21. Juli 2022

Roman van Genabith

Apple Store China - Apple

Nach Ende der Lockdowns in China: iPhone lässt Smartphoneverkäufe hochschießen

Das iPhone hat einen Lauf in China, genau wie Geräte von Samsung. Nachdem im Reich der Mitte viele Beschränkungen durch die scharfen Corona-Lockdowns entfallen sind, hat der Konsum in dem wichtigen Markt wieder kräftig zugelegt. Inländische Marken können dabei nicht profitieren. Apple kann sich über gute Geschäfte in China freuen: Das iPhone ist dort aktuell äußerst beliebt. Zuvor war bereits von Analysten vermutet worden, dass Apple das iPhone 14 in dem Land ab Herbst gut verkaufen können wird, wie wir in dieser Meldung berichtet hatten, doch auch die aktuellen Modelle sind derzeit in China gefragt, das berichtet die Agentur Bloomberg

Reines eSIM-iPhone 14 im Herbst? Was heute gegen die physische SIM spricht

Ein iPhone ohne SIM-Slot? Das ist gar nicht mehr so abwegig und schon in diesem Herbst könnte Apple diesen Weg beschreiten. Den Verbrauchern macht die Vorstellung offenbar wenig aus und auch verschiedene andere Gründe scheinen dafür zu sprechen, die kleinen Plastikkarten los zu werden. Apple wird sich früher oder später vom physischen SIM-Slot im iPhone verabschieden, entsprechende Spekulationen waren bereits Anfang des Jahres aufgetaucht und wurden durch verschiedene Aussagen und Umstände befeuert. Da waren einerseits die iPhone-Boxen in den USA, die plötzlich ohne SIM-Karten der Provider ausgeliefert wurden, wenn Kunden ihre Geräte etwa bei Verizon oder T-Mobile erworben hatten. Dann

Chinesischer Fertiger der Spionage beschuldigt | neues Anker-Reiseladegerät | Nanoleaf mit neuen Produkten – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Apples Zulieferer in China und Taiwan gönnen einander nichts. Nun werfen taiwanische Staatsanwälte einem chinesischen Fertiger vor, Geschäftsgeheimnisse aus der iPhone-Produktion gestohlen zu haben. Ganz unwahrscheinlich klingt die Geschichte nicht. Es gehe schon seit Jahren so, klagen taiwanische Staatsanwälte nun und bringen das ganze vor Gericht: Ein chinesischer Fertiger soll einen taiwanischen Fertiger ausspioniert und sensible Firmendaten aus der Apple-Lieferkette in Erfahrung gebracht haben, um schließlich selbst iPhones zu bauen. Apple hatte die Chinesen sogar ermutigt, sich mehr um neue Fertigkeiten für die Fertigung weiterer Produkte zu bemühen, billigt Apple am Ende auch die Methoden, die dabei

16. Juli 2022

Roman van Genabith

Symbolbild China | MaoNo / Pixabay

Politisch brisant: Chinesischer Fertiger soll taiwanische Geschäftsgeheimnisse für iPhone-Produktion gestohlen haben

Der brisante Dauerkonflikt zwischen China und Taiwan wird auch auf wirtschaftlicher Ebene geführt. Die äußerst lukrativen Apple-Aufträge können ein Unternehmen nicht nur grundlegend sanieren, sie können teils über die Zukunft einer Firma entscheiden. Luxshare erhielt vor kurzem erstmals Aufträge zur iPhone-Fertigung, doch um sie zu bekommen, soll sich der chinesische Fertiger unlauterer Praktiken bedient haben. Für einige Beobachter der Lieferkette etwas überraschend, erhielt das chinesische Unternehmen Luxshare von Apple den Auftrag zur iPhone-Produktion. Luxshare ist schon länger ein Teil der Apple-Lieferkette, fertigte aber lange nur Zubehörprodukte wie die AirPods, auch Kontingente der Apple Watch-Produktion wurden an Luxshare vergeben. Dann aber

iPhone 15 mit Superzoom | Apple Watch Pro | iGlasses SE | OLED-iPads – JETZT im Apfelplausch!

Wie wäre eigentlich „Apple Watch Pro“ als Namen? Wir sind da beide mehr oder weniger derselben Meinung: Das wäre eigentlich gar nichts. Aber vielleicht wird sie bald schon kommen. Außerdem heute in der Sendung: Eine Brille SE, ein iPhone 15 Pro Max mit Exklusiv-Features und ein mögliches neues externes Display. – willkommen zum Apfelplausch 249. Diese Sendung beginnen wir einmal mit reichlich Hörer-Post, denn derzeit passiert nicht allzu viel in Apple-Land. Das gibt uns die Zeit, ein wenig mehr darüber zu sprechen, was ihr uns so schreibt. Doch irgendwann geht es dann doch mal los mit den Themen. Apfelplausch hören

Sind die iPhones zu teuer? | Champions League bei Apple TV+ Sechsfach-Zoom nur im Max-iPhone? – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Mal ehrlich: Wer von euch schaut gern und oft amerikanischen Fußball? Ich meine, ich weiß, dass der auch hier bei uns seine Fans hat, aber die große Masse dürfte das nicht sein – leider auch nicht in Amerika. So war der Deal mit der MLS gar nicht so groß, wie er im ersten Moment schien. Bei Apples möglichem Einstieg in die Champions League-Rechte sähe das schon anders aus. – damit willkommen zur Übersicht am Morgen. Die Woche ist fast vorbei und das ist auch gut so. – denn, ohne allzu sehr ins Detail gehen zu wollen, der gute

Apples Preise und das iPhone 14 [die KOLUMNE]

„Das Robotron-Kombinat gibt bekannt: Das rPhone 14 mit innovativem 200-Nanometer-Chip wird am 15. September 2022 ausgeliefert. Das Zentralkomitee legte eine Menge von 200 Millionen Stück zum Preis von 500 Mark im Fünfjahresplan fest.“ Mit diesem alternativen Verlauf der Geschichte rede ich mir immer die Preise der Apple-Produkte schön. Wie das? Zeit für einige Fragen und provokante Antworten. Dürfte Apple das neue iPhone 14 mit alter Technik = Chip teuer verkaufen? Ja. Ist es fair? Nein. Müssen Preise fair sein? Nein. Warum nicht? Wir leben im Kapitalismus, nennen wir es verharmlosend Marktwirtschaft. 5-Jahres-Pläne bei Apple? Da schließt sich der Kreis zu

Sechsfacher optischer Zoom? Exklusiv im iPhone 15 Pro Max könnte es klappen

Im iPhone entwickelt sich alles etwas langsamer als unter Android, damit müssen Apple-Kunden schon seit längerem leben. Das gilt auch für die Kamera und deren Eigenschaften. Speziell beim optischen Zoom legt Apple ein gemütlicheres Tempo vor und das wird sich auch bei den kommenden Modellen fortsetzen. Kommendes Jahr möchte Apple angeblich die Top-Ausstattung wieder nur dem Max-Modell spendieren. Dass Apple die verschiedenen iPhone-Modelle über die Jahre immer wieder diversifiziert, was die Ausstattungsmerkmale betrifft, ist inzwischen bekannt. Besonders viel Spielraum gibt es da bei Display und Kamera. Schon in der Vergangenheit hatte Apple der Kamera der Pro Max-Modelle oft einen Tick

14. Juli 2022

Toni Ebert

Das IPhone die neusten Generationen

Das iPhone 14 mini fehlt

Im Herbst 2022 wird das iPhone 14 das Licht der Welt erblicken. Nicht alleine, sondern in mehreren Ausführungen. Wer nicht so lange auf die kommende iPhone-Generation warten möchte, der kann zum derzeit aktuellen iPhone 13 greifen. Soll dieses noch handlich und trotzdem voll mit der besten Apple-Technik sein, dann geht nichts über das iPhone 13 Pro mit ProMotion-Display (120 Hz). Es ist mit 6,1 Zoll ausgestattet, allerdings ist manchen Nutzern auch das noch zu groß. Aktuell kein Problem, denn es gibt ja auch noch das iPhone 13 mini mit 5,4 Zoll. Jetzt muss man jedoch stark sein, denn nach den

Jony Ive nicht länger für Apple tätig | iPhone 13 verkauft sich weiterhin gut | Twitter verklagt Elon Musk – Daybreak Apple

Einen wundervollen guten Morgen wünsche ich allen Leserinnen und Lesern! Heute geht es in unserer Zusammenfassung darum, warum Jony Ive mit seiner Designfirma „LoveFrom“ nicht mehr für Apple tätig ist, warum Twitter nun Elon Musk verklagt und dass sich das iPhone 13 trotz Krise erstaunlich gut verkauft. Das uns mehr gleich bei uns. Jony Ive berät Apple nicht länger Bereits 2019 war Jony Ive als Chief Design Officer bei Apple zurückgetreten, um sich neuen Projekten zu widmen. Unter anderem gründete er die Design-Beratungsfirma „LoveFrom“, die als einer der ersten Kunden einen Vertrag mit Apple schloss. Vermutungen gehen davon aus, dass

13. Juli 2022

Roman van Genabith

Apple iPhone 13 Family Familie Lineup Pro Green Gruen Thumb

Von Krise unbeeindruckt: iPhone 13 verkauft sich weiter erstaunlich gut

Die Verkäufe des iPhone 13 sind aktuell noch immer stark: Das ist aus gleich zwei Gründen bemerkenswert. Zumeist gehen die Verkäufe im Sommer wenige Monate vor Einführung der neuen Modelle zurück. Andererseits drückt die angespannte wirtschaftliche Lage die Kauflaune der Konsumenten. Apple kann sich erneut von der eher mauen Konsumstimmung in vielen westlichen Märkten absetzen: Der Smartphonemarkt läuft aktuell eher schwächer, doch das iPhone 13 wird von diesem negativen Trend nicht erfasst. Das iPhone 13 verkauft sich im aktuellen Monat überraschend gut, verrieten zwei Quellen aus der Lieferkette der Agentur Reuters. Eine Fabrik verzeichnete für den laufenden Monat Bestellungen des

Produktcheck: Die 1More Evo – tws In-Ears mit LDAC-Support getestet

Auch wenn es abgedroschen klingt, mit den AirPods machte Apple komplett kabellose In-Ears salonfähig. Mit den AirPods Pro brachte der Konzern zudem noch ANC in die kleinen Ohrstöpsel. Seitdem ist aber viel Zeit vergangen und auch andere Mütter haben schöne Töchter – will sagen, der Wettbewerb hat aufgeholt. Damit kommen wir zu den Evo von 1More, die mit Unterstützung für High-Res-Audio kommen. Da war doch was…. 1More – wer ist das? 1MORE wurde erst 2014 in den USA von seinem Chairman, Dave Russell, und CEO, Tim Burton gegründet und konnte sich dank einer strategischen Partnerschaft mit Xiaomi als erster Kopfhörerhersteller

11. Juli 2022

Roman van Genabith

Schlechte Verbraucherstimmung: iPhone 14 bekommt es mit konsumfeindlichen Begleiterscheinungen zu tun

Das iPhone 14 könnte am Ende doch unter den derzeit herrschenden wirtschaftlichen Verwerfungen zu leiden haben: Während einerseits vieles auf eine starke Nachfrage nach dem kommenden iPhone-Modell hinzudeuten scheint, sind einige Beobachter auch skeptisch und sehen Apple im Herbst unter Druck. Das iPhone 14 wird in einer für die Verbraucher vielerorts durchaus schwierigen Zeit vorgestellt: Darunter könnten die Verkäufe leiden, schätzt der Wall Street-Analyst Brian White. In einer aktuellen Notiz für Investoren gibt er zu bedenken, Kunden hätten diesen Herbst vielfach eine schwierige Entscheidung zu treffen. Es gelte Konsum gegen lebenswichtige Ausgaben abzuwägen. Viele Konsumenten würden zudem durch das Klima

8. Juli 2022

Roman van Genabith

iPhone 14 Pro-Konzept - L. Gehrer / WakeUp Media

iPhone 14: Neue Case-Leaks stützen Designerwartungen

Das iPhone 14 ist nur noch wenige Monate vom Marktstart entfernt. Heute wurden neue Bilder angeblicher iPhone 14-Cases geleakt. Sie bestätigen das, was schon in den letzten Monaten immer wieder vermutet worden war. Apple wird in wenigen Monaten das iPhone 14 vorstellen. Zuletzt wurden neuerlich Darstellungen angeblicher Cases für die iPhone 14-Familie geleakt. Sie wurden ursprünglich in chinesischen sozialen Medien verbreitet, auf dem Kurznachrichtendienst Twitter wiederum aufgegriffen und zeigen Ultra-Slim-Cases des kommenden Lineups. pic.twitter.com/nRiKRIZcAT — DuanRui段锐 (@duanrui1205) 8. Juli 2022 Erwartet werden vier Modelle, jeweils zwei mit einem 6,1 Zoll-Display und zwei 6,7 Zoll-Panels. Auch wenn hier ein Modell als

Kommt die „Apple Watch Extreme“? | Neuer Lockdown-Modus am iPhone – JETZT im Apfelplausch!

Apple bringt angeblich ein neues Sicherheitsfeature für iPhone und Mac. Darüber wollen wir natürlich in der heutigen Ausgabe sprechen. Weitere Themen der Sendung: Eine größere Apple Watch, neue iMacs und der neue Windows-Notebook-Killer aus Cupertino. – willkommen zum Apfelplausch 249. Die heutige Folge beginnen wir natürlich wie üblich mit ein wenig Post von euch – das heißt, heute ist es sogar ein wenig mehr. Wir lesen einige Zuschriften vor und steigen dann in die aktuellen Themen ein. Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Gelaber 00:01:50: Hörerpost zu Today At Apple Sessions und AirTags 00:17:45: iOS 16 Fundstücke: Der neue Lockdown-Mode 00:32:15: iMac Pro mit M3 2023?

AirPods Pro / Max: Neue Beta-Software für Entwickler verfügbar

Apple hat eine neue Beta für die AirPods Pro und AirPods Max verteilt. Entwickler können seit einiger Zeit auch Beta-Versionen der AirPods-Firmware testen. Die neue Version wird innerhalb der nächsten Tage an alle registrierten Developer ausgeliefert. Die neue Beta verbessert unter anderem die Zuverlässigkeit des automatischen Gerätewechsels. Apple hat eine neue Beta für die AirPods Pro und AirPods Max vorgelegt. Von der vorigen Version 5A5282d, erfolgt der Sprung auf die Version 5A5304a. Die Betas für die AirPods zu nutzen, ist dabei ein wenig umständlicher als die Installation einer iOS-Beta. Verbesserung bei automatischem Gerätewechsel Nötig ist hierfür zunächst ein iPhone mit