26. Januar 2024

Roman van Genabith

Xbox-Controller von Microsoft - Symbolbild

Xbox Cloud Gaming und Nvidia GeForce Now: Apple erlaubt Cloud-Gaming am iPhone weltweit

Der gestrige Abend brachte eine Fülle gewichtiger Neuerungen für Apples Kunden und die iOS-Entwickler in Europa. Einige Änderungen kommen aber auch weltweit, etwa die Zulassung von Cloud-Gaming am iPhone. Hier war bislang aufgrund von Apples App Store-Politik wenig los. Apple hat gestern die lange erwartete Öffnung von App Store und NFC am iPhone in Europa erklärt. Während diese Änderung zwar auf EU und EWR beschränkt bleibt, gilt das für eine andere Neuerung nicht: Cloud-Gaming wird nun auch weltweit am iPhone möglich sein. Größere Auswahl für Gamer am iPhone Beim Cloud-Gaming werden die Inhalte des Spiels gestreamt, analog zum Streaming von

App-Store-Öffnung: So funktioniert Apples Sideloading | Safari-Konkurrenz: Weitere Browserengines dürfen genutzt werden, Standardbrowser frei wählbar | NFC am iPhone wird für Banken geöffnet – Daybreak Apple

Guten Morgen! Seit gestern ist klar, was sich im Zuge der App-Store-Öffnung ändern wird und wie das Sideloading funktionieren wird. Auch sind diverse Neuerungen hinsichtlich der Nutzung alternativer Browser bekannt geworden. Gleichzeitig wird Apple den im iPhone verbauten NFC-Chip für Banken öffnen. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. App-Store-Öffnung: So funktioniert Apples Sideloading In Europa stehen für Nutzerinnen und Nutzern eines iPhones demnächst große Änderungen bevor. Denn in Kürze wird Apple seinen App Store öffnen und es möglich machen, Apps auch aus anderen Quellen zu beziehen. Wie das in der Praxis aussehen wird, erfahrt ihr hier. Alles Weitere zur

25. Januar 2024

Roman van Genabith

Apple Pay-Alternative: NFC am iPhone wird für Banken geöffnet

NFC am iPhone wird für Zahlungen mit Drittanbietern geöffnet. Damit können Banken und Finanzdienstleister ihre eigene Zahlungslösung anbieten. Die Nutzererfahrung wird sich dabei nicht von Apple Pay unterscheiden, der Ablauf einer Zahlung bleibt gleich. Apple öffnet wie angekündigt die NFC-Schnittstelle seiner Geräte in Europa. Dies ermöglicht es Banken und anderen Finanzdienstleistern, eine eigene mobile Bezahllösung für iPhone und Apple Watch zu realisieren. Für den Kunden wird sich dabei wohl wenig ändern. Vorgang des Bezahlens bleibt gleich Nach wie vor wird eine Zahlung ausgelöst, wenn das iPhone in die Nähe eines NFC-fähigen Kartenterminals gehalten oder die Seitentaste zweimal gedrückt wird. Der

Google Chrome - Google

Safari-Konkurrenz: Weitere Browserengines dürfen aufs iPHone, Standardbrowser frei wählbar

Mit iOS 17.4 ändert sich allerhand bei Apple, zumindest in Europa. Neben Sideloading über alternative App Stores wird auch die Nutzung weiterer Browser möglich – hierbei kann erstmals auch eine andere Browserengine genutzt werden und es lässt sich ein Standardbrowser einrichten. iOS 17.4 bringt viele Neuerungen für Apple-Nutzer in der EU. Eine lange erhobene Forderung von Entwicklern, Browseranbietern und auch einigen Nutzern wird erfüllt, um den Auflagen des Digital Markets Act zu entsprechen. Vollwertige alternative Browser auf dem iPhone werden erlaubt Es gibt zwar schon lange diverse Browser-Apps im App Store, Chrome, Firefox oder Edge etwa, diese müssen allerdings alle

25. Januar 2024

Roman van Genabith

Apple-Werbung: Das iPhone ist unkaputtbar

Apples iPhones sind so stabil, dass sie auch schwere Stürze überstehen – sagt Apple. Eine neue Werbung soll das zeigen. Trotzdem sind Kunden mit einem Case immer auf der sichereren Seite. Apple hat in einem neuen Werbespot namens „Swoop“ die Robustheit des iPhone 15 beworben. Der Spot, der auf dem australischen YouTube-Kanal von Apple geteilt wurde, zeigt eine Radfahrerin, die von einer Elster angegriffen wird. Dabei stürzt sie und ihr iPhone 15 fällt zu Boden. Trotz des Sturzes bleibt das Gerät dank des Ceramic Shield Frontglases unbeschädigt. https://www.youtube.com/watch?v=XiAeKmT4QY4&embeds_referring_origin=https%3A%2F%2Fwww.macrumors.com&feature=emb_imp_woyt Apple wirbt mit sehr bruchfestem Glas Apple bezeichnet das Ceramic Shield als

25. Januar 2024

Roman van Genabith

Siri 2.0 im Sommer | Apple will weiter abkassieren | bessere iPhone 16-Kamera – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Siri soll endlich drastisch besser werden und das schon bald. In iOS 18 wird der Sprachassistent mit neuen Fähigkeiten neu geboren, heißt es. Zeit wäre es, wollen wir uns also der Hoffnung auf eine Siri 2.0 hingeben? – willkommen zur Übersicht am Morgen. Siri ist schon lange ein trauriges Beispiel für ein Apple-Produkt, das dem Unternehmenswert nicht angemessen ist. Doch bald soll sich alles ändern und die Aussichten, dass sich bei der Leistung von Apples Assistentin wirklich etwas tut, sind wohl nicht schlecht: Siri soll Fähigkeiten erhalten, die über die von ChatGPT hinausgehen und das schon in

24. Januar 2024

Roman van Genabith

iPhone 16 Pro: Neuer, größerer Kamerasensor von Sony?

Beim iPhone 16 Pro liegt der Fokus wohl einmal mehr auf der Kamera: Ein neuer, größerer Sensor soll für schärfere, detailreichere Bilder sorgen. Auch am Design könnte es leichte Änderungen geben. Apples Schwerpunkt beim kommenden iPhone 16 Pro liegt wohl erneut auf der Kamera: Apple werde hier noch einmal nachlegen, wird ein als recht treffsicher geltender asiatischer Leaker zitiert. Dieser rechnet mit einem neuen, eigens für das iPhone modifizierten Sensor von Sony vom Typ IMX903, der 48 Megapixel auflösen wird. Dieser soll in einem gestapelten Layout gefertigt sein, was die Packungsdichte der integrierten Schaltungen vergrößert. Ein 14-Bit-Analog-Digital-Wandler und eine Digital

Vision Pro geht weg wie nichts | das bessere AirDrop | offenes NFC am iPhone – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Die NFC-Schnittstelle wird wohl bald in Europa für Dritte geöffnet. Ein schnelles Ende für Apple Pay müssen Kunden aber kaum fürchten. Tatsächlich dürfte sich der Effekt in Grenzen halten. – willkommen zur Übersicht am Morgen. Es hat Jahre gedauert und hätte eigentlich bereits mit Einführung von NFC am iPhone der Fall sein müssen, Die vom Prinzip eigentlich als offene Schnittstelle gedachte Technik war für bestimmte Funktionen wie Zahlungen lange von Apple verrammelt, in der Folge mussten etwa Banken auf Apple Pay setzen, wenn sie Zahlungen komfortabel per iPhone ermöglichen wollten – und damit einen kleinen Betrag pro

Was erwarten wir von der Vision Pro? | langsames iPhone 16? | Apples App Store-Steuern – Apfelplausch 324

Dieser Tage werden unsere Episoden beherrscht von Apples neuer Vision Pro. Denen, denen das Thema schon zum Hals heraushängt sei gesagt, es kommen auch wieder andere Zeiten, aber aktuell ist die Computerbrille nun einmal Apples großes spannendes Ding. Übrigens diskutieren wir in dieser Sendung noch einmal darüber, ob man sie nun als Brille, Headset oder doch lieber Helm bezeichnen sollte – willkommen zur Ausgabe 324. Natürlich aber beginnen wir auch diese Sendung wieder mit ein wenig Post von euch, darin geht es etwa um die Apple Watch, bevor wir uns ins Geschehen stürzen. Nochmal viel Vision Pro Wie schon gesagt,

18. Januar 2024

Roman van Genabith

iPhone 7 silber Thumb

iPhone 7: Apple zahlt Entschädigung für Mikrofonprobleme

Apple bezahlt nun früheren Besitzern des iPhone 7 Entschädigungen aufgrund von Audioprobleme mit den Geräten. DAs Unternehmen hatte sich auf einen Vergleich eingelassen, um eine Sammelklage beizulegen. Berechtigt zum Erhalt der Zahlungen sind nur Kunden in den USA. Apple hat damit begonnen, Käufern eines iPhone 7 eine Entschädigung zu zahlen. Damit erfüllt das Unternehmen die Vereinbarung, die zur Beilegung einer Sammelklage geführt hatte, die 2019 in den USA in mehreren Staaten eingereicht worden war. Berechtigte Kunden werden in diesen Tagen per E-Mail benachrichtigt, müssen aber die Auszahlung selbst veranlassen und hierfür ein Zahlungsmittel auswählen. Die Frist hierfür läuft im Juni

Langsame Brille | langsame iPhones | KI-Lücke im Chip – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Die Tage werden nicht langweilig in diesen Wochen. Beginnen wir darum einmal mit einem etwas ruhigeren, aber dennoch interessanten Thema: Die KI auf dem iPhone, das ist wohl nur noch eine Frage von Jahren. Doch Sprachmodelle bringen ihre ganz eigenen IT-Risiken, die wir erst noch lernen müssen – willkommen zur Übersicht am Morgen. Es ist ein Sicherheitsproblem, das in einigen der aktuellen Apple-Chips in iPhone und Mac steckt, doch das akute Risiko ist überschaubar. Dieser Fall ist jedoch ein Lehrstück darüber, welche neuen und bislang noch kaum absehbaren Risiken der konsequente Einsatz von KI im Alltag mit

iOS 17.3 bringt endlich AirPlay für Hotels aufs iPhone

In iOS 17.3 wird AirPlay im Hotel endlich eingeführt. Die Spielart von AirPlay erlaubt es, schnell und einfach Videos und Fotos vom iPhone auf ein TV im Hotel zu streamen. Noch ist nicht klar, wie viele Hotels und Standorte diese Funktion unterstützen werden. Apple bringt etwas überraschend doch mit iOS 17.3 die Erweiterung von AirPlay für Hotels auf iPhone und iPad. Diese Funktion wird Bestandteil der Aktualisierung sein, das geht aus den Release Notes der heute veröffentlichten RC-Version von iOS 17.3 hervor. Mit AirPlay im Hotel schnell und bequem streamen Mit AirPlay für Hotels können Nutzer schneller als sonst per

17. Januar 2024

Roman van Genabith

Billig und langsamer: Spart Apple beim iPhone 16 Pro am Speicher?

Das iPhone 16 Pro könnte mit langsameren SSDs kommen. Auch könnten die Speicherbausteine kommender Modelle weniger langlebig sein, der Grund: Apples Sparstrategie im Einkauf setzt auf eine andere Speicherzellenvariante. Potenziell eher schlechte Aussichten für das iPhone 16 Pro und womöglich folgende Modelle: Die internen Speicher kommen womöglich in Zukunft auf langsamere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, das erwartet die in Taiwan erscheinende Fachzeitschrift Digitimes in einer aktuellen Einschätzung. Es wird erwartet, dass Apple auch im iPhone zukünftig auf sogenannte QLC-Speicherbausteine setzt, diese Quad-Level Cell-Bausteine haben für Apple einen Vorteil, für den Kunden jedoch Nachteile. Günstiger, aber langsamer Speicher Bislang nutzt Apple überwiegend

Vision Pro mit M2 | iPhone-Offensive für China | mehr RAM im iPhone 16 – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Apples Computerbrille Vision Pro ist mit dem M2 ausgestattet. Dieser Chip ist nicht die neueste Entwicklung aus Apples Silicon-Team, sie rechnet auch im aktuellen MacBook Air. Nutzer, die auf ein Upgrade auf den M3 in letzter Sekunde gehofft hatten, wurden enttäuscht – willkommen zur Übersicht am Morgen. Apple hat seine neue Computerbrille Vision Pro mit dem M2-Chip ausgestattet. Dieser SoC kommt auch in den aktuellen Modellen des MacBook Air mit 13 und 15 Zoll zum Einsatz, inzwischen ist wohl auch bekannt, wie die Kernausstattung ist, hier die Details. Den M3 packt Apple dann frühestens in die nächste

15. Januar 2024

Roman van Genabith

Teuer zieht: Das iPhone 15 Pro Max ist das meist verkaufte iPhone

Das iPhone 15 Pro Max ist und bleibt das derzeit erfolgreichste iPhone. Es setzt sich mit einem fünffachen Zoom von den anderen Modellen ab, doch dieser wird womöglich im kommenden iPhone 16 Pro auch in das kleinere Modell eingebaut. Der Trend, dass die teuersten zugleich auch die gefragtesten iPhones sind, setzt sich wohl weiter fort. Aktuell ist und bleibt das iPhone 15 Pro Max das erfolgreichste iPhone-Modell, so der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo in einer aktuellen Einschätzung. Auf dieses Gerät entfallen laut seiner Prognose zwischen 40% und 45% der gesamten Verkäufe. iPhone 16 Pro: Beide Modelle mit Fünffachzoom? Glück und

15. Januar 2024

Roman van Genabith

Apple Store China - Apple

Üppige Rabatte: Apple will iPhone-Verkäufe in China ankurbeln

Apple möchte dem sinkenden iPhone-Absatz in China entgegenwirken. Um die Verkäufe anzukurbeln, gibt es im Vorfeld des chinesischen Neujahrsfestes für Apple untypisch üppige Rabatte auf iPhones und viele weitere Produkte. 2023 ist für den iPhone-Konzern im Reich der Mitte nicht gut gelaufen. Apple ist bestrebt, seine Verkäufe in China wieder in Schwung zu bringen. Aus diesem Grund wird es in diesem Jahr eine Rabattaktion im Vorfeld des chinesischen Neujahrsfestes geben. Rabatte im Sortiment von Apple sind eher unüblich, doch dieses Jahr werden Kunden bei vielen Produkten sparen können. Rabatte auf iPhones, Macs und mehr Vom 18. bis 21. Januar werden