iPhone 15 mit USB-C? | iPhone SE 4: 6,1-Zoll-Display mit Notch? | Neue Updates für iOS und watchOS – Daybreak Apple

Guten Morgen! Wie es scheint, könnte das kommende iPhone endlich einen USB-C-Port besitzen. Darüber hinaus besagen neueste Gerüchte, dass das nächste iPhone SE mit einem 6,1-Zoll-Display ausgestattet werden könnte. Außerdem hat Apple gestern eine Reihe von Software-Updates veröffentlicht. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. iPhone 15 mit USB-C? Bislang ist es Apple nicht gelungen, ein iPhone mit einem USB-C-Port anstelle eines Lightning-Ports auszuliefern. Doch nicht nur Kundinnen und Kunden machen Druck, sondern auch die EU: Ab 2024 verlangt diese, dass alle Smartphones einen solchen Port besitzen. Apple scheint daher Handlungsbedarf zu sehen, denn neuesten Spekulationen zufolge könnte das iPhone

10. Oktober 2022

Roman van Genabith

Im iPhone 15: USB-C ist auf dem Weg

USB-C am iPhone kommt näher: Schon das iPhone 15 dürfte diesen Standard erstmals unterstützen, schätzt Mark Gurman, das obwohl Apple nach der Verordnung der EU noch ein Jahr länger Zeit hätte, die Umstellung zu vollziehen. Wann die diversen Zubehörprodukte umgestellt werden, ist noch nicht klar. Es dauert nicht mehr lange: Die EU verlangt ab 2024 USB-C in Smartphones, vergleichbare Pläne verfolgt der Gesetzgeber in Indien und auch in den USA regt sich politische Zustimmung für diese Vorgabe. Apple werde schon im kommenden Jahr ein iPhone mit USB-C auf den Markt bringen, vermutete nun Mark Gurman. Der in der Regel gut

iPhone XR - Apple

iPhone SE 4: 6,1 Zoll-Display mit Notch?

Mit dem iPhone SE der aktuellen Generation hat Apple nur begrenzten Erfolg: Die diversen Statistiken zu Verkaufszahlen weisen einen minimalen Absatz dieses Modells aus, das dürfte mit am Steinzeit-Look dieses iPhones liegen. Daran möchte Apple nun angeblich etwas ändern. Das iPhone SE hatte und hat seine Anhänger: Die bevorzugen es nicht nur aufgrund des niedrigen Preises, sondern auch der kompakten Form. Mit letzterer ist es aber vermutlich bald vorbei: Das iPhone SE 4 soll ein 6,1 Zoll messendes LCD-Display besitzen, lässt sich nun Ross Young vernehmen. Der Displayexperte von DSCC sprach mit der Seite MacRumors über kommende Produkte und erklärte,

10. Oktober 2022

Roman van Genabith

Blöd: iPhone 14-Unfallerkennung löst in der Achterbahn aus

Die Unfallerkennung des iPhone 14 kann unter Umständen Leben retten. Auf der Kirmes sollte man das iPhone aber vielleicht nicht mit in jedes Fahrgeschäft nehmen, es könnte zu Missverständnissen kommen. Das neue iPhone 14 verfügt über ein neues Sicherheitsfeature. Es steckt auch in den neuen Modellen der Apple Watch von 2022: Die Unfallerkennung kontaktiert automatisch Rettungsdienste, sowie Notfallkontakte, wenn eine Person in einen angenommenen schweren Autounfall verwickelt ist. Blöd ist nur, dass der Alarm offenbar auch in der Achterbahn los geht, wie das WSJ nun berichtet. In wenigstens sechs Fällen in den USA hat die Unfallerkennung in Fahrgeschäften in Freizeitparks

iPhone 14 Pro-Testbericht | prominente Stimme für USB-C am iPhone | Apples Modem kommt nicht – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Wisst ihr, was in drei Tagen ist? Dann habe ich erstmal Urlaub. Und während ich mir ein wenig dringend nötiger Erholung gönne, können meine geschätzten Kollegen euch mit Apple-News versorgen. – willkommen zur Übersicht am Morgen. Highlight am Wochenende war das ausführliche Review zum iPhone 14 Pro von Lukas. Wie üblich haben wir uns auch diesmal hierfür ein wenig mehr Zeit genommen, als manch andere Redaktion, damit auch Beobachtungen einfließen konnten, die nicht schon auf den ersten Blick auffallen. Schwerpunkt lag aber natürlich auch in diesem Jahr wieder auf der Kamera, das wird wohl auch in den

9. Oktober 2022

Roman van Genabith

Noch langsamer als Intel: iPhone noch Jahre ohne Apple-Modem

Apple will zwar gern bei möglichst vielen Kernkomponenten unabhängig von Zulieferern sein, besonders zügig kommt man hier allerdings nicht immer voran. Beim eigenen 5G-Modem etwa will in Cupertino offenbar einfach kein Fortschritt gelingen: Auf Jahre hinaus wird es kein Apple-Modem geben, prognostizieren Analysten. Apple wird auch in den kommenden Jahren kein eigenes 5G-Modem im iPhone einsetzen, das nimmt Haitong International Securities-Analyst Jeff Pu an. In einer Notiz für Investoren, aus der unlängst zitiert wurde, geht er davon aus, dass nicht nur das iPhone 15, das im kommenden Jahr erscheinen wird, sondern auch das Nachfolgemodell noch immer mit Modems von Qualcomm

Unser iPhone 14 Pro REVIEW: Sinnloser Luxus? – Apfelpage.de-Testbericht

Es ist wieder so weit. Die Technik-Bubble versucht mit Mühe und Not binnen weniger Tage ein neues Telefon ausführlich zu testen. Ich habe mir wie immer etwas mehr Zeit genommen. Meine Einschätzung des iPhone 14 Pro lest ihr in den folgenden Zeilen, gepaart mit einem gesamtheitlichen Blick auf den neuen iPhone-Release. Denn die Zeiten haben sich geändert. Die neuen iPhones erinnern mich zuletzt immer häufiger an ein deutsches Auto. Die neuen Modelle funktionieren größtenteils exzellent und gehören zu den besten ihrer Klasse. Gleichzeitig können sie im Prinzip genau das gleiche wie ihr Vorgänger, tun dies eben ein kleines bisschen besser.

8. Oktober 2022

Roman van Genabith

A16 im iPhone 14 Pro: Dieser Chip ist ungemein teuer

Im neuen iPhone 14 setzt Apple erstmals auf einen 4nm-Prozessor. Dieser kommt exklusiv in den beiden Pro-Modellen des aktuellen Lineups zum Einsatz und das hat auch seine Gründe. Denn der neue Chip ist im Vergleich zu seinem Vorgänger ungemein teuer in der Fertigung. Der Nutzen der höheren Performance im Alltag ist dagegen wohl eher überschaubar. Apple hat bislang immer den jeweils neuesten Chip im neuen iPhone verbaut, in diesem Jahr ist das erstmals anders: Den A16 Bionic findet man nur im iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max. Er ist im Multi-Core-Benchmark mit dem gern für solche Vergleiche herangezogenen

7. Oktober 2022

Patrick Bergmann

iPhone 14 Plus lässt sich auch bei Amazon bestellen

Mit dem heutigen Tag lässt sich mit dem iPhone 14 Plus auch das letzte der Anfang September neu vorgestellten iPhone-Modelle bestellen. Wer keinen Apple Store in der Nähe hat, der kann sich nun auch bei Amazon umschauen, der Versandhändler will bis kommenden Montag liefern. iPhone 14 Plus Das iPhone 14 Plus könnte sich als Sweet Spot erweisen: Es bietet zwar nur ein 60 Hz-Display und nur geringfügige Verbesserungen bei der Kamera, doch es kommt eben mit der Displaydiagonale von 6,7″ daher. Dementsprechend ist der Akku auch größer und sorgt dafür, dass es laut den ersten Tests die beste Akkulaufzeit aller

7. Oktober 2022

David Haydl

Konzept zu watchOS 10 | iPhone 14 Plus im Review | Stage Manager weiterhin verbesserungsbedürftig – Daybreak Apple

Guten Morgen! watchOS 9 ist seit nicht einmal einem Monat verfügbar, da gibt es schon ein Konzept zum Nachfolger – wir zeigen es euch. Außerdem sind seit gestern Reviews zum iPhone 14 Plus da und der Stage Manager ist nach wie vor verbesserungsbedürftig. Die News zum Tagesstart. Das soll watchOS 10 können watchOS 9 ist für alle seit knapp einem Monat verfügbar und ein eher überschaubares Update. Da häufen sich bereits jetzt Vermutungen zu möglichen Features von watchOS 10, wie ein Konzept, welches zwei mögliche Neuerungen zeigt. Darunter ein überarbeitetes Siri-Ziffernblatt, welches sich viele wünschen und Live-Aktivitäten unterstützen könnte. Weiters

6. Oktober 2022

Roman van Genabith

iPhone 14 Plus-Reviews: Der Akku ist das einzige Highlight

Das iPhone 14 Plus ist ein Batteriewunder, das zeigen die Reviews. Apples neues Modell ist das einzige iPhone 14, das noch nicht im Handel ist, das wird sich morgen ändern. Das neue Plus-Modell kann nur in wenigen Bereichen punkten. Apples neues iPhone 14 Plus wird morgen in den Handel kommen, es ist die einzige Variante des iPhone 14, die sich erst später auf den Weg zu den Kunden machte. Nun sind die Reviews zum neuen Modell veröffentlicht worden. Wirklich große Überraschungen sind hier nicht zu beobachten: Eine interessante Eigenschaft weist das neue Modell auf, die allerdings auch schon so erwartet

5. Oktober 2022

Roman van Genabith

Der deutsche Bundesadler - Symbolbild / Pixa Bay

Sicher genug: BSI stuft iPhone als vertrauenswürdiges Diensthandy ein

Apples iPhones sind sicher genug für den Einsatz in Bundesbehörden, das stellt das BSI fest. Man habe die Produkte aus Cupertino nach internationalen Standards geprüft und sie als geeignet für die Arbeit mit vertraulichen Unterlagen eingestuft, erklärte die Behörde. Apple hatte mit dem BSI zusammengearbeitet. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ist die oberste deutsche Behörde für IT-Sicherheit. Dennoch gelten Urteil und Expertise des Hauses nicht viel, im Gegenteil wird die Behörde immer wieder als extrem langsam bis unprofessionell wahrgenommen. Für die Bundesbehörden sind die Empfehlungen des BSI allerdings dennoch Richtschnur allen Handelns in IT-Fragen, daher hat eine neue

5. Oktober 2022

Roman van Genabith

Samsung Logo | Moritz Krauß

Rückkehr ins iPhone: Samsung will TSMC mit superkleinen Chips verdrängen

Seit Jahren bezieht Apple seine immer leistungsfähigeren iPhone- und iPad-Chips ausschließlich von TSMC. Nur die Taiwaner konnten zuletzt liefern, was Apple verlangte. Das könnte sich aber bald wieder ändern und ein alter Bekannter zurück ins iPhone kommen. Die A-Series-Chips im iPhone kommen von TSMC, das ist schon seit gefühlten Ewigkeiten so, am Mac erhielt ebenfalls TSMC den Zuschlag für die Chips der M-Serie. Doch früher waren die Zeiten noch andere: Bis einschließlich zum iPhone 6s teilte Apple seine Chipfertigungsaufträge noch auf, Samsung lieferte lange große Teile der Prozessoren für das iPhone. erst mit der Einführung des iPhone 7 hatte TSMC

4. Oktober 2022

Roman van Genabith

Foxconn-Logo - Foxconn

Umsatzexplosion: iPhone 14 lässt Foxconn im Geldregen baden

Ob das Standard-iPhone 14 nun ein Flop ist oder nicht, die Verkäufe des iPhone 14-Lineups sind jedenfalls alles andere als enttäuschend, ganz im Gegenteil: Für die Fertigungspartner sind sie offenbar eine Geldgarantie gigantischen Ausmaßes. Foxconn etwa meldete nun eine saftige Umsatzsteigerung. Apples neues iPhone 14 mag zwar beim Kunden je nach Modell sehr unterschiedlich ankommen, Apple mag mit seiner allzu augenfälligen Vernachlässigung des Standard-iPhone 14 über kurz oder lang Schiffbruch erleiden, aber jedenfalls noch nicht heute oder morgen, das zeigen eindrucksvoll neue Zahlen von Foxconn, dem Unternehmen, das noch immer die weitaus meisten iPhones für Apple zusammenbaut. Der Fertiger hat

4. Oktober 2022

Roman van Genabith

EU-Flagge - Symbolbild

Beschlossene Sache: USB-C-Zwang der EU am iPhone und anderen Geräten kommt bis 2024

Die EU schafft Fakten: Eine Verordnung zur verpflichtenden Nutzung von USB-C durch elektronische Endkundengeräte passierte heute das EU-Parlament. Die Vorgabe wird bis Ende 2024 wirksam. Das erste iPhone mit USB-C könnte das iPhone 15 sein, prinzipiell wäre auch noch eine weitere Verzögerung denkbar. USB-C ist der neue Quasi-Standard in vielen Märkten, den elektronische Geräte nutzen, um Daten und Energie zu übertragen. Die EU bereitet schon länger eine entsprechende Vorgabe vor, Apfelpage.de berichtete. Diese war als Entwurf von der Kommission erarbeitet und in den Gesetzgebungsprozess eingebracht worden, wurde im weiteren dann dem Ministerrat vorgelegt und musste noch das Parlament passieren, was

2. Oktober 2022

Roman van Genabith

Patent: Können iPhones sich bald gegenseitig aufladen?

Kann ein iPhone bald ein anderes aufladen? Möglich wäre es, Apple hat zumindest ein entsprechendes Patent beantragt. Allerdings war schon vor Jahren über das sogenannte Reverse Charging spekuliert worden, eingeführt hatte Apple es nie. Wireless Charging kann das iPhone schon lange. Schnell ist es nicht, aber inzwischen per MagSafe weitgehend rund möglich. Doch schon vor Jahren war über das Reverse oder bilaterale Wireless Charging spekuliert worden. Hierbei kann ein Gerät nicht nur drahtlos geladen werden, sondern auch andere Geräte drahtlos laden. Apple wurde nachgesagt, das iPhone entsprechend auszustatten, wie wir in früheren Meldungen verschiedentlich berichtet hatten, passiert ist aber nie