22. Februar 2018

Toni Ebert

Apfelpage Night Push #apnp thumb

#apnp: HomePod-Marktanteil | AirPods 2 (und 3) | Apple Pay | iPhone-Marktanteil – #apnp vom 22.02.2018

Am Dienstag habe ich euch den Trick verraten, wie ihr die Woche gefühlt verkürzt. Und es funktioniert wirklich: Der Kalender sagt Donnerstag. Die innere Uhr Mittwoch und der Stundenplan sagt #apnp. Willkommen in der Edition vom 22. Februar 2018! HomePod … erobert die Haushalte Der HomePod ist nicht der erste Smart Speaker gewesen. Aber das iPhone war auch nicht das erste Smartphone auf dem Markt. Aber dafür verbreitet sich das Teil doch recht schnell – ausgehend davon, wie viel Vorsprung besonders Amazon hatte, sind die 3%, die Loup Ventures ermittelt hat, nach gerade so zwei Wochen nicht schlecht. Diese Zahl

22. Februar 2018

Roman van Genabith

iPhone-Marktanteil 2017 leicht gesunken: Nutzer kaufen Qualität und deren Nachhaltigkeit bremst Verkäufe

Apples Marktanteil bei den weltweiten Smartphoneverkäufen ging zuletzt leicht zurück, ermittelten Marktforscher von Gartner. Grund dafür könnte am Ende Apples eigener Erfolg sein. Am stärksten zulegen konnte Xiaomi. Einen interessanten Blick auf den Smartphonemarkt erlaubt eine aktuelle Einschätzung der Analysten des Marktforschungsunternehmens Gartner. Sie kommen zum Schluss, dass Apples Marktanteil am weltweiten Smartphonemarkt sowohl im Weihnachtsquartal 2017 als auch auf das letzte Jahr hochgerechnet leicht gefallen ist. Wie es in der Notiz heißt, kam Apple im Weihnachtsquartal 2017 auf einen Marktanteil von 17,9% bei den weltweiten Smartphoneverkäufen, was einen leichten Rückgang bedeuten würde. Aufs Jahr gerechnet sank Apples Marktanteil ebenfalls

22. Februar 2018

Roman van Genabith

Apple Pay

Apple Pay: Nutzerzahl steigt, bleibt in Relation zur Anzahl aktiver iPhones aber bescheiden

Apple Pay wird derzeit von rund 127 Millionen Menschen auf der ganzen Welt zum Bezahlen eingesetzt, nur nicht in Deutschland, das ergibt eine aktuelle Erhebung. Cupertino selbst veröffentlicht keine Zahlen, sprach aber zuletzt von einer Verdoppelung der Nutzer im Vergleich zum Vorjahr. Apple Pay konnte seine Nutzerschaft zuletzt weiter erhöhen, wie eine aktuelle Erhebung der Marktforscher von Loup Ventures zeigt, die zuvor bereits den HomePod auf dem US-Markt eingeordnet hatten. Der zur Folge wird Apples Bezahldienst derzeit von rund 127 Millionen Menschen weltweit benutzt. Das klingt zunächst durchaus nach viel, ist bei näherem Hinsehen aber auch für die Analysten eher

22. Februar 2018

Roman van Genabith

iPhone X hinten

iPhone als Filmkamera: „Unsane“ feiert Premiere auf der Berlinale

Besucher der Berlinale können ab heute einen Film sehen, der komplett auf dem iPhone gedreht wurde. Steven Soderbergh hatte bereits letzten Sommer angekündigt, einen Streifen am Smartphone entstehen lassen zu wollen. Über verwendete Hilfsmittel ist allerdings nichts bekannt. Filme, die teilweise oder ganz am Smartphone entstanden sind, gab es schon häufiger. Nun kommt eine weitere Produktion hinzu. Der Psychothriller „Unsane – Ausgeliefert“ von Regisseur Steven Soderbergh wurde von Anfang bis Ende am iPhone gedreht. Der Macher von Ocean’s Eleven hatte sein Vorhaben bereits vergangenen Sommer angekündigt. Er ist bekannt dafür, bei Filmen gerne an die Grenzen des technisch möglichen zu

Besser automatisierbar: Things 3.4 bringt URL-Interaktionen auf iPhone, iPad und Mac

In unserer Redaktion wird nicht nur geschrieben, wir haben auch alle ein Privatleben und versuchen, beides möglichst gut in Einklang zu bringen. Ich persönlich verwende dafür gerne Things für iPhone (Affiliate-Link)*, iPad (Affiliate-Link)* und macOS (Affiliate-Link)*. Mit dem Update auf Version 3.4 können sowohl die mobile als auch die Desktop-Version über ein eigenes URL-Scheme angesprochen und automatisiert werden. Wir haben uns die Integration für euch angeschaut und einige Anwendungsfälle gesammelt. Die Entwickler von Things beschrieben das neue URL-Scheme mit drei Anwendungsbereichen: Erstens kann man damit Links zu Aufgaben oder Projekten in Things erstellen und damit aus anderen Apps oder Dokumenten

20. Februar 2018

Toni Ebert

Apfelpage Night Push #apnp thumb

#apnp: Betas | Samsung Galaxy S9 | Gedrosselte Bestellungen | Spotify-Speaker | iPhone SE 2 auf WWDC? | Apple ist innovativ – #apnp vom 20.02.2018

Es gibt einen tollen Trick, wie man die Woche gefühlt verkürzen kann: Man fahre über das Wochenende weg und nehme noch den Großteil des Montags dazu. Dann fühlt sich der Dienstag wie der Montag an und die Woche ist „gefühlt“ einen Tag kürzer. Genial, oder? Und mit dieserLebensweisheit: Willkommen zum #apnp vom 20. Februar 2018! Endlich wieder Betas Apple hat heute, einen Tag nach iOS 11.2.6, einem macOS-Patch, watchOS 4.2.3 und tvOS 11.2.6 auch eine neue Beta für iOS 11.3, macOS 10.13.4 und tvOS 11.3 veröffentlicht. Nun könnte man meinen, die Betas reichen nach, was die „eingeschobenen“ Updates schon beinhalteten

20. Februar 2018

Roman van Genabith

Apple Campus bei Sonnenuntergang | Matthew Roberts

AirPods und das iPhone X machen Apple zur innovativsten Firma der Welt

Apple ist dieses Jahr die innovativste Firma der Welt, mal wieder: Mit dazu beigetragen haben unter anderm die AirPods. Aber auch seine Vorstöße bei AR und das viel gescholtene iPhone X gefielen Fast Company überaus gut. Apple wird regelmäßig als besonders innovativ, besonders profitabel oder als Firma mit besonders populären Top-Managern ausgezeichnet. Nicht immer liegt Cupertino hier ganz vorn, aber oft ist es im oberen Drittel dieser Rankings zu finden. In der Liste der innovativsten Firmen der Welt, die vom Magazin Fast Company aufgestellt wurde, ist Apple nun wieder ganz an die Spitze gerückt. Beim Blick auf die Produkte, die

20. Februar 2018

Roman van Genabith

iPhone SE

iPhone SE 2 zur WWDC? Chinesische Quelle mit windigem Gerücht

Bringt Apple ein iPhone SE 2 zur WWDC? Eine Spekulation aus einer windigen Quelle spricht von einem neu aufgelegten iPhone SE mit minimal größerem Display. Skepsis ist angesagt. Über ein aufgefrischtes iPhone SE wurde bereits häufiger spekuliert. Während bis Jahresende 2017 noch zahlreiche Beobachter recht sicher waren, dass Apple im neuen Jahr ein iPhone SE 2 bringen könnte, wurde diese Annahme zuletzt verschiedentlich in Frage gestellt: Zu hoch sei der Aufwand für Apple, das eine solche Neuauflage ressourcentechnisch gar nicht stemmen könnte, wenn es bereits drei neue Modelle für 2018 vorbereite. Nun, so beliebt wie das iPhone SE noch immer

20. Februar 2018

Roman van Genabith

iPhone X: Neue Gerüchte über noch drastischer gekappte Bestellungen setzen nicht nur Apple-Aktien unter Druck

Winterloch, echte Nachricht oder Kurstrickserei? Apple soll die Bestellungen für das iPhone X stärker als erwartet drosseln und das führt nicht nur bei Apple zu fallenden Kursen an den Finanzplätzen. Bereits länger halten sich Berichte, wonach Apple die Orders für das iPhone X im neuen Jahr erheblich zurückgefahren hat. Von glatt halbierten Bestellungen berichteten Wirtschaftsmedien in den letzten Wochen und erklärten das wahlweise mit hinter den Erwartungen zurückbleibenden Verkäufen im Weihnachtsquartal oder einem saisonal erwarteten schwächeren Absatz zu Jahresbeginn. Auch die Variante: Das Jahr beginnt zwar schwach, aber noch etwas schwächer als üblich, wurde zuletzt gehandelt. Aus der selben Quelle

20. Februar 2018

Roman van Genabith

Samsung Galaxy S9 - Leak via WinFuture

iPhone-Herausforderer: Fast alle Details zum Galaxy S9 geleakt

Wenige Tabe bevor Samsung sein neues Flaggschiff vorstellt, sind die zentralen Details schon bekannt. Auch das Galaxy S9 wird es in einer Plus-Version geben, die deutlich mehr zu bieten hat als die Standardausführung. Dabei konzentriert sich Samsung vor allem auf die Kamera. Nicht nur Apple hat regelmäßig mit Leaks zu kämpfen: Schauen wir einmal kurz zu Cupertinos schärfstem Wettbewerber. Samsung wird in wenigen Tagen das Galaxy S9 vorstellen, doch die wichtigsten Details sind schon bekannt. Nun hat das Portal Winfuture noch einmal nachgelegt, sodass wir recht genau wissen, was da am Sonntag kommt. Das Galaxy S9 konzentriert sich auf Kamera-Features:

Samsung Logo | Moritz Krauß

iPhone X-Bestellrückgang: Samsung wird seine OLEDs nicht los

Apples Reduzierung der Bestellungen des iPhone X macht Samsung Kopfzerbrechen. Es hatte eigens für Cupertinos Flaggschiff seine OLED-Fertigung ausgebaut und nun wird es einen Teil der produzierten Panels nicht los, berichten japanische Wirtschaftsmedien. Apple hat aktuell genau ein iPhone mit OLED-Bildschirm im Angebot: Das iPhone X. Für dessen Bildschirm hat es genau einen Fertiger: Samsung Display. Und genau dort sorgt nun offenbar ein verringertes Ordervolumen Apples für Verdruss. Wie bereits zuvor berichtet wurde, hat Apple wohl die Abnahmemenge des iPhone X im neuen Jahr verringert. Ob das nun auf einen schleppenden Verkauf des iPhone X hindeutet oder sich nur im

App der Woche: Rest – HTTP-Schnittstellen auf dem iPhone und iPad testen

Wenn man eine HTTP-API beziehungsweise -Schnittstelle für andere Entwickler oder sich selbst entwickelt, kommt man um regelmäßige Tests dieser Schnittstelle nicht umhin. Mit unsere App der Woche können diese Tests immer und überall von einem iPhone oder iPad ausgeführt, gespeichert und organisiert werden. Wir präsentieren: Rest – HTTP API Client. Wir sind uns in der Redaktion sicher, dass nicht jeder unserer Leser tagtäglich an Web-APIs arbeitet, das machen bei uns auch nicht alle. Dennoch hat uns Rest (Affiliate-Link)* sehr gut gefallen und sich damit diesen Platz als App der Woche verdient. In der Anwendung können in verschiedenen Projekten HTTP-Abfragen gespeichert werden, die

Der AppStore 2017

Neue iOS-Apps müssen ab April iPhone X-kompatibel sein

iOS-Entwickler müssen ihre Apps ab April so schreiben, dass das SuperRetina-Display des iPhone X unterstützt wird. Das wird ermöglicht, indem das aktuellste SDK für iOS 11 genutzt wird. Bis wann bereits veröffentlichte Apps aktualisiert werden müssen, hat Apple noch nicht angegeben. Apple hat eine neue Zeitvorgabe für Entwickler veröffentlicht: Ab April dürfen nur noch Apps für den App Store eingereicht werden, die für das SuperRetina-Display des iPhone X optimiert, mithin also auch an die Notch angepasst sind. Dies kann mit dem aktuellen SDK erledigt werden, das Teil der aktuellen Xcode-Version ist. In der E-Mail, in der es die registrierten Entwickler

15. Februar 2018

Toni Ebert

Apfelpage Night Push #apnp thumb

#apnp: HomePod ist „zu günstig“ | iPhones lahmlegen | iPhones bringen das Geld nach Hause – #apnp vom 15.02.2018

Liebe Leser! Herzlichen Glückwunsch zu eurer hervorragenden Wahl zum #apnp als eure Abendunterhaltung. Wir haben auch heute wieder Gas gegeben, um euch zu informieren und zu unterhalten. Darüber hinaus haben wir heute wieder eine der gefürchteten „Aus der Technik“-Stories. Also bleibt dran, der #apnp vom 15. Februar 2018 beginnt gleich! HomePod ist im Vergleich zu günstig Der HomePod ist mit 349 Dollar irgendwo zwischen „ja ist irgendwie zu rechtfertigen“ und „trotzdem ein Apple-Preis“. Das ist von der Sache her eine gute Sache – besonders für den Kunden. Aber Apple hat wohl auf Gewinn verzichten müssen – sagt TechInsights, die ausgerechnet

15. Februar 2018

Roman van Genabith

Tim Cook begrüßt Fan bei iPhone X Launch

Apple, die Geldmaschine: iPhone-Verkäufe machen mehr als die Hälfte des Branchenumsatzes aus

Apples Umsatz mit iPhones entspricht mehr als der Hälfte dessen, was in der gesamten Branche während der Weihnachtsmonate mit dem Verkauf von Smartphones erlöst wurde, wie eine Auswertung von Strategy Analytics zeigt. Apple hatte in diesem Zeitraum rund 61 Milliarden Dollar mit iPhones verdient. Mit Smartphones Geld zu verdienen ist schwer: Auf dem Markt sind hunderte Modelle in allen Preisklassen, nur die größten Player machen beim Smartphoneverkauf keinen Verlust. Einige Akteure können diese Verluste durch Gewinne in anderen Unternehmensteilen auffangen, andere nicht. Diese verschwinden über kurz oder lang vom Markt. Apple nimmt unter allen Herstellern eine herausgehobene Stellung ein: Sein

Bugs in iOS, Bild: CC0

iPhones können durch indisches Zeichen unbenutzbar gemacht werden

Schon wieder ist ein böses Zeichen aufgetaucht, das iPhones zum Absturz bringen kann. In einigen Fällen hilft nur das Zurücksetzen des Geräts. Immerhin, Apple hat das Problem anscheinend bereits auf dem Schirm. Heute können wir der Aufzählung von Textbomben, die Apple-Geräten zu schaffen macht, einen weiteren Eintrag hinzufügen: Wie zuerst italienische Blogger entdeckt haben, kann ein bestimmtes indisches Zeichen iPhone-Nutzern gründlich den Tag verderben. Jede App, in der dieses Zeichen unter iOS 11.2.5 angezeigt wird, stürzt ab und lässt sich anschließend nicht mehr starten. Betroffen sind Social Media-Apps wie WhatsApp oder Twitter. Ein Haupteinfallstor für dieses Problem ist aber natürlich