Apple iPhone SE 2022 Color lineup Thumb

Das iPhone SE 4 soll wie ein iPhone 16 Lite mit KI werden

Das iPhone SE 4 ist noch immer ein Thema in der Gerüchteküche. Neuesten Leaks zufolge soll das kommende Modell deutlich moderner ausfallen als erwartet und möglicherweise auch mit KI-Features aufwarten können. Eine verkaufsfördernde Eigenschaft wäre das ohne Frage. Apple wird seit längerem nachgesagt, dem glücklosen iPhone SE 3 eine Neuauflage spendieren zu wollen. Lange hielt sich die Annahme, Apple werde sich hierfür am Design und grundlegenden Aufbau des iPhone 14 bedienen, doch das wird nun in Frage gestellt. Der bekannte Leaker Fixed Focus Digital sieht ein deutlich moderneres iPhone SE 4 kommen. Der Leaker, der mit seinen Prognosen zu kommenden

17. Juli 2024

Roman van Genabith

iPhone 15 vs. iPhone 14: Aktuelles Lineup verkauft sich schwächer als Vorgänger

Das iPhone 15-Lineup läuft schlechter als das Vorgängermodell zur selben Zeit im Jahr zuvor. Dieser Effekt war schon Anfang des Jahres beobachtet worden und setzte sich zuletzt noch fort. Nur eins der vier Modelle lief besser als der Vorgänger. Apples iPhone ist zwar nach wie vor sehr erfolgreich, die Popularität hat aber im Vergleich zum Vorjahr nachgelassen, das verdeutlichen aktuelle Daten der Marktforscher von Consumer Intelligence Research Partners (CIRP). Schon Anfang des Jahres war ein Abfall der Popularität der jeweils aktuellsten Modelle zu beobachten. Im ersten Quartal kam das iPhone 15-Lineup auf einen Anteil von 68% der gesamten iPhone-Verkäufe in

16. Juli 2024

Patrick Bergmann

CMF by Nothing: Phone 1, Watch Pro 2 und Buds Pro 2 vorgestellt

Wir werfen immer mal wieder gerne einen Blick über den Tellerrand und damit sind wir auch schon direkt bei CMF. Das Kürzel steht dabei für „Color, Material and Finish“ und ist die günstige Tochtermarke von Nothing. Die neue Firma von Carl Pei konnte bereits für diverses Aufsehen sorgen, CMF soll daran anknüpfen. Und in der Tat haben alle drei Geräte das Potenzial, durchzustarten. Das CMF Phone 1 Ursprünglich war CMF als Marke in Indien und anderen Schwellenländern vorgesehen, doch sie soll auch in Europa Fuß fassen. Angesichts der vorgestellten Hardware dürfte dies gelingen. Das Phone 1 bietet zum Preis von

iPhone 17 Pro Max soll erstmals drei 48-MP-Linsen haben | Apple will dieses Jahr 90 Millionen iPhones verkaufen | EU akzeptiert Apples Vorschlag im NFC-Streit – Daybreak Apple

Guten Morgen! Das iPhone 17 Pro Max soll eine stark überarbeitete Kamera erhalten. Derweil plant Apple in diesem Jahr, zehn Prozent mehr iPhones zu verkaufen als im vergangenen Jahr. Außerdem hat die EU einen Deal mit Apple akzeptiert. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. iPhone 17 Pro Max soll erstmals drei 48-MP-Linsen haben Derzeit sind alle auf dem Markt erhältlichen iPhones bekanntlich nur mit einer einzigen 48-Megapixel-Linse ausgestattet. Mit dem im kommenden Jahr erscheinenden iPhone soll sich dies allerdings ändern. Denn dieses soll zumindest in der Pro-Max-Version drei solcher Linsen erhalten. Mehr dazu findet ihr hier. Apple will dieses

iPhone 16 mit neuem Face ID? | iOS 18: Dark Mode für Icons von Drittanbieter-Apps | Apple veröffentlicht neue Developer-Betas – Daybreak Apple

Guten Morgen! Apple plant wohl, das iPhone 16 mit einem überarbeiteten Face ID auszustatten. Darüber hinaus werden unter iOS 18 auch Icons von Drittanbieter-Apps im Dark Mode angezeigt. Außerdem hat Apple neue Betas für Entwicklerinnen und Entwickler veröffentlicht. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. iPhone 16 mit neuem Face ID? Das kommende iPhone könnte eine neue Version von Apples Technologie zur Gesichtserkennung erhalten. Denkbar wäre hier, dass das Unternehmen Face ID dabei unterhalb des Displays verbauen könnte. Wie wahrscheinlich eine solche Änderung ist, erfahrt ihr hier. iOS 18: Dark Mode für Icons von Drittanbieter-Apps Wenn in wenigen Monaten eine

HomePod bleibt trübe Tasse | iPhone 16-Gerüchte | Schnappschüsse aus dem Ohr? – Apfelplausch 348

Der HomePod würde von einer smarteren Siri profitieren, wie kaum ein anderes Apple-Gerät, doch ausgerechnet er bleibt auf die einfältige Siri-Version angewiesen, wie es aussieht – eine bittere Pille für alle HomePod-Besitzer, deren Zutrauen zum Produkt wohl eher nicht steigen dürfte. – willkommen zur Apfelplausch-Episode der Woche. Liebe Apfelplausch-Hörer, die unsere Sendungen regelmäßig über diesen Weg aufrufen, mit etwas Verzug möchte ich euch noch auf die aktuelle Episode aufmerksam machen, die bereits seit gestern online ist. Wir sprechen diese Woche unter anderem über eine Enttäuschung für die Nutzer des HomePods und Gerüchte zum iPhone 16. Bleibt der HomePod dumm? Es

Drei Neuerungen des iPhone 16 | HomePod bleibt dumm | Apple spielt mit Gemini – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Das iPhone 16 Pro wird ein Renner, davon ist zumindest Apple überzeugt. Darum hat der iPhone-Bauer die neuen Chips noch einmal kräftig nachbestellt. Ein möglicher Kaufgrund könnten die hohen KI-Voraussetzungen sein. Willkommen zur Übersicht am Morgen. Wenn in einigen Monaten das iPhone 16-Lineup startet, wird die Nachfrage riesig sein, davon zumindest scheint Apple auszugehen. Warum sonst hätte man wohl Chips fürs kommende Top-Modell noch einmal nachgeordert? Eine mögliche Triebfeder für eine starke Nachfrage nach dem neuen Flaggschiff könnte allerdings sein, dass nur die neuesten iPhones auch die neuen Apple-KI-Funktionen erhalten. Wird der iPhone 16-Akku größer? Apple wird

Meta Quest Pro - Meta

Von Vision Pro abgeschaut: Meta Quest testet freie Platzierung von Fenstern

Die Vision Pro kommt in wenigen Wochen auch in Deutschland auf den Markt und einen echten Konkurrenten scheint es aktuell nicht zu geben. Dafür ist Apples Ansatz zu hochwertig und leider auch teuer. Viele sehen Meta als großen Gegenspieler Apples, wenn es um Spatial Computing geht. Die Meta Quest will sich nun ein Feature der Vision Pro abschauen. Beta-Software: Meta Quest soll flexibler werden Apple ist eigentlich kein Vorreiter in Sachen flexible Nutzung. Erst mit dem im Herbst erscheinenden iOS 18 lassen sich Homescreen auf dem iPhone wirklich frei gestalten. Bei seiner Vision Pro macht Apple aber einen anderen Eindruck:

Neues iPad Pro: OLED, aber kein Always-On-Display | TikTok-Mutter klagt gegen Verbot in den USA | Die Keynote nacherzählt – Daybreak Apple

Guten Morgen! Das neue iPad Pro besitzt zwar erstmals ein OLED-Display, aber kein Always-On-Display. Derweil klagt der Mutterkonzern von TikTok gegen ein drohendes Verbot in den USA. Außerdem haben wir euch die gesamte Keynote vom Dienstag in unserer Kolumne zusammengefasst. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. Neues iPad Pro: OLED, aber kein Always-On-Display Erstmals besitzt das iPad Pro, dessen neuestes Modell am Dienstag vorgestellt wurde, ein OLED-Display. Damit unterstützt dieses zwar ein besseres ProMotion, aber ein Always-On-Display, welches auf dem iPhone und der Apple Watch vorhanden ist, bietet dieses nach wie vor nicht. Mehr dazu erfahrt ihr hier. Darüber

8. Mai 2024

Roman van Genabith

Neues iPad Pro: OLED,aber kein Always-On-Display

Das iPad Pro kommt erstmals mit einem OLED-Display. Das unterstützt zwar ein verbessertes ProMotion, aber ein Always-On-Display, wie auf dem iPhone, hat es nicht. Es dürfte noch dauern, bis eine noch fortschrittlichere OLED-Variante zum Einsatz kommt, bis dieses Feature nachgerüstet wird. Apple hat sein iPad Pro erstmals mit einem OLED-Display ausgestattet. Natürlich unterstützt es ProMotion, am iPad ist dieses Feature, also eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz, seit 2017 verfügbar. Im neuen iPad Pro wurde diese noch einmal verbessert: Nun kann die Bildwiederholrate bis auf 10 Hz gesenkt werden, zuvor war der niedrigste Wert, den das Display annehmen konnte,

Kompaktes Apple-Event | Apple-Foldables schon früher | kommt heute der Apple Pencil Pro? – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Heute ist es also so weit: Neue iPads stehen vor der Tür und ein Apple Pencil vielleicht auch. Aber auf was freut ihr euch denn im Rahmen des Events am meisten und welches Produkt wäre noch am ehesten ein Kauf? Willkommen zur Übersicht am Morgen! Das Apple-Event steigt heute Nachmittag und die Veranstaltung könnte recht kompakt ausfallen, aber trotzdem dicht gepackt, wie wir die aufgezeichneten Streams von Apple kennen. Was da zuletzt zur möglichen Dauer der Veranstaltung gemunkelt wurde, dazu mehr hier. Kommen Apples Falter schon früher? Apple hat bislang bei faltbaren Geräten genau gar nichts anzubieten.

Smartphoneverkäufe: iPhone dominiert Spitzenplätze im letzten Quartal

Ein Lichtblick in Zeiten sinkender iPhone-Verkäufe: Das iPhone 15 Pro Max war das meist verkaufte Smartphone im ersten Quartal des Jahres. Überhaupt kann Apple mit der neuesten Erhebung von Counterpoint Research ganz zufrieden sein. Man dominiert mehr als das Treppchen. Apples iPhone-Verkäufe liefen zuletzt nicht ganz wunschgemäß: Die Erlöse in diesem Bereich brachen zweistellig ein, wie die Quartalszahlen zeigten. Doch das Geschäft läuft gar so schlecht auch nicht, daszeigt eine aktuelle Einschätzung der Marktforscher von Counterpoint Research. Sie bildet die Smartphoneverkäufe der Top10 der weltweit gefragtesten Geräte im Q1 2024 und dem Vorjahreszeitraum ab. Das iPhone 15 dominiert die Spitze

Wird das iPhone Plus in Zukunft kleiner?

Das iPhone Plus könnte in Zukunft wieder kleiner werden. Beobachter gehen davon aus, dass Apple im übernächsten Lineup auf ein eher kleineres Plus-Modell setzen könnte. Es ist kein Geheimnis, dass die Plus-Modelle sich bislang eher enttäuschend verkauft haben. Was würdet ihr von einem kompakteren Plus-Modell halten? Apple setzt beim iPhone Plus in Zukunft angeblich wieder auf ein etwas kleineres Display. Bislang sind die Plus-Varianten so groß, wie das iPhone Pro Max, jedoch ohne die spezifischen Pro Max-Features wie eine deutlich bessere Kamera und einen aktuellen A-Series-Chip. Nun deutet der bekannte Displayexperte Ross Young an, dass Apple sich von dieser Strategie

Apple Park - Symbolbild

Apple legt Quartalszahlen vor: So hat der iPhone-Riese verdient

Apple hat heute Abend seine Quartalszahlen für das zweite Fiskalquartal 2024 vorgelegt. Im Vorfeld waren die Erwartungen erheblich gewesen, da Apple bei den Verkaufszahlen des iPhone zuletzt deutlich unter Druck geraten war. Diese Erwartungen konnte man leicht übertreffen, wobei die Überraschung ein erweitertes Aktienrückkaufprogramm war. Die Aktie stieg nachbörslich zeitweise um fast 8 % und notiert jetzt bei über 186 US-Dollar. Apple hat am heutigen Abend die Quartalszahlen für sein Q2 2024 vorgelegt. In den letzten Wochen hatten Analysten verschiedener Marktforschungshäuser einige eher düstere Ausblicke und Einschätzungen die iPhone-Verkäufe betreffend vorgelegt. Diese hatten die Apple-Aktie nicht unwesentlich unter Druck gesetzt.

Neues iPad Pro soll die besten OLEDs bekommen, die es gibt | Neue Beats-Kopfhörer vorgestellt | iOS 18 soll Safari um spannende Funktionen erweitern – Daybreak Apple

Guten Morgen! Das neue iPad Pro soll die besten OLEDs auf dem Markt erhalten. Darüber hinaus wurden die neuen Beats Solo 4 und Solo Buds vorgestellt. Außerdem soll Safari in iOS 18 um ein paar spannende Funktionen erweitert werden. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. Neues iPad Pro soll die besten OLEDs bekommen, die es gibt Schon seit längerem gilt es als gesicherte Erkenntnis, dass das kommende iPad Pro ein OLED-Display besitzen wird. Nun behauptet jedoch ein bekannter Analyst, dass es sich bei diesem um das beste Material handeln soll, das es derzeit auf dem Markt gibt. Dies soll

22. April 2024

Roman van Genabith

iPhone ohne Tasten: Apple versucht es nochmal mit haptischen Buttons

Apple hat die Idee der haptischen Buttons am iPhone offenbar nicht aufgegeben. Für dieses – oder wahrscheinlicher erst nächstes Jahr – könnte ein neuer Anlauf, diese Bedienelemente einzuführen, bevorstehen. Haptische Buttons würden für den Nutzer eine Simulation eines Tastendrucks bedeuten, man kennt die Technik bereits von den MacBook-Trackpads und der alten Home-Taste im iPhone 7 / 8. Apple scheint die Idee mit den haptischen Buttons am iPhone weiter zu verfolgen. Erneut nimmt man offenbar einen Anlauf, diese Technik in das iPhone zu bringen, das berichten asiatische Wirtschaftsmedien. Diesmal ist es das Unternehmen Advanced Semiconductor Engineering, das von Apple einen Auftrag