Flutkatastrophe: Apple spendet Geld, Vodafone spendet Datenvolumen | iPhone 13 mit Always-On-Display – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Das iPhone 13 soll ein durch und durch neues Display bekommen – nun, eigentlich ist es gar nicht ganz so neu. Denn ein 120 Hz-Display, das ist unter Android schon ein alter Hut und so ähnlich sieht es auch mit dem Always-On-Display aus. Außerdem: Tim Cook erklärt die Solidarität Apples mit den Opfern der Flutkatastrophe in Deutschland und bei unseren Nachbarn. Willkommen zur Übersicht am Morgen. Apple wird das iPhone 13 wohl mit einem Display ausstatten, das einige Verbesserungen mit sich bringt. Ein 120 Hz-fähiges Panels soll es bekommen, das neue Modell, wir hatten bereits verschiedentlich darüber

18. Juli 2021

David Haydl

Mophie 3 in 1 Beitragsbild

Mophie: 3-in-1-Ladestation mit MagSafe für iPhone, AirPods und Apple Watch ist da

Universelle Ladegeräte hat der Markt ohne Ende zu bieten. Nun gibt es ein neues Angebot von Mophie, welches sehr vielversprechend aussieht. Es bietet unter anderem MagSafe zum Laden der iPhone-12-Geräte. Alle Infos. Die neue 3-in-1-Ladestation von Mophie kann bis zu drei Apple-Geräte zur selben Zeit laden. Ganz links ist ein kleiner Bereich, in den AirPods mit einer Wireless-Charging-Hülle gelegt werden können. Dieser hat sogar eine kleine Einkerbung, wodurch die Kopfhörer nicht von der Platte rutschen können. Direkt daneben ist der Arm fürs Laden des iPhones verbaut. Hier muss man ein eigenes MagSafe-Ladegerät einführen. Mophie liefert den Puck nicht mit und

iPhone 13 soll mit Always-On-Display nach Art der Apple Watch- kommen

Das iPhone 13 wird womöglich nicht nur ein 120 Hz-Display besitzen, dieses wird vielleicht auch als Always-On-Version ausgeführt sein, wie man es von der Apple Watch her kennt. Auf dem Display werden dann etwa Dinge wie Datum und Uhrzeit permanent angezeigt. Apple wird mit dem iPhone 13 wohl auch ein Always-On-Display einführen, das prognostiziert der Redakteur Mark Gurman. In der neuesten Ausgabe seines Newsletters der Agentur Bloomberg geht er davon aus, dass das iPhone 13 mit einem Always-On-Display ausgeliefert werden wird, das bei einer niedrigeren Bildwiederholrate und geringeren Helligkeit permanent einige Statusinfos wie die Uhrzeit wird anzeigen können, das kennen

16. Juli 2021

Roman van Genabith

iPhone und iPad brechen erneut Rekorde: Apple-Aktie mit Luft nach oben

Apple hat nach Einschätzung von Beobachtern ein Rekordquartal abgeschlossen: iPhone, iPad und Mac verkauften sich hervorragend, sodass mit einem neuerlichen Umsatzhoch zu rechnen ist. Apple wird Ende Juli seine Quartalszahlen für das abgelaufene Quartal veröffentlichen. Im Vorfeld der Bilanz bringen sich aktuell Analysten in Stellung und geben ihre Einschätzungen zur Performance des Unternehmens ab, unter ihnen Katy Huberty. Sie beobachtet Apple für die Bank Morgan Stanley und ist auch stets in den Conference Calls mit Tim Cook zu hören. Sie geht in einer aktuellen Notiz davon aus, dass Apple in diesem Quartal rund 6% mehr iPhones als im Vorjahreszeitraum ausgeliefert

16. Juli 2021

Roman van Genabith

iPhone 13 ein Verkaufsschlager? Apple bestellt deutlich mehr als letztes Jahr

Apple rechnet offenbar mit einer immens starken Nachfrage nach dem neuen iPhone 13. Das Unternehmen hat sein eBestellungen bei den Lieferanten noch einmal aufgestockt. Nun geht man wohl davon aus, mehr Einheiten als damals vom iPhone 12 verkaufen zu können. Das iPhone 13 wird offenbar ein absoluter Renner, davon scheint man zumindest bei Apple überzeugt zu sein. Das Unternehmen hat die Bestellungen bei seinen Fertigern zuletzt noch einmal angepasst und aufgestockt, das berichtete die Agentur Bloomberg unter Verweis auf gut informierte Preise. Man habe nun Orders über 90 Millionen iPhones erteilt, die man plane, bis Ende des Jahres verkaufen zu

16. Juli 2021

Roman van Genabith

TSMC-Logo - TSMC

iPhone- und Mac-Chips aus den USA: TSMC baut neue Fabrik in Arizona

Apple wird die Chips für iPhone und Mac in ein paar Jahren wohl auch aus den USA beziehen können. Sie werden dort in einer neuen Fabrik von TSMC gefertigt, die ab diesem Jahr gebaut wird, das hat der Halbleiterfertiger nun offiziell bestätigt. Die Chipfabrik ist mehr als alles andere ein politisches Geschenk mit dem Ziel, die internationalen Beziehungen zwischen Taiwan und den USA zu fördern. Apple wird wohl in einigen Jahren auch Chips für seine iPhones und Macs verbauen, die in den USA gefertigt werden. Schon im Mai hatte TSMC sich mit Aussagen zitieren lassen, wonach man plane, ein großes

Apple Watch wird 2022 zum Tricorder | iPhone 13 mit besserem WLAN | Neuerungen in iOS 15 – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Die Apple Watch soll in Zukunft einmal noch eine ganze Reihe weiterer Körperwerte messen, bis dahin wird es allerdings wohl noch ein wenig dauern. Dauern wird es wohl auch noch mit Apple Music Lossless auf dem HomePod. Apple hat die Unterstützung in der aktuellen Beta hierfür gerade wieder gestrichen. Damit willkommen zur letzten Ausgabe dieser Woche. Die Apple Watch soll irgendwann einmal den Blutzuckerwert ihres Trägers messen. Und wenn man schon dabei ist, könnte man auch gleich eine Messung des Blutdrucks, Blutalkohols und noch weiterer Biowerte dazu packen – nicht invasiv das ganze, versteht sich. Eine Technik,

15. Juli 2021

Roman van Genabith

iPhone 12 Pro Max zuletzt sehr beliebt: Verbraucher geben wieder mehr Geld aus

Das iPhone 12 verkauft sich bekanntlich nach wie vor ausgesprochen gut. Besonders das teure iPhone 12 Pro Max wird von den Verbrauchern gern gekauft, eine Entwicklung, von der aktuell angenommen wird, dass sie sich mit dem iPhone 13 Pro Max fortsetzen könnte. Apple wird sein iPhone 12 weiterhin sehr gut los, das zeigt eine aktuelle Einschätzung des amerikanischen Marktforschers Consumer Intelligence Research Partners (CIRP). Deren Daten zeigen, dass das iPhone 12 in seinen vier Versionen im letzten Quartal auf einen Anteil von geschätzt 63% der iPhone-Verkäufe kommt. Besonders stark gefragt war das iPhone 12 Pro Max, es war allein für

15. Juli 2021

Roman van Genabith

iPhones zu langsam: Apple könnte in Spanien verklagt werden

Apple ist offenbar in Bälde mit einer weiteren Klage konfrontiert. Wieder sind langsame iPhones der Auslöser dafür. Diesmal geht es jedoch nicht um die iPhone-Drossel, die dem Unternehmen vor Jahren reihenweise kostspielige Sammelklagen eingetragen hatte. Und wieder bringt sich ein Kläger gegen Apple in Stellung: Die klagefreudige spanische Verbraucherschutzorganisation OCU hat ein entsprechendes Schreiben an Apple geschickt, wie aus spanischen Medienberichten hervorgeht. Daraus lässt sich entnehmen, dass die OCU im Namen und Auftrag von spanischen iPhone-Nutzern handelt und die haben den Eindruck gewonnen, dass ihre Geräte mit den jüngsten Updates langsamer geworden sind. Konkret habe sich die Wahrnehmung verfestigt, dass

15. Juli 2021

Roman van Genabith

iPhone 13: Apple bringt wohl Wi-Fi 6E-Unterstützung

Das iPhone 13 soll mit Unterstützung des neuen WLAN-Standards Wi-Fi 6E erscheinen. Dabei handelt es sich um eine Ergänzung von Wi-Fi 6, die Stand heute zumindest in der EU nochnicht genutzt werden kann. Dies lässt sich aber zu einem späteren Zeitpunkt per Softwareänderung nachholen. Wi-Fi 6E begegnet der vielerorts herrschenden Frequenzknappheit im WLAN-Spektrum. Apple wird das iPhone 13 wohl mit der Unterstützung für den erweiterten WLAN-Standard Wi-Fi 6E ausstatten. Schon seit 2019 unterstützen Apples Geräte Wi-Fi 6, das iPhone 11 hatte hier den Anfang gemacht. Nun wird Wi-Fi 6E ergänzt, berichtet die Digitimes. Die in Taiwan erscheinende Fachzeitschrift schreibt unter

Jetzt im Apfelplausch: iPhone 2022 mit Mega-Kamera | Apple Pay bald mit Ratenzahlungen? | MacBook Pro verspätet

Sponsor: Mit der CLARK-App sparen bei Versicherungen Bringt Apple eine Ratenzahlung für Apple Pay? Die Idee dazu gibt es offenbar bereits. Außerdem sprechen wir über ein neues, etwas fragwürdiges Zubehör von Apple und über aktuelle Gerüchte um das iPhone 13 und das MacBook Pro. Willkommen zum Apfelplausch 199 Pro. Aber auch in dieser Folge sprechen wir zunächst über Post von euch. Die heutigen Themen 00:00:00: Intro Gelaber 00:02:20: Hörermails: Ladegeräte zum Reisen? | iPad mit 16-Zoll unrealistisch? | Apple TV in der Telekom-Edition 00:22:40: Beta-Check: Wichtiges zu Beta 3 von iOS 15 und macOS Monterey 00:31:20: Apple stellt „MagSafe Battery Pack“ vor:

15. Juli 2021

Patrick Bergmann

iPhone 12 Violett - Apple

Mobilfunkdeal: iPhone 12 mini im Smartphone GigaDeal

Wer gerade auf der Suche nach einem iPhone 12 Mini ist, für den haben wir einen interessanten Deal bei Vodafone. Hierbei lassen sich auf die monatliche Grundgebühr 24 % sparen. iPhone 12 Mini im GigaDeal Das iPhone 12 Mini müssen wir nicht mehr groß erklären. Trotz seiner kompakten Größe bietet das 12 Mini eine Displaydiagonale von 5,4″ mit und auch bei der übrigen Ausstattung hat Apple nicht gespart. Die Dual-Kamera ist ebenso an Bord, wie 5G und der A14 BIONIC. Kommen wir also zum Tarif (Affiliate-Link). Dieser ist der Red M und bietet ein Datenvolumen von 20 GB im 5G-Netz

13. Juli 2021

Roman van Genabith

Externe MagSafe-Batterie für iPhone 12- Apple

Apple stellt MagSafe-Akku für das iPhone 12 vor

Apple hat heute einen neuen externen MagSafe-Akku für das iPhone vorgestellt. Dieser ist speziell für das iPhone 12-Lineup gedacht, denn nur dieses Modell unterstützt aktuell MagSafe. Die neue Batterie gibt es für alle vier iPhone 12-Modelle. Apple hat nun doch seinen MagSafe-Akku für das ipHone 12, Apples erstes iPhone mit MagSafe, vorgestellt. Diese neue externe MagSafe-Batterie, wie Apple das Gadget nennt, kann für 109 Euro erworben werden. Die neue externe MagSafe-Batterie bei Apple Mit dem Batteriepack lässt sich das iPhone unterwegs laden. Die drahtlose Aufladung kann maximal mit 15 Watt erfolgen. Die Kapazität des Akkus liegt mit 1.460 mAh aber

13. Juli 2021

Roman van Genabith

Frühestens 2022: Apple patentiert Periskop-Kamera fürs iPhone

Apple hat das Patent für ein Periskop-Kamerasystem erteilt bekommen, das in zukünftigen iPhones zum Einsatz kommen dürfte. Andere Hersteller haben eine solche Technik bereits realisiert. Diese Bauart versucht, das Problem des begrenzten Raumangebots in einem Smartphone bei der Verwirklichung etwa eines leistungsstarken Zooms zu umgehen, Apple ist hier hinter der Konkurrenz deutlich zurück. Apple hat das Patent für eine Kameraanordnung beantragt, die auf ein Periskop setzt und es nun vom US-Patent- und Markenamt auch erteilt bekommen. Das Patent beschreibt eine Technik, die bereits von anderen Herstellern erfolgreich in Smartphones eingesetzt wird. Huawei hat etwa eine solche Lösung bereits in seinem

Neue Kameras für Macs? | verlässt Apple Großbritannien? | LiDAR-Sensor im iPhone 13 wieder nur für Pro?? – Daybreak Apple

Guten Morgen! Etwas, worauf wir schon lange gewartet haben, könnte bald womöglich Realität werden: Spekulationen zufolge könnten die neuen Mac-Modelle endlich mit einer besseren Kamera ausgestattet werden. Außerdem sind Gerüchte darüber aufgetaucht, welche Modelle der kommenden iPhone-Serie einen LiDAR-Sensor erhalten werden. Darüber hinaus droht Apple, aus dem britischen Markt auszusteigen. Damit herzlich Willkommen zu unserer Übersicht am Morgen. Bald Mac-Modelle mit 1080p-Kameras? Es gibt wahrscheinlich kaum Menschen, die noch immer behaupten können, dass die Kameraqualität der zurzeit erhältlichen Macs gut ist. Seit Jahren wurde diese nämlich nicht mehr weiterentwickelt, was dazu geführt hat, dass sie inzwischen nicht mehr konkurrenzfähig ist.

12. Juli 2021

Ann-Kristin Stelter

„Haystack“ und „In the Dark“: Apple veröffentlicht neue Werbevideos zum iPhone 12

Apple hat zwei neue Werbevideos namens „Haystack“ und „In The Dark“ für das iPhone und die Apple Watch veröffentlicht. Diese zeigen zwei wichtige Features beider Produkte und können ab sofort auf YouTube angesehen werden. iPhone 12 und Apple Watch: „Haystack“ Das erste Video wirkt ein wenig wie durch einen Western-Film inspiriert. Hier fährt eine Art Cowboy durch die Gegend auf der Suche nach seinem iPhone, bis er merkt, dass dieses in einem Heuhaufen verschwunden ist. Sichtlich wird hier die Metapher von der Stecknadel verwendet, die sich bekanntlich im Heuhaufen befindet und dort unauffindbar ist. Doch laut Apple sei es für