iPhone 9 Rendering - Onleaks

iPhone 9: Massenproduktion nächsten Monat, Start wohl im März

Apple wird das iPhone 9 vermutlich im März in den Handel bringen. Die Massenproduktion läuft angeblich im Februar an. Ein Marktstart im März wird schon lange erwartet, ob es auch bei dem günstigen Startpreis von 399 Dollar bleibt, muss sich noch zeigen. Apple wird das iPhone 9, das lange auch als iPhone SE 2 bezeichnet wurde, wahrscheinlich im März auf den Markt bringen, dies bekräftigt heute noch einmal ein Bericht der Agentur Bloomberg. Danach wird Apple die Massenproduktion des neuen iPhones im Februar aufnehmen. Die Fertigung soll unter den Zulieferern Foxconn, Pegatron und Wistron aufgeteilt werden. Ansonsten hält sich Bloomberg

Dank 5G: iPhones legen 2020 zu, neue Durststrecke deutet sich aber schon an

Apple dürfte vom 5G-Start in vielen Ländern dieses Jahr kurzfristig profitieren, indem der Absatz des iPhones sich belebt. Allerdings ist diese positive Entwicklung womöglich nur von kurzer Dauer. Das begonnene Jahr wird für die Smartphonebranche womöglich eine lang erwartete Glücksphase nach einer langen Durststrecke. Auslöser dieser Entwicklung ist die Einführung von 5G in vielen wichtigen Märkten rund um die Welt, erläuterte Ranjit Atwal, Senior Research Director beim Marktforscher Gartner. Die neuen Netze seien zwar vielfach bis auf weiteres nur an bestimmten Hotspots wie Metropolregionen, Innenstadtbereichen oder in Sportstadien installiert, die Auswirkung des Starts von 5G auf den Absatzmarkt sei jedoch

iPhone 12 Konzept - PhoneArea

Wird das iPhone 12 wieder dünner und behält das iPhone 11-Design?

Wird das iPhone 12 doch nicht im kantigen Design von iPhone 4-Zeiten kommen? Apple könnte das kommende Top-iPhone wieder deutlich dünner ausfallen lassen als das iPhone 11 Pro, die Kamera wird aber wohl unzweifelhaft aufgemotzt. Apple baut das iPhone 12 womöglich doch nicht in ein etwas kantigeres Gehäuse, das an das Design des iPhone 4 erinnert, das behauptet das japanische Blog Macotakara in einer aktuellen Einschätzung. Danach werde Apple das iPhone 12 in nahezu dem selben Gehäuse ausliefern wie seinen Vorgänger, lediglich mit dem Unterschied, dass die Kamera auf der Rückfront erneut überarbeitet wird. Das wäre etwa dann auch nötig,

20. Januar 2020

Roman van Genabith

iPhone 11 in allen Farben - Apple

iPhone 11 / 11 Pro machten zwei Drittel der iPhone-Verkäufe im US-Weihnachtsgeschäft aus

Das iPhone 11 und auch das iPhone 11 Pro machen einen großen Anteil am iPhone-Mix verkaufter Geräte in den USA aus. Die beiden Top-Modelle aus dem letzten Herbst schneiden im vergangenen Weihnachtsgeschäft erfolgreicher ab als die Flaggschiffe aus dem Jahr zuvor, was auch an den gesenkten Preisen liegen dürfte. Apple hat seine aktuellen iPhones aus dem Herbst 2019 sehr erfolgreich im US-Handel platzieren können, das ergibt eine aktuelle Erhebung der Marktforschungsfirma Consumer Intelligence Research Partners. Wie CIRP in einer Pressemitteilung ausführt, machen iPhone 11 und iPhone 11 Pro / iPhone 11 Pro Max rund zwei Drittel der iPhones aus, die

Warum iPhone-12-Gerüchte langweilen | Touchscreen-MacBook sinnvoll? – Apfelplausch 128

Das iPhone 12 kommt mit 3D-Bildern und das iPad Pro bekommt 5G und das Pro Display XDR kommt nicht so großartig an, wie erwartet, zumindest bei Lukas. Das sind ein paar unserer Themen am heutigen Montag – herzlich willkommen zum Apfelplausch 128. Die Episode beginnen wir heute wie üblich wieder mit Mails und Social Media-Postings und wir haben seit längerem auch wieder einmal einen Audiokommentar erhalten. Die meisten Zuschriften drehen sich um den Mac. Exklusiv für Apfelplausch Hörer: BLINKIST Premium günstiger Die App fasst euch bekannte Bücher und Bestseller in nur 15 Minuten zusammen und stellt sie als Hörbuch oder

20. Januar 2020

Laura Rockmann

Deals: Netflixgutschein bei Mobilfunkangeboten | iPhone 11 und AirPods 2 f. 39 Euro

Die Mobilfunkanbieter locken nicht selten auch mit netten Zugaben. Diesmal ist es keine Hardware, sondern ein Gutschein für den beliebten Streamingdienst Netflix. preisbörse24 bietet zum Apple iPhone 11 Pro mit 64 GB Speicherplatz einen Gutschein von Netflix mit einem Wert von 240 Euro an. Das Ganze gilt in Kombination mit dem Tarif Vodafone Young XXL. Hier gibt es aktuell unbegrenztes LTE-Datenvolumen und die Allnet- sowie SMS-Flat für einen Preis von 64,99 Euro im Monat. Für das Gerät werden einmalig 169,95 Euro fällig. -> Apple iPhone 11 Pro mit Vodafone Young XXL und Netflix Gutschein* (Affiliate-Link) Die gleichen Rahmenbedingungen gelten auch

20. Januar 2020

Toni Ebert

WhatsApp stattet das iPhone mit einer neuen Top-Funktion aus

ANZEIGE - Das iPhone ist 2019 in drei unterschiedlichen Ausführungen erschienen. Alle haben in Sachen Hardware und Kamera zugelegt, vieles ist aber gleich geblieben. Zum Beispiel nimmt das Display auf der Vorderseite den meisten Platz ein, es gibt nach wie vor die Notch und man kann die unterschiedlichsten Aufgaben mit den Smartphones erledigen. E-Mails werden beispielsweise mit der vorinstallierten Mail-App beantwortet, zum Promoten seiner Accounts (sei es Facebook, YouTube oder Instagram) kann wiederum die Seite von Galaxy Marketing im Browser aufgerufen werden. Nicht verändert hat sich auch die Tatsache, dass auf den meisten iPhones WhatsApp installiert ist. Das hat natürlich

20. Januar 2020

Hannes

Apple veröffentlicht neue iPhone-11 Slofie-Videos

Von Apple sind mit “Backflip” und “Whiteout” zwei neue Slofie-Videos geteilt worden, die mit der Slowmotion-Funktion der Frontkamera des iPhone 11 und iPhone 11 Pro aufgenommen wurden. Kurzfilme in Schnee und Eis Gefilmt wurden die beiden Kurzfilme mit professionellen Snowboardern. Im ersten Video “Whiteout” mit 15 Sekunden Länge ist ein Snowboarder zu sehen, wie er mit seinem Snowboard durch tiefen Schnee fährt. Der Schnee spritzt ihm ins Gesicht und ist in beeindruckender Slowmotion zu sehen. https://www.youtu.be/99rHpOIpqCA Im zweiten Video “Backflip” zeigt uns ein Snowboarder einen Rückwärtssprung, welchen die Frontkamera des iPhone 11 aufzeichnete und spannend aussieht. https://www.youtu.be/2IJtfbcYbxc Slowmotion Die iPhones

17. Januar 2020

Laura Rockmann

Deals: 4 GB für 7,99 Euro/mtl. | iPhone XS 4,99 Euro

Die Mobilfunkanbieter haben momentan gute Deals, welche wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten. Hier also eine Zusammenfassung der besten Angebote. Der Anbieter PremiumSIM  lockt mit einem Datenvolumen von 3 GB und der Allnet-Flat für einen monatlichen Preis von nur 6,99 Euro. -> 3 GB für 6,99 Euro/Monat* (Affiliate-Link) winSIM bietet 4 GB monatliches Datenvolumen mit Allnet-Flat für nur 7,99 Euro im Monat. -> 4 GB für 7,99 Euro/Monat* (Affiliate-Link) Das iPhone 11 Pro gibt es für einen einmaligen Preis von 99 Euro. Das Angebot gilt in Verbindung mit dem Tarif O2 Free unlimited für monatlich 59,99 Euro. -> iPhone 11

16. Januar 2020

Roman van Genabith

Nationale Sicherheit - Symbolbild

Wozu noch Hintertüren? FBI knackt iPhone 11 Pro Max – ohne Hilfe von Apple

Vor diesem Hintergrund wirkt es auf den ersten Blick seltsam, dass das FBI sich seit Jahren eine Hintertür in Apple-Produkten wünscht. Zuletzt ist es der Behörde dem Vernehmen nach nämlich gelungen, Apples aktuellstes iPhone-Modell zu knacken. Hierzu bediente man sich der Hilfe eines externen Dienstleisters. Das FBI ist nicht zwingend auf die Hilfe von Apple angewiesen, wie sich aktuell wieder zeigt: Laut Medienberichten knackte die Behörde vor einiger Zeit ein iPhone 11 Pro Max, dieses aktuellste iPhone-Modell gilt zwar als das sicherste iPhone, ist aber offensichtlich auch nicht völlig sicher vor fremdem Zugriff. Das Gerät gehörte Baris Ali Koch, der

16. Januar 2020

Roman van Genabith

Prozessor - Symbolbild

Das iPhone 12 könnte mit dem A14 die Performance eines MacBook Pro 15 Zoll aufweisen

Der A14-Prozessor im iPhone 12 könnte fast die Performance eines MacBook Pro 15 Zoll erreichen, davon geht eine Analyse aus, die auf dem basiert, was Chipfertiger TSMC für die nächste Prozessorgeneration angekündigt hat. Schon zuvor waren Vergleiche der Performance zwischen iPhone- und Mac-Prozessoren aufgestellt worden, sie sind aber nicht unproblematisch. Apples A-Series-Prozessoren sind schon seit Jahren ein gelungenes Beispiel für eine hervorragende Ausnutzung verfügbarer Ressourcen. Die Apple-eigenen Designs kommen stets mit weniger Kernen als die Android-Konkurrenz, dennoch wird diese von den iPhones in Benchmarks regelmäßig ausgepunktet. Zuletzt setzte der A13 Bionic erneut Maßstäbe bei der Effizienz von Smartphone-Prozessoren. Der A14

Face ID im iPhone X

iPhone 12 könnte Auffrischung für Face ID bringen, Lightning-Aus frühestens 2021

Apple könnte im kommenden iPhone die 3D-Gesichtserkennung Face ID abermals verbessern. Schon das iPhone 11 Pro brachte hier einige Verbesserungen, hauptsächlich wurde Face ID zuletzt aber mittels Softwareänderungen in iOS 13 optimiert, sodass auch ältere Modelle davon profitierten. Apple wird im kommenden iPhone 12 die TrueDepth-Kamera weiterentwickeln, das prognostizieren heute Analysten der Bank Barclays, wo man in letzter Zeit häufiger Aussagen zur Entwicklung des Apple-Produktportfolios getroffen hatte. Auf die konkrete Natur der Verbesserungen, die Face ID erfahren wird, geht der Bericht von CNBC, in dem die Aussagen von Barclays zitiert werden, allerdings nicht ein. Zuletzt wurden Verbesserungen bei Face ID

15. Januar 2020

Roman van Genabith

Trump zum Streit um verschlüsselte iPhones: Apple schützt Mörder und Drogendealer

Apple steht im Streit um die iPhones des Florida-Schützen weiteres Ungemach ins Haus. Auch Präsident Trump hatte sich unlängst in die Debatte eingeschaltet, in seinem typischen, sehr direkten Stil. Unterdessen bereitet sich Apple auf einen Rechtsstreit mit dem FBI vor. Apple musste sich im Streit um die verschlüsselten iPhones des Attentäters von Florida nun auch erboste Worte von Präsident Donald Trump anhören. Dieser äußerte sich auf seinem gewohnten Kommunikationskanal Twitter und er war ungnädig zu Apple. We are helping Apple all of the time on TRADE and so many other issues, and yet they refuse to unlock phones used by

15. Januar 2020

Roman van Genabith

Symbolbild China | MaoNo / Pixabay

Keine Strafzölle auf iPhones: Trump unterzeichnet erstes großes Handelsabkommen mit China

Das iPhone wird bis auf weiteres nicht mit einem Einfuhrzoll von 15% beim Import aus China in die USA belegt, das ist unter anderem Gegenstand eines ersten Handelsabkommens, das der chinesische und der amerikanische Präsident heute unterzeichneten. Die Importzölle hätten für Apple zu erheblichen Gewinneinbrüchen führen können. Apple kann aufatmen: Es wird vorerst keine Strafzölle auf iPhones geben, die in China gefertigt und anschließend in die USA eingeführt werden. Dieser Strafzoll in Höhe von 15% war Ende letzten Jahres häufiger von verschiedenen Beobachtern beleuchtet worden, er hätte Apples Bilanzen erheblich belastet. Apple hätte wahlweise die Mehrkosten selbst übernehmen oder einen

iPhone 12 Konzept - PhoneArea

iPhone 12 in vier Versionen: Top-Modelle mit 3D-Kamera und sechs GB RAM?

2020 soll das erste iPhone mit sechs GB Arbeitsspeicher erscheinen, auch werden zumindest zwei Modelle eine 3D-Kamera auf der Rückfront erhalten. Alle neuen Top-Modelle sollen mit einem OLED-Display auf den Markt kommen, darunter angeblich auch ein Modell mit einem 5,4 Zoll-Display, über das kürzlich schon einmal berichtet wurde. Das iPhone-Lineup von 2020 wird vielfältig und fortschrittlich: Apple wird in diesem Jahr erstmals zwei iPhones mit sechs GB großem Arbeitsspeicher auf den Markt bringen, so Timothy Arcuri von UBS aktuell in einer entsprechenden Notiz. Das iPhone 12 mit 6,7 Zoll soll eine Triple-Cam mit einer 3D-Linse auf der Rückfront erhalten, der

Face ID im iPhone X

iPhone 9 mit Face ID in Arbeit? Verwirrende Gerüchte aus Japan

Bringt Apple ein iPhone mit 5,4 Zoll großem Display und Face ID? Ein etwas abenteuerliches Gerücht aus Japan spricht von einem neuen iPhone-Modell, das so bis jetzt noch nicht Teil der einschlägigen Spekulationen war. Apple wird in wenigen Monaten das iPhone 9 präsentieren, das vermutlich eine Art Nachfolger des iPhone 8 werden wird, das ist der aktuelle Stand der Spekulationen um das erste iPhone von 2020. Nun bringt die japanische Seite Mac Otakara eine neue Variante ins Spiel: Ein iPhone mit einem 5,4 Zoll-Display, das statt über Touch ID über die 3D-Gesichtserkennung Face ID verfügen soll, es benötigt also eine