5. Februar 2021

Toni Ebert

Hörgeräte mit dem iPhone verwenden: So geht’s

ANZEIGE - Das Apple iPhone zählt zu den beliebtesten Smartphones bei den Verbrauchern und kann mit Hörgeräten verbunden werden. Nach der Verbindung lassen sich mit einem Hörgerät Anrufe annehmen, Einstellungen durchführen und Audioinhalte abspielen. Wie Hörgeräte mit dem iPhone verwendet werden können, erfahren Sie in unserem ausführlichen Artikel und zeigen Ihnen wie welche Schritte dafür zu unternehmen sind. Hörgerät koppeln und verbinden Bei einer Koppelung eines Hörgeräts mit dem Logo “Made for iPhone” erfolgt die Weiterleitung des Tons vom iPhone an das Hörgerät. Wenn es ausgeschaltet werden sollte, ist eine erneute Verbindung mit dem Apple-Gerät erforderlich. Folgende Schritte sind notwendig:

5. Februar 2021

Roman van Genabith

Auf iPhone 6 und iPhone 5s: Corona-Warn-App bekommt Mittwoch Kompatibilitätsupdate

Die Corona-Warn-App kann ab kommender Woche auch auf älteren iPhones genutzt werden, die noch unter iOS 12 laufen. Apple hatte hier schon längt die entsprechenden Voraussetzungen geschaffen, die Entwickler brauchten jedoch weitere Zeit, um die App mit den älteren Geräten kompatibel zu machen. Demnächst kann die Corona-Warn-App auch auf alten iPhone-Modellen genutzt werden, die noch iOS 12 nutzen: Die kommende Version der App soll am 10. Februar erscheinen, wie die Entwickler von Deutscher Telekom und SAP unlängst mitteilten. Damit kann die Corona-Warn-App dann auch auf dem iPhone 6, iPhone 6 Plus und dem iPhone 5s ausgeführt werden. Anpassung brauchte einige

Fährt das Apple Car fahrerlos? | 8K-Apple-Brille für 3.000 Dollar | bessere iPhone-Kameras – Daybreak Apple

Guten Morgen alle miteinander! Mit dem Apple Car wird es womöglich tatsächlich ernst, mal ehrlich: Wer hätte das geglaubt? Ich zumindest nicht. Auch ernst wird es wohl mit der Apple-Brille, da weiß man seit gestern ein klein wenig mehr über mögliche Funktionen. Damit willkommen zum letzten Tag dieser Woche – dem letzten Arbeitstag wohl gemerkt… Das Apple Car wird möglicherweise nicht nur in den USA gebaut, es könnte auch als komplett fahrerloses Fahrzeug kommen – so richtig mit ohne Fahrer also, quasi also auch ohne Lenkrad. Das zumindest wird in neuesten Ausführungen zum Thema behauptet. Gefertigt werden wird es wohl

iPhone 13 Pro ohne Anschluss? | Will Apple Uber werden? | Funktionen der iGlasses – JETZT im Apfelplausch!

Diese Folge steht ganz und gar im Zeichen der Zukunft: Apple Car, Apple-Brille, wohin man sieht, überall wird derzeit über Produkte spekuliert, deren Markteinführung noch Jahre entfernt ist. Ein wenig bodenständigere Gesprächsthemen haben wir indes auch heute im Programm, damit darf ich euch ganz herzlich zur neuen Episode begrüßen. Und wie beginnen wir üblicherweise eine folge des Apfelplausch? Mit Post von euch. Da gab es diesmal einiges und wir lesen und spielen es euch vor und sprechen über eure Nachrichten. Podcast direkt anhören -> auf iTunes / Podcast App (Affiliate-Link) -> auf Spotify Die heutigen Themen 00:00:00: Intro und Gefasel 00:03:30:

iPhone 13-Kamera: Apple setzt Fertiger mit neuem Zulieferer unter Druck

Das iPhone 13 soll mit einer verbesserten Ultraweitwinkel-Kamera ausgestattet werden. Zugleich versucht Apple offenbar auch, die Kosten in der Lieferkette zu drücken, indem man neue Fertiger in die Produktion der Kamera-Komponenten mit einbezieht. Apple wird im iPhone 13 wohl eine leicht verbesserte Kamera unterbringen. Vor allem die Ultraweitwinkellinse wird eine Überarbeitung erhalten, wie es aktuell aussieht. Damit könnten Nutzer des kommenden Top-Modells bessere Bilder bei schlechterem Licht machen, wie wir in dieser Meldung berichtet hatten. Nun greift der Analyst Ming-Chi Kuo seine entsprechenden Ausblicke noch einmal auf. In einer vertiefenden Notiz spricht der Analyst von TF International Securities auch über

Jeff Bezos nicht mehr Amazon-CEO | wie schnell fährt das Apple Car? | M1-Mac nicht mit iPhone synchronisieren! – Daybreak Apple

Guten Morgen! Das war ein Knaller am gestrigen Abend, aber einer abseits des Apple-Universums. Er tönte aber so laut, dass wir ihn nicht überhören konnten. Daneben gab es noch neue Betas und so allerhand mehr in den letzten 24 Stunden. Amazon hat gestern Abend deutscher Zeit seine Quartalszahlen vorgelegt. – die waren wie erwartet großartig, vor allem das Weihnachtsgeschäft hatte die Verkäufe auf der Online-Verkaufsplattform des Handelskonzerns in die Höhe getrieben, doch die Zahlen verkamen zwischenzeitlich fast nur Nebensache: Jeff Bezos gab nämlich seinen Rückzug vom Chefposten bekannt. Ganz ohne Amazon kann er aber auch nicht sein, wie ihr hier

iPhone 13: Bessere Bilder bei schlechterem Licht

Das iPhone 13 schießt vielleicht deutlich bessre Fotos bei schlechtem Licht: Dafür könnte eine verbesserte Linse im Ultraweitwinkel-Objektiv sorgen. Widersprüchliche Ausblicke gibt es noch in der Frage, welche Modelle des kommenden Lineups die verbesserte Anordnung der Kamera erhalten werden. Die ganz großen Sprünge wird Apple mit der Kamera im iPhone 13 wohl nicht machen, das deutete sich jetzt schon zu verschiedenen Gelegenheiten an. So wird der Verbraucher wohl weiter auf deutliche Verbesserungen beim optischen Zoom warten, wie wir in einer früheren Meldung berichtet hatten. Immerhin, auf einige kleinere Detailverbesserungen mag sich der Kunde dennoch freuen, die im Einzelfall auch für

Problem: iPhone nicht mit M1-Mac synchronisieren, Apps können anschließend abstürzen

Ein neues Problem tritt zurzeit in Zusammenhang mit den neuen Macs mit M1-Prozessor auf. Es betrifft Nutzer, die ihr iPhone mit dem Mac synchronisieren. Hierauf sollten Anwender einstweilen wohl eher verzichten. Erneut kommt es zu einem Problem, das sich offenbar vor allem auf die neuen Macs mit dem M1-Chip von Apple beschränken. Es betrifft demnach das neue MacBook Air, das MacBook Pro und den Mac Mini von Ende 2020. Betroffen sind Nutzer, die ihr iPhone noch mit dem Mac synchronisieren und nicht ausschließlich auf die iCloud setzen. Hierzu wurde vor Jahren iTunes genutzt, inzwischen wurde die Synchronisierung in den Finder

iOS 14.5 erfüllt iPhone-Wünsche | macOS 11.2 erlöst Nutzer von Nerv-Bugs | iCloud-Passwörter unter Windows – Daybreak Apple

Guten Morgen miteinander! Das wird eine volle Ausgabe heute früh, denn es war gestern auch allerhand los. Da spare ich mir jeden losen Spruch und wir steigen gleich ein. Heute fangen wir mal mit den neuen Betas von gestern an. Die bringen nämlich eine Reihe neuer Funktionen und Optionen, auf die iPhone-Nutzer schon ein wenig zu lange warten. iOS 14.5 löst einige Versprechen endlich ein Was kam denn da überhaupt so? iOS 14.5 und iPadOS 14.5 Beta 1 erschien, ebenso watchOS 7.4 und tvOS 14.5. Die erste Beta ist aber zweifellos am interessantesten. Sie bringt unter anderem eine gewisse Erleichterung

iPhone 12 mit 5G-Dual-SIM: iOS 14.5 bringt endlich Besserung

Mit iOS 14.5 kann am iPhone 12 endlich auch 5G im Dual-SIM-Modus genutzt werden. Diese Kapazität wird bereits sehnsüchtig erwartet, Apple hatte ein entsprechendes Update zwar in Aussicht gestellt, es kommt aber deutlich verspätet. iOS 14.5 wird erst im Frühling für alle Nutzer erscheinen. Mit iOS 14.5 wird ein vielfach geäußerter Wunsch von Besitzern des iPhone 12 endlich erhört: 5G kann künftig auch im Dual-SIM-Betrieb verwendet werden. Das iPhone 12 besitzt, ebenso wie seine Vorgänger ab dem iPhone Xs / iPhone XR, sowohl den Einschub für eine physische Nano-SIM, wie auch die eSIM, eine virtuelle SIM-Karte, die über heruntergeladene beziehungsweise

Touch ID Logo - Apple

Touch ID im iPhone 13, aber wie? Rätselraten um genutzte Technik

Touch ID kommt wohl wirklich zurück in das iPhone. Im iPhone 13 könnte erstmals seit 2017 in einem Top-Modell wieder ein Fingerabdruckleser stecken, die entsprechenden Hinweise verdichten sich immer weiter. Unklarheit herrscht noch hinsichtlich der verwendeten Technologie. Apple wird einen Fingerabdruckleser zurück in das iPhone bringen, das glaubt Joanna Stern. Wie sie im WSJ ausführt, werde Apple hier auf einen optischen Sensor zurückgreifen, hierbei berief sie sich auf Informationen früherer Mitarbeiter von Apple. Schon zuvor war über eine Rückkehr von Touch ID in das iPhone spekuliert worden, Apfelpage.de berichtete. Dieses Feature wäre nicht nur als zweite biometrische Sicherheitsebene interessant, sondern

Tim Cook vs. Mark Zuckerberg | eine Milliarde iPhones | Apple Watch als Lebensretter – Daybreak Apple

Guten Morgen! Freitag – fast geschafft! Das Wochenende ruft. Zunächst starten wir aber mit den letzten Nachrichten aus Apple-Land und Umgebung. Tim Cook und Mark Zuckerberg gehen verbal aufeinander los: Den Auftakt machte eine scharfe Ansage des Facebook-Gründers im Rahmen der Veröffentlichung der Quartalszahlen seines Netzwerks. Apple gehe es überhaupt nicht um die Privatsphäre der Nutzer, man sei nur daran interessiert, der Konkurrenz zu schaden und seinen eigenen Plattformen unfaire Vorteile zu verschaffen. Applechef Tim Cook reagierte umgehend: In ebenso deutlichen Worten, wenn auch mit etwas größer gezogenem Kontext, sprach er in Richtung von Unternehmen, deren Geschäftsmodell wesentlich auf dem

28. Januar 2021

Roman van Genabith

Eine Milliarde iPhones in Gebrauch: Updatebereitschaft klettert auf Rekordhoch

Die Upgrade-Freudigkeit der iPhone-Nutzer hat im letzten Quartal ebenfalls neue Höhen erklommen: Nie zuvor haben so viele Nutzer binnen eines Quartals ein neues iPhone gekauft, freute sich Tim Cook im Conference Call. Insgesamt werden nun mehr als eine Milliarde iPhones weltweit genutzt. Apples Quartalszahlen waren wieder rekordverdächtig: Hier nachzulesen, stiegen Umsatz und Gewinn deutlich stärker, als im Vorfeld von Analysten erwartet. Im Anschluss folgte der Conference Call, in dem Cook und Co. etwas detaillierter auf die Entwicklung des Unternehmens eingingen. Darin sprach Tim Cook auch die Verkäufe des iPhones an. Konkrete Verkaufszahlen veröffentlicht Apple schon seit Jahren nicht mehr, dennoch

Apples Rekordzahlen | AirPods Pro 2 bald da? | iPhone 13 mit besserem WLAN – Daybreak Apple

Guten Morgen miteinander! Ich begrüße euch recht herzlich zu diesem brandneuen Donnerstag! Ich weiß, wir fühlen uns alle energetisch und sind gut drauf und… ok, lassen wir das. Kommen wir zu den wesentlichen Nachrichten der letzten 24 Stunden. Apple ist nicht aufzuhalten: Das letzte Quartal war ein Rekordquartal. Nahezu bei allen Kennzahlen der Quartalsbilanz, die Apple gestern Abend vorgelegt hat, wurden neue Rekorde erzielt. Das in Pandemiezeiten zu schaffen, ist eine Leistung, die aber nicht allein Apple für sich beanspruchen kann. Viele Tech-Firmen wirken bei ihren Unternehmenszahlen dieser Tage von der harten Wirklichkeit regelrecht entkoppelt, was wiederum aber nur eine

iPhone 13 mit Wi-Fi 6E: Erweiterte WLAN-Frequenzen sollen kommen

Das iPhone 13 soll mit verbessertem WLAN kommen. Der Wi-Fi 6-Standard ist eine Erweiterung von Wi-Fi 6, die sich in Zukunft in überfüllten Funkkorridoren als nützlich erweisen dürfte. Samsung hat Wi-Fi 6 bereits in seine neusten Modelle eingebaut. Apple wird sein kommendes iPhone 13 wohl mit einer verbesserten Version von Wi-Fi 6 ausstatten, das vermuten die Analysten Blayne Curtis und Thomas O’Malley, die für das Bankhaus Barclays die Lieferketten im Tech-Sektor im Auge behalten. Anhand ihrer Kenntnisse schließen sie, dass Apple in der kommenden Version seines iPhones wohl den Standard Wi-Fi 6E unterstützen wird. Hierfür werde man wohl auf Komponenten

26. Januar 2021

Roman van Genabith

iPhone-Akku-Powerbank-Aufladen-Symbolbild

In Italien verklagt: Apple soll Schadenersatz wegen iPhone-Drossel zahlen

Apple wird noch einmal verklagt, diesmal wieder in Europa. Gegenstand der Klage ist einmal mehr die iPhone-Drossel und diesmal sollen auch europäische Endkunden entschädigt werden, nach amerikanischem Vorbild. Deutsche erhalten allerdings nichts, da keine deutsche Stelle geklagt hat. Apple sieht sich einmal mehr einer Klage gegenüber, die sich mit der iPhone-Drossel beschäftigt. Zur Erinnerung: Unter iOS 10 hatte Apple mit dem Update auf Version 10.2.1 eine Funktion eingeführt, die den Verschleiß der Batterie überwacht und bei zunehmender Abnutzung nach und nach die Leistungsfähigkeit des iPhones eingeschränkt hatte. Lautsprecher, Kamerablitz, Display-Helligkeit, selbst der Prozessortakt wurden Stück für Stück in ihrer Leistung