15. November 2022

Roman van Genabith

Schwarze Mattscheibe: iPhone 14-Always-On-Display ab iOS 16.2 ohne Hintergrundbild und Benachrichtigungen

Apples iPhone 14 hat ein Always-On-Display, das vielen Nutzern gar zu „an“ war. Es kann nun in einen Modus versetzt werden, der an einige Android-Modelle erinnert. Die neue Einstellung ist Teil von iOS 16.2 Beta 3, die heute Abend vorgelegt wurde. Wie findet ihr es? Apple hat das iPhone 14 erstmals mit einem Always-On-Display ausgestattet, das freilich nur im iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max zur Verfügung steht. Dieses ist allerdings etwas ambitionierter, als viele Umsetzungen unter Android, die es schon seit Jahren gibt. Es zeigt neben dem Hintergrundbild auch die Benachrichtigungen an, die der Nutzer erhält. Allgemein

Überraschung: iPhone 14-Notfall-SOS per Satellit schon bald in Deutschland

Apple startet die Notfall-SOS-Funktion per Satellit heute in den USA und Kanada, wie angekündigt. Völlig überraschend kommt dagegen die Ankündigung, den Dienst bald schon auch in Deutschland einzuschalten. Apple hat heute den Start seines Notfall-SOS-Dienstes per Satellit angekündigt. Dieser ist wie erwartet nun in den ersten Märkten verfügbar, den USA und Kanada. Er ist für alle Modelle des iPhone 14 nutzbar, wie Apple bereits angekündigt hatte, die neuerliche Ankündigung Apples brachte allerdings auch eine dicke Überraschung. Notfall-SOS per Satellit kommt auch nach Deutschland Schon zuvor war zwar über eine Ausweitung von Notfall-SOS auf andere Märkte gesprochen worden, doch diese kommt

Apple trackt offenbar iPhone-Nutzer | MR-Headset: Apple stellt mehr Personal ein | Safari stürzt bei manchen Suchbegriffen ab – Daybreak Apple

Guten Morgen! Jüngste Erkenntnisse haben ergeben, dass Apple womöglich sein Datenschutzversprechen gebrochen haben könnte. Daneben stellt Apple derweil neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein, die an der Fertigstellung eines Mixed-Reality-Headsets mitwirken sollen. Außerdem können Nutzerinnen und Nutzer eines iPhones derzeit in der Safari-App einen merkwürdigen Fehler beobachten. Damit herzlich willkommen zu unserer Übersicht am Morgen. Apple trackt offenbar iPhone-Nutzer In der Vergangenheit hat Apple immer wieder betont, dass es die Privatsphäre seiner Nutzerinnen und Nutzer respektiert. Neueste Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass iOS Unmengen an Nutzungsdaten an Apple sendet, unabhängig davon, ob Nutzerinnen und Nutzer dem zugestimmt haben. Aus diesem Grund

14. November 2022

Roman van Genabith

Schockierendes Nutzertracking am iPhone: Apples Datenschutzversprechen wertlos?

Apples Datenschutzversprechen sind wertlos, iOS sendet Unmengen Nutzungsdaten an Apple, gleichgültig ob der Nutzer dem zugestimmt hat, oder nicht. Das belegen die Untersuchungen eines Sicherheitsforschers, der zuvor bereits ein schwerwiegendes Sicherheitsproblem in der VPN-Funktionalität von iOS aufgedeckt hatte. Nun wurde eine Sammelklage aufgrund dieses Verhaltens gegen Apple eingereicht. Der Vorwurf wiegt schwer: Apple soll faktisch wertlose Datenschutzversprechen abgeben. Diese Anschuldigung basiert auf der Forschung von Tommy Mysk. Der hatte zuvor bereits herausgefunden, dass Apples VPN-Funktion am iPhone mit größter Vorsicht benutzt werden sollte, hier lest ihr mehr darüber. Nun aber tun sich Abgründe beim Datenschutz unter iOS auf. Das iPhone

14. November 2022

Toni Ebert

Die Kamera des iPhone 14 Pro

Das iPhone 14 Pro Kamerasystem – Wirklich gut genug für Pros?

Im September dieses Jahres hat Apple seine neue iPhone Generation vorgestellt. Neben dem Einsteiger iPhones 14 und 14 Plus, gibt es auch dieses Jahr wieder ein Promodell mit High-End-Spezifikationen. Das iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max haben den neuen A16-Chip, die Dynamic Island und eine abermals verbesserte Kamera. Statt zwei Kameras haben die Pro-Modelle auf der Rückseite drei Linsen. Doch macht dieses Upgrade das iPhone zur Profikamera? Dieser Frage gehen wir im folgenden Artikel auf den Grund. Das kann die Kamera des iPhone 14 Pro Die Kamera im neuen iPhone 14 Pro(erhältlich ab 1290 Euro)hat ein großes Upgrade

11. November 2022

Roman van Genabith

iPhone-Verkäufe mit klarem Trend: Kunden wollen mehr Speicher

Das iPhone 14 ist bei Kunden in den USA sehr erfolgreich gestartet, das zeigen aktuelle Marktdaten. Dabei wird ein Trend deutlich: In diesem Jahr griffen die Kunden vermehrt zu Geräten mit mehr Speicherplatz. Nach wie vor ist maximal ein TB Speicher am iPhone 14 erhältlich. Das iPhone 14 kommt weltweit gut an, das wurde in den letzten Wochen bereits anhand verschiedener Auswertungen unabhängiger Analysten deutlich. Auch die Erhebung der Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) zeigt nun, dass das aktuelle Lineup bei den US-Kunden hoch im Kurs steht, wie das Unternehmen in einer Medienaussendung mitteilt. Diese bildet die ersten drei Wochen

iPhone-Satellitennotruf bald da | Corona bremst Foxconn | AirDrop in China beschränkt – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Apple hat sich noch einmal zur neuen Satellitennotruffunktion im iPhone 14 geäußert. Offenbar geht es damit nun bald los, dennoch sind noch immer einige Fragen offen – willkommen zur Übersicht am Morgen. Das iPhone 14 kann erstmals ohne weitere Hilfsmittel Nachrichten direkt an einen Satelliten senden, das ganze klappt jedoch nur unter erheblichen Einschränkungen und zunächst auch nur in Nordamerika. Trotzdem, ein beeindruckender Schritt vorwärts. Und bald soll die neue Funktion starten, wie Apple nun etwas nebulös angekündigt hat, hier gibt’s die Infos. Apple hat AirDrop in China eingeschränkt Die Funktion zum schnellen Datenaustausch steht jetzt nicht

Windows 11 - Thumb

iPhone-Fotos am PC: iCloud-Foto-Mediathek synchronisiert sich jetzt mit Windows 11

Die Windows 11-Fotos-App zeigt ab sofort auch Fotos aus der iCloud-Foto-Mediathek an. Microsoft hatte diese Neuerung bereits angekündigt, nun ist sie verfügbar. Damit das funktioniert, benötigen Nutzer auch iCloud für Windows. Apple-Nutzer mit einem Windows-PC haben ab sofort eine weitere, komfortablere Möglichkeit, Fotos aus ihrer iCloud-Mediathek an ihrem PC anzuzeigen. Die Fotos-App von Windows 11 hat nun die Synchronisierung mit der iCloud-Foto-Mediathek von Apple bekommen, wie unter anderem The Verge berichtet. Vor kurzem hatte das Unternehmen den Start dieser Anbindung bereits angekündigt. Man sei sich bewusst, dass viele Nutzer von Apple-Geräten einen Weg suchten, Fotos ihres iPhones schnell und einfach

iOS 16.2: Dynamic Island auf dem iPhone 14 Pro lässt Status-Icons mehr Platz

Unter iOS 16.2 wird sich das Verhalten der Dynamic Island wieder etwas verändern – verbessern. In Zukunft werden wieder alle Status-Icons für Batterie und WLAN angezeigt, auch wenn die Insel gerade belebt ist. Das ist aktuell etwa bei der Musikwiedergabe nicht immer der Fall. Apple bastelt weiter an der Dynamic Island und verbessert das Nutzererlebnis, so beobachtet in der zweiten Beta von iOS 16.2, die seit gestern für die registrierten Entwickler zur Verfügung steht. Diese komprimiert die Insel jetzt, wenn sie Inhalte anzeigt, wie es etwa bei der Wiedergabe von Musik der Fall ist. In der Folge werden nun wieder

iPhone: Apple warnt vor Produktionseinschränkungen | Verlängerte Rückgabefristen im Apple Store | Twitter: Blaue Haken gegen Geld erst nach US-Wahlen – Daybreak Apple

Guten Morgen! Nun warnt Apple auch offiziell vor Produktionseinschränkungen hinsichtlich des iPhone. Darüber hinaus wurden mit Blick auf Weihnachten die Rückgabefristen im Apple Store verlängert. Außerdem scheint sich die Einführung der blauen Häkchen gegen Bezahlung bei Twitter wohl zu verzögern. Damit herzlich willkommen zu unserer Übersicht am Morgen. iPhone: Apple warnt vor Produktionseinschränkungen Nachdem bereits seit Wochen bekannt ist, dass die iPhone-Produktion in China unter den immer wiederkehrenden Lockdowns leidet, hat Apple diesbezüglich nun ebenfalls eine Stellungnahme veröffentlicht. Im Fokus steht dabei die unternehmenseigene Aktie, da eine deutliche Reaktion an den Märkten nicht auszuschließen ist. Mehr Details dazu findet ihr

7. November 2022

Toni Ebert

iPhone 13

iPhone 13 Pro Max: So erkennt ihr die richtige Case

ANZEIGE - Besitzt Du ein iPhone 13 pro max? Dann solltest Du dieses mit einer hochwertigen Hülle versehen. Denn zum einen wertet diese das Gerät auf unterschiedliche Weise auf und vor allem schützt es aber vor Stürzen und anderen Beschädigungen. So brauchst Du Dir keine Sorgen mehr darüber zu machen, wenn das Gerät einmal versehentlich auf den Boden fällt oder Du mit ihm gegen einen Türrahmen stößt. Wo kann ich die iPhone 13 pro Max Hülle kaufen? Eine Schutzhülle für Dein iPhone 13 pro Max kannst Du sowohl im Internet in zahlreichen Onlineshops wie auch in Stores vor Ort kaufen.

7. November 2022

Roman van Genabith

Apple-Logo - Apple

Apple warnt vor iPhone-Produktionseinschränkungen, Aktie im Fokus

Apple warnt offiziell vor Einschränkungen der iPhone-Produktion in China. Diese können zu deutlich sinkenden Auslieferungen der aktuellen Flaggschiffmodelle führen, diese Entwicklung könnte nicht ohne Auswirkungen auf den Aktienkurs haben. Wer aktuell Apple-Aktien hält, könnte gut daran tun, sein Depot heute ein wenig genauer im Blick zu behalten. Apple hat in der Nacht deutscher Zeit eine Stellungnahme veröffentlicht, in der das Unternehmen über Beeinträchtigungen in der iPhone-Produktion berichtet. Diese sind offenbar so erheblich, dass die Notwendigkeit einer offiziellen Mitteilung gegeben war. Der Engpass entsteht allerdings mit Ansage: Schon seit Wochen deuten sich drastische Einschränkungen in iPhone City an, wie wir in

Samsung Galaxy Fold / Mika Bbaumeister - Unsplash

Samsung: Wieso Apples erstes faltbares Gerät 2024 kommt und kein iPhone ist

Apple hat bislang kein faltbares Gerät im Angebot. Das soll sich aber spätestens in zwei Jahren ändern – glaubt man ausgerechnet bei Samsung. Diese Aussage hat jedoch Gewicht, denn sie stammt nicht aus dem Marketing. Die faltbare Epoche ist bei Apple noch nicht angebrochen – bei Samsung schon. Seit Jahren verkaufen die Südkoreaner faltbare Smartphones und sie sind von dem Segment überzeugt. Intern geht man bei Samsung davon aus, dass der Markt für faltbare Smartphones bis 2025 um rund 80% wachsen wird. Noch schwerer wiegt aber eine andere Kennzahl: Danach seien rund 90% der Käufer eines faltbaren Galaxys entschlossen, auch

4. November 2022

Roman van Genabith

Apple flippt nicht: Samsung schießt gegen das iPhone

Apple bietet kein faltbares iPhone – für Samsung Grund genug, sich über die Smartphones aus Cupertino lustig zu machen. Ob nun berechtigt oder nicht, ein Ziel dürfte Samsung mit seinem neuesten Clip in bestimmten Kreisen auf jeden Fall erreichen: Aufmerksamkeit. Es gibt Werbeclips, die ganz offenkundig weniger auf einen echten Produktvorteil, als mehr auf maximale Aufmerksamkeit für die eigene Marke abzielen. Unter Werbeleuten heißt es teils sogar: Auch eine schlechte Werbung kann eine gute Werbung sein, Hauptsache, die Reichweite stimmt. So sind bestimmte Spots zwar unerträglich schlecht gemacht, die Marke bleibt aber nachdrücklich im Kopf der Konsumenten hängen. Ob das

Cell Broadcast: Warnungen bei extremer Gefahr jetzt auch am iPhone

iOS unterstützt ab sofort auch den Informationsdienst Cell Broadcast. Diese aus den Anfangszeiten des Mobilfunks stammende Lösung erlaubt es, Nachrichten an alle Mobiltelefone in einer Funkzelle zu senden. In den letzten Jahren war SMS-CB, wie der Dienst auch genannt wird, in der Bedeutungslosigkeit versunken, er kann allerdings in Notlagen eine wertvolle Warnmöglichkeit sein. Apples iPhones unterstützen ab sofort auch Cell Broadcast. Damit können kurze Textnachrichten an alle Geräte in einer Funkzelle gesendet werden. Viele ältere Nutzer werden den Dienst noch aus früheren Zeiten kennen. Damals ließen sich CB-Kanäle anhand einer spezifischen Nummer abonnieren und so etwa Wetterinformationen oder Börsenkurse empfangen,

3. November 2022

Roman van Genabith

Apples Modems überhitzen: iPhone 2023 noch immer mit Qualcomm-Modems unterwegs

Mit Apples eigenem Modem geht es nicht voran: In der Folge wird das iPhone auch im kommenden Jahr noch mit 5G-Chips von Qualcomm kommen. Apple ist mit der Beziehung zu Qualcomm zwar seit je her nicht glücklich, hat aber offenbar keine Alternative. Apple wird auch in Zukunft noch Modems von Qualcomm nutzen, davon zumindest ist man bei Qualcomm selbst überzeugt. Das Unternehmen erklärte gegenüber der Agentur Bloomberg, für das Jahr 2023 werde sich nichts am Ausmaß der Lieferungen an Apple ändern. Das ist eine neue Entwicklung, war man davor noch davon ausgegangen worden, dass Apple ab 2023 erstmals auf Modems