17. Januar 2023

Patrick Bergmann

Netflix

Netflix: Aktuelles Update rollt neue Benutzeroberfläche für iPhone (und iPad) aus

Die aktuellen Displays im iPhone unterstützen Dolby Vision und HDR, zudem gibt es Dolby Atmos als Soundausgabe – ideal, um unterwegs zu netflixen. Wir erwähnen es deshalb, weil Netflix mit dem neuen Update seiner iPhone-App am UI schraubt.  Neue Benutzeroberfläche Das neueste Update im App Store von Netflix trägt die Versionsnummer 15.14.0 und kümmert sich dabei um die Optik. So hat der Streaminggigant Hand an die Benutzeroberfläche gelegt, sich dabei jedoch auf optische Spielereien beschränkt. Mit dem neuen Update wird die Oberfläche leicht animiert, Netflix nutzt dazu den sogenannten Parallax-Effekt. Diesen führte Apple bereits mit iOS 7 ein. Wie das

16. Januar 2023

Roman van Genabith

Symbolbild China | MaoNo / Pixabay

Druck auf China: Hälfte aller iPhones bis 2027 aus Indien?

Heute kommen noch fast alle iPhones aus einer Fabrik in China: Dieser Umstand machte Apple zuletzt mehr und mehr Probleme und soll sich ändern. Neue Schätzungen zeigen, wie Indien China schon recht bald starke Konkurrenz machen könnte. China ist und bleibt noch immer die fertigungstechnische Heimat der meisten iPhones. Das Land war lange Zeit die Werkbank der Welt, das hat zahlreiche Abhängigkeiten erzeugt, die heute für Bauchschmerzen in Politik und Wirtschaft führen. Apple ist in besonderem Maße von China als Fertigungsstandort angewiesen, was dem Unternehmen das schlechteste Weihnachtsgeschäft seit langem beschert hat. Diese Abhängigkeit soll verringert werden, hieran arbeitet Apple

16. Januar 2023

Roman van Genabith

Retter gestresst: iPhone 14-Unfallerkennung überflutet Dienststellen in Wintersportgebieten

Apples Unfallerkennung im iPhone 14 sorgt für Stress bei den Rettungsdiensten. Das Feature löst in bestimmten Situationen häufig falsche Alarme aus, die nicht aufgrund eines Notfalls losgehen. Dennoch müssen die Retter jeden Fall ernst nehmen und ihm nachgehen – das kostet Zeit und Nerven. Apple hat im iPhone 14 eine neue Funktion eingebaut, die fraglos viele Leben retten kann. Sie hat das auch schon verschiedentlich getan, wie wir in früheren Meldungen berichteten. Allerdings gibt es auch ein Problem mit der Funktion: Sie ist nicht vor Falschalarmen sicher. Schon zuvor war beobachtet worden, dass gerade in Skigebieten häufiger Falschalarme ausgelöst werden,

Lösung in Sicht: Blinkende Linien sollen von iPhone 14 Pro verschwinden

Apple will die blinkenden Linien vom iPhone 14 Pro verbannen: Diese sind dort mit den letzten Updates aufgetaucht, erscheinen aber immerhin nur beim Hochfahren des Geräts. Zudem sind auch nicht alle iPhones von dem Bug betroffen. Apple möchte einen seltsamen Bug demnächst in den Griff bekommen: Dieser tritt nur auf dem iPhone 14 Pro auf, wir hatten in einer früheren Meldung darüber berichtet. Dabei zeigt das Display zeitweise horizontale, bunt blinkende Linien. Diese sind allerdings zum Glück nur zu sehen, wenn das Gerät hochfährt. Es scheinen zudem auch nicht alle Nutzer das Problem zu haben, wie viele Geräte von dem

iPhone 8 Serie

Ausgedrückt: iPhone 15 Pro ohne physische Lautstärke- und Power-Button immer wahrscheinlicher

Im iPhone 8 kam der Home-Button als Taptic-Element zuletzt zum Einsatz. Wie dieser Button in den alten Modellen von 2016 und 2017, sollen auch die Bedienelemente des iPhone 15 Pro gestaltet sein. Später werden vielleicht auch weitere iPhone-Modelle die neuen Buttons erhalten. Eine weitere, erhebliche Änderung am iPhone scheint immer wahrscheinlicher zu werden: Apple scheint den Abschied von physischen Buttons vorzubereiten, diese Prognose bekräftigte zuletzt der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo. Er hatte bereits im Oktober erstmals vermutet, Apple könnte die physischen Bedienelemente im iPhone über kurz oder lang vollständig abschaffen wollen, seitdem hat diese Annahme wiederholt neues Futter erhalten, wie

10. Januar 2023

Roman van Genabith

Teurer: Fürs iPhone 15 Pro müsst ihr länger sparen

Das iPhone ist aktuell so teuer wie nie, doch es soll noch teurer werden: Apple werde die Preise für das iPhone 15 weiter anheben, behauptet zuletzt ein Leak aus anonymer Quelle. Völlig abwegig ist das leider nicht. Apples iPhone 14 greift dem Kunden richtig tief in die Tasche. Vor allem die Pro-Modelle kommen teuer, der Unmut ist groß. Dennoch werden die Geräte weiter stark nachgefragt, zumindest teilweise: Vor allem die iPhone 14 Pro-Modelle sind beim Kunden trotz der hohen Preise weiter gefragt. Eine gute Gelegenheit, die Preise weiter anzuziehen? Ein Leak behauptete zuletzt genau das: Die Quelle ist eher unbekannt

Face ID unterm Display? Mit dem iPhone 16 Pro soll es klappen

Apples Gesichtserkennung Face ID soll in zukünftigen iPhone-Modellen einmal komplett unter das Display wandern. Dieser Moment ist angeblich in zwei Jahren gekommen: Dann werde Apple die TrueDepth-Kamera vollständig hinter Glas bringen, heißt es. Es gibt einige Gerüchte, die immer wieder auftauchen und einfach nicht verschwinden wollen. Touch ID unter dem Display gehört ebenso dazu wie Face ID unter dem Display. Letztere Letzteres ist nun wieder Thema für zukünftige iPhone-Modelle. Apple arbeite daran, die TrueDepth-Kamera einmal vollständig unter das Display zu verlagern, heißt es aktuell in einem südkoreanischen Medienbericht. Diese Technik soll im Jahr 2024 einsetzbar sein. Face ID unter Glas

10. Januar 2023

Patrick Bergmann

wo ist mein Becher? Ember Travel Mug 2+ lässt sich per iPhone finden

Die CES 2023 war nicht ganz so spektakulär und Apple war trotz Abwesenheit dennoch anwesend. Das liegt daran, dass nicht wenige Hersteller passendes Zubehör für Mac und iPhone vorgestellt haben. Dazu zählt auch der Ember Travel Mug 2+.  Es gibt Zubehör, welches extrem nützlich ist und dann gibt es Zubehör, welches nur Spielerei ist – eine extrem angenehme Spielerei. Dazu zählt der Ember Mug, welchen Apple sogar selbst im Store verkauft. Im Prinzip handelt es sich um einen stylishen Thermobecher mit integrierter Heizspule und App-Anbindung. Das gilt auch für den neuen Ember Travel Mug 2+, der eine kleine Änderung aufweist:

10. Januar 2023

Roman van Genabith

Broadcom Logo

Qualcomm und Broadcom wären die Verlierer: Apple will Bluetooth-, WLAN- und 5G-Modem-Chip ins iPhone bringen

Apple arbeitet weiter daran, sich unabhängig von externen Chipzulieferern zu machen. Mit dem eigenen Modem kommt man zwar langsam voran, doch am Ende könnte der Schritt gleich mehreren Unternehmen schlechte Laune machen. Denn neben Qualcomm zählt auch Broadcom zu den Zulieferern Apples für Chips im iPhone. Apple arbeitet bereits seit geraumer Zeit an seinem eigenen 5G-Modem. Ursprünglich sollten bereits in diesem Jahr erste iPhones mit dem selbst entwickelten Chip in den Verkauf gehen, aufgrund verschiedener Probleme, mit denen man zu kämpfen haben soll, wurde der Zeitplan allerdings revidiert: Nun wird damit geplant, Ende 2024 oder Anfang 2025 erste Eigenentwicklungen in

2023 kaum Neuerungen wegen VR-Brille | dieses MacBook soll nicht kommen | iPhone 15-Produktion wird geplant – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Apple möchte dieses Jahr angeblich ein neues MacBook Air einführen. Das soll größer werden als das aktuelle Modell, dafür wird ein kleines MacBook wohl gestrichen – willkommen zur Übersicht am Morgen. Apples Lineup für das Jahr 2023 ist aktuell Gegenstand verschiedener Spekulationen. Klar, jedes Jahr gibt es eine Reihe iPhones, aber sonst noch? Ein MacBook Air soll neu vorgestellt werden, doch dieses Modell unterscheidet sich angeblich etwas vom aktuellen Air, hier die Infos dazu. Wieso Apple Watch und Co. dieses Jahr keine brauchbaren Updates bekommen Tja, wenn es so käme, wäre das bitter: Denn offensichtlich hat Apple

9. Januar 2023

Roman van Genabith

iPhone 15, Plus, Pro, Ultra: Erste Testproduktion gibt Hinweise auf nächstes Lineup

Das iPhone 15 wird zwar erst im Herbst erscheinen, doch die Produktion wird schon deutlich früher vorbereitet. Erste Testfertigungen werden jetzt schon aufgenommen. Daraus ergeben sich einige Hinweise auf das kommende Lineup. Es wird noch etwa neun Monate dauern, bis das iPhone 15 auf den Markt kommen wird, doch schon mit deutlichem Vorlauf wird die Produktion jedes neuen Modells vorbereitet. Nun wurde Foxconn damit beauftragt, die frühe Testfertigung des iPhone 15 zu starten. Was im Rahmen dieser Kleinserienproduktion entsteht, sind Prototypen, die noch nicht die finalen Design-Spezifikationen erhalten haben, diese werden erst im Laufe des Sommers fixiert, bevor dann die

Apple-Brille fällt bei Tests durch: Marktstart verzögert sich | iCloud: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verschlüsselt doch nicht alles | iPhone 14 Pro: Always-On-Display verkürzt Akkulaufzeit deutlich – Daybreak Apple

Guten Morgen! Apples Mixed-Reality-Brille verspätet sich offenbar weiter. Währenddessen wurde bekannt, dass die neue Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in iCloud doch nicht alles verschlüsselt. Außerdem scheint das Always-On-Display des iPhone 14 Pro die Akkulaufzeit deutlich zu verkürzen. Damit herzlich willkommen zu unserer Übersicht am Morgen. Apple-Brille fällt bei Tests durch: Marktstart verzögert sich Nachdem der Marktstart offenbar schon einmal intern verschoben wurde, scheint Apple hinsichtlich seiner Mixed-Reality-Brille vor neuen Herausforderungen zu stehen, wodurch dieser sich weiter verzögern dürfte. Denn das Gadget weist anscheinend weiter Defizite auf, da es nun ist auch beim Falltest durchgefallen ist. Mehr dazu erfahrt ihr hier. iCloud: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verschlüsselt

iPhone 15 Ultra-Leaks | Apple Watch Ultra 2 wird riesengroß | AirPods Lite | wirre Brillen-Gerüchte – Apfelplausch 273

Wann kommt denn das iPhone 15? Und wann kommt die nächste Apple Watch Ultra? Das und mehr beschäftigt uns unter anderem in dieser Sendung, in der wir uns außerdem um die Frage kümmern, wozu zum Teufel man eigentlich die Apple-Brille braucht – wenn sie einmal da ist. Willkommen zum Apfelplausch 273. Wir wünschen euch an dieser Stelle zunächst einmal ein frohes und gesundes neues Jahr und dass alle schon die Möglichkeit hatten, ihre guten Vorsätze zu vernachlässigen. Zunächst sprechen wir natürlich wieder ein wenig über euch und eure Zuschriften. Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Gelaber: Lukas‘ iPhones ist zersprungen 00:06:50: Hörerpost: Apple Flops

7. Januar 2023

Roman van Genabith

iPhone 11 - Apple

Im abgesagten iPhone SE 4: Apple wollte eigenes Modem 2024 bringen

Apples erstes selbst entwickeltes 5G-Modem sollte offenbar in einem neuen iPhone SE auf den Markt kommen. Nachdem dieses Modell aber gecancelt zu sein scheint, dürfte Qualcomm der Hauptprofiteur werden. Der kalifornische Chipentwickler kann weiterhin 5G-Modems an Apple liefern. Apple kommt mit der Entwicklung seines ersten eigenen Mobilfunk-Modems erkennbar nicht voran. Die Arbeiten dauern schon Jahre an, bis jetzt gibt es keine greifbaren Erfolge. Auch in den kommenden Jahren wird es wohl kein 5G-Modem von Apple in einem iPhone geben, Apfelpage.de berichtete. Allerdings hatte Apple zuvor Pläne verfolgt, sein eigenes Modem in einem iPhone SE auf den Markt zu bringen, schreibt

6. Januar 2023

Roman van Genabith

Satelliten - Symbolbild

Inspiration durchs iPhone: Qualcomm stellt spannende Smartphone-Satellitenfunktechnik vor

Der Satellitennotruf im iPhone 14 ruft wohl zahlreiche vergleichbare Angebote der Branche auf den Plan, die teilweise noch einen deutlich größeren Funktionsumfang bieten. Nun hat Qualcomm eine spannende Initiative für satellitenfunkfähige Smartphones vorgestellt, die richtungsweisend werden könnte. Immer wieder gelingt es Apple, mit neuen Features einen branchenweiten Trend auszulösen oder der Branche für Jahre voraus zu bleiben. So war es mit der Einführung von Face ID, so war es mit der Abschaffung von Klinke und Netzteil im Lieferumfang. Eine wiederum positive Inspiration geht momentan vom Satellitenfunk des iPhone 14 aus. Erste Android-Modelle mit einem vergleichbaren Feature gibt es bereits, etwa

6. Januar 2023

Roman van Genabith

iPhone 14 Pro: Always-On-Display verkürzt Akkulaufzeit ordentlich

Apple führte mit dem iPhone 14-Lineup erstmals ein Always-On-Display ein. Damit einher ging die Angabe einer nicht verkürzten, im Vergleich zum Vorgänger sogar gestiegenen Akkulaufzeit. Ist das wirklich so? Ein YouTuber machte den Test. Um es gleich zu sagen: Es lohnt sich auf jeden Fall, das Always-On-Display am iPhone 14 Pro auszuschalten, wenn man an der Funktion nicht allzu großen Gefallen findet und dafür eine besonders lange Akkulaufzeit haben möchte, das zeigte ein Test von YouTuber PhoneBuff. Der hat sich der Frage zugewandt, ob und wie stark das Always-On-Display die Laufzeit des iPhone 14 Pro verkürzt. Das Ergebnis ist ziemlich