iPhone 13 mit neuem Display | M2-Features | Apple Watch doch ohne Glucose? – JETZT im Apfelplausch!

Wird das iPhone Fold klein und handlich oder ein großer Klopper? Diese Frage beschäftigt uns auch in der heutigen Ausgabe des Apfelplausch, die die stolze Nummer 180 trägt. Außerdem Thema: Erneut das iPhone 13, erneut das Apple Car und noch einiges anderes mehr. Willkommen zur heutigen Episode. Podcast direkt anhören -> auf iTunes / Podcast App (Affiliate-Link) -> auf Spotify Die heutigen Themen 00:00:00: Intro und Gefasel 00:06:00: Hörerpost: Kleines oder großes iPhone Fold? | Software-Bugs und mehr 00:24:30: iOS 14.5 Beta 2: Alle Neuerungen 00:29:45: Leaks zum iPhone 13: Always-On-Display, mattes Design, neues MagSafe und mehr 00:53:00: AirTags, Macs mit M1X, iPad Pro:

18. Februar 2021

Roman van Genabith

LG-Logo - LG

iPhone Fold: LG soll Display für Apple entwickeln

Apple soll LG mit der Entwicklung eines faltbaren Displays beauftragt haben. Ob dieser Bildschirm am Ende auch in einem Serienprodukt aus Cupertino genutzt werden wird, ist noch nicht klar. Mit einem ersten faltbaren iPhone von Apple wird in einigen Jahren gerechnet. Apple hat angeblich LG Display mit der Entwicklung eines faltbaren Bildschirms beauftragt, das berichtet die Fachzeitschrift Digitimes unter Berufung auf industrienahe Quellen. Es ist nicht klar, wie weit dieser Entwicklungsprozess bereits vorangeschritten ist, ebenfalls unklar ist, ob Apple das faltbare Panel von LG Display zu einem späteren Zeitpunkt auch im Rahmen einer Massenproduktion abnehmen möchte. Aktuell wird allgemein davon

Für freiwillige Tester: watchOS 7.4 Public Beta 2 kann geladen werden

Apple hat heute Abend auch die Public Beta 2 von watchOS 7.4 für die freiwilligen Tester veröffentlicht. Sie folgt ebenfalls zwei Wochen auf die Verteilung der ersten öffentlichen Beta. Die finale Version des Updates wird für den Frühling erwartet. Neben iOS 14.5 und iPadOS 14.5 Public Beta 2 sowie der Beta 2 von macOS Big Sur 11.3 für registrierte Entwickler wurde heute Abend auch watchOS 7.4 Public Beta 2 veröffentlicht. Freiwillige Tester können die Aktualisierung ab sofort laden und installieren. Die Teilnahme am Public Beta-Programm ist kostenlos möglich, auf einer entsprechenden Website von Apple ist hierfür eine Registrierung erforderlich. watchOS

Beta 2 von watchOS 7.4 für Entwickler ebenfalls verfügbar

Heute Abend hat Apple auch watchOS 7.4 Beta 2 an alle Entwickler verteilt. Die Aktualisierung kann ab sofort geladen und installiert werden. watchOS 7.4 bietet die Voraussetzung, die Apple Watch auch zum Entsperren eines iPhones zu nutzen, dessen Besitzer eine Maske tragen muss. Apple hat heute Abend auch die zweite Beta von watchOS 7.4 für die Entwickler verteilt, nachdem zuvor bereits Beta 2 von iOS 14.5 und iPadOS 14.5 bereitgestellt worden war. watchOS 7.4 Beta 2 kann damit ab sofort von allen registrierten Entwicklern geladen und installiert werden. Die neue Beta folgt zwei Wochen auf die Verteilung der ersten Testversion

iPhone 13 endlich auf Augenhöhe? | Weiter kein Apple Car-Bauer in Sicht | Apple Watch von Ladeproblem befreit – Daybreak Apple

Die Apple Watch wurde von einem nervigen Problem befreit, das zumindest einige Modelle betraf und Apple hat seinen ersten Original-Podcast angekündigt, das war unter anderem los am gestrigen Tag. Heute herrscht immer noch Blitzeis in weiten Teilen des Landes, seid vorsichtig, wenn ihr nachher raus müsst. Das iPhone 13 soll endlich das erhalten, was – ich gebe es zu – inzwischen eigentlich alle Highend-Smartphones bieten: Ein 120 Hz-Always-On-Display. Was sonst noch so geplant sein könnte, dazu leakten sich zuletzt mal wieder einige Leaker einiges zusammen, hier haben wir die Details. Apple Watch Series 5 / SE laden jetzt wieder Die

watchOS 7 - Apple

Löst Ladeproblem mit Apple Watch Series 5 und SE: watchOS 7.3.1 ist da

Apple hat gerade eben ein kleines Update für die Apple Watch veröffentlicht. watchOS 7.3.1 behebt ein Problem, bei dem einige Modelle der Apple Watch nicht mehr geladen werden konnten, nachdem sie in die Gangreserve gegangen waren. Apple hat heute Abend ein kleines Update für watchOS veröffentlicht. watchOS 7.3.1 kann ab sofort von den Nutzern eine rApple Watch geladen und installiert werden. Das Update adressiert ein Problem, das in der Hauptsache mit der Apple Watch Series 5 und der Apple Watch SE aufgetreten war. Dabei wurde die Apple Watch zum Teil nicht mehr geladen, wenn zuvor die Gangreserve aktiviert worden war.

iPhone 13 mit Always-On? | VW fürchtet Apple nicht | Facebook baut eigene Apple Watch? | Telegram am Mac war unsicher – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Facebook möchte Apple wohl mit einer eigenen Smartwatch angreifen. Sie soll billig sein, aber vergleichsweise viel können, das war unter anderem Thema am Wochenende. Willkommen zur Übersicht am Montag Morgen. Facebook ist immer schon gut im Kopieren gewesen. Ob man das auch bei der Apple Watch schafft, bleibt abzuwarten. Auf jeden Fall soll der Zuckerberg-Konzern planen, mit einer eigenen Smartwatch Druck auf den Marktführer auszuüben. Um hier ernstliche Chancen zu haben, hat man ein recht ansprechendes Fähigkeitsprofil für die Uhr aufgestellt, hier lest ihr mehr. iPhone 13 Gerüchte vom Wochenende Mitunter sehr spannende Gerüchte tauchten am Wochenende

AppSalat

AppSalat Spezial: Das sind meine Must-Have-Apps am iPhone, am iPad und am Mac (2021)

Vor einigen Monaten zeigte das Apfelpage-Team euch ihre iPhone-Homscreens. Nun möchte ich noch einmal genauer nachlegen, welche Apps ich im Alltag nicht mehr missen möchte. Spark Ja, ich weiß, eigentlich installiert Apple am iPhone, am iPad und am Mac eine eigene Mail-App vor. Diese hat aber nicht dieses eine Killer-Feature, welches ich an Spark absolut liebe. Spark merkt sich nämlich alle konfigurierten Email-Eingänge. Das heißt, dass ich nur eine Mailadresse, nämlich mein Google-Konto, eingeben muss, wodurch dann alle meine Posteingänge automatisch erscheinen. Ich muss also nicht mehr 20 Minuten damit vergeuden, meine Emails auf einem neuen Gerät einzurichten. Spark findet

10. Februar 2021

Roman van Genabith

Für iPhone 5s und iPhone 6: Corona-Warn-App bekommt iOS 12-Support

Die Corona-Warn-App hat ihr bereits angekündigtes Update erhalten. Mit dieser Aktualisierung kommt nun auch die Unterstützung für iOS 12. Konkret profitieren davon das alte iPhone 5s und das iPhone 6 / iPhone 6 Plus, das sich jahrelang extrem gut verkauft hatte. Das RKI hat ein weiteres Update für die Corona-Warn-App veröffentlicht. Für iOS steht die App nun in der Version 1.12.1 zur Verfügung. Mit der bereits erwarteten Aktualisierung vom 10. Februar ergänzen die Entwickler von SAP und Deutscher Telekom die Unterstützung für ältere iPhones, die sie bereits zuvor angekündigt hatten, Apfelpage.de berichtete. Die Corona-Warn-App läuft jetzt auch auf dem iPhone

Prosser: iPhone Fold Design steht angeblich fest, kommt in bunten Farben

Apple Leaker und YouTuber Jon Prosser hat ein Update für uns zum kommenden faltbaren iPhone. Apple soll sich intern für ein Design entschieden haben und das Gerät in bunten Farben anbieten wollen. Ein Launch 2022 hält er jedoch nicht für realistisch. Wir hatten auf Apfelpage bereits über die verschiedenen Prototypen des faltbaren iPhones geschrieben. Nun gehen die entscheidenden Runden im Management los. Intern habe sich Apple laut Prosser dieser Tage für jene Variante entschieden, die wie ein Klapphandy früher auf und zugemacht werden kann. Das große Vorbild wäre in dem Fall das Galaxy Flip von Samsung.   Außerdem möchte man das

watchOS 7 - Apple

Nach einem Tag: Wie läuft watchOS 7.4 Public Beta 1 bei euch?

Gestern Abend hat Apple auch watchOS 7.4 in einer ersten Public Beta an freiwillige Tester verteilt. Einen Tag später wollen wir uns erkundigen, wie die erste Testversion des kommenden Updates läuft. Öffentliche Betas von iOS 14.5 und iPadOS 14.5 waren ebenfalls bereits verteilt worden, wie auch eine Public Beta von macOS 11.3. Apple hat gestern Abend auch eine erste Public Beta von watchOS 7.4 für freiwillige Tester veröffentlicht. Die Teilnahme an Apples Public Beta-Programm ist kostenlos möglich, hierfür genügt eine einmalige Registrierung. watchOS 7.4 bringt die Unterstützung für eine erweiterte Entsperrung des iPhones über die Apple Watch, wenn der Nutzer

5. Februar 2021

Toni Ebert

Hörgeräte mit dem iPhone verwenden: So geht’s

ANZEIGE - Das Apple iPhone zählt zu den beliebtesten Smartphones bei den Verbrauchern und kann mit Hörgeräten verbunden werden. Nach der Verbindung lassen sich mit einem Hörgerät Anrufe annehmen, Einstellungen durchführen und Audioinhalte abspielen. Wie Hörgeräte mit dem iPhone verwendet werden können, erfahren Sie in unserem ausführlichen Artikel und zeigen Ihnen wie welche Schritte dafür zu unternehmen sind. Hörgerät koppeln und verbinden Bei einer Koppelung eines Hörgeräts mit dem Logo “Made for iPhone” erfolgt die Weiterleitung des Tons vom iPhone an das Hörgerät. Wenn es ausgeschaltet werden sollte, ist eine erneute Verbindung mit dem Apple-Gerät erforderlich. Folgende Schritte sind notwendig:

iPhone 13 Pro ohne Anschluss? | Will Apple Uber werden? | Funktionen der iGlasses – JETZT im Apfelplausch!

Diese Folge steht ganz und gar im Zeichen der Zukunft: Apple Car, Apple-Brille, wohin man sieht, überall wird derzeit über Produkte spekuliert, deren Markteinführung noch Jahre entfernt ist. Ein wenig bodenständigere Gesprächsthemen haben wir indes auch heute im Programm, damit darf ich euch ganz herzlich zur neuen Episode begrüßen. Und wie beginnen wir üblicherweise eine folge des Apfelplausch? Mit Post von euch. Da gab es diesmal einiges und wir lesen und spielen es euch vor und sprechen über eure Nachrichten. Podcast direkt anhören -> auf iTunes / Podcast App (Affiliate-Link) -> auf Spotify Die heutigen Themen 00:00:00: Intro und Gefasel 00:03:30:

Problem: iPhone nicht mit M1-Mac synchronisieren, Apps können anschließend abstürzen

Ein neues Problem tritt zurzeit in Zusammenhang mit den neuen Macs mit M1-Prozessor auf. Es betrifft Nutzer, die ihr iPhone mit dem Mac synchronisieren. Hierauf sollten Anwender einstweilen wohl eher verzichten. Erneut kommt es zu einem Problem, das sich offenbar vor allem auf die neuen Macs mit dem M1-Chip von Apple beschränken. Es betrifft demnach das neue MacBook Air, das MacBook Pro und den Mac Mini von Ende 2020. Betroffen sind Nutzer, die ihr iPhone noch mit dem Mac synchronisieren und nicht ausschließlich auf die iCloud setzen. Hierzu wurde vor Jahren iTunes genutzt, inzwischen wurde die Synchronisierung in den Finder

iOS 14.5 erfüllt iPhone-Wünsche | macOS 11.2 erlöst Nutzer von Nerv-Bugs | iCloud-Passwörter unter Windows – Daybreak Apple

Guten Morgen miteinander! Das wird eine volle Ausgabe heute früh, denn es war gestern auch allerhand los. Da spare ich mir jeden losen Spruch und wir steigen gleich ein. Heute fangen wir mal mit den neuen Betas von gestern an. Die bringen nämlich eine Reihe neuer Funktionen und Optionen, auf die iPhone-Nutzer schon ein wenig zu lange warten. iOS 14.5 löst einige Versprechen endlich ein Was kam denn da überhaupt so? iOS 14.5 und iPadOS 14.5 Beta 1 erschien, ebenso watchOS 7.4 und tvOS 14.5. Die erste Beta ist aber zweifellos am interessantesten. Sie bringt unter anderem eine gewisse Erleichterung

iPhone 12 mit 5G-Dual-SIM: iOS 14.5 bringt endlich Besserung

Mit iOS 14.5 kann am iPhone 12 endlich auch 5G im Dual-SIM-Modus genutzt werden. Diese Kapazität wird bereits sehnsüchtig erwartet, Apple hatte ein entsprechendes Update zwar in Aussicht gestellt, es kommt aber deutlich verspätet. iOS 14.5 wird erst im Frühling für alle Nutzer erscheinen. Mit iOS 14.5 wird ein vielfach geäußerter Wunsch von Besitzern des iPhone 12 endlich erhört: 5G kann künftig auch im Dual-SIM-Betrieb verwendet werden. Das iPhone 12 besitzt, ebenso wie seine Vorgänger ab dem iPhone Xs / iPhone XR, sowohl den Einschub für eine physische Nano-SIM, wie auch die eSIM, eine virtuelle SIM-Karte, die über heruntergeladene beziehungsweise