iPhone neben MacBook - Symbolbild

iPhone tot? Apple arbeitet an iOS-Systemwiederherstellung übers Internet

Wenn ein iPhone oder der HomePod streikt und gar nicht mehr zu gebrauchen ist, hilft manchmal nur noch der Gang zum Apple Store. Dagegen möchte Apple etwas tun und arbeitet offenbar an einem neuen Wiederherstellungsmodus über das Netz. Die Frage bleibt aber, wie gut das funktionieren wird. Heute Abend hat Apple iOS 13.4 Beta 3 für die Entwickler vorgelegt. Diese neue Testversion offenbart eine interessante Idee, an der Apple aktuell scheinbar arbeitet. Das neue Feature heißt offenbar „OS Recovery“, das deuten Funde an, die etwa bei 9to5Mac im Code der neuen Beta gemacht wurden. Dabei ist der Name Programm. Mit

iPhone 12 mit Hinweis auf Apple-Brille | Gerüchte zu iOS 14 | Studio-AirPods im März? – Apfelplausch 133

Das iPhone 12 ist vielleicht schon auf die Apple-Brille vorbereitet, denn es soll mit einem neuen, superschnellen WLAN kommen. – das ist eins der Themen der heutigen Sendung. Wir haben aber tatsächlich noch einiges mehr zu erzählen. Willkommen zum Apfelplausch 133. Die Sendung am Mittwoch aufzunehmende as hatten wir auch noch nie. Aber wir haben auch gute Gründe für die Verspätung und am Wochenende gibt es uns auch gleich noch einmal, dafür legen wir heute auch sofort los mit den Themen der Woche. Exklusiv für Apfelplausch Hörer: BLINKIST Premium günstiger Die App fasst euch bekannte Bücher und Bestseller in nur

AR-Brille - Symbolbild

iPhone 12: Braucht Apple Ultra-Highspeed-WLAN für die Apple-Brille?

Apples Interesse am neuen WiFi-Standard im iPhone 12 hängst womöglich mit der Apple-Brille zusammen, an der schon seit Jahren gearbeitet werden soll. Damit dieses AR-Headset leichter und kompakter ausfallen kann, müsste Apple die meiste Rechenarbeit auslagern, etwa auf ein iPhone. Das allerdings erfordert eine schnelle Anbindung. Apple bringt das iPhone 12 möglicherweise mit einem neuen WLAN-Standard, Apfelpage.de berichtete. WLAN 802.11ay liefert ultraschnelle Verbindungen auf 60 GHz. Der Standard hat schon eine lange Geschichte, seine Spezifizierung begann bereits vor etwa zehn Jahren. Damals wollte die sogenannte WLAN-Gigabit-Allianz einen deutlich schnelleren WLAN-Standard entwickeln, Apple war in dieser Gruppe gemeinsam mit anderen Branchengrößen

26. Februar 2020

Lukas Gehrer

Bilder des iPhone X - L. Gehrer / WakeUp Media

Rian Johnson: Apple verbietet iPhones bei Bösewichten in Filmen

Der US-amerikanische Filmregisseur und Drehbuchautor, Rian Craig Johnson, hat mit VanityFair eigentlich über sein neues Werk „Knives Out“ gesprochen. In einem Nebensatz enthüllte er jedoch ein spannendes Detail über Apples Vorschriften hinsichtlich Produktplatzierungen.  So würde Apple natürlich iPhones und Co. für Filmproduktionen (auch außerhalb von Apple TV+) zur Verfügung stellen. Dies geschieht normalerweise im Rahmen von Produktplatzierungen, wenn die Marke oder ein markantes Design direkt sichtbar und erkennbar ist. Soweit so normal für große Firmen wie Apple. Allerdings, so lautet die Vorschrift von Apple, dürfen Bösewichte und Gegner in den Filmen keine Apple-Geräte nutzen. Auf diese Weise möchte man verhindern,

26. Februar 2020

Roman van Genabith

Das iPhone XR war das populärste Smartphone 2019

Das iPhone XR war das meistverkaufte Smartphone des letzten Jahres. Kein anderes Modell wurde häufiger gekauft, als Apples günstigeres iPhone aus dem Lineup von 2018. Auch auf dem zweiten Platz liegt das iPhone 11, dahinter folgt Samsung. Apple hatte mit dem iPhone XR das populärste Smartphone der Welt in seinem Portfolio. Im vergangenen Jahr wurde kein Smartphone häufiger gekauft, das ergaben nun Daten der Marktforscher beim Analyseunternehmen Omdia. Danach hat Apple im letzten Jahr rund 46,3 Millionen Einheiten des iPhone XR absetzen können, die Zahl verkaufter Geräte verdoppelte sich damit, was aber auch nicht weiter verwundert: Das iPhone XR war

25. Februar 2020

Roman van Genabith

Face ID im iPhone X

OLED-iPhones: Chinesische Fertiger jagen ab 2021 Samsung und LG

Schon 2021 geht es Samsung als Quasi-Monopolist für OLED-Displays im iPhone vielleicht schon an den Kragen: Neben LG drängen nun zunehmend auch chinesische Fertiger in die Lieferkette, allen voran BOE, Chinas größter Displayproduzent. Dort hat man nun offenbar den Bau neuer Produktionslinien exklusiv für Apple-Aufträge beschlossen. Apple wird womöglich schon recht Bald OLED-Displays von weiteren Zulieferern in seine iPhones einbauen. In China regt sich schon länger Interesse an Aufträgen aus Cupertino, besonders engagiert war hier in der Vergangenheit das Unternehmen BOE, Apfelpage.de berichtete. BOE ist Chinas größter Displayfertiger und hatte bereits seit 2017 um Aufträge Apples geworben. Bis jetzt erfüllte

25. Februar 2020

Roman van Genabith

Symbolbild China | MaoNo / Pixabay

Das iPhone in China kann bei sinkenden Smartphoneverkaufszahlen im letzten Jahr punkten

Apple hat im Januar deutlich weniger iPhones in China verkauft als im Vormonat. Dennoch stehen die Zeichen für Apple mit Blick auf das ganze Jahr recht gut. Während die Smartphoneverkäufe in China zuletzt nachgaben, konnte das iPhone sich sogar leicht verbessern. Aktuelle Entwicklungen des Smartphonemarktes in China enthalten für Apple gute und weniger gute Nachrichten. Zu den aus Sicht Apples fraglos ungünstigeren Entwicklungen zählt der Umstand, dass zuletzt deutlich weniger iPhones in China verkauft wurden als zuvor. Im Januar sank der Absatz in Apples zweitwichtigstem Markt für das iPhone um 28% im Vergleich zum Vormonat, wie Analysten bei UBS berechneten.

iPhone 12 Konzept - PhoneArena

iPhone 12: Neues 60-GHz-WLAN für ultraschnelles AirDrop?

Das iPhone 12 soll mit neuem ultraschnellen WLAN kommen. Dieser neue Standard würde aber vor allem für die iPhone-zu-iPhone-Kommunikation sinnvoll sein und könnte etwa AirDrop-Übertragungen dramatisch beschleunigen. Das neue iPhone 12, das Apple wohl im September vorstellen wird, soll einen neuen WLAN-Standard unterstützen, das wird heute von japanischen Quellen berichtet. Danach kommt das iPhone 12 in seinen verschiedenen Versionen mit WLAN 802.11ay. Dieser neue Standard ist noch nicht fertig spezifiziert, das soll erst Ende des Jahres der Fall sein. WLAN 802.11ay wird für Übertragungen im Frequenzbereich von 60 GHz Verwendung finden. Diese ultrahohen Mikrowellen-Bänder werden auch im 5G-Mobilfunk eingesetzt, in

24. Februar 2020

Hannes

iPhone 11 Pro - Apple

Apple bringt neues #ShotoniPhone-Video – A Journey into the Valley of Fire

Apple hat ein neues ShotoniPhone Video “A Journey into the Valley of Fire” veröffentlicht und zeigt das “Valley of Fire” (Tal des Feuers), das im Umkreis von Las Vegas liegt und mit der Weitwinkelkamera des iPhone 11 Pro aufgenommen wurde. Was sehen wir in dem Video? In der Einleitung beschreibt Apple kurz, dass das Valley of Fire rund 50 Meilen von Las Vegas entfernt und das Ergebnis eines geologischen Prozesses ist. Geschaffen in 200 Millionen Jahren durch Wind und Wasser, entstand ein Ozean aus Stein, der als Valley of Fire (Tal des Feuers) bekannt ist. Das Intro zeigt einen Teil

Patent: Apple bastelt an „All-Glass-iPhone“ vollkommen ohne Rand

Ein ziemlich spannendes neues Patent von Apple gelangt zurzeit an die Öffentlichkeit. Unter dem Namen „Electronic Device with Glass Enclosure“ hat Apple das US Patent No 20200057525 publiziert, das ein iPhone-ähnliches Gerät mit einem  „six-sided glass“ abbildet. Klingt ziemlich abgefahren, und das ist es zunächst auch. Im Grunde haben wir es mit einem iPhone zu tun, das zumindest vorne komplett aus Glas besteht. Nicht nur die gesamte Front wie bei den jetzigen iPhones besteht aus Glas. An den Seiten hin wird das Glas soweit gebogen, das es als eine Art „Unibody“-Gehäuse auch die Seiten einnimmt. Kein Metall mehr also. Herauskommt ein iPhone, das

21. Februar 2020

Roman van Genabith

Datenschutz - Symbolbild

Unsicher: Viele Cloud-Dateikonverter fürs iPhone schicken Dateien unverschlüsselt durchs Netz

Zwei Dutzend Apps zur Dateikonvertierung sind von einem Fehler betroffen, der die zu konvertierenden Inhalte unter Umständen Dritten zugänglich macht. Alle Apps stammen vom selben Entwickler, der zudem noch andere eher unangenehme Eigenschaften in seine Anwendungen eingebracht hat. Die heutige verwirrende Vielfalt an Dateiformaten macht häufiger einmal eine Konvertierung von Dateien nötig, damit sie etwa auf einem anderen Gerät wie gewünscht angezeigt oder abgespielt werden können. Wie auch für Mac und PC, lassen sich solche Arbeitsschritte auch auf dem iPhone durchführen. Dort ist sehr häufig eine bestimmte Vorgehensweise zu finden: Der Nutzer lädt eine Datei in die Cloud des Konvertierungsdienstleisters

Microsoft Logo

Microsoft bringt Defender-Tool gegen Malware und Phishing auch aufs iPhone

Microsoft möchte seine Sicherheitslösung Defender nicht nur auf den Mac, sondern auch auf das iPhone bringen. Auch Android hat man in den Blick genommen. Die Version für iOS wird sich aber wohl deutlich von dem unter Windows bekannten Produkt unterscheiden. Microsoft greift weiter nach den Smartphones der Nutzer. Nachdem man Windows Phone von einem langsamen Sterben auf Raten erlöst hat, besitzt Microsoft keine eigene Smartphone-Plattform mehr. Dafür versucht man nun umso energischer, sich mit den eigenen Produkten auf den beiden großen Plattformen zu etablieren. Erst kürzlich berichteten wir über eine neue All-in-One-Office-Anzeige-App, die das Trio der bereits existierenden Microsoft Office-Apps

20. Februar 2020

Lukas Gehrer

iPhone 11 Pro vs. neues Galaxy S20 Ultra: Apple besser und billiger?

Das neue Samsung Galaxy S20 Ultra bricht Rekorde: 8K-Videos, 108-Megapixel-Kamera, 120Hz-Display und 16 GB RAM. Und das alles in einem Gerät. Doch neue Vergleiche von YouTubern zeigen, dass Apple doch das zuverlässigere Paket bietet und sogar günstiger ist. Nachdem Samsung letzte Woche sein Feuerwerk an neuen Flaggschiffen gezündet hat, blickten viele Apple-Nutzer etwas neidisch auf die andere Seite. Zurecht! Objektiv betrachtet liegt Samsung in etlichen Bereichen auch vorne. Neue Vergleiche und Reviews zeigen jedoch, dass Apple bei den kritischen Punkten immer noch besser und sogar günstiger ist. Kilian von iKnowReview hat das iPhone 11 Pro Max schon seit einem halben

20. Februar 2020

Hannes

Word, Excel und PowerPoint: Microsoft Office App for iPhone erschienen

Die Microsoft App for iPhone ist veröffentlicht worden, in der Word, Excel und PowerPoint unter einer Oberfläche vereint wurden. Der große Pluspunkt der Anwendung ist, dass nur einzelner Download benötigt wird und die Dateigröße klein ist. Was bietet die Microsoft Office App for iPhone? In der App profitiert der Anwender von einer Menge an Funktionen, wozu auch eine Kamera-Unterstützung gehört, mit der einfach Fotos von Dokumenten und Tabellen in Microsoft Excel oder Word Dateien umgewandelt werden können. Ein “Action”-Panel bietet einige Aufgaben griffbereit, wie PDF-Dokumente unterschreiben und das Einscannen von QR-Codes. Microsoft hat in seinem aktuellen Blog-Eintrag die wichtigsten Vorteile

20. Februar 2020

Roman van Genabith

Ab 2021 im iPhone: Qualcomm stellt Snapdragon X60-5G-Chip vor

Qualcomm hat sein neues X60-Modem vorgestellt. Es wird in 5G-Smartphones der übernächsten Generation eingesetzt werden und könnte 2021 in einem iPhone verbaut werden. Der Chip erlaubt eine effektivere Ausnutzung der 5G-Bänder und ist für Sprachtelefonie über 5G ausgelegt. Qualcomm hat in dieser Woche sein neues 5G-Modem vorgestellt. Das Snapdragon X60 soll im kommenden Jahr in Smartphones und anderen Internetfähigen Mobilgeräten zum Einsatz kommen. Das X60 ist kleiner als sein Vorgänger, es wird in einem 5nm-Prozess gefertigt und dürfte einen gesenkten Energieverbrauch aufweisen. Der Stromhunger ist aktuell noch ein Flaschenhals der 5G-Modems. iPhone perspektivisch mit 5G-Modems aus Apple-Entwicklung Weiterhin kann das

20. Februar 2020

Roman van Genabith

iPhone 7 - Apple

Sicherheit durch Vielfalt: iPhone-Fertigung mit neuem Zulieferer ab 2021

Was ein massiver Ausfall der Produktion in der Lieferkette anrichtet, können wir aktuell eindrucksvoll beobachten. Apple ist daher bemüht, die Fertigung seiner Produkte möglichst breit aufzustellen: So wird wohl bald ein neuer Zulieferer in die iPhone-Produktion einsteigen. Apple wird die Fertigung seiner iPhones und der Apple Watch wohl bald in die Hände eines weiteren Zulieferers legen. Das Unternehmen Luxshare Precision soll demnächst damit beginnen, weitere Produkte aus Apples Portfolio zu produzierenfertigen. Aktuell liefert Luxshare Precision vor allem AirPods für Apple, was dem Unternehmen derzeit aufgrund der Auswirkungen des Corona-Virus auf die chinesische Lieferkette reichlich schwer fällt, Apfelpage.de berichtete. Dennoch sieht