12. Februar 2019

Roman van Genabith

Apple zieht in China trotz sinkender iPhone-Verkäufe an Xiaomi vorbei

Apple hat zwar Ende 2018 deutlich weniger iPhones in China verkauft, konnte im nationalen Vergleich aber dennoch einen Platz zur Spitze aufschließen und das sogar gegen einen chinesischen Rivalen: Der chinesische Markt und auch das weltweite Geschäft mit Smartphones ist aktuell angeschlagen. Das iPhone ist in der Krise, das ist dieser Tage oft zu hören und verglichen mit den Verkaufszahlen früherer Jahre stimmt es auch. Zuletzt wurden weltweit weniger iPhones verkauft und besonders in China brachen die Absatzzahlen ein. Viele Analysten führen das auch auf die hohen Preise für die Geräte zurück und das sehen auch die Marktforscher von IDC

iPhone 2019: Netzteil-Grauen für ein weiteres Jahr?

Das iPhone-Lineup dieses Jahres könnte nicht nur ohne USB-C kommen, Apple könnte auch für ein weiteres Jahr am unsäglichen schwachbrüstigen Ladegerät festhalten, das iPhone-Besitzer schon vor Jahren verflucht haben – aus schnöden Kostengründen. Es ist kein Problem, ein iPhone für bis zu 1.600 Euro zu verkaufen und es zugleich mit einem ungeeigneten Ladegerät auszuliefern, mit dem das Aufladen zum Geduldsspiel wird. So könnte man die Vermutung zusammenfassen, die heute ausgerechnet aus der japanischen Quelle zu vernehmen ist, die letztes Jahr noch einen baldigen Start des 29 Watt-Fast Charging-Adapters prophezeit hatte. Wie es in dem Bericht heißt, werde Apple auch im

11. Februar 2019

Roman van Genabith

TSMC Logo

A13: iPhone XI ebenfalls mit 7nm-Prozessor von TSMC

Apple wird wohl an TSMC als Fertiger für seine iPhone-Prozessoren festhalten. Damit bleibt Samsung auch weiter ohne Prozessoraufträge aus Cupertino, das Unternehmen soll sich dem Vernehmen nach schon seit Jahren um neue Aufträge bemüht haben. Apple wird wohl auch den A13-Proozessor bei TSMC fertigen lassen. Der taiwanische Auftragsfertiger produziert aktuell alle A-Series-Prozessoren für die iPhone-Flaggschiffe. Im letzten Herbst ist Apple mit dem A12 Bionic auf das kleinere und energiesparendere 7nm-Verfahren umgestiegen und konnte so noch einmal einen deutlichen Leistungssprung bewerkstelligen. Der Vorgänger A11 Bionic im iPhone X war noch im 10nm-Verfahren gefertigt worden. 7nm bleibt auch im A13 Wie die

Safari

Safari auf iPhone und iPad: Ein verstecktes Menü für die bessere Verwaltung von Tabs

Apples Safari ist auf iPhones und iPads nicht nur der Standard-Browser, sondern für die mobilen Geräte auch eine gute Möglichkeit, um das Internet zu durchstöbern. Wir zeigen euch, wie ihr in Safari auf ein verstecktes Menü zugreifen könnt, mit dem ihr den Browser noch besser nutzen könnt. Nur für iPads: Zwei Tabs nebeneinander verwenden Auf Apples Tablets* lassen sich mit einem simplen Trick zwei Webseiten nebeneinander verwenden. Der sogenannte Split View-Modus kann über zwei Arten aktiviert werden: Entweder hält man einen Link auf einer Webseite in Safari länger gedrückt und wählt im entsprechenden Menü „In Split View öffnen“ aus oder

6. Februar 2019

Roman van Genabith

iPhone 8 Serie

iPhone 7 und 8 bald wieder bei Apple erhältlich: Verkaufsverbot soll mit modifiziertem Chip umgangen werden

Apple möchte das iPhone 8 und auch das iPhone 7 in Deutschland wieder verkaufen und erwägt nun offenbar, eine leicht veränderte Version aufzulegen. Diese soll nicht unter das Verkaufsverbot fallen, das Qualcomm gegen Apple erwirkt hatte. Apple möchte den Verkaufsstopp seiner älteren iPhones in Deutschland nicht länger hinnehmen. Qualcomm hatte vor Weihnachten beim LG München ein Verkaufsverbot für das iPhone 7 und auch das iPhone 8 erwirken können, das in Deutschland noch immer beim Verbraucher beliebt ist. Apple verkauft die Modelle inzwischen nicht mehr in seinen deutschen Apple Stores und im Online Store, im sonstigen Einzelhandel sind sie aber weiter

Schickes Konzept: iPhone 11 mit iOS 13 Dark Mode

In den Abendstunden versorgen wir euch noch mit einem sehr coolen Konzept. PhoneArena hat die Gerüchte des kommenden iPhones und jene zum kommenden iOS vereint. Das Ergebnis ist wirklich sehenswert geworden. Eine schmalere Notch auf der Vorderseite und eine vertikale Triple Cam auf der Rückseite. So stellt sich PhoneArena das iPhone XI vor. Und genau so kann man auch die Design Gerüchte aktuell zusammenfassen. Zumindest jene, die von manchen Seiten gestreut werden. Die Vielfalt ist im Moment indessen noch zu groß, um auf ein fixes Design zu schließen, welches Apple selber vielleicht noch nicht im Kasten hat. iOS 13 im Dark

4. Februar 2019

Roman van Genabith

Ein iPhone für China: Wie Apple wieder mehr Smartphones verkaufen könnte

Apple könnte in China erfolgreicher sein, wenn man ein spezielles iPhone-Modell für das fernöstliche Land anbieten würde. Diese Empfehlung kommt von ehemaligen Apple-Managern. Ob das Unternehmen darauf einsteigt, bleibt abzuwarten. Für Apple lief das vergangene Jahr in China nicht gut. Die Verkäufe auf dem chinesischen Smartphonemarkt sind insgesamt deutlich eingebrochen und Marktanteile verlagerten sich zugunsten chinesischer Hersteller wie Huawei, Oppo oder Vivo. Gerade im letzten Quartal 2018 ging es bergab. Diese Entwicklung ist in jüngster Vergangenheit dem Vernehmen nach auch dem Handelskrieg geschuldet, der bei den chinesischen Verbrauchern eine Art unbewusste Ablehnung westlicher Produkte ausgelöst haben soll, Apfelpage.de berichtete. Doch

iOS 13 Design Wünsche | Was bringt die Laserkamera im iPhone 11? – Apfelplausch 80

Guten Abend Freunde: Es ist Zeit für eine weitere Ausgabe Apfelplausch – Folge 80 ist es schon. – unglaublich! Irgendwann wird es dreistellig. Heute haben wir einige spannende Themen und andere, die weniger großartig sind. Viel Vergnügen! Apfelplausch auf Apple Podcast (Affiliate-Link) Apfelplausch auf Radio.de Apfelplausch auf Spotify Die heutigen Themen 00:00:00:Intro, Hörermail, Tweets: Technik hinter Lithium Ionen Akku, CAD Apfelplausch iPhone 00:11:00: Der große FaceTime Bug. Was steckt dahinter? 00:16:20: iPhone 11 Kamera und Design Gerüchte: Alle mit Triple Cams und Laserkamera für AR? 00:34:30: iOS 13 Gerüchte, unsere Homescreen Wünsche, unterstützte Geräte 00:51:30: DerTaschenlampen Bug: Bei euch auch? Den 80sten Apfelplausch beginnen wir

iPhone 8 mit Ladedock

iPhone 7 und 8: Qualcomm will Apple zwingen, Geräte zurückzurufen

Das Verkaufsverbot des iPhone 8 und iPhone 7 hat Qualcomm zwar durchsetzen können, den Verkauf der Geräte wirksam zu verhindern gelang dem Unternehmen aber nicht. Bevor die Maßnahme nun vollkommen wertlos und unglaubwürdig wird, möchte Qualcomm nun Apple zwingen lassen, der Verfügung zu folgen. Das Ringen um das Verkaufsverbot einiger älterer iPhones in Deutschland geht weiter. Kurz vor Weihnachten konnte der Chiphersteller Qualcomm sich vor dem LG München mit einer Klage durchsetzen, die den Verbot des Verkaufs der iPhone-Modelle iPhone 8 und iPhone 7 zum Ziel hatte. Durchsetzen konnte Qualcomm die Maßnahme erst, nachdem es eine Sicherheitsleistung in Höhe von

iPhone 6s mit Touch ID - Apple

iOS 13: Diese iPhones und iPads sind vielleicht bald raus

Apple dürfte mit dem nächsten iOS-Update die Anzahl älterer noch versorgter iPhone-Modelle kräftig rasieren. Hatte man sich mit iOS 12 noch extrem kompatibel gezeigt, deuten nun erste Hinweise auf einen deutlichen Kahlschlag hin. Apple wird im Sommer die nächste Generation seiner Betriebssysteme präsentieren und in einer ersten Beta an die Entwickler geben. Zuvor hatten wir bereits berichtet, welche Neuerungen iOS 13 möglicherweise beinhalten wird. Die finalen Versionen für alle Nutzer wird dann voraussichtlich wieder im Herbst verteilt, doch schon zur Präsentation wird Apple bekanntgeben, welche iPhone-Modelle von iOS 13 unterstützt werden. Bei iOS 12 erwies sich Apple hier als extrem

Schlüssel - Symbolbild

iPhone-Besitzer wurden systematisch im Auftrag der Vereinigten Arabischen Emirate bespitzelt

Nicht nur in den USA werden iPhones angezapft und deren Besitzer ausspioniert. In den Vereinigten Arabischen Emiraten wurden offenbar systematisch iPhone-Besitzer Opfer von Ausspäh-Attacken aus Geheimdienstkreisen. Wie es scheint, hatten die arabischen Schlapphüte dabei Hilfe. Das Knacken von iPhones ist leider nicht mehr so schwer wie es lange Zeit war. So wurde letztes Jahr wiederholt über Tools berichtet, mit denen sich gesperrte Geräte mehr oder weniger schnell öffnen lassen, Apfelpage.de berichtete. Deren Entwickler werben teilweise auch offensiv für diese Programme. Apple reagiert stets darauf und hat bereits Anfälligkeiten geschlossen, etwa durch die Deaktivierung des Lightning-Ports für Datenübertragungen, hier nachzulesen. Doch

31. Januar 2019

Roman van Genabith

iPhone Xs-Besitzer haben zu oft die Lampe an: Ihr auch?

Viele Besitzer des iPhone Xs / Xs Max stören sich daran, dass die Taschenlampe sich zu leicht vom Sperrbildschirm einschalten lässt und fordern, Apple solle sie dort wieder entfernen. Geht euch das auch so? Die Taschenlampe des iPhone Xs / Xs Max wird offenbar gerade für viele iPhone-Nutzer zum Ärgernis: Die Lampe lässt sich durch einen Tipp im Sperrbildschirm aktivieren. Genau das passiere aber viel zu schnell und zu leicht, beklagen nun zahlreiche Nutzer von Apples Smartphones. Insgesamt haben sich einem amerikanischen Zeitungsbericht nach schon knapp 500 Nutzer bei Apple beschwert. Habt ihr auch so oft die Lampe an? Danach

Apple mit dem iPhone trotz Verlusten zuletzt größter Smartphonehersteller der Welt

Apple ist wieder der größte Smartphonehersteller der Welt. Trotz sinkender Absatzzahlen konnte sich das iPhone an die Spitze des Marktes setzen. Weltweit gingen die Verkäufe 2018 deutlich zurück. Apples iPhone ist zwar in letzter Zeit weniger oft verkauft worden als von Apple erhofft, das hat aber nichts daran geändert, dass das iPhone von den Absatzzahlen her an der Weltspitze mitspielt. Nachdem Apple sein letztes Portfolio im Herbst 2018 vorgestellt hatte, wurde das iPhone zum meist verkauften Smartphone der Welt, das ermittelten die Marktforscher von Canalys. Danach wurden zwar 7% weniger iPhones verkauft, das waren aber immer noch 71,7 Millionen Einheiten.

iPhone XI Leak

iOS 13 mit Dark-Mode und neuem Homescreen, iPhone XI mit 3D-Hauptkamera? Viele neue Gerüchte

iOs 13 wird einen Dark-Mode erhalten, werden Quellen aus Apples Umfeld zitiert. Auch zur Kameraausstattung gibt es neue Details. Danach wird Apple eine deutlich leistungsfähigere 3D-Kamera in die nächsten iPhones verbauen. Apple wird sein nächstes iOS mit einem Dark-Mode versehen, das berichtet heute Abend die Wirtschaftsnachrichtenagentur Bloomberg unter Verweis auf Personen, die mit dem Stand der Entwicklungen vertraut sind. Ein solches Feature wurde bereits lange von vielen Anwendern für das iPhone gefordert. Auf dem Mac ist ein Dark-Mode seit macOS Mojave verfügbar und hat dort durchaus Anhänger gefunden. Seit kurzem läuft auf Microsoft Office mit diesem Modus, Apfelpage.de berichtete. Ferner

29. Januar 2019

Lukas Gehrer

iPhone XI Konzept im iPhone 5 Design: Wie gefällt’s euch?

Wie genau Apple das nächste iPhone ausschauen lassen wird, steht noch in den Sternen. Wir gehen zwar nicht von einer völligen Überarbeitung des Designs aus, werfen trotzdem aber einen gespannten Blick auf das neuste iPhone XI Konzept von ConceptiPhone auf YouTube. Dieses vermischt im Grunde die Designsprache, welche Apple mit dem iPhone X damals eingeführt hat, mit jener der iPhone 5 und 5s Geräte. Die Seiten gehen zurück zu geraden Flächen mit eckigen Kanten. Doch bleibt der glänzende Touch des Edelstahls vom iPhone X erhalten. In schwarz, rot, gold und silber sollen die Geräte übrigens erhältlich sein. Wir finden das Design

Pegatron

Auf zu neuen Ufern: Auch Pegatron prüft iPhone-Fertigung außerhalb Chinas

Ein weiterer Auftragsfertiger von Apple möchte offenbar der ungemütlichen Stimmung in China entkommen und plant, seine Fertigung in andere Länder zu verlagern. Pegatron prüft offenbar die Errichtung neuer Fabriken in drei weiteren Ländern. Apples Auftragsfertiger haben ihre Produktionsstätten mehrheitlich in China aufgestellt. Die Bedingungen dort schienen ideal: Reichlich ausreichend qualifizierte Arbeitskräfte bei zugleich geringen Lohnkosten und einer gut entwickelten Infrastruktur. Doch das Geschäftsmodell sieht sich momentan einigen Problemen gegenüber. Diese werden hauptsächlich durch den Handelskonflikt zwischen den USA und China ausgelöst un d betreffen denn auch vor allem, aber nicht ausschließlich, amerikanische Unternehmen, die in China fertigen lassen. Aus diesem