Für euer neues iPhone: Zehn App-Empfehlungen aus der Redaktion

Lag unter eurem Weihnachtsbaum ein neues iPhone* für euch oder habt ihr euch einfach selbst damit beschenkt? Wir haben zehn App-Empfehlungen aus verschiedenen Kategorien für euer brandneues Smartphone gesammelt, mit denen ihr perfekt in die gemeinsame Zeit starten könnt. Drei Anwendungen für ein produktiveres iPhone Things (10,99€ (Affiliate-Link)): Gerade vor Weihnachten muss man zahlreiche Aufgaben erledigen: Geschenke kaufen, Essen vorbereiten, Menschen einladen und in meinem Fall eben auch die Weihnachtsartikel für den Blog vorbereiten. Damit ihr sowohl in der stressigen Vorweihnachtszeit als auch im hoffentlich weniger stressigen Rest des Jahres über alle Aufgaben eures privaten und beruflichen Lebens nicht den Überblick

iPhone-Verkaufsverbot erklärt | iPad Mini 5 und iPhone SE 2 im Frühling? | iPad verbogen: Das Unverständnis – Apfelplausch 74

Das iPad verbiegt sich und das ist okay so – sagt Apple. Kunden sehen das naturgemäß etwas anders. Das soll eins der Themen sein, über die wir heute reden wollen, doch zunächst gibt es natürlich auch beim Apfelplausch etwas zu gewinnen. Apfelplausch auf Apple Podcast (Affiliate-Link) Apfelplausch auf Radio.de Apfelplausch auf Spotify Themen des Apfelplausch 74 00:00:00: Intro und Gelaber 00:01:30: Gewinnspielauflösung und Gewinnspiel zum 4. Advent 00:04:45: Hörermails: Lautsprecher zu Weihnachten, Apple Pay Erfahrungen, Apple Watch und Radio, etc. 00:16:00: Der Fall Qualcomm: Der Verkaufsstopp des iPhone 7 und 8 erklärt 00:25:00: Apples umstrittene Marketing Strategie fürs Jahresende 00:36:30: iPad Pro 2018 BendGate:

22. Dezember 2018

Roman van Genabith

Qualcomm Snapdragon

iPhone-Verkaufsverbot: Hat Qualcomm die Beweiswürdigung vor Gericht verhindert?

Das Verkaufsverbot für iPhones in Deutschland könnte mit unlauteren Methoden erwirkt worden sein, darauf deuten einige Aspekte des Verfahrens hin, das Qualcomm gegen Apple anstrengt. Qualcomm soll für den Fall relevante Beweise zurückgehalten haben. Die fröhliche Weihnacht wird Apple aktuell etwas verhagelt, zumindest in Deutschland. dort muss sich das Unternehmen mit einem drohenden Verkaufsverbot für seine iPhones herumschlagen. Chipdesigner Qualcomm hatte es vor dem LG München am Donnerstag erwirkt, Apfelpage.de berichtete. In der Folge hatte sich Apple entschlossen, das iPhone 8 und iPhone 7 in seinen deutschen Retail Stores zeitweise nicht mehr anzubieten, online war es aber auch weiter bei

21. Dezember 2018

Lukas Gehrer

„iPhone Xr ab 579 Euro“: Apple Deutschland bewirbt Renew Aktion

Nachdem Apple die iPhone Xr Aktion schon in den USA lanciert hatte, startet die Verkaufsoffensive nun auch in Deutschland. In Österreich und der Schweiz ist noch nichts prominent auf der Webseite z sehen. Eine Antwort auf den Verkaufsstopp des iPhone 8 in Deutschland? Oder nur ein allgemeiner Plan für schwächelnde Verkaufszahlen? Man weiß es nicht. Fest steht, dass auf der Apple Homepage in Deutschland seit einigen Stunden folgendes Angebot zu finden ist: Das iPhone Xr bekommt man schon für 579 und das iPhone Xs schon ab 879 Euro. Natürlich nur, wenn ihr Apples Renew Programm in Anspruch nehmt. Wichtig ist,

21. Dezember 2018

Ron Schäfer

polaroid sofortbildkamera thumb

Polaroid, Fujifilm Instax oder das iPhone als Sofortbildkamera?

ANZEIGE - Heutzutage ist Instagram in aller Munde. Die Erfinder haben sich aber an einer Kult-Kamera orientiert, die auch heutzutage wieder eine kleine Renessaince feiert: die Sofortbildkamera. Wir schauen uns an, welche Kameras es derzeit auf dem Markt gibt und welche Option ihr habt, wenn ihr Sofortbilder auch zu Ausdrucken mit eurem iPhone machen wollt.  Es ist schon erstaunlich: die Fotografie-App Instagram hat mehrere hunderte von Millionen Nutzer und ist auf Grundlage eines bis dato eigentlich ausgestorbenen Fotoapparats entstanden. Die Sofortbildkamera, die direkt nach dem Schnappschuss das Bild auf Papier ausdruckt. In den 1980igern Jahre war es, man würde es

21. Dezember 2018

Roman van Genabith

Apple Store von innen

iPhone-Verkaufsverbot bundesweit für alle Modelle gefordert: Qualcomm holt weit aus

Apple soll mit einem bundesweiten Verkaufsverbot für iPhones belegt werden und zwar in allen Handelskanälen, hat sich Qualcomm zum Ziel gesetzt. Der Verkaufsstopp für zwei Modelle in den Apple Retail Stores könnte damit nur der Anfang gewesen sein. Qualcomm will es vor Weihnachten noch einmal richtig wissen: Was als kleine Kuriosität im fernen China begann, wird für Apple in Deutschland langsam zermürbend. Qualcomm hatte gestern überraschend ein Verkaufsverbot für einige iPhones erwirken können, Apfelpage.de berichtete. Das LG München entschied, Apple habe Qualcomm-Patente verletzt, Apple entschloss sich daraufhin, das iPhone 8 und iPhone 7 einstweilen nicht mehr in seinen deutschen Retail

21. Dezember 2018

Roman van Genabith

Symbolbild China | MaoNo / Pixabay

iPhone-Verkäufe in China könnten durch Huawei-Affäre in Kanada leiden

Wird Apple seine iPhone-Produktion abermals reduzieren? Der Grund könnte diesmal aber eine völlig unerwartete Entwicklung in China sein, die mit dem Marktgeschehen zunächst gar nichts zu tun hat. Apples iPhone-Verkäufe in China könnten sich in nächster Zeit noch weiter abschwächen, das zumindest befürchtet der Analyst Jun Zhang von Rosenblatt Securities. Er hat dafür allerdings eine ungewöhnliche Erklärung geliefert: Danach wirke sich die Verhaftung von Meng Wanzhou negativ auf westliche Firmen in China aus. Meng Wanzhou ist Finanzvorstand bei Huawei und wurde kürzlich auf Betreiben der USA in Kanada verhaftet, wo nun über eine Auslieferung verhandelt wird. Die chinesische Regierung hat

iPhone 8 Serie

iPhone 7 und iPhone 8 werden in deutschen Apple Stores zunächst nicht mehr verkauft

Apple hat den Verkauf des iPhone 7 und iPhone 8 in den deutschen Apple Stores einstweilig gestoppt. Es reagiert damit auf das Urteil des LG München, das eine Patentverletzung durch Apple zum Nachteil von Qualcomm festgestellt hatte. Die betroffenen Modelle sind aber dennoch weiter zu bekommen. Apple hat tatsächlich den Verkauf von iPhones in Deutschland eingeschränkt. Wie das Unternehmen dem Wirtschaftssender CNBC mitteilte, habe man sich entschlossen, den Verkauf des iPhone 7 und iPhone 8 in den deutschen Apple Stores einstweilig zu stoppen, so lange der Rechtsstreit noch nicht beigelegt ist. Zuvor berichteten wir, dass das LG München ein Verkaufsverbot

20. Dezember 2018

Roman van Genabith

Gericht Symbolbild

München: iPhone-Verkaufsverbot in Deutschland auch von deutschem Gericht verhängt

Jetzt hat der Konflikt auch Deutschland erreicht. Das LG München stellte heute fest, dass Apple Patente von Qualcomm verletzt hat und sprach ein Verkaufsverbot für verschiedene iPhones mit Intel-Modems aus. Der Konflikt zwischen Apple und Qualcomm ist nicht länger beschränkt aufs ferne China, er hat viel mehr nun auch Deutschland erreicht. Denn Qualcomm hatte auch vor deutschen Gerichten für die Vollstreckung eines Verkaufsverbots für iPhones gestritten. Das LG München folgte nun der Argumentation des Chipherstellers. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass Apple verschiedene Patente von Qualcomm verletzt, wie die Agenturen heute berichten. Betroffen sind iPhones mit Intel-Modem Von

19. Dezember 2018

Roman van Genabith

iPhone und HomePod zum Aktionspreis: Apple nervt Kunden mit Werbung per Push-Nachricht

Im App Store ist es den Entwicklern verboten: Apple nervt zahlreiche Kunden mit Werbung für die eigenen Produkte via Push-Mitteilung. Betroffen sind offenbar nur bestimmte Kunden in den USA. Ein Zusammenhang mit den jüngst vorgenommenen Umstrukturierungen in Apples PR-Team wäre denkbar. Apple hat in letzter Zeit einige Änderungen in seiner Marketingabteilung vorgenommen: Ein neues PR-Team wurde eingestellt und verschiedene Angebote sollen die eigenen Produkte attraktiver machen. Dazu zählen etwa Aktionen die das massenhafte Verschenken des iPhone XR in einer TV-Talkshow und den stärker subventionierteren Verkauf des XR in Japan. Auch in den USA wird die Werbung aggressiver und nervt damit

iPhone Xs / Max: Smart Battery-Cases angeblich schon marktreif

Apple soll angeblich bereits Smart Battery-Cases für die aktuellen iPhones in der Pipeline haben. Sie sollten sogar schon auf dem Markt sein, doch offenkundig sind sie es nicht. Es könnte ein nicht näher bestimmtes Problem mit der Markteinführung gegeben haben. Apple hat vor einigen Jahren die ersten sogenannten Smart Battery-Cases für iPhones vorgestellt. Man kann sich über den Sinn dieser Batterie-Cases streiten, sie wurden indes seither nicht mehr aktualisiert, lediglich zwischenzeitlich vom Markt genommen. Jüngst dann kamen Vermutungen auf, Apple könnte die Smart Battery-Idee wieder aufwärmen und für die aktuellen iPhones adaptieren, Apfelpage.de berichtete. Hintergrund dieser Spekulation waren Funde im

18. Dezember 2018

Roman van Genabith

Nach iOS 12.1.2-Update: Qualcomm pocht weiter auf iPhone-Verkaufsverbot in China

Apple hat zwar gestern das Update auf iOS 12.1.2 für alle Nutzer freigegeben, auch um dem Patentkonflikt mit Qualcomm in China zu entgehen, das reicht dem Chipentwickler aber offenbar nicht. Noch immer wirft Qualcomm Apple vor, seine Patente zu verletzen. Das Ziel: Ein Verkaufsverbot. Qualcomm möchte nicht klein beigeben. Gestern Abend hatte Apple überraschend ein Update auf iOS 12.1.2 für alle Nutzer vorgelegt. Es adressierte zwei offenbar als recht dringlich eingestuft Probleme, weshalb man auf weitere Betas verzichtete: Ein Aktivierungsproblem der eSIM mit einigen Anbietern und ein Verbindungsproblem der 2018-iPhones in der Türkei wurden beseitigt. Darüber hinaus hat Apple aber

18. Dezember 2018

Roman van Genabith

Apple Pay

iPhone 7: Bekannter Mikrofon-Fehler wird nicht mehr kostenlos behoben

Apple repariert defekte iPhone 7-Geräte, die ein bekanntes Problem mit dem Mikrofon und dem Lautsprecher aufweisen, nicht mehr kostenlose. Der Grund dafür ist unbekannt. Die reguläre Reparatur kann teuer werden. Apple hat offenbar die Praxis eingestellt, ein Mikrofon-Problem kostenlos zu beseitigen, das beim iPhone 7 auftreten kann. Die Störung trat auf, nachdem das iPhone 7 auf eine Softwareversion höher als iOS 11.3 aktualisiert wird. Dann ist das Lautsprechersymbol bei Telefonaten ausgegraut, die Gesprächspartner können den Nutzer bei Facetime- oder regulären Anrufen nicht mehr hören und beim Abspielen von Videos oder Sprachmemos fehlt der Ton. Das Problem war erstmals im Mai

18. Dezember 2018

Toni Ebert

Sprachen lernen mit dem iPhone: So klappt’s

ANZEIGE - Abends auf der Couch, in der Bahn oder als Zeitvertreib während der Mittagspause – das Smartphone ist unser ständiger Begleiter im Alltag. Nichts eignet sich daher besser, um effektiv eine Sprache zu lernen, wie das Handy. Es ist immerzu griffbereit und ermöglicht es, jede freie Minute zum Üben von Vokabeln und Grammatik zu nutzen. Wir zeigen, wie Sie mit dem iPhone innerhalb weniger Wochen eine Sprache lernen können. Die richtigen Apps zum Sprachenlernen Im Appstore finden sind unzählige Apps, die in der jeweiligen Fremdsprache einen großen Wortschatz bereithalten. Wichtig ist allerdings, nicht nur einzelne Wörter zu lernen, sondern

iPhone 6s mit Touch ID - Apple

iPhone mit Face ID und Touch ID patentiert: Was haltet ihr davon?

Apple könnte ein iPhone bringen, in dem Face ID und Touch ID gleichermaßen zum Einsatz kommen. Ein entsprechendes Patent hat das Unternehmen zumindest beantragt. Es ist allerdings fraglich, ob es auch einmal praktisch angewandt wird. Was würdet ihr davon halten? Apple hat mit dem iPhone X den guten alten Touch ID-Sensor beerdigt. Er war erstmals im iPhone 5s eingeführt worden, ist inzwischen aber auch aus dem neuesten Modell des iPad verschwunden. Lange hielten sich aber Gerüchte, Apple könnte eine Version von Touch ID bringen, bei der der Sensor ins Display integriert ist, wir berichteten etwa hier darüber. Dieser Ansatz könnte

17. Dezember 2018

Roman van Genabith

Notch im iPhone Xs / Max sorgt für Klage: Apple soll Kunden getäuscht haben

Apple wurde in den USA aufgrund der Notch im iPhone-Display geklagt. Der Kläger behauptet, Apple täusche vorsätzlich die Verbraucher. Die Notch im iPhone war seit Einführung des iPhone X, bei dem sie zuerst zu beobachten war, ein Thema, das die Apple-Kunden polarisiert wie kaum ein zweites: Obgleich zwar inzwischen einige Hersteller es Apple gleich tun und Geräte mit einer Notch auf den Markt gebracht haben, ist sie noch immer nicht besonders beliebt bei den iPhone-Kunden. Jetzt ist die Notch sogar für eine Klage verantwortlich. In den USA wurde sie eingereicht und der Kläger behauptet, von Apple getäuscht worden zu sein.