichen Nutzer eines iPhones normalerweise Schnappschüsse zu einem bestimmten Thema ein. Nun beauftragte Apple allerdings eine Grafikdesignerin damit, einige „Shot on iPhone“-Bilder mit einer App aus dem App Store zu bearbeiten. Und zwar kreierte die Grafikdesignerin Gaia Barnatan vier verschiedene Foto-Fusionen aus acht „Shot on iPhone“-Bildern. Damit ist mit anderen Worten gemeint, dass die Aufnahmen so vereint werden, dass ein neues Kunstwerk entsteht. Die Ergebnisse und deren Ausgangsbilder zeigt das Unternehmen aus Cupertino auf seinem Instagram-Account. So sieht man unter anderem eine Frau, welche in den Wolken schwebt, oder ein Streichholz in Kombination mit Wolken, sodass

Video: iPhone 12 Mini-Akkutausch in Eigenregie ist teuer und frustrierend

Apples offizielles Reparaturprogramm fürs iPhone ist vor kurzem gestartet und Kunden machen ihre ersten Erfahrungen damit. Die fallen allerdings durchwachsen aus. Einerseits ist eine Heimreparatur nicht immer günstiger, andererseits ist das ganze nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Apple hat vor kurzem sein offizielles Self Service-Programm für iPhone-Reparaturen an den Start gebracht. Wie wir in einer entsprechenden Meldung berichtet hatten, liefert Apple jetzt alle nötigen Werkzeuge für eine Reparatur und auch die originalen Ersatzteile, zumindest gilt das für die aktuellen iPhones. Die Werkzeuge können Kunden für 50 Dollar mieten, erfolgt die Rücksendung aber nicht innerhalb einer

iPhone 13 vs Galaxy S22: Samsung-Wiederverkaufspreise schmieren ab

Apples iPhones sind nach wie vor so wertstabil wie fast nichts sonst auf dem Smartphonemarkt. Ein iPhone verliert deutlich langsamer und weniger an Wert als etwa die Samsung-Flaggschiffe, bei einigen Modellen des aktuellen S22 lässt sich ein dramatischer Wertverlust beobachten. Samsung hatte im Februar sein aktuelles Top-Modell Galaxy S22 eingeführt. Zwei Monate nach Markteinführung ließ sich bereits ein drastischer Wertverfall beobachten, wie eine Erhebung der Marktforscher von SellCell zeigt. Danach hat das Galaxy S22 Ultra 5G mit 128 GB zwei Monate nach Launch schon rund 41,7% an Wert verloren. Für das Galaxy S22+ 5G mit 128 GB ging der Wiederverkaufswert

Apple-Logo - Apple

Ratenkäufe und iPhone-Abo: Wie Apple seine Services-Einnahmen steigern möchte

Apple möchte die Einnahmen aus seinem Services-Segment noch weiter erhöhen, hierzu erforscht man die Einführung verschiedener neuer Dienste. Längst nicht jede Idee schafft es aber auch auf den Markt. So hatte Apple wohl auch einen Bestelldienst in der Pipeline, damit lässt sich aber schwer Geld verdienen. Apple wächst zwar noch immer primär über das iPhone, doch das Services-Segment legt seit Jahren Quartal für Quartal kräftig zu. Apple möchte aber vor allem mit neuen Diensten profitabel werden, denn bisher stammt das Wachstum aus den Services-Erlösen vor allem aus den alten Geldquellen App Store, iCloud-Storage oder Apple Music. Apple TV+, Apple Arcade

Apple Watch in der Herzdiagnose | iPhone nervt mit Fake-AirTag-Alarm | altes iCloud-Feature eingestellt – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Die Apple Watch taugt möglicherweise auch zur Erkennung einer weiteren Herzerkrankung, das haben Forscher in den USA herausgefunden. Ob Apple in dieser Richtung aktiv werden wird, muss noch abgewartet werden. Damit willkommen zur Übersicht am Morgen! Ich hoffe, ihr hattet alle ein erholsames Wochenende, konntet die Sonne genießen, die sich jetzt wieder etwas öfter zeigt. Der ein- oder andere hat das Wochenende vielleicht für ein wenig Workout genutzt. Die Apple Watch spielt hier ihre Stärken aus. Aber Apple hat die Uhr auch im Health-Segment positioniert, wenn sich auch hier seit längerer Zeit nichts mehr getan hat. Doch

Fortnite wieder auf dem iPhone | WhatsApp bringt Reaktionen | Apple spart am Support | – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Epic bekommt seinen Top-Titel wieder auf das iPhone. Fortnite muss dafür nicht einmal installiert werden und Microsoft gibt den Komplizen. Willkommen zur Übersicht am Morgen! Das sorgte für Aufruhr im Apple-Universum: Fortnite wurde von Apple aus dem App Store verbannt, der Top-Titel von Epic verstieß kalkuliert gegen Apples Geschäftsbedingungen. Epic wollte damit eine grundlegende Frage klären: Darf Apple eine de facto-Zwangsprovision erheben? Die Frage ist noch immer nicht geklärt, doch nun kann Fortnite wieder auf dem iPhone gespielt werden. Microsoft hilft dabei, hier die Infos. WhatsApp hat die neuen Reaktionen eingeführt Allerdings haben bis jetzt wohl nur

Fortnite ist zurück auf dem iPhone: Microsoft hilft Epic aus

Fortnite kann jetzt doch wieder auf dem iPhone gespielt werden. Die beliebte App von Epic kommt auf Umwegen auf die Apple-Geräte. Epic hat einen Verbündeten gefunden. Ob die neue Lösung Bestand hat, muss sich zeigen. Die meisten werden sich noch an den epischen Krieg zwischen Epic und Apple erinnern: Epic brachte ein eigenes Zahlungssystem in seinem Top-Titel Fortnite auf den Weg, Apple warf Fortnite daraufhin aus dem App Store raus, wir berichteten verschiedentlich über die Vorgänge.. Fortnite ist zurück auf dem iPhone Der Hintergrund ist, dass eine solche Zahlung außerhalb von iTunes gegen Apples Richtlinien verstößt – Richtlinien, deren Vereinbarkeit