Apple hat bislang kein faltbares Gerät im Angebot. Das soll sich aber spätestens in zwei Jahren ändern – glaubt man ausgerechnet bei Samsung. Diese Aussage hat jedoch Gewicht, denn sie stammt nicht aus dem Marketing.
Die faltbare Epoche ist bei Apple noch nicht angebrochen – bei Samsung schon. Seit Jahren verkaufen die Südkoreaner faltbare Smartphones und sie sind von dem Segment überzeugt. Intern geht man bei Samsung davon aus, dass der Markt für faltbare Smartphones bis 2025 um rund 80% wachsen wird.
Noch schwerer wiegt aber eine andere Kennzahl: Danach seien rund 90% der Käufer eines faltbaren Galaxys entschlossen, auch in Zukunft faltbare Telefone zu kaufen. Sollte das zutreffen, steht dem Foldable-Segment tatsächlich eine große Zukunft bevor.
Samsung: Apple bringt iPad Fold bis 2024
Auch hat man bei Samsung die Pläne des wichtigsten Konkurrenten auf dem Smartphone- und Tabletmarkt im Blick. Bei dem Unternehmen ist man überzeugt, Apple werde bis 2024 ein faltbares Mobilgerät einführen, zitieren südkoreanische Medien aus internen Überlegungen der Lieferketten-Strategen bei Samsung. Diese stützen sich hier auf Erkenntnisse, die Samsung unter anderem aus Display-Bestellungen Apples gewinnen kann, immerhin ist Samsung Display noch immer wichtigster Zulieferer von iPhone-Panels.
Das erste faltbare Apple-Gerät soll zudem kein iPhone sein, das deckt sich mit Einschätzungen von CCS Insight, über die wir in dieser Meldung berichtet hatten. Danach wäre es für Apple viel zu riskant, ein iPhone Fold quasi als Pilotmodell zu bringen. Stattdessen wird mit einem faltbaren iPad gerechnet. Zusammengeklappt ist es sehr kompakt, ausgeklappt kann es ein großes Display bieten.
8 Gedanken zu „Samsung: Wieso Apples erstes faltbares Gerät 2024 kommt und kein iPhone ist“
Die Kommentare sind geschlossen.