iPhone X Plus - Asia-Leak

iPhones 2018: Alle Modelle mit OLED-Display?

Bringt Apple dieses Jahr doch schon alle neuen iPhones mit OLED-Display? Einige Quellen vermuten das und berufen sich hier auf Informationen aus dem Unternehmensumfeld von Apple. bis jetzt waren die meisten Analysten sich ziemlich einig, was die Beschaffenheit des neuen iPhone-Lineups angeht: Drei neue Modelle sollte es geben, eins davon mit einem 6,1 Zoll-LCD-Display, das iPhone 2018. Die übrigen beiden neuen iPhones sollten OLED-Bildschirme erhalten. Nun geht ein neuer Bericht einer südkoreanischen Wirtschaftszeitung davon aus, dass alle neuen iPhones OLED-Screens haben werden. Umstellung auf OLED schon dieses Jahr? Angeblich habe man diese Information direkt von einer Quelle bei Apple. Wie

iPhone SE | IndiaExpress/9to5mac

Das iPhone SE 2 – Alle Gerüchte im Überblick [+Video]

Fans von Apples kleinstem Smartphone, dem iPhone SE, könnten sich noch in diesem Jahr über ein neues Modell freuen. Wir fassen die aktuellen Gerüchte für euch zusammen. Das iPhone SE 2, dessen Veröffentlichung laut einigen Quellen bereits mehr oder weniger vor der Tür steht, wird natürlich schneller werden. Das aktuelle Modell, vorgestellt im März 2016, kommt mit einem A9-Prozessor und 2GB Arbeitsspeicher, im iPhone 8 kommt seit September 2018 der A11 Bionic-Chip zum Einsatz. Auch der Arbeitsspeicher liegt zumindest beim iPhone 8 Plus und dem iPhone X mit jeweils 3 GB über dem aktuellen iPhone SE. Die aktuellen iPhone-Modelle haben

How To: Mac mit iPhone und iPad erweitern; Akkuzustand; Apple Watch mit eigenem Zifferblatt

Wir melden uns heute wieder aus der Hilfe-Redaktion mit nützlichen Tipps zu Mac, iPhone, iPad, Apple Watch und dem ganzen Rest. Heute mit: Zusammenarbeit zwischen Mac und iOS, Akkuzustand des iPhone und der Apple Watch, die ihr mit einem individuellen Foto-Zifferblatt ausstatten könnt. Mac und iPhone/iPad spielen gut zusammen Einer der großen Vorteilen im Apple-Ökosystem ist, dass die Geräte zusammenarbeiten können – und zwar auch verschiedenartige, beispielsweise das iPhone mit dem Mac oder das iPad mit dem Mac. Gerade letzteres eröffnet interessante Möglichkeiten durch den großen Bildschirm. So lässt sich das iPad als weiterer Bildschirm für den Mac nutzen. Oder

Angebote am Sonntag: iPhone SE, MacBook Pro, Ring und Riesenauswahl an Marken-Kopfhörern

Auch am heutigen Sonntag nutzen wir die Zeit und geben euch einen Überblick über die derzeitig gültigen Deals. Diesmal habt ihr eine wirklich große Auswahl an Kopfhörern bei Saturn. Die beste Möglichkeit sich mit Ring-Produkten bei Gravis auszustatten. Und wer noch ein günstiges iPhone SE sucht, wird bei Cyberport fündig.  Kopfhörer und Lautsprecher bei den Weekenddeals von Saturn JBL Charge 2+, Bluetooth Lautsprecher, Ausgangsleistung 15 Watt, Wasserfest, Schwarz für nur 89 € (Affiliate-Link) B&O PLAY Beoplay P2, Ausgangsleistung 2 x 50 W (Spitzenleistung), Schwarz für nur 119 € (Affiliate-Link) JBL T110BT In-ear Bluetooth Kopfhörer Schwarz für nur 33 € (Affiliate-Link)

Verbogenes iPhone 6 Plus: Apple soll von „Bendgate“ bereits zum Start gewusst haben

Die Negativschlagzeilen zu Apples Produktmarketing reißen nicht ab: Nun soll Cupertino nicht nur von den Problemen mit den MacBook-Tastaturen gewusst haben, sondern auch vom Bendgate beim iPhone 6. Ein Gericht veröffentlichte hierzu interne Dokumente aus dem Unternehmen. Das iPhone 6 und besonders das iPhone 6 Plus hatte ein Problem, an das sich sicher noch einige erinnern. Es verbog sich gern mal, wenn man es ein wenig zu robust in die Tasche schob oder anderweitig stärkerem Druck aussetzte. Auch bei späteren iPhones und Smartphones anderer Hersteller wurde fortan stets ausprobiert, wie leicht oder schwer sie sich verbiegen lassen. Das „Bendgate“ hatte

24. Mai 2018

Toni Ebert

Apfelpage Night Push #apnp thumb

#apnp: Siri-Auto von Volkswagen | iPhone 7 Plus beliebt | Sprung in der Linse | Neue Klage wegen Tastatur – #apnp vom 24.05.2018

Es ist soviel so viel zu viel, überall Reklame. Soviel Brot und soviel Spiel, das Glück hat keinen Namen. Alle Straßen sind befahren, in den Herzen kalte Bilder. Keiner kann Gedanken lesen, das Klima wird milder. Willkommen beim #apnp vom 24. Mai 2018. Lasst uns schnell anfangen, denn wir haben keine Zeit zu verlieren – morgen bricht schließlich die Apokalypse über uns hinein. Aber dazu später mehr. Lenkt euch solange mit dem Song des Tages bei Apple Music (Affiliate-Link) ab. Autonome Autos: Apple und VW verbünden sich Selbstfahrende Autos seien die Königsdisziplin bei künstlicher Intelligenz, so Tim Cook. Aber ohne Auto wird

iPhone X-Nutzer klagen über gesprungene Kameralinsen, seid ihr auch betroffen?

Das iPhone X hat möglicherweise ein Problem mit einer zu empfindlichen Kameraabdeckung. Zuletzt häufen sich Berichte von Nutzern, die über eine gesprungene Glasabdeckung ihrer Kameralinse klagen und von Apple ungnädig behandelt werden. Habt ihr ähnliche Beobachtungen gemacht? Aktuell sorgt ein Phänomen für zahlreiche Beiträge in den Apple-Supportforen. Nutzer berichten, dass die Glasabdeckung der Kamera ihres iPhone X Risse und Sprünge aufweist. Die Betroffenen stellen weiter klar, dass ihnen das iPhone nicht heruntergefallen ist und die Risse im normalen Gebrauch entstanden. Wenn Apple hier nicht entgegenkommend ist, kommt eine Reparatur empfindlich teuer. Apple Store-Mitarbeiter verweigern Austausch Einige Nutzer führen die Probleme

24. Mai 2018

Roman van Genabith

iPhone 7 und iPhone 7 Plus in Jetblack

iPhone 7 Plus gewinnt amerikanisches Smartphone-Ranking

Das iPhone 7 Plus landete an der Spitze des Smartphone-Rankings im neuen ASCI Telecommunications Report. Das Smartphone von 2017 konnte sich gegen zwei Samsung-Modelle durchsetzen. Auf den Plätzen vier und fünf folgen weitere iPhones. Der jüngst erschienene ACSI Telecommunications Report enthält auch ein Smartphone-Ranking der beliebtesten Modelle Amerikas. Es fällt jedoch etwas überraschend aus: An der Spitze steht das iPhone 7 Plus, das bereits etwas älter ist. Das Modell von 2016 erzielte die meisten Punkte, im letzten Jahr hatte indes ebenso ein weniger avanciertes Apple-Produkt das Ranking für sich entschieden: Das iPhone SE. Auf den Plätzen zwei und drei sind

23. Mai 2018

Roman van Genabith

Foxconn Logo / Gebäude thumb

iPhone-Displays Made in America? Foxconn überdenkt seine Pläne

Am Ende könnten nun doch bald iPhone-Displays in den USA produziert werden und das nur, weil Foxconn sparen möchte. Der Auftragsfertiger Apples plant eine neue Fabrikation in Wisconsin zu errichten. Apples Auftragsfertiger Foxconn könnte nun doch Displays für das iPhone in den USA fertigen, das berichten japanische Wirtschaftsmedien. Das Unternehmen war nach der Wahl von Donald Trump zum Präsidenten dazu übergegangen, diverse Pläne für ein stärkeres Engagement in den USA zu prüfen. Ein Ergebnis war der Entschluss, Fabriken für zehn Milliarden Dollar in den Staaten zu errichten, unter anderem im Staat Wisconsin, wo eine strukturschwache Region von der Ansiedlung deutlich

23. Mai 2018

Roman van Genabith

TSMC Logo

iPhone-Prozessoren: A12 wird jetzt bei TSMC gefertigt

Apples Auftragsfertiger für die iPhone-Prozessoren TSMC soll die Produktion des A12-Chips begonnen haben. Der nächste iPhone-Prozessor dürfte die Leistung des sechskernigen A11 Bionic nochmals deutlich übertreffen. Im Herbst werden die nächsten iPhones erwartet. Dabei wird zunächst von drei Geräten ausgegangen, die Apple vorstellen wird: Zwei davon sollen OLED-Panels bekommen, während es sich beim dritten Neuzugang um das iPhone 2018 handeln könnte, jener Versuch Apples, den Massenmarkt aufzurollen. Womöglich wird Apple auch erstmals nach dem iPhone 5c auf knalligere Farben setzen. Angetrieben werden dürften alle drei neuen Modelle vom selben Prozessor: Der A12, so nennen wir ihn, dürfte dem A11 Bionic

22. Mai 2018

Toni Ebert

Apfelpage Night Push #apnp thumb

#apnp: WWDC | Entwickler-Gewerkschaft | Netflix gewinnt | Google soll iPhone-Nutzern Schadenersatz zahlen – #apnp vom 22.05.2018

Die ersten sind gescheitert, die ersten was geworden. Die ersten wurden Eltern, die ersten sind gestorben. Bob Dylan gab mir einst einen Kompass ohne Norden. So treibe ich verloren in ein unbekanntes Morgen. Pfingsten ist vorbei, der Alltag hat uns wieder. Aber die gute Nachricht ist: Die Woche hat wieder nur vier Tage. 20% waren also schon um, bevor der Tag überhaupt anfing. Unglaublich. Etwa genauso unglaublich ist der #apnp vom 22. Mai 2018, zu dem ich euch herzlich willkommen heißen will. (Song des Tages bei Apple Music (Affiliate-Link)) WWDC: Apple verschickt Einladungen Die WWDC rückt näher und Apple möchte

22. Mai 2018

Roman van Genabith

iPhone 8 Serie

iPhones an der Spitze: Apple ist der Gewinner im schrumpfenden US-Markt

Die Top4 der in Amerika beliebtesten Smartphones stammen von Apple. Der iPhone-Konzern kann in den USA zulegen, während im Rest des Marktes Katerstimmung herrscht. Auch Marktführer Samsung verkauft weniger. Der US-Smartphonemarkt war zuletzt deutlich rückläufig. Im ersten Quartal 2018 wurden 11% weniger Geräte verkauft, damit konnten die Hersteller noch 38,7 Millionen Einheiten absetzen, ein Rückgang von ziemlich genau fünf Millionen. Die Marktforscher von Counterpoint Research führen das schwächere Quartal auf weniger attraktive Smartphone-Angebote bei Vertragsverlängerungen zurück. Gleichzeitig wurden viele neue Prepaid-Kunden registriert, die bereits in Benutzung befindliche Geräte weiter verwendeten. Auch der Handelskonflikt zwischen China und den USA wird von

22. Mai 2018

Roman van Genabith

Euroscheine Symbolbild

Google soll iPhone-Nutzern Schadenersatz wegen Datenschutzverletzungen zahlen, wie finden wir denn das?

Eine kuriose Meldung erreicht uns aus Großbritannien: In einer britischen Sammelklage wird Google aufgefordert, insgesamt 3,76 Milliarden Euro Schadenersatz an alle iPhone-Nutzer auf der Insel zu zahlen. Der Grund: Google soll den Trackingschutz von Safari umgangen und so die Privatsphäre der Nutzer verletzt haben. Datenschutzaktivisten und deren Aktionen werden oft belächelt, doch wenn deren Arbeit bares Geld bringt, wird sich wohl niemand beschweren. In einer spektakulären britischen Sammelklage wird nun genau das angestrebt, auch wenn fraglich ist, ob tatsächlich jemals Geld fließt. Die Initiatoren der klage sehen ihre Aktion denn auch mehr als Signal an Google und die Botschaft dürfte

21. Mai 2018

Toni Ebert

Am iPhone gelöschte Kontakte wiederherstellen mit iMobie PhoneRescue

ANZEIGE - Normalerweise verlaufen iOS-Updates problemlos. Gerade bei größeren Versionssprüngen, etwa von iOS 10 auf iOS 11, kann es jedoch in Ausnahmefällen zu einem Datenverlust kommen. Ist ein Backup vorhanden, stellt das kein großes Problem dar – blöd nur, wenn nicht. Da ausreichend großer iCloud-Speicher teuer ist und viele Nutzer ihr Gerät nur unregelmäßig mit dem PC verbinden, um ein lokales Backup zu erstellen, ist häufig keine aktuelle Version aller Daten vorhanden. Das führt dazu, dass im Ernstfall ein Gang zum Profi ansteht, um wieder auf Kontakte, Fotos oder Nachrichten zugreifen zu können. Das Programm PhoneRescue von iMobie schafft hier Abhilfe und

18. Mai 2018

Lukas Gehrer

Galaxy S9 AR Emoji - Samsung

Lächerlich: Samsung vergleicht Galaxy S9 Performance in Werbung mit iPhone 6

Nein, Samsung baut längst keine schlechten Smartphones mehr. Das müssen sich selbst hart gesottene Apple Fans eingestehen. Doch deren Werbetaktiken sind leider mehr als peinlich. Im neusten Werbespot „Moving On“ über das Galaxy S9 vergleicht Samsung das Gerät ohne Scheue mit dem iPhone 6. Dem iPhone, das im Jahre 2014 auf den Markt kam. Es ist also bald vier Jahre alt. Das S9 hingingen ist Samsungs absolutes Flaggschiff des Jahres 2018. https://www.youtube.com/watch?time_continue=50&v=3qhW1sDPHYI Performance Drossel als Aufhänger Im Video stellt Samsung iPhone 6 Nutzer dar, die unter der Performance Drossel „leiden“. Schließlich besuchen diese einen Apple Store, wo ihnen die Optionen präsentiert

Symbolbild China | MaoNo / Pixabay

Apple nur auf Platz 12: Chinesen zeigen iPhone-Konzern die kalte Schulter

Apple ist in China deutlich weniger beliebt als nationale Unternehmen, das zeigt eine jüngst vorgelegte chinesische Befragung. Der Konzern hat in den letzten Jahren demnach dort deutliche Image-Verluste hinnehmen müssen. In der Reihe an Rankings taucht nun eine Erhebung aus China auf. Sie stammt nicht von den üblichen Kandidaten aus den Rängen der bekannten Marktforscher und Analysten, sondern ist eine von einem chinesischen Institut durchgeführte Befragung. In ihr landete der chinesische Konzern Huawei weit vorn. Apple auf Platz 12 Die Studie des Reputation Institute konnte aber auch zeigen, dass sie kein ungesundes Übergewicht zugunsten chinesischer Firmen entwickelt hat. Angeführt wird