iOS 14.7 und iPadOS 14.7 Beta 2 für Entwickler ist da

Apple hat gerade eben iOS 14.7 und iPadOS 14.7 Beta 3 an die Entwickler verteilt. Damit wird diese neue Testversion nun drei Wochen nach der vorangegangenen Beta ausgegeben. Während iOS 15 bereits in einer ersten Beta vorliegt, pflegt Apple weiter sein noch aktuelles System für iPhone und iPad. Apple hat heute seinen laufenden Beta-Zyklus fortgesetzt. iOS 14.7 und iPadOS 14.7 Beta 3 wurde gerade eben für registrierte Entwickler bereitgestellt. Die neue Testversion kann damit ab sofort geladen und installiert werden. iOS 14.7 und iPadOS 14.7 Beta 3 folgen etwa drei Wochen auf die Verteilung der vorangegangenen Beta. Zur Installation muss

Amazon Deals: iPhone 12 128 GB aktuell 18% billiger + 15% Extraguthaben bei iTuneskarten sichern

Wer gerade auf der Suche nach einem iPhone 12 ist, kann die Ohren spitzen. Passend zum Wochenende hat Amazon nämlich das Modell mit 128 GB Speicher deutlich reduziert. Was uns besonders gut gefällt? Der Rabatt ist dieses Mal nicht an eine bestimmte Farbe gekoppelt, so lässt sich auch die neue Farbe Violett günstiger erwerben. Neugierig geworden? Dann schauen wir uns das mal an. iPhone 12 mit 128 GB Speicher Das iPhone 12 punktet mit seiner Dual-Kamera und dem großen 6,1″ großen Display. Dieses setzt ebenfalls auf die OLED-Technologie, wodurch brillante Farben und hohe Farbgenauigkeit gewährleistet werden. Das Herzstück ist aber

AirPods Max: ab iOS 15 in „Wo ist?“ und aktuell für nur 527 Euro erhältlich

Die AirPods werden von Apple endlich auch in der „Wo ist?“-App ordentlich eingebunden. Das wollen wir zudem als Anlass nehmen, um euch auf einen erneuten Bestpreis der AirPods Max aufmerksam zu machen.  Nur selten haben ein Produkt sowie deren Einbindung in das eigene Ökosystem so viel Wirbel verursacht wie die AirPods Max und Pro. Beiden attestiert man in ihrer Geräteklasse einen soliden bis guten Sound, der Preis wird bei beiden jedoch als zu hoch erachtet. Und auch in der Benutzung gab es eine unerklärliche Lücke. AirPods Max und AirPods Pro ab iOS 15 im „Wo ist?“-Netzwerk integriert Mit der Einbindung

11. Juni 2021

Roman van Genabith

iPhone 13: Apple trägt neue Modelle in Datenbank ein

Das iPhone 13 zeigt sich erstmals in einer behördlichen Datenbank. Die neue iPhone-Generation wird im Herbst erwartet. Wieder wird Apple wohl vier Modelle vorstellen, größte Neuerung könnte das 120 Hz-Display im iPhone 13 Pro sein. Apple bereitet die Markteinführung des iPhone 13 bereits vor. Die neuen Modelle wurden nun in eine erste behördliche Datenbank eingetragen. Wieder ist es die Datenbank der Eurasischen Wirtschaftskommission, die als zuverlässiger Vormelder eines neuen Produkts dient. In diese Datenbank müssen alle Produkte eingetragen werden, die Verschlüsselungsfunktionen besitzen und im Bereich der Eurasischen Wirtschaftsunion in Verkehr gebracht werden sollen. Das iPhone 13 kommt wohl wieder in

Amazon Deal: 3-in-1 Ladestation für iPhone, Watch und AirPods 60% günstiger

Direkt zum Start des Tages haben wir ein nettes Angebot für alle, die auf der Suche nach einer Ladestation sind, mit der sich das iPhone, AirPods und die Apple Watch gleichzeitig aufladen lassen. Ihr könnt nämlich derzeit 60% beim Kauf sparen und bekommt diese somit für unter 11,00€. 3-in-1-Ladestation von RAIDE Die 3-in-1-Ladestation kommt von RAIDE und kann iPhone, Apple Watch udn AirPods gleichzeitig drahtlos aufgeladen werden. Angeschlossen wird die über das mitgelieferte USB-C-Kabel an ein separat erhältliches Netzteil. Das iPhone selbst wird dabei etwas angewinkelt aufgestellt, wodurch sich auch eingehende Nachrichten komfortabel ablesen lassen. Die Ladegeschwindigkeit beträgt dabei 7,5

Ab tvOS 15: Anmeldungen bei Diensten und Apps per Face ID am iPhone kommt

Am Apple TV können sich Nutzer in Zukunft ganz bequem per Face ID oder Touch ID an einer App anmelden, das macht das Einrichten von Apps wie Netflix deutlich entspannter. Die Entwickler müssen die neue Möglichkeit aber auch aktiv implementieren. tvOS hat am Montag ebenfalls eine neue Hauptversion erhalten. tvOS 15 stand während der Keynote allerdings nicht sehr im Fokus. Wir haben in dieser Meldung einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen gegeben. Zu den wichtigsten Features von tvOS 15 zählt eine weitere Funktion sicher nicht, sie ist aber ungemein praktisch. Bei Apps mit Face ID anmelden Nutzer von tvOS 15

7. Juni 2021

Toni Ebert

Das alles kann das neue iPhone 12 Pro

ANZEIGE - Seit 2007 bringt das Unternehmen Apple eine verbesserte Version des iPhones heraus. Sehnsüchtig wurde Ende 2020 das neue iPhone 12 erwartet, das viele Features mitbrachte. Doch damit nicht genug: Apple brachte bereits wenige Monate später eine neue Version auf den Markt: das iPhone 12 Pro. Wer ein iPhone 12 Pro kaufen möchte, schaut sich vorher die einzelnen Features an. Damit es für Sie einfacher wird, finden Sie im Weiteren einige wichtige Daten und interessante Fakten zum iPhone 12 Pro. Darüber hinaus erfahren Sie, wie das iPhone 12 Pro ausgestattet und wie der Unterschied zur Mutter-Version ist. Ausstattung Das iPhone 12 Pro hat eine enorme Ausstattung und

SIM-Fehler in iOS 14.7 Beta 2 betrifft einige Entwickler, euch auch?

Die iOS 14.7 Beta 2 vom letzten Mittwoch macht bei einigen Nutzern Probleme mit der SIM-Karte: Nach Installation dieser Beta erkennt das iPhone die SIM-Karte nicht mehr. Dieses Problem scheint vorwiegend, aber nicht nur, bei Nutzern mit einer eSIM in Gebrauch aufzutreten. Bis jetzt ist keine Lösung für den Bug bekannt. Seid ihr von diesem Problem auch betroffen? Apples jüngste Beta von iOS 14.7 macht einigen Nutzern offenbar arge Probleme: Apple hatte diese zweite Version von iOS 14.7 für die Entwickler am zurückliegenden Mittwoch verteilt. Nach der Installation von iOS 14.7 Beta 2 meldeten einige Nutzer einen Fehler bei Nutzung

watchOS 7 - Apple

watchOS 7.6 Beta 2 ebenfalls für Entwickler verfügbar

Apple hat heute Abend auch watchOS 7.6 Beta 2 für die registrierten Entwickler bereitgestellt. Auch diese neue Testversion folgt zwei Wochen auf die erste Beta dieses kommenden Updates. watchOS 7.6 scheint sich in der Hauptsache auf die Verbesserung von Leistung und Stabilität der Apple Watch-Nutzung zu konzentrieren. Apple hat heute Abend neben iOS 14.7 und iPadOS 14.7 Beta 2 und macOS Big Sur 11.5 Beta 2 auch eine zweite Beta von watchOS 7.6 an die Entwickler verteilt. Auch diese neue Beta kommt exakt zwei Wochen auf die Verteilung der ersten Beta dieses neuen Updates. Um mit der Installation von watchOS

iOS 14.7 / iPadOS 14.7 Beta 2 für Entwickler ist da

Apple hat gerade eben iOS 14.7 Beta 2 an die Entwickler verteilt. Diese Beta wird zwei Wochen auf die Bereitstellung der vorangegangenen und ersten Beta des kommenden Updates an die Developer gegangen. Die neue Beta kann ab sofort geladen und installiert werden. Apple hat gerade eben die zweite Beta von iOS 14.7 für die Entwickler zur Verfügung gestellt. iOS 14.7 Beta 2 folgt zwei Wochen auf die Verteilung der ersten Testversion des kommenden Updates. Um die Beta 2 von iOS 14.7 laden und installieren zu können, muss das passende Entwicklerprofil auf dem iPhone oder iPad installiert sein. Falls der Download

Mobilfunkdeal: iPhone 12 Pro Max mit 40 GB für nur 45 Euro im Monat

Der Sommer steht endgültig vor der Tür, zudem fängt in wenigen Tagen die Fussball-EM an. Da kommt dieses Tarifangebot mit dem iPhone 12 Pro Max und einem Datenvolumen von 40 GB gerade recht, mit dem sich die Spiele auch bequem am See verfolgen lassen. iPhone 12 Pro Max im Vodafone Smart XL Boost Über das iPhone 12 Pro Max verlieren wir nicht viele Worte. Das große Display mit 6,7″ sollte auch unterwegs für Filmvergnügen sorgen und die Kamera wartet mit einem komplett vollständig optisch stabilisierten Sensor der Weitwinkelkamera auf. Der Tarif ist natürlich deutlich spannender. Telefonie- und SMS-Flat sind natürlich

iPhone 13: Superschnelles mmWave in mehr Regionen erwartet

Das iPhone 13 bringt womöglich in weiteren Ländern eine Unterstützung für mmWave im 5G-Modus mit: Hierüber gab und gibt es bis jetzt widerstreitende Einschätzungen. Stand jetzt unterstützt das erste 5G-fähige iPhone mmWave nur in den USA. Apple wird das kommende iPhone 13 wohl in weiteren Märkten auch mit der Unterstützung für mmWave-Netze ausliefern: mmWave beschreibt die Nutzung von 5G im Bereich von Frequenzen im mittleren bis höheren zweistelligen GHz-Bereich, dort können extrem hohe Datenübertragungsraten erzielt werden. Im Gegenzug benötigen Netze allerdings auch eine immense Dichte an Mobilfunkmasten. Bis jetzt werden vor allem in den USA 5G-Netze auf mmWave-Frequenzen aufgebaut, das

iPhone 13: Akku in allen vier Modellen angeblich deutlich größer

Der Akku im neuen iPhone 13 soll wieder größer ausfallen als in den aktuellen iPhone 12-Modellen: Die meisten Nutzer dürfte das freuen, denn Apple hatte hier zuletzt wieder an Kapazität gespart, was sich auch hier und da bemerkbar macht. Wenn die nun geleakten Angaben allerdings stimmen, fällt die Batterie im kommenden iPhone 13 überall wieder deutlich größer aus. Das iPhone 13 soll mit einem größeren Akku kommen als die iPhone 12-Modelle: In allen wiederum vier erwarteten Versionen des iPhone 13 werde die Batterie größer ausfallen, das bemerkte zuletzt einer der bekannteren Leaker in der Gerüchteküche, der in der Vergangenheit mit

1. Juni 2021

Roman van Genabith

iPhones angeln: Eine kreative Nutzung von MagSafe in Berlin demonstriert

Etwas zum Lachen lieferte nun Apples MagSafe-Feature im aktuellen iPhone 12: Dessen magnetischer Ring ermöglichte es zuletzt, ein ins Wasser gefallenes iPhone wieder ans Licht zu holen. Es funktioniert noch immer. Was ein Unglück: Einem iPhone 12-Nutzer fiel sein Gerät unlängst in Berlin in einen Kanal. Das iPhone versank sofort in den trüben Fluten und war zunächst verschwunden. Doch dem Entwickler Frederik Riedel sollte eine verblüffend einfache, wie praktische Idee einfallen, das iPhone wieder hervorzuholen. Zunächst suchten der Besitzer und er auf herkömmliche Weise nach dem untergetauchten Smartphone, dabei fanden sie zwar eine defekte Nintendo Switch, das vermisste iPhone allerdings

1. Juni 2021

Roman van Genabith

Das iPhone 12 verkaufte sich in Q1 besser als das iPhone 11 im Vorjahreszeitraum

Das iPhone 12 verkaufte sich im ersten Quartal 2021 besser als das iPhone 11 im Vorjahr: Das ist ein starkes Ergebnis für das aktuelle Top-Modell, das zugleich noch mit dem günstigen iPhone 11 und dem iPhone SE konkurrieren muss. Auch ist eine verstärkte Nachfrage nach den Pro-Modellen zu beobachten. Apple wurde sein aktuelles iPhone 12 in diesem Jahr bis jetzt gut los: Im ersten Quartal 2021 konnte der Anteil des iPhone 12 im Mix der verkauften iPhones ingesamt leicht gesteigert werden, das zeigt eine aktuelle Schätzung der Marktforscher von Counterpoint Research. Danach entfielen in Q1 2021 rund 16% auf das

Datenschutz - Symbolbild

iOS 14.6 und Co. noch verwundbar: Offene Lücke lässt bösartigen Code aufs iPhone

Eine weitere durchaus gravierende Sicherheitslücke steckt derzeit in Apples Browser-Engine Webkit. Hier hat Apple in den letzten Wochen schon mehrmals zügig reagiert und Löcher gestopft, eine weitere Lücke hat man aber auch im jüngsten Update nicht berücksichtigt – obwohl es hierfür bereits einen Patch gibt. Erneut ist es Webkit, die Browser-Engine, die in Safari auf iPhone, iPad, macOS und der Apple Watch Webseiten anzeigt, die für ein Sicherheitsproblem verantwortlich ist. Webkit ist die Engine von Safari und sie wird auch genutzt, wenn unter iOS mit anderen Browsern oder innerhalb von Apps Webinhalte angezeigt werden. Umso wichtiger ist es, dass Webkit