28. Juni 2022

Roman van Genabith

Foxconn-Logo - Foxconn

iPhone 14-Fertigung: Foxconn lockt Zeitarbeiter mit neuen Bonusangeboten

Apples Zulieferer haben mit der jährlichen Einstellungsoffensive begonnen: Mitarbeitern winken für chinesische Verhältnisse attraktive Boni, wenn sie eine Weile im unternehmen verweilen. Den größten Anteil an der iPhone-Produktion hat nach wie vor der taiwanische Auftragsfertiger Foxconn. Der Juli steht vor der Tür, das iPhone 14 ist nur noch gut drei Monate von der Markteinführung entfernt. Die Massenproduktion der kommenden Modelle wird in Bälde anlaufen. Derzeit beginnen die Zulieferer mit ihrer jährlichen Personaloffensive, um die Spitzen der Nachfrage abfangen zu können, die von Apples Bestellungen ausgehen. Die größten Kontingente des iPhone 14 werden nach wie vor vom taiwanischen Konzern Foxconn gefertigt,

Apple Watch Series 7 - Apple

Stromsparmodus wie am iPhone: Apple Watch S8 soll Exklusiv-Feature erhalten

Die Apple Watch soll einen neuen Stromsparmodus bekommen. Dieser soll im Gegensatz zur bisher verfügbaren Option Gangreserve noch eine weitgehend normale Nutzung der Uhr ermöglichen. Allerdings wird dieses Feature möglicherweise exklusiv an der Apple Watch Series 8 verfügbar sein. Apple soll für die Apple Watch einen neuen Energiesparmodus planen, über ein solches Feature war bereits in den letzten Monaten häufiger spekuliert worden. Nun erneuert Mark Gurman seine Erwartungen diesbezüglich: Der neue Stromsparmodus für die Apple Watch soll dem Stromsparmodus am iPhone ähneln: Nutzer können dann weiterhin noch Apps nutzen, doch verschiedene Hintergrundfunktionen werden abgedreht und das Display schneller dunkel. Die

Apple Watch S8 mit Chip aus 2020? | Neues MacBook Pro: SSD langsamer als die des Vorgängers | iPhone 14: Produktion wird vorbereitet – Daybreak Apple

Guten Morgen! Wird die kommende Generation der Apple Watch mit einem Chip aus 2020 ausgestattet werden? Nach jetzigem Stand könnte dies womöglich passieren. Darüber hinaus wurde nun festgestellt, dass die SSD des neuen MacBook Pro um die Hälfte langsamer ist als die des Vorgängermodells. Dennoch gibt es auch eine gute Nachricht: Die Produktion des iPhone 14 scheint bald anzulaufen. Apple Watch S8 mit Chip aus 2020? In diesem Jahr werden wieder einmal neue Modelle der Apple Watch vorgestellt, doch diese könnten eher enttäuschend ausfallen. Denn es wird gemunkelt, dass die Apple Watch Series 8 mit einem Chip ausgestattet werden könnte,

27. Juni 2022

Roman van Genabith

Foxconn-Logo - Foxconn

iPhone 14: Erste Komponenten erreichen Fertiger

Die Produktion des iPhone 14 wird vorbereitet: Die neuen Smartphones erscheinen zwar erst im Herbst, die Massenproduktion muss aber demnächst beginnen, um einen pünktlichen Marktstart zu gewährleisten. Erste Zulieferer haben nun mit der Auslieferung von Komponenten begonnen. Zeit wird es: Die Massenproduktion eines neuen iPhone-Modells beginnt fü gewöhnlich stets im Sommer, zumeist im Juli. Nun, gegen Juniende, bereiten sich offenbar die ersten großen Fertiger auf die Aufnahme der Massenfertigung vor. Einige Zulieferer haben damit begonnen, Komponenten an Fertiger wie Foxconn zu schicken, berichtet die in Taiwan erscheinende Zeitschrift Digitimes unter Berufung auf Quellen in der Lieferkette aktuell für Abonnenten. Ob

27. Juni 2022

Roman van Genabith

iPhone 14 Pro-Konzept - L. Gehrer / WakeUp Media

Wetter und Kalender immer im Blick: Wie das iPhone 14 das Always-On-Display nutzen könnte

Das Always-On-Display ist eine unendliche Geschichte für iPhone-Käufer: Bis jetzt gibt es das Feature am iPhone nicht, das ändert sich wohl endlich diesen Herbst: Dann werden etwa die neuen Lockscreen-Widgets auf dem iPhone 14 angezeigt. Apple adaptiert Branchentrends zuletzt nur noch langsam und zögerlich: Dazu zählt etwa ein Always-On-Display. Über den Nutzen einer solchen Funktionalität kann man geteilter Meinung sein, doch ist es inzwischen bei vielen Android-Modellen zu finden. Fürs iPhone war schon vor Jahren über ein Always-On-Display spekuliert worden, ein ums andere Mal vergeblich – bis jetzt? Im Code von iOS 16 war schon zuvor eine mögliche Unterstützung von

27. Juni 2022

Roman van Genabith

Apple iPhone 13 Family Familie Lineup Pro Green Gruen Thumb

Luxus lässt die Kasse klingeln: Apple profitiert von hohen iPhone-Preisen

Die Wirtschaft mag unter Inflation und Kriegsfolgen leiden, Luxus leidet allerdings weniger – die Käufer von Luxus- und Premium-Produkten sind vom branchenübergreifenden Preisanstieg weniger stark betroffen. Apple profitiert deutlich von dieser Entwicklung. Die Preise steigen, die Kauflust leidet in dem Maße, in dem die Kaufkraft der Konsumenten inflationsbedingt abnimmt. In Großbritannien verloren Musikstreamingdienste zuletzt eine Million Kunden, unter anderem aufgrund der hohen Inflation. Auch der Smartphonemarkt bleibt davon nicht verschont und hier hat auch der Markt für teurere Modelle Federn lassen müssen: Der Premium-Markt, das sind für die Marktforscher von Counterpoint Research Geräte ab einem Kaufpreis von 400 Dollar, schrumpfte

Sicherheit - Symbolbild

Lücken im iPhone: Europäische Behörden nutzten iOS-Schwachstellen, Updates schützen

Eine italienische Sicherheitsfirma nutzte eine Reihe von Schwachstellen in iOS, um iPhones zu hacken und etwa private Nachrichten der Nutzer abzugreifen. Das Unternehmen verkaufte seine Hacking-Software an europäische Strafverfolgungsbehörden, doch inzwischen hat Apple alle Lücken geschlossen. Gute und zugleich bedenkliche Nachrichten verbreitete zuletzt eine Gruppe von Sicherheitsforschern bei Google, die schon Jahre auf den Spuren staatlichen Hackings wandeln und Aktivitäten verfolgen sowie aktiv ausgenutzte Sicherheitslücken suchen und an die betroffenen Unternehmen melden. Zuletzt entdeckten sie, dass der italienische Sicherheitssoftwarespezialist RCS Lab eine Reihe von Schwachstellen in iOS aktiv nutzte. Insgesamt wurden sechs Anfälligkeiten ausgenutzt, um iPhones zu infiltrieren, so die

Stage Manager auch auf alten iPads? | iPhone 14-Akku vielleicht größer | der M2 heizt den Wettbewerb an – Apfelplausch 246

Heutiger Sponsor: WatchLoops (Exklusiven Apfelplausch Rabatt holen) Apples Stage Manager ist nicht nur die größte Neuerung von iPadOS 16, er sorgte auch für die größten Kontroversen ums neue System. Musste Apple dieses Feature wirklich den neuesten Modellen vorbehalten? Außerdem in der Sendung: Das iPhone 14 könnte größere Akkus bekommen und der neue M2 beeindruckt durch seine Performance. – willkommen zum Apfelplausch 246. Und natürlich beginnen wir auch diese Sendung wieder mit ein wenig Post von euch und ich schildere – ein wenig „tellerrandmäßig“ – auf Anfrage eines Hörers meine Erfahrungen mit meinem neuen Notebook ohne Apfel. Sodann sprechen wir über einige Neuerungen

23. Juni 2022

Roman van Genabith

Google Chrome - Google

Google Chrome am iPhone erhält per Update sicheres Surfen, Übersetzungen und weitere Neuerungen

Chrome erhält am iPhone und iPad neue Funktionen. Das Browsen im Web soll sicherer werden, außerdem halten ein verbessertes Passwortmanagement und Übersetzungen von Webseiten Einzug in den Browser. Der Chrome-Browser unter iOS basiert zwar aufgrund Apples Zwangsvorgaben auf WebKit, Google kann allerdings eigene Akzente bei Funktionen, Integrationen mit eigenen Diensten und der Oberfläche setzen, wovon man auch reichlich Gebrauch macht. Mit der kommenden Version von Google Chrome erhalten Nutzer am iPhone und iPad einige neue Funktionen. Welchen Browser verwendet ihr? So wird etwa Enhanced Safe Browsing am Apple-Mobilgerät eingeführt, die Funktion gibt es bereits eine Weile auf dem Desktop und

Tim Cook macht AR-Andeutungen | iPhone 14 mit größerem Akku? | Kommt Hybrid-Mac-Tablet? – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Der Akku des iPhone 14 könnte größer werden, zumindest in den meisten Modellen. Das wäre für die meisten Kunden folglich eine begrüßenswerte Entwicklung. Damit willkommen zur Übersicht am Morgen. Der Akku im iPhone wurde in den letzten Jahren zunächst immer ein wenig kleiner, das war ärgerlich. Dann wurde er wieder größer, das war erfreulich, zumindest für die meisten. Das iPhone 12 Mini war ein Beispiel für eine eher ungünstige Anpassung der Akkukapazität, beim iPhone 14 wird es auch wieder Anpassungen geben und die meisten Modelle werden profitieren – eins aber nicht, hier dazu mehr. Kommt ein MacBook

22. Juni 2022

Roman van Genabith

iPhone 14: Akku könnte in fast allen Modellen größer werden

Das iPhone 14 könnte mit größeren Akkus kommen: Zumindest in einigen Modellen soll eine leicht größere Batterie stecken, doch in einem iPhone 14-Modell könnte der Akku sogar schrumpfen. Vor dem Launch neuer iPhones wird auch immer über die Kapazität der Batterie spekuliert. Diese Kenngröße ist durchaus wichtig, war doch etwa das iPhone 12 Mini durch den unglücklich klein geratenen Akku technisch im Nachteil. Apple hatte dieses Defizit bekanntlich im iPhone 13 Mini ausgeglichen. Das iPhone 14 kommt in einigen Monaten auf den Markt und die Batterien könnten größer werden, das verbreitete ein Leaker auf Twitter, der sich auf einen inzwischen

22. Juni 2022

Ann-Kristin Stelter

Patent: MacBook Pro mit kabelloser Ladefunktion für iPhone und integriertem Grafik-Tablet

Apple könnte möglicherweise an einem MacBook Pro arbeiten, welches eine Funktion zum kabellosen Aufladen des iPhones bieten könnte. Dies ist auf einem neuen Patent ersichtlich, das Apple vor kurzem angemeldet hat. Darüber hinaus könnte ein solches MacBook Pro weitere Vorteile bieten. Apple meldet bekanntlich regelmäßig neue Patente an und nur wenige dieser Ideen werden letztlich zu Produkten. Daher ist jedes dieser Patente mit Vorsicht zu genießen, auch die Tatsache, dass eines davon nun ein MacBook Pro mit einer Funktion zum kabellosen Laden des iPhones zeigt. Doch dieses neue Patent folgt auf vier Patente, die Apple bereits in der Vergangenheit angemeldet

21. Juni 2022

Roman van Genabith

Einfuhrsperre für iPhones droht: Patentstreit zwischen Apple und Ericsson erreicht Großbritannien

Apples Patentkonflikt mit Ericsson verschärft sich. Früher oder später drohen Einfuhrverbote für iPhones in wichtigen Schlüsselmärkten. Grund des Anstoßes ist Apples Umgang mit 5G-Patenten des Mobilfunkausrüsters. Der Patentkonflikt zwischen Apple und Ericsson eskaliert weiter. Ericsson hat nun auch Klage gegen Apple vor dem obersten britischen Gerichtshof eingereicht. Ziel der Klage ist, ein Einfuhrverbot für das iPhone zu erwirken. Vergleichbare Klagen laufen auch bereits in den USA, Deutschland, den Niederlanden und Brasilien. Die Rechtslage spricht hier eher gegen Apple, Apfelpage.de berichtete. Apple will für 5G-Patente nicht zahlen Apple nutzt in seinen 5G-fähigen iPhones unter anderem eine Reihe von Patenten, die von

iPhone, iPad, Apple Watch: Apple erklärt die Ladeeigenschaften des neuen USB-C-Chargers

Apples neuer USB-C-Dual-Port-Charger lädt die Geräte mit 35 Watt. Zwei Gadgets kann der Nutzer anschließen, Apple klärt nun darüber auf, wie viel Ladeleistung jedes Gerät erhält. Apple hat vor kurzem ein neues Ladegerät vorgestellt. Der neue Dual-Port-USB-C-Charger kommt mit eine Gesamtladeleistung von 35 Watt. Wenn zwei Geräte an ihn angeschlossen werden, erhalten Geräte unter bestimmten Umständen je 50% der Ladeleistung, Apple erklärt die Eigenschaften seines neuen Chargers nun in einem entsprechenden Supportdokument. Wenn ein iPhone und ein MacBook angeschlossen werden, erhalten beide Geräte jeweils bis zu 17,5 Watt, so Apple. Ebenso ist es, wird ein iPad und ein iPhone angeschlossen.

20. Juni 2022

Roman van Genabith

SMS-Nachfolger RCS am iPhone? Google stichelt gegen Apple

Apples Nachrichten-App auf dem iPhone unterstützt neben dem hauseigenen System iMessage auch konventionell SMS und MMS, deren Nachfolger aber nicht: RCS war einst als SMS 2.0 gedacht, die Einführung stockte aber. Inzwischen jedoch erlebt RCS eine Art zweite Jugend, maßgeblich vorangetrieben durch Google, das RCS in Android unterstützte. Von Apple erwartet man dies auch. Dieses Thema ist ein wenig technisch und theoretisch: Smartphones unterstützen grundsätzlich noch immer die alt bekannten SMS mit 160 Zeichen beziehungsweise auch längere Kurznachrichten sowie zumeist auch MMS. Diese schickt heute aber kaum noch jemand, SMS sind dagegen noch recht weit verbreitet, auch wenn über diesen

20. Juni 2022

Patrick Bergmann

Belkin: Reduziertes Zubehör für iPhone und AirTags

Neue Woche, neue Deals: Heute haben wir günstiges Zubehör von Belkin für iPhone und AirTags für euch. Angebote von Belkin Belkin ist langjährigen Apple-Usern natürlich ein Begriff, lassen sich deren Produkte sogar in einem Apple Store kaufen. Das ist eigentlich die höchste Auszeichnung, Apple ist hier nämlich sehr streng. Belkin lässt sich das auch gerne bezahlen, umso schöner sind die Angebote: * Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine