Apple verteilt iOS 17.4 und iPadOS 17.4 Beta 2 für Entwickler

Apple hat heute Abend iOS 17.4 und iPadOS 17.4 Beta 2 für alle registrierten Entwickler zur Verfügung gestellt. Die neue Beta erscheint zwei Wochen auf die Verteilung der letzten Beta. iOS 17.4 macht den Weg für alternative App-Shops und viele weitere Öffnungsschritte .in der EU frei. Apple hat am heutigen Abend iOS 17.4 und iPadOS 17.4 Beta 2 für alle registrierten Entwickler zum Download zur Verfügung gestellt. Entwickler können die neue Testversion ab sofort laden und installieren. Hierzu muss der Bezug von Betas in den Einstellungen im Bereich Allgemein > Software-Update eingeschaltet werden. Die neue iOS 17.4 und iPadOS 17.4-Beta

Die Vision Pro ist ziemlich stabil | Phil Schiller beschreit Sideloading-Gefahren | iOS 17-Verbreitung bleibt hinter Vorgängern zurück – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Die Vision Pro ist momentan das beherrschende Thema der Apple-Welt – kein Wunder, die Brille ist Freitag in den Verkauf gestartet und frühe Käufer sowie Redaktionen und andere Beobachter probieren sich gerade neugierig durch das neue Gadget. Eine erste größere Sicherheitslücke wurde auch schon dokumentiert und die Nutzer testen die Grenzen des Produkts aus. Willkommen zur Übersicht am Morgen. Apples Vision Pro ist für die, die eines der knappen Geräte bekommen haben, aktuell das spannendste Spielzeug in Apples Universum seit langem und sie zögern nicht, von ihren Erfahrungen und Eindrücken zu berichten – so etwa von der

iOS 17 verbreitet sich langsamer bei Nutzern als iOS 16

iOS 17 verbreitet sich langsamer als sein Vorgänger, iPadOS 16 allerdings schneller. Erstmals seit Veröffentlichung des aktuellen Systems hat Apple eigene Zahlen vorgelegt, die naturgemäß am genauesten die Verteilung der Systemversionen zeigen. Apples aktuelles iPhone-System iOS 17 verbreitet sich etwas langsamer auf den Geräten der Nutzer, das zeigen aktuelle Zahlen, die Apple heute geteilt hat. Die werden Apple-typisch in etwas speziellen Kategorien aufbereitet. So führt Apple etwa stets die Verbreitung der jüngsten Systemversionen auf iPhones auf, die innerhalb der letzten vier Jahre veröffentlicht wurden. Hier zeigt die Statistik: iOS 17 läuft auf 76% der Geräte. Klingt viel, ist im Vergleich

Apple stoppt Signierung von iOS 17.2.1

Apple hat die Signierung von iOS 17.2.1 beendet. Damit können Nutzer nicht mehr zu der vorangegangenen Version zurückkehren. Diese war am 22. Januar von Apple an alle Nutzer verteilt worden. In der Regel beendet Apple die Signierung veralteter Versionen relativ bald nach der Veröffentlichung der letzten Aktualisierung. Apple hat die Signierung von iOS 17.2.1 gestoppt. Damit ist es Nutzern nun nicht mehr länger möglich, auf die vorangegangene Version von iOS zurückzukehren. iOS 17.3 war am 22. Januar von Apple für alle Nutzer veröffentlicht worden. Das Update hatte unter anderem den neuen, erweiterten Diebstahlschutz für iPhones eingeführt, darüber hinaus wurden mit

Vision Pro in ersten Reviews | Mozilla enttäuscht von Apple | iPhone noch länger ohne KI? – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Die ersten Reviews der Vision Pro sind da. Die Computerbrille geht in Kürze in den USA in den Verkauf, kurz zuvor fallen die ersten Rezensionen eher durchwachsen aus. – willkommen zur Übersicht am Morgen. Es ist eher ungewöhnlich, dass ein neues Apple-Produkt von den ersten Testern so kritisch betrachtet wird, so geschehen aber bei der Vision Pro. Die VR-Brille ist aber auch das größte Experiment und zugleich das größte Wagnis, das Apple seit Jahren in Sachen neue Hardware unternimmt, hier die Zusammenfassung der ersten Reviews. Mozilla ist enttäuscht von Apple Der App Store und auch der Browser

Apple veröffentlicht erste Public Beta von iOS 17.4 und iPadOS 17.4

Apple hat iOS 17.4 und iPadOS 17.4 Public Beta 1 für alle freiwilligen Tester veröffentlicht. Die neuen Testversionen folgen eine Woche auf die Verteilung der entsprechenden Beta an die Entwickler. Das kommende Update bringt auf dem iPhone die Öffnung von App Store, Browser und NFC in Europa. Apple hat am heutigen Abend iOS 17.4 und iPadOS 17.4 Public Beta 1 für die freiwilligen Tester zum Download zur Verfügung gestellt. Die neue Testversion folgt eine Woche auf die Verteilung der entsprechenden Beta an die registrierten Entwickler. Um die neue Beta laden und installieren zu können, muss der Bezug von Betas in

Ausblick: Ist Apple von generativer KI im iPhone doch noch weiter entfernt?

Apple ist noch weiter als erhofft davon entfernt, generative KI in das iPhone zu bringen, prognostizieren heute Analysten. Dieser Ausblick widerspricht Einschätzungen unter anderem von Mark Gurman, der einen größeren Schritt in dieser Richtung schon dieses Jahr erwartet. Apple könnte doch noch etwas weiter davon entfernt sein, fortschrittliche generative KI-Features in das iPhone zu bringen, das prognostiziert der bekannte und zuletzt wieder treffsichere Analyst Ming-Chi Kuo. In einer aktuellen Einschätzung hebt er hervor, KI und faltbare Mobilgeräte entwickelten sich zu den wichtigsten Schwerpunkten bei Highend-Smartphones. Da Apple in beiden Bereichen bislang nichts zu bieten habe, sehe es für die iPhone-Absatzzahlen

30. Januar 2024

Patrick Bergmann

„Death Stranding: Director’s Cut“: Ab sofort für iPhone 15 Pro und 15 Pro Max sowie dem Mac verfügbar

Jahrelang fristeten der Mac und das iPhone im Bereich Spiele eher ein Schattendasein. Dabei geht es nicht um die Quantität der Spiele, vielmehr um die Qualität. Doch seit geraumer Zeit wandelt sich das Blatt und es sind echte AAA-Titel verfügbar. Dazu zählt auch „Death Stranding: Director’s Cut“.  „Death Stranding: Director’s Cut“ ab sofort verfügbar Nach den beiden Resident-Teilen ist dieses Spiel hier der dritte AAA-Titel, der nun für die Hardware von Apple verfügbar ist. Das ist die gute Nachricht, zu en weniger guten Nachrichten kommen wir nun – die Systemvoraussetzungen sind stattlich. Wer das Titel auf dem iPhone zocken will,

30. Januar 2024

Toni Ebert

iPhone 15 Pro USB-C

Das iPhone mit USB-C: Eine Revolution?

ANZEIGE - Das iPhone 15 ist das erste iPhone mit USB-C Anschluss. Was Kritiker lange gefordert und Verfechter des Lightning-Anschlusses vehement ablehnten, wurde nun umgesetzt. Daran ist unter anderem die Europäische Union nicht unschuldig, ohne das bewerten zu wollen. Fakt ist: Mit dem iPhone hat nun auch das letzte Smartphone USB-C. Wir schauen uns die Vorteile an, welche das iPhone 15 dank USB-C mit sich bringt. Schnelleres Laden und Übertragen von Daten Dank USB-C kann das iPhone in Zukunft deutlich schneller laden und mehr Daten in weniger Zeit übertragen. Auch wenn Apple von den neuen Schnelllade-Kapazitäten des Anschlusses noch keinen

Weiteres iPad-Modell mit Landscape-Frontkamera erwartet | iOS 17.4: Podcasts-App erhält Transkript-Funktion | Sideloading: iPad bleibt außen vor – Daybreak Apple

Guten Morgen! Das kommende iPad Pro wird womöglich eine Frontkamera im Querformat besitzen. Darüber hinaus können ab iOS 17.4 auch Transkripte von Podcasts eingesehen werden. Des Weiteren ist nun bekannt, dass Sideloading wohl nur auf dem iPhone verfügbar sein wird und nicht auf dem iPad. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. Weiteres iPad-Modell mit Landscape-Frontkamera erwartet Wie aus dem Code von iPadOS 17.4 Beta 1 hervorgeht, soll wohl eines der in diesem Jahr erwarteten iPad-Modell mit einer Frontkamera im Querformat erscheinen. Dabei könnte es sich um ein iPad Pro handeln, denkbar wäre aber auch, dass das iPad Air Face

Microsoft Edge Logo

Das Fenster zum Internet: Diese 12 Browser wird iOS 17.4 euch vorschlagen

Apple wird es ab iOS 17.4 Nutzern ermöglichen, andere Browser als systemweite Standard-App festzulegen, zudem erhalten Nutzer eine Liste an Browsern, aus denen sie wählen können. Apple hat nun weitere Details darüber geteilt, wie die Änderung umgesetzt wird. Ab iOS 17.4 werden Nutzer in der EU die Möglichkeit haben, einen anderen Browser als Safari als systemweiten Standardbrowser zu nutzen, Apfelpage.de berichtete. Nutzer werden beim erstmaligen Aufruf von Safari aufgefordert, eine Wahl zu treffen, die sich natürlich später wieder ändern lässt. Das Vorgehen erinnerte schon zuvor sehr an das von Microsoft, als der Windowskonzern damals gezwungen war, Alternativen zum damals dominierenden

26. Januar 2024

Roman van Genabith

Nach Jahren der Verbannung: Fortnite kehrt aufs iPhone zurück – in Europa

Fortnite kehrt zurück auf das iPhone. Nachdem der Titel über Jahre von Apples Plattformen verbannt war, nimmt dieses Kapitel nun ein überraschendes Ende. Bei Epic Games dürfte man mit nicht geringer Zufriedenheit auf die Entwicklungen in Europa blicken. Das Inkrafttreten des Digital Markets Acts erlaubt es nun, den Epic Games Store auf das iPhone zu bringen. Er wird als externer App-Shop unter iOS starten, sodass Nutzer die Titel spielen können, ohne einen Cloud-Gaming-Dienst zu bemühen. Fortnite will return to iOS in Europe in 2024, distributed by the upcoming @EpicGames Store for iOS. Stay tuned for details as we figure out

App-Store-Öffnung: So funktioniert Apples Sideloading | Safari-Konkurrenz: Weitere Browserengines dürfen genutzt werden, Standardbrowser frei wählbar | NFC am iPhone wird für Banken geöffnet – Daybreak Apple

Guten Morgen! Seit gestern ist klar, was sich im Zuge der App-Store-Öffnung ändern wird und wie das Sideloading funktionieren wird. Auch sind diverse Neuerungen hinsichtlich der Nutzung alternativer Browser bekannt geworden. Gleichzeitig wird Apple den im iPhone verbauten NFC-Chip für Banken öffnen. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. App-Store-Öffnung: So funktioniert Apples Sideloading In Europa stehen für Nutzerinnen und Nutzern eines iPhones demnächst große Änderungen bevor. Denn in Kürze wird Apple seinen App Store öffnen und es möglich machen, Apps auch aus anderen Quellen zu beziehen. Wie das in der Praxis aussehen wird, erfahrt ihr hier. Alles Weitere zur

Google Chrome - Google

Safari-Konkurrenz: Weitere Browserengines dürfen aufs iPHone, Standardbrowser frei wählbar

Mit iOS 17.4 ändert sich allerhand bei Apple, zumindest in Europa. Neben Sideloading über alternative App Stores wird auch die Nutzung weiterer Browser möglich – hierbei kann erstmals auch eine andere Browserengine genutzt werden und es lässt sich ein Standardbrowser einrichten. iOS 17.4 bringt viele Neuerungen für Apple-Nutzer in der EU. Eine lange erhobene Forderung von Entwicklern, Browseranbietern und auch einigen Nutzern wird erfüllt, um den Auflagen des Digital Markets Act zu entsprechen. Vollwertige alternative Browser auf dem iPhone werden erlaubt Es gibt zwar schon lange diverse Browser-Apps im App Store, Chrome, Firefox oder Edge etwa, diese müssen allerdings alle

27 Prozent – wofür, Apple? (Die Kolumne)

Die Schlacht Epic gegen Apple ist eigentlich geschlagen. Apple erhielt vor einem US-Gericht in neun von zehn Punkten recht (und verlangt nun übrigens neun Zehntel der Anwaltskosten, in Summe 73 Millionen Dollar, von Epic zurück), aber in einem einzigen nicht: Die Möglichkeit alternativer Bezahlmöglichkeiten für In-App-Käufe, die Apple ermöglichen muss. Das oberste Gericht der U.S.A. der Supreme Court, lehnte jüngst eine Revision ab. Damit ist dieses Gerichtsurteil endgültig und unwiderruflich gültig. Noch deutlicher bei uns: Der Digital Markets Act in der Europäischen Union verlangt sogar alternative App-Stores auf iOS spätestens am 07. März 2024. Entwickler dürfen das! Kurz: Entwickler dürfen

Die Zeit drängt: iOS 17.4-Beta dürfte bald starten

iOS 17.3 wurde gerade erst für alle Nutzer veröffentlicht, doch der Zeitplan für das nächste Update dürfte gestrafft sein. iOS 17.4 sollte umgehend in die nächste Beta starten, das Update muss bis Anfang März veröffentlicht sein, um nicht gegen EU-Recht zu verstoßen. Apple dürfte schon sehr bald damit beginnen, erste Betas von iOS 17.4 an die Entwickler zu geben. Gerade erst wurde iOS 17.3 und iPadOS 17.3 in der finalen Version für alle Nutzer veröffentlicht, doch die  nächsten Testversionen werden bald erwartet. Schon heute Abend könnte der neue Beta-Zyklus aufgenommen werden. Für Apple drängt die Zeit In diesem speziellen Fall