macOS Sequoia iPhone Mirroring Thumb

Auch macOS Sequoia Beta 4 für Developer ist da

Apple hat heute Abend auch macOS 15 Sequoia Beta 4 für registrierte Entwickler vorgeslegt. Die neue Beta kommt eine Woche nach der ersten Testversion. Registrierte Entwickler können sie bei Interesse laden und installieren. Viele neue Features kommen aber nicht nach Europa. Apple hat heute Abend auch macOS 15 Sequoia Beta 4 für die registrierten Entwickler bereitgestellt. Damit kann die neue Testversion ab sofort geladen und installiert werden. Die neue Beta folgt eine Woche auf die Verteilung der vorangegangenen Testversion. Um Betas auf dem Mac installieren zu können, müssen Entwickler zuvor den Bezug von Testversionen in den Einstellungen aktiviert haben. Finale

23. Juli 2024

Patrick Bergmann

Offizielle Olympia-App für die Spiele in Paris ist nun verfügbar

206 Länder, 11.000 Athleten, 15 Mio. Besucher, Kosten von mehr als 4,3 Milliarden Euro und gut 300.000 Kondome – das sind die Eckdaten der Olympischen Sommerspiele in Paris, die in drei Tagen starten. Wer sich am iPhone informieren will, kann dies nun auch mithilfe der eigens entwickelten App tun.  Offizielle App ist nun verfügbar Zu den Hauptfunktionen der offiziellen App gehören Breaking News mit minutengenauen Updates zu ausgewählten Events, der Überblick auf laufende Qualifikationen sowie eine personalisierbare Übersicht auf persönlich favorisierte Lieblingssportarten und -teams und lässt sich ab sofort im jeweiligen App Store herunterladen. Das IOC hat die Spiele nicht

18. Juli 2024

Patrick Bergmann

Cupertino überarbeitet wieder einmal seine Apple-Store-App: das ist neu

Der Kauf neuer Hardware aus dem Hause Apple lässt sich über verschiedene Wege realisieren, dazu muss man nicht einmal mehr das Sofa verlassen. Entweder geht es direkt über die Webseite oder am iPad/iPhone direkt über die Apple-Store-App. Die hat nun ein großes Update spendiert bekommen. Wir geben euch einen kleinen Überblick. Store-App in Version 6.0 ist nun verfügbar Apple hat wieder einmal an der Navigation innerhalb der App gefeilt und eine neue Menüleiste eingeführt: Der Punkt „Für dich“ lockt mit auf den Nutzer zugeschnittenen Angeboten und rät etwa zum Abschluss kostenloser Probe-Abonnements für Dienste wie Apple Music und Apple Arcade.

Safari

„Your browsing ist being watched“: Apple wirbt für Safari-Sicherheit

Apple ist bekannt dafür, den Datenschutz seiner Nutzer hochzuhalten. Das gilt sowohl für die iCloud als auch beim Surfen im Internet über Safari. Dass Safari besonders sicher ist, bewirbt Apple in seinem neuen Werbespot. Mit dem Clip „Privacy on iPhone“ bewirbt Apple seinen eigenen Browser Safari. Das 1:48-minütige Video ist gestern auf dem offiziellen YouTube-Kanal erschienen. Der erste Satz in der Videobeschreibung zielt dabei direkt auf die Konkurrenz. „Your browsing is being watched“ legt nahe, dass Google Chrome und Co jederzeit über die Aktivitäten der Nutzer Bescheid wissen. Safari soll der sichere Browser sein Im Video werden lächerlich alte Android-Geräte

Vorwurf: Content-Klau für die KI | schräge Apple-Werbung? | alte macOS-Lücke gestopft – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Sich ein großes KI-Modell zu halten, ist schon eine Aufgabe. ChatGPT sind unersättlich, wenn es um Daten geht. Das müssen sie auch sein, wenn sie hilfreich sein sollen. Doch, woher nehmen, wenn nicht Stehelen? Apple und Co. haben für sich zumindest in Teilen eine Antwort gefunden. Willkommen zur Übersicht am Morgen. Die Diskussion ist nicht neu und sie nimmt neuerlich Fahrt auf: Wenn ein großes Sprachmodell Fragen von Nutzern beantwortet, etwa nach Rezepten, Personen oder Orten, oder wenn Bilder erstellt oder bearbeitet werden, gelingt das nur mehr oder weniger gut, wenn die Modelle sehr viel über unsere

macOS Sequoia Fenster anordnen Thumb

Public Beta: Wie läuft macOS Sequoia bei euch?

Apple hat gestern Abend auch macOS Sequoia in der ersten Public Beta vorgelegt. Interessierte Nutzer können die neue Hauptversion ab sofort in einer Vorabversion laden und installieren. Davor empfiehlt es sich, ein Backup zu erstellen. Testet ihr das neue System schon? Am gestrigen Abend hat Apple neben iOS 18 und iPadOS 18 Public Beta 1 auch macOS Sequoia als Public Beta 1 vorgelegt. Damit kann nun auch das neue macOS 15 von interessierten Nutzern getestet werden. macOS Sequoia Public Beta 1 kann nach einer kostenlosen Registrierung am Public Beta-Programm von Apple eingesetzt werden, den Bezug von Betas können Nutzer in

iOS 18 Taschenlampe Dynamic Island

iOS 18: Apple integriert Taschenlampe in Dynamic Island

Mit dem iPhone X brachte Apple 2017 das erste große Re-Design in der Geschichte des iPhone. Mit an Bord war eine viel diskutierte und seitdem nicht mehr wegzudenkende Notch. Deren Form änderte sich mit dem iPhone 14 Pro und Apple vermarktete das ehemalige Manko fortan als Dynamic Island. Hier lassen sich unter anderem die Medienwiedergabe steuern, mit iOS 18 zieht auch die Taschenlampe auf die dynamische Insel. Zwar wird dort schon länger ein entsprechendes Symbol bei aktivierter Taschenlampe angezeigt, mit iOS 18 kommen jedoch grundlegende Einstellungsmöglichkeiten hinzu. Die dritte Beta von iOS 18 passt nun die letzten Feinheiten an und

7. Juli 2024

Roman van Genabith

iOS 18 Siri Thumb

Verspätet: Neue Siri mit In-App-Steuerung und Bildschirmwahrnehmung kommt nicht mehr 2024

Siri soll besser werden und dem Nutzer effektiver helfen, allerdings noch nicht so bald. Die angekündigten Neuerungen im Rahmen von Apple Intelligence gehören zu dem, was erst später kommen wird. Erst mit einem .4-Update wird es das verbesserte Siri geben. Siri ist eines der größeren Ärgernisse für Apple-Nutzer. Es ist nicht nur weit hinter den zeitgenössischen Sprachassistenten wie Alexa zurück, die inzwischen ebenfalls in Gefahr ist, von der Entwicklung abgehängt zu werden, Siri ist in einigen Bereichen so wenig überzeugend, dass etwa die Nutzung eines HomePods, der hauptsächlich per Sprache gesteuert wird, etwa im Smart Home für einige Nutzer kaum

Apple Intelligence nicht für Europa? | RCS in Deutschland | macOS wird in Details verbessert – Apfelplausch 347

Die Apple Intelligence soll nicht nach Europa kommen, sagt Apple. Gut, dass sie das wohl so schnell sowieso nicht tut, wussten wir schon vorher, da mag diese Ankündigung auch nicht mehr sehr stören. Trotzdem sprechen wir natürlich darüber, was Apple sich wohl dabei gedacht hat. Außerdem Thema dieser Sendung: Tap to Pay in Deutschland, was nicht etwa ein Dienst der Sparkassen ist, RCS am iPhone und Verbesserungen für macOS. Willkommen zum Apfelplausch 347. Zunächst beginnen wir natürlich mit einigen Mails von euch, da waren wieder interessante Zuschriften dabei. Dann geht es aber schon gleich weiter mit den heutigen Themen. Apples

macOS Sequoia Fenster anordnen Thumb

Auch macOS Sequoia Beta 2 ist da, wie läuft sie bei euch?

Apple hat heute Abend auch macOS 15 Sequoia Beta 2 für registrierte Entwickler vorgeslegt. Die neue Beta kommt zwei Wochen nach der ersten Testversion. Registrierte Entwickler können sie bei Interesse laden und installieren. Viele neue Features kommen aber nicht nach Europa. Apple hat heute Abend auch macOS 15 Sequoia Beta 2 für die registrierten Entwickler bereitgestellt. Damit kann die neue Testversion ab sofort geladen und installiert werden. Die neue Beta folgt zwei Wochen auf die initiale Testversion. Um Betas auf dem Mac installieren zu können, müssen Entwickler zuvor den Bezug von Testversionen in den Einstellungen aktiviert haben. Final Version im

20. Juni 2024

Patrick Bergmann

Mactracker ist in Version 7.12.16 erschienen: das ist neu

Die WWDC24 ist vorbei, neue Hardware gab es in diesem Jahr nicht. Das ist nicht weiter schlimm, schließlich stellte Apple das neue iPad Pro 2024 mit M4 Anfang Mai vor. Und dies ist auch das Stichwort für dieses Update von Mactracker.  Mactracker ist in Version 7.12.16 erschienen Langjährige Leser von Apfelpage kennen die App natürlich und haben diese sicherlich installiert, da eine Vielzahl an neuen Geräten eingepflegt worden sind. Bei dem letzten Update von Anfang Mai haben die neuen iPad-Modelle noch gefehlt, diese werden nun inklusive des neuen Zubehöres mit dieser Aktualisierung nachgereicht: Fügt iPad Pro 11-Zoll (M4) und iPad

Ohne KI ist alles nichts – die Keynote-Nachbetrachtung im Apfelplausch 345

Die WWDC geht zu Ende und die Keynote liefert uns die Themen der heutigen Sendung: Unnötig zu sagen, dass KI das Top-Thema der Ausgabe ist. Zunächst müssen wir uns aber natürlich auch um den Rest der Neuerungen kümmern, die Apple vorgestellt hat und um die Frage, wie viel die eigentlich ohne KI sind – willkommen zum Apfelplausch 345. Eine Ausgabe, die das Prädikat Sondersendung verdient, denn eine Keynote will besprochen werden. Die diesjährige Auftaktveranstaltung der WWDC war ziemlich lang. Wenig überraschend war das Top-Thema die Künstliche Intelligenz, aber Apple hat sich viel Zeit gelassen, bis man dazu kam. Von visionOS,

Apples Intelligentwerdung | iOS 18 und Co. | Vision Pro-Start in Deutschland – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Da waren einige wieder ziemlich ungeduldig während der Keynote. Die iOS 18-Präsentation war gerade durch und schon häuften sich die enttäuschten Kommentare unter unserem Artikel: Zu wenig KI, viel versprochen und nichts gehalten, so etwa. Hat sich da wohl was angestaut? Zugegeben, in der Redaktion gab es auch Stimmen, die nicht mehr an die Intelligenz glaubten, obwohl die ja gleich zu Anfang noch als letztes Thema angekündigt worden war. Entsprechend wandelte sich später auch das Stimmungsbild in den Kommentaren. – willkommen zur Übersicht am Morgen danach. Also, Apple hat dann doch geliefert: Apple Intelligence ist das Schlagwort,

iOS 18

BREAKING: iOS 18 enthüllt – das müsst ihr jetzt wissen!

Wenig überraschend hat Apple auf dem heutigen Auftakt der WWDC 2024 auch das neue Betriebssystem fürs iPhone präsentiert, das wir ab Herbst laden können. Was ist neu? Hier alles, das ihr wissen müsst. Interessant vorab: Sam Altman wurde am Apple Campus gesichtet, Apples Marketingchef Greg Joswiak schrieb auf Twitter von „intelligenten Sachen“. Dass sich gleich alles um künstliche Intelligenz drehen wird, war schon im Vorfeld klar. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels sprach Apple jedoch noch nicht groß über eine „Apple Intelligenz“ oder mehr, wie in den Gerüchten zu lesen war. Stattdessen stellte man verschiedene intelligente Funktionen innerhalb der Apps

Konzept zeigt, wie KI-Siri mit Bildschirminhalten umgehen könnte

Heute Abend stellt Apple endlich iOS 18 vor und künstliche Intelligenz dürfte dabei eine tragende Rolle spielen. Ein Konzept zeigt nun, wie eine von KI unterstützte Siri mit Bildschirminhalten des iPhone umgehen könnte. Siri könnte wissen, was auf dem Bildschirm steht Das Konzept stammt von Designer João Bortolotti und ist recht einfach gehalten. Dennoch zeigt es, was Siri mithilfe von Shortcuts und künstlicher Intelligenz alles machen könnte. In einem Video, welches der Designer vergangene Woche auf Threads veröffentlicht hat. Erkennt Siri sämtliche Beträge, die auf dem Bildschirm angezeigt werden und kann sie zusammenrechnen. Das Ergebnis wird über Siri Shortcuts ausgegeben.

Apple Logo

Rebranding unter iOS 18: Apple will AI-Features wohl „Apple Intelligence“ taufen

KI steht für „Künstliche Intelligenz“, AI ist das englische Pardon für „Artificial Intelligence“. So hat jede Abkürzung seine Bedeutung, doch Apple will den Begriff wohl für sich beanspruchen. Ein Bericht geht davon aus, dass Apple zahlreiche AI-Features in iOS 18 integrieren wird und die Abkürzung mit „Apple Intelligence“ kapern will. Davon geht Mark Gurman aus, der in seinem Bericht für Bloomberg sämtliche KI-Features auflistet, die Apple wohl kommende Woche vorstellen wird. Sollte Apple die Abkürzung wirklich für sich beanspruchen, wäre das aus Marketing-Sicht ein großer Schritt. Bereits in der Vergangenheit hat es das Unternehmen immer wieder vermieden, von künstlicher Intelligenz