iPhone-Akkulaufzeit von Apple übertrieben? Britische Verbraucherschützer bezweifeln Produktangaben

Apple wird derzeit für übertriebene Angaben der Akkulaufzeiten seiner iPhones kritisiert. Diese soll das Unternehmen viel zu optimistisch angesetzt haben. Man wäre damit aber nicht allein in der Branche. Apple muss sich aktuell eine Kritik des britischen Verbrauchermagazins Which gefallen lassen. dort hatte man die Angaben überprüft, die ‚Apple zur Akkulaufzeit der iPhones macht. Diese seien, so die Verbraucherschützer, deutlich zu hoch angesetzt. Apple habe etwa angegeben, dass mit dem iPhone XR eine Sprechzeit von gut 25 Stunden möglich ist. Die Tester kamen indes nur auf rund 16 Stunden Sprechzeit. Apple widerspricht Vorwürfen Tatsächlich stehen Smartphone-Hersteller häufiger aufgrund der Angaben

iPhones 2019: Bessere Antennen für besseren Empfang

Die iPhones von 2019 sollen besseren Empfang durch bessere Antennen bekommen. Neu ist diese Vermutung nicht, nun wurde sie ein wenig konkretisiert. Apple soll die iPhone-Generation von 2019 mit einer verbesserten Antennenkonstellation ausstatten, das prognostiziert der TF Securities-Analyst Ming-Chi Kuo, der sich oft zu Apple und seinen Produkten und deren Innovationen äußert in einer aktuellen Notiz. So werde Apple im Lineup von 2019 einen Technologiewechsel bei den Antennen vornehmen. Bislang verwendet Apple hier die sogenannte LCP-Technik, doch deren Potential sei begrenzt. Besserer Empfang vor allem bei hohen Frequenzen Die LCP-basierten Antennen gerieten aktuell an die Grenzen ihrer Möglichkeiten, vor allem

Quartalszahlen Analyse | Schaden Designer Abgänge Apple? | Tesla Model 3 Probefahrt| iPhone 2019 laden schneller – Apfelplausch 93

Die iPhones verkauften sich zuletzt weniger gut, dennoch lief es bei Apple im letzten Quartal recht ordentlich. Die Quartalszahlen sind eins unserer Themen in der heutigen Sendung. Und wir erinnern euch noch einmal an unsere laufende Aktion mit unserem Sponsor Blinkist. – willkommen zur Episode 93. Apfelplausch auf Apple Podcast (Affiliate-Link) Apfelplausch auf Radio.de Apfelplausch auf Spotify Doch zunächst möchten wir nochmals kurz auf unseren Sponsor aufmerksam machen. Blinkist ist ein neuartiger Dienst, der Zusammenfassungen von über 2.500 Büchern als Hörbuch oder eBook anbietet. Und als Apfelplausch Hörer bezahlt ihr 25% weniger und könnt kostenlos testen! Exklusiv für Apfelplausch Hörer: BLINKIST Premium

iPhone XR - Apple

iPhone-Verkäufe doch etwas besser als befürchtet, aber Apple sitzt auf vollen Lagern

Apples iPhone-Verkäufe wurden zuletzt in eher düsteren Farben gezeichnet. Eine nicht ganz so negative Einschätzung kommt nun von anderer Stelle. Danach könnte Apple aber dennoch aktuell auf einem großen Berg nicht verkaufter iPhones sitzen. Die negativen Aspekte der Entscheidung, keine Verkaufszahlen mehr bekanntzugeben: Jeder kann spekulieren, wieviel man von einem bestimmten Artikel verkauft hat und diese Schätzungen weichen teils erheblich ab. Kürzlich berichteten wir über eine Einschätzung, wonach Apple zuletzt dramatisch weniger iPhones als im Vorjahreszeitraum verkauft hat. Um erhebliche 30% sollen die Verkäufe zurückgegangen sein. Eine neue Prognose sieht die Entwicklung nicht gar so düster. Dennoch, Apple musste auch

Symbolbild China | MaoNo / Pixabay

5G fehlt: iPhone-Verkäufe bleiben auch in China weiterhin schwach

Das iPhone verkaufte sich zuletzt nicht nur weltweit schwächer. Auch in China waren die Verkäufe im ersten Quartal noch immer mäßig, die angestoßenen Maßnahmen müssen erst noch wirken. Zudem spielt auch der späte Einstieg bei 5G in China zunehmend eine Rolle. Die Verkäufe des iPhones beschreiben momentan eine Delle: Wie wir heute morgen berichteten, gingen die Verkäufe im ersten Quartal des Jahres weltweit um rund ein Drittel zurück. Auch in China war zuletzt noch keine Trendwende zu beobachten. Der Rückgang fiel hier in etwa gleich stark aus wie das globale Minus. Wie die Marktforscher der Analysefirma Canalys ermittelt haben, verkaufte

iPhone-Verkäufe im ersten Quartal um 30% gefallen, Huawei zieht vorbei

Apples iPhone-Verkäufe sanken im ersten Quartal des Jahres um rund 30% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit verlor das iPhone den zweiten Platz bei den weltweiten Smartphoneverkäufen. Apple selbst gibt bekanntlich keine Verkaufszahlen für iPhone, iPad und co. heraus, lediglich noch die Produktkategorie iPhone wird als Umsatzgröße ausgewiesen und da gab es bei der Verkündung der Quartalszahlen vorgestern auch ein deutliches Minus. Verkaufszahlen liefern dagegen nach wie vor verschiedene Analysefirmen in Form von näherungsweisen Schätzungen. Eine davon stammt von IDC und zeigt auf, wie sich die iPhone-Verkäufe im ersten Kalenderquartal 2019 entwickelt haben, das weitgehend dem von Apple unlängst ausgewiesenen Q2

Endlich: iPhone 2019 mit 18W Schnellladegerät?

Mac Otakara berichtet heute, dass Apple bei den neuen iPhone 2019 Modellen ein Schnellladegerät mit 18W beilegen möchte. Ebenso soll ein Kabel mit Lightning auf USB-C zum Lieferumfang gehören. Ein 18W Netzteil liegt bereits den iPad Pro Modellen bei. Das iPhone könnte man damit natürlich bedeutend schneller aufladen als mit den jetzigen 5W Netzteilen, die fast schon lächerlich wirken. In Zeiten, in denen One Plus die Ladezeiten seiner Handys in Minuten angibt, legt Apple seit Jahren die gleich langsamen Adapter bei. Laut Mac Otakara ändert sich das aber dieses Jahr endlich. Ferner sollen die neuen iPhones weiterhin über Lighning geladen werden.

iPhone XI mit flacherer Kamera | iOS 13 mit mehr NFC | Apple Pay in Österreich – Apfelplausch 92

Wenn Apple schon dieses Jahr wieder neue AirPods bringt, würde das sicher viele Kunden verärgern, die sich gerade erst neu eingedeckt haben. Das ist eins der Themen der heutigen Sendung. Weitere sind der Apple Pay-Start in Österreich, neue iPhone-Gerüchte und Spekulationen zu iOS 13. – willkommen zum Apfelplausch 92. Die Sendung beginnen wir auch heute wie üblich zunächst einmal mit ein paar Mails. Und wie es sich zuletzt auch schon irgendwie eingebürgert hat, führt uns eine Mail gleich in das erste Thema hinein. Apfelplausch auf Apple Podcast (Affiliate-Link) Apfelplausch auf Radio.de Apfelplausch auf Spotify Die heutigen Themen 00:00:00: Intro und Mails: Apple Pay

Intel Logo

iPhone 2019 erhalten wohl Intel 4G-Modem
s

Der Chipkonzern Intel wird die Apple iPhone Modelle des Jahres 2019 mit einem 4G-Modem ausstatten und Qualcomm nur einen kleinen Teil der Apple-Smartphones mit seinen 4G-Funkchips ausrüsten. Apple und Qualcomm konnten ihren ellenlangen Rechtsstreit mittlerweile beilegen und einen sechsjährigen Lizenzvertrag vereinbaren.

 Dennoch kommt Qualcomm wohl erst nächstes Jahr ordentlich zum Zug, wenn es darum geht, 5G Chip für die iPhones zu fabrizieren. Übrigens gab Intel CEO Bob Swan an, dass nicht etwa Intels Ausstieg aus dem 5G Geschäft für die Qualcomm Einigung gesorgt habe, sondern genau umgekehrtes der Fall sei. Intel 4G-Modems Wie Reuters berichtet, habe Intel-Chef Bob Swan über

Viraler Hit: Affe bedient iPhone ohne Probleme

Unser erster Artikel heute morgen hat nicht direkt etwas mit einem neuen Apple Gerücht oder einer News zu tun. Wir möchten euch noch einen viralen Instagram Post zeigen, der in diesen Stunden die Runde quer durchs Netz macht. Dass Smartphones und im besonderen die iPhones für ihre einfache Bedienung bekannt sind, ist nichts neues. Für Apple Gründer Steve Jobs gab es kaum einen höheren Wert als die Einfachheit, die „simplicity“, wie er sie nannte. Jobs verbrachte Tage damit, über Rundungen an seinen Produkten nachzudenken. Er konnte brutal und wütend werden, wenn er nicht sofort etwas im UI finden konnte oder,

25. April 2019

Lukas Gehrer

iPhone XI Design geleakt: Video und Fotos zeigen Neuerungen

Der berühmte Leaker OnLeaks hat sich mit der Seite Cashkaro zusammengetan, um seine exklusiven Renderings zu veröffentlichen. Sie sollen in Video und Fotoform das endgültige iPhone 2019 Design zeigen. Gegen diese detaillierten hochauflösenden Renderings, ist das Video heute Mittag ein Witz. Doch gleich vorneweg: Euch erwarten keine großen Überraschungen. Wenngleich können wir davon ausgehen, dass OnLeaks tatsächlich das iPhone 2019 Design vorliegt. Der Leaker hat eine extrem akkurate Vergangenheit. Design fast gleich Im Grunde sehen wir ein beinahe gleich aussehendes iPhone, verglichen mit dem iPhone XS. Die Maße von 143.9 x 71.4 x 7.8mm sollen das neue iPhone XI beschreiben. Zum

25. April 2019

Lukas Gehrer

iPhone 2019 Leak - OnLeaks

Dieses Video soll iPhone 11 Dummies zeigen

Bis zum iPhone 11 Launch vergeht noch gut ein halbes Jahr. Dennoch ist April und Mai in etwa die Zeit, in der das äußere Design langsam finalisiert wird. Ein Video Mac Otakara zeigt nun zwei Dummies, welche über Alibaba bestellt wurden und die genauen Abmessungen der kommenden iPhone Modelle spiegeln sollen. Zugegeben: Die Qualität der Plastik-Nachbauten lässt zu wünschen übrig, ja ist eigentlich ein schlechter Witz. Nämlich so, dass wir beinahe den ganzen Bericht verworfen hätten. Dennoch ist Mac Otakara eine recht seriöse Quelle geworden, die mitunter schon sehr akkurate Voraussagen traf. Im neusten YouTube Video sehen wir die zwei geplanten iPhone

Samsung Logo | Moritz Krauß

Apple arbeitet auch mit Samsung an 5G iPhones

Das Apple 5G iPhone wird im Jahr 2020 erscheinen und laut dem Analysten Ming-Chi Kuo über einen 5G-Chip verfügen. Die Lieferanten des 5G-Chips werden Qualcomm und Samsung sein. Wie Kuo schreibt, sollen die 5G-iPhones in der zweiten Jahreshälfte 2020 auf den Markt kommen und das neue Flaggschiff des kalifornischen Technologiekonzerns sein.

 Die Nachricht kommt etwas unerwartet, ging man bislang eher davon aus, dass Apple auf Qualcomm als einziger Lieferant setzt. Analyst rechnet mit steigendem iPhone-Absatz Im Jahr 2020 werden Kuo zufolge 195 bis 200 Millionen iPhones verkauft. Das wäre eine leichte Steigerung gegenüber 2019. Laut der Prognose werden sich die

iOS 13/macOS 10.15 TOP Gerüchte | Was bringt das iPhone 8 2.0? | Apple Car Berichte – Apfelplausch 91

Die Woche brachte allerhand neues rund um iOS 13 und die nächste Version von macOS. Natürlich sprechen wir über all die Ankündigungen, die zuletzt in die Öffentlichkeit gelangt sind. Daneben gibt es auch noch einige iPhone-Gerüchte. Willkommen zur Episode 91 des Apfelplausch, deren Textbeitrag ich seit langem mal wieder auf einer Prä-Butterfly-Tastatur schreibe und ich muss zugeben, ich genieße es. – wir beginnen die Episode wie üblich mit einem Stapel Mails. Eine davon führt uns auch gleich wieder in das erste Thema. Apfelplausch auf Apple Podcast (Affiliate-Link) Apfelplausch auf Radio.de Apfelplausch auf Spotify Die heutigen Themen 00:00:00: Intro und Mails: Apple Pay in

20. April 2019

Roman van Genabith

iPhone-Verkäufe: Apples Q2 könnte schwächer ausfallen

Apple könnte auf sinkende iPhone-Verkaufszahlen zusteuern. Hintergrund ist, dass die Nachfrage nach den aktuellen Modellen offenbar zuletzt schwächer ausfällt. Seit Apple keine Verkaufszahlen für seine iPhones und sonstigen Produkte mehr bekanntgibt, ist eine neue Hochzeit für Analysten angebrochen. Deren Prognosen gewinnen nun wieder deutlich an Bedeutung und diese sagen für das ablaufende Quartal eher schwache Verkäufe voraus. So schätzt die Marktforschungsfirma OTR Global, Medienberichten nach damit, dass Apple in seinem zweiten Fiskalquartal zwischen 37 und 42 Millionen iPhones verkauft haben wird. Die Zahlen von Q2 2019 wird Apple am 30. April bekannt geben. Alternative Schätzungen von Analysten an der Wall

18. April 2019

Roman van Genabith

iPhone ohne Notch: Video zeigt, wie es einmal sein könnte

Das kommende iPhone wird zwar mit einer verbesserten Kameraausstattung kommen, die Notch wird aber vermutlich bleiben. Dennoch kann man ja von einem iPhone mit echtem, vollflächigem Display fantasieren. Als sie eingeführt wurde, war das Geschrei groß: Die Notch wurde zu einem Aufreger, wie es ihn selten im Apple-Lager gibt. Von einem katastrophalen Designausfall war die Rede, Hohn und Spott kochten monatelang durch die Foren und Kommentare und sorgten sogar für eine Klage gegen Apple. Im Laufe der Zeit änderte sich der Grundton, die Notch bekam etwas ikonisches und wurde von immer mehr Herstellern in ihren Geräten kopiert. Und nun zeigte