Bloomberg: iPhone 13 mit Touch ID unter dem Display, iPhone Fold noch Jahre entfernt

Das iPhone 13 wird möglicherweise wieder mit einem Fingerabdruckleser erscheinen. Apple hatte diese biometrische Zugangskontrolle für seine Flaggschiffmodelle mit dem iPhone X abgekündigt. Unterdessen arbeitet Apple weiter an seinen faltbaren iPhones, diese sind aber wohl noch Jahre von einem Marktstart entfernt. Apple wird in Zukunft wohl wieder zwei biometrische Authentifizierungen in seinen iPhones anbieten: Für das iPhone 13 sei erneut ein Fingerabdruckleser in Planung, schreibt heute Mark Gurman, Redakteur bei der Agentur Bloomberg. Dieser werde allerdings unter das Display wandern. Spekulationen über Touch ID unter dem Display gibt es praktisch seit dem Start von Face ID im iPhone X 2017,

Prozessor - Symbolbild

Ab 2022: Müssen iPhones in Zukunft aufwendiger gekühlt werden?

Apple wird für sein iPhone in Zukunft womöglich auf aggressivere Kühlungen zurückgreifen müssen: In zwei Jahren könnte es so weit sein: Dann würde der Prozessor so viel Wärme produzieren, dass eine konventionelle passive Kühlung nicht mehr genügt. Andere Hersteller setzen teils schon auf innovative Ansätze. Apple wird in Zukunft womöglich auch neue Wege bei der Kühlung seiner Smartphones gehen müssen, das geht ebenfalls aus Notizen von Analysten bei TF International Securities hervor. Darin heißt es, Apple werde möglicherweise im Jahr 2022 auf ein iPhone setzen, das ein sogenanntes Vapor Chamber-Setup verwenden wird, um die Wärme der Komponenten abzuführen. Knackpunkt hier

15. Januar 2021

Toni Ebert

Darum lohnt sich das Warten auf das iPhone 13

Ende 2020 hat Apple die iPhone-12-Reihe präsentiert. Darunter ist auch das kompakte und leistungsstarke iPhone 12 mini zu finden, das ein echter Handschmeichler ist. Den großen Wurf an neuen Features hebt sich der Hersteller aber fürs iPhone 13 auf, sodass sich das Warten auf die neue Generation lohnt. Die Funktionen sind aber nur für Apple-Nutzer neu, denn im Android-Lager gibt es sie bereits. Doch was macht das iPhone 13 aus? Eine gute Nachricht ist, dass es dieses Jahr zu keiner Verzögerung bei der Vorstellung und bei der Verfügbarkeit geben soll. Beim iPhone 12 war es aufgrund von Corona der Fall,

Unsere Meinung zum Apple Car | Verlässt ihr WhatsApp? | Gerüchte zu iPad 9 + iPhone 13 – Jetzt im Apfelplausch!

Da sind wir wieder: Die erste Ausgabe im neuen Jahr kommt mit etwas Verspätung, dafür aber auch mit Überlänge – quasi. Und wir besprechen alles, was zuletzt spannend war rund um Apple und da ist natürlich ein Thema ganz weit oben auf der Liste. Aber zuerst gehen wir an die Auflösung unserer noch ausstehenden Verlosung: Zu gewinnen gab es einen HomePod Mini und wir lesen die Mail des Gewinners vor. Podcast per Link anhören Apfelplausch auf iTunes / Podcast App (Affiliate-Link) Apfelplausch auf Spotify Die heutigen Themen 00:00:00: Intro und Gefasel 00:05:20: Gewinnspielauflösung und Hörerpost 00:12:00: Viele Apple Car Gerüchte: Unsere Einordnung 00:40:00: iPad-Gerüchte:

14. Januar 2021

Roman van Genabith

Prototyp des iPhone 12 Pro: Bild auf Twitter verbreitet

Ein Prototyp des iPhone 12 Pro ist aktuell auf Twitter zu sehen: Geteilt wurde die blaue Version des aktuellen Modells, das Apple im Herbst auf den Markt gebracht hatte. Der Entwickler Giulio Zompetti hat Bilder eines Prototyps des iPhone 12 Pro veröffentlicht, an die er gelangt ist. Sie wurden auf dem Kurznachrichtendienst Twitter verbreitet. Bei ihnen handelt es sich um die blaue Variante des iPhone 12 Pro, die ebenso neu war, wie das Design des iPhone 12. Pacific Blue #prototype iPhone 12Pro,running a factory operative system called SwitchBoard, which is a nonUI variant of our well known iOS 14.1.#AppleCollection #AppleInternal

13. Januar 2021

Roman van Genabith

Aktienkurs Symbolbild

Mit iPhone 12-Schub im Rücken: Apple könnte 2022 drei Billionen Dollar wert sein

Apples Marktkapitalisierung könnte in gut einem Jahr die Marke von drei Billionen Dollar überschreiten: Aktuell trägt eine anhaltend starke Nachfrage nach dem iPhone 12 zu einer optimistischen Stimmung der Analysten und Marktbeobachter bei. Apple wird möglicherweise perspektivisch mehr als drei Billionen Dollar wert sein, das prognostizieren die Branchenbeobachter der Investmentbank Wedbush. Deren leitender Analyst Daniel Ives vermutet, Apple werde diese psychologisch spannende Marke in der Mitte des kommenden Jahres überschreiten. In seiner jüngsten Einschätzung bezieht sich Ives auf die anhaltend starke Nachfrage nach dem iPhone 12. Seinen letzten Schätzungen nach, die auf Informationen aus Apples Lieferketten basieren, wurden bis jetzt

Daybreak Apple - Apfelpage.de / WakeUp Media

Apples großes Ding | iPad Pro 2021-Bilder | iPhone 12 mit tückischen Magneten – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Na, kommt heute iMessage für Android oder doch nur so .ne langweilige Apple-Waschmaschine? Die wolkige Ankündigung von gestern Abend hat eure Fantasie ja ganz schön auf Touren gebracht. Glücklicherweise müssen wir nicht mehr lange warten und obskure Vorschläge sammeln, was Apple da vorstellen könnte. Willkommen zum Überblick der letzten 24 Stunden. Eine „große und aufregende Sache“ soll heute kommen, hieß es gestern in einer Ankündigung einer Ankündigung, die so nebulös ist, wie es von Apple zu erwarten ist. Und ihr habt fleißig spekuliert, was da kommen könnte: „Apple wurde von Amazon gekauft“, konnte man da etwa lesen

12. Januar 2021

Roman van Genabith

iPhone 12 katapultiert den Marktanteil des iPhone in China auf 20%

Das iPhone 12 verhalf Apple im letzten Quartal 2020 zu einem deutlich gestiegenen Marktanteil bei verkauften Smartphones in China. Maßgeblich dazu beigetragen haben dürfte die 5G-Fähigkeit der neuen Modelle. Diese spielen in vielen westlichen Märkten noch keine übermäßig wichtige Rolle, China und andere asiatische Märkte sind hier allerdings bereits weiter. Das iPhone 12 war für Apple in China ein Erfolg von der ersten Stunde an. Apple hat im vierten Quartal 2020 in den wichtigen Schlüsselmarkt rund 18 Millionen Einheiten des iPhone 12 in seinen vier Varianten absetzen können, zeigen Daten, die von der taiwanischen Zeitschrift Digitimes aufbereitet und veröffentlicht worden

12. Januar 2021

Roman van Genabith

Das iPhone 12 kann womöglich Herzschrittmacher abschalten

Apples iPhone 12 ist ein potenzielles Gesundheitsrisiko für Träger eines Herzschrittmachers: Der magnetische Ring des MagSafe-Features kann die Geräte unabsichtlich abschalten, wenn das iPhone zu nah an die Brust des Trägers gelangt. Allerdings muss bedarf es zur Klärung dieser Frage noch weiterer Untersuchungen. Das iPhone 12 bedeutet möglicherweise Probleme für Träger von Herzschrittmachern: Kern des Problems ist der MagSafe-Ring, der in die iPhone 12-Modelle eingebaut ist. Dieser ist magnetisch und kann sich störend auf den Betrieb implantierter Defibrillatoren auswirken, wie Forscher nun in verschiedenen Tests mit gängigen Modellen festgestellt haben. Dabei wird der Schrittmache ausgeschaltet, sobald sich das iPhone der

Daybreak Apple - Apfelpage.de / WakeUp Media

Apple Car 2024? | iPhone SE im April? | Mac 2020 im Aufwind – Daybreak Apple

Guten Morgen in die Runde! Na, wer wird sich wohl alles ein Apple Car zulegen, wenn es erst einmal da ist? Diese Frage bietet sich aktuell tatsächlich wieder an. Und damit willkommen zum Überblick über die letzten 24 Stunden. Apple hat offenbar einen Partner gefunden, der das Apple Car für Cupertino baut, hier hatten wir über erste Gerüchte hierzu geäußert. Nun gibt es tatsächlich einen noch etwas konkreteren Zeitplan: Bereits 2024 könnten erste Apple Cars über unsere Straßen rollen. Diese sollen autonom und elektrisch fahren, ob sich allerdings nicht doch noch weitere Verzögerungen im Zeitplan ergeben, bleibt abzuwarten. Kommt im

Apple veröffentlicht iOS 12.5.1 für alte iPhones mit Bugfix der Begegnungsmitteilungen

Apple hat gerade eben iOS 12.5.1 für alle Nutzer älterer iPhones veröffentlicht. Das Update beseitigt einen Fehler, der in Zusammenhang mit den Begegnungsmitteilungen steht, die Apple Ende letzten Jahres mit iOS 12.5 auf ältere Geräte gebracht hatte, damit auch Nutzer dieser Modelle über mögliche Infektionen mit dem neuartigen Corona-Virus informiert werden können. Apple hat heute Abend ein kleineres Update für ältere iPhones veröffentlicht: iOS 12.5.1 kann ab sofort auf Geräte geladen und installiert werden, die nicht mehr das Update auf iOS 13 erhalten haben. Hierzu zählen etwa das iPhone 5s sowie das iPhone 6 und iPhone 6 Plus. Update auf

11. Januar 2021

Roman van Genabith

Gemeinsam mit AirPods Pro-Update: Kommt neues iPhone SE im April?

Das iPhone SE könnte bereits im April ein weiteres Update erhalten. Damit würde Apple bereits das dritte Modell dieses über die Jahre konstant beliebten iPhones ins Rennen schicken. Zugleich steht möglicherweise ein Launch der AirPods Pro 2 bevor. Apple wird möglicherweise bereits recht bald ein neues iPhone SE auf den Markt bringen, das vermutet ein japanisches Fach-Blog unter Berufung auf Informationen, die wiederum aus der chinesischen Lieferkette Apples entnommen wurden. Vor kurzem erst verlautete aus gleicher Quelle ein Ausblick auf mögliche neue iPad-Modelle, die Apple dieses Jahr vorstellen könnte, wie wir etwa in dieser Meldung berichtet hatten. Vermutet wird ein

Daybreak Apple - Apfelpage.de / WakeUp Media

iPhone 13 mit schlankerer Notch? | Programmieren unterwegs | Telefonieren durch Corona wieder beliebt – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Wieder einmal Montag. Ich hoffe, ihr seid alle schon halbwegs munter. Im folgenden präsentiere ich euch einen kurzen Überblick über das, was am Wochenende so anlag. Das iPhone 13 könnte mit einer kleineren Notch erscheinen. Nun, kleiner nur bedingt, die Länge bleibt gleich, dennoch nimmt sie vielleicht weniger Fläche des Displays ein, hier die Details. Allerdings: Über eine verkleinerte Notch haben wir ja nun wirklich schon etwas häufiger berichtet. Man wird sehen. Programmieren unterwegs In unserer neuesten Ausgabe des AppSalat stellen wir einige Apps vor, mit denen Softwareentwickler auch unterwegs an ihren Projekten arbeiten können. Da gibt

„Yoink“ vorgestellt: Drag&Drop 2.0 für iPhone, iPad und Mac!

ANZEIGE: IN KOOPERATION MIT YOINK ENTSTANDEN Mittlerweile bietet macOS Drag&Drop schon eine halbe Ewigkeit, während iOS (und später auch iPadOS) dieses Feature erst vor wenigen Jahren spendiert bekam. Drag&Drop ist eine sehr praktische Funktion, die aber auch schnell komplex werden kann. Hier kommt Yoink ins Spiel. Die App bietet eine Zwischenablage für Inhalte, um das Ziehen und Ablegen zu vereinfachen. Wie das alles genau geht und was Yoink sonst noch zu bieten hat, erklären wir in diesem App-Review. Yoink will Drag&Drop für iOS, iPadOS und macOS vereinfachen. Es ist zwar kein Kunststück, eine Datei von einem Fenster in ein anderes

iPhone 13: Notch kleiner, Kamera größer und Gehäuse dicker?

Das iPhone 13 könnte mit einer etwas kleineren Notch kommen. Außerdem soll Apple verschiedene Änderungen planen, die unter anderem in einem minimal dickeren Gehäuse und einem veränderten Kameradesign resultieren könnten. Das iPhone 13 wird im wesentlichen wie dessen Vorgänger ausfallen, darauf deuten frühe Hinweise auf die kommenden Modelle hin. So wird mit abermals vier Modellen gerechnet, deren Abmessungen in Höhe und Breite mit den aktuellen vier Varianten des iPhone 12 übereinstimmen. Allerdings wird das Gehäuse der kommenden iPhones möglicherweise um 0,26 mm dicker ausfallen, heißt es in einem Ausblick aus Japan, der sich auf Informationen aus der chinesischen Lieferkette stützt.

Enttäuschende Aussichten: iPhone 13 und 14 ohne merkbare Kameraverbesserungen?

Bei der Kamera des iPhones wird sich in den nächsten Jahren womöglich nicht viel tun. Wurde vor kurzem noch von deutlichen Verbesserungen etwa beim optischen Zoom gesprochen, deuten neue Informationen auf nur geringe Änderungen in den kommenden zwei iPhone-Generationen hin. Apple wird die Kamera des iPhones in den nächsten Jahren möglicherweise nicht bedeutend verbessern: Eine aktuelle Einschätzung des Analysten Ming-Chi Kuo macht wenig Hoffnung auf große Fortschritte bei der iPhone-Fotografie. Die Notiz, in der sich der Branchenbeobachter von TF International Securities in der Hauptsache auf den Wettbewerb verschiedener Zulieferer um Aufträge Apples konzentriert, wird beiläufig auch die mögliche Entwicklung der