iPhone 13: Kein USB-C und wohl kein Touch ID, weiter mit Mini-Modell und kleinerer Notch?

Das iPhone 13 wird wohl auch weiterhin ohne USB-C erscheinen. Zugleich leben die immer wieder vorgebrachten Spekulationen um eine schmalere Notch wieder auf. Mit einem verbesserten Display kann ebenfalls gerechnet werden. Apple wird das iPhone 13 wohl mit einer verbesserten Technik für das Display ausstatten: Im neuen Top-Modell soll die LTPO-Technik zum Einsatz kommen, schreibt aktuell der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo. In einer Notiz für TF International Securities geht er davon aus, dass Apple auf diese noch energieeffizientere Technik im kommenden iPhone-Lineup setzen wird, die unter anderem als Voraussetzung dafür angesehen wird, ein Always-On-Display zu realisieren. Auch die Bildwiederholrate von

iPhone 13: Erstmals ein TB Speicher verfügbar?

 Das iPhone 13 könnte mit mehr maximalem Speicher kommen als alle seine Vorgänger Erstmals sind vielleicht ein TB Speicher im iPhone verfügbar, diese Größe hatte der interne Speicher bis jetzt nur am iPad. Apple wird dem iPhone 13 womöglich mehr Speicher verpassen: Erstmals an einem iPhone könnten ein TB verfügbar sein, das prognostizieren die Analysten von Wedbush unter Berufung auf Informationen aus Apples asiatischer Zuliefererkette. Nun sind Spekulationen über ein TB Speicher im iPhone nicht gänzlich neu, auch in den vergangenen Jahren wurde stets diese Möglichkeit in der Gerüchteküche diskutiert, seit dem iPhone Xs liegt die maximale Größe des Speichers

26. Februar 2021

Roman van Genabith

iPhone X Prozessor thumb | iFixIt

Wie reparierbar sind iPhone und Mac? Apple muss in Frankreich Farbe bekennen

Apple gibt ab sofort an, wie gut sich seine Produkte reparieren lassen – vorerst nur für Kunden in Frankreich. Hintergrund sind die vergleichsweise strengen französischen Gesetze bei Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit. Die Werte ähneln der Punktevergabe von iFixit, dabei sind sie zwar im Schnitt etwas optimistischer als diese, jedoch alles in allem dennoch entmutigend. iPhones lassen sich nicht leicht reparieren. Das gilt freilich auch für alle anderen modernen Smartphones und ebenso für alle aktuellen Computer, wenigstens aber für alle Notebook-Modelle. Wie schwer eine Reparatur nun konkret fällt, gibt nun ein neuer Index an, den Apple in Frankreich veröffentlichen muss. Die entsprechende

iOS 14 ist auf 80% aller aktiven iPhones installiert

iOS 14 ist aktuell auf rund 80% aller iPhones installiert. Blickt man auf die aktuelleren Modelle, die in den letzten Jahren verkauft wurden, ist die Verbreitung noch etwas höher. iPadOS 14 verbreitet sich auch rasch, jedoch ein wenig langsamer als das aktuelle System für das iPhone. Apple hat abermals seine Statistikbücher für Entwickler und interessierte Beobachter geöffnet und neue Zahlen zur Verbreitung der diversen Systemversionen vorgelegt. Sie stammen vom 24. Februar. Danach ist iOS 14 aktuell auf rund 80% aller aktiven iPhones installiert. Blickt man auf alle iPhones, die innerhalb der letzten vier Jahre verkauft worden sind – das ist

26. Februar 2021

Roman van Genabith

iPhone 12 Pro und Mini 2021 leicht schwächer: Verkäufe dennoch weiter robust

Die Verkäufe des iPhone 12 beginnen sich zuletzt leicht abzuschwächen. Aufs gesamte Jahr gesehen, gehen einige Beobachter aktuell von weniger verkauften Geräten aus, als noch vor einigen Wochen. Dennoch wird die Zahl verkaufter Geräte im Vergleich zum Vorjahr wohl weiter steigen. Apples iPhone 12 ist das stärkste iPhone seit Jahren. Kein Modell seit dem iPhone 6 von 2014 wurde von den Verbrauchern stärker nachgefragt, dennoch gibt es für das iPhone 12 auch Rückschläge. Unter anderem konnte so etwa das iPhone 12 Mini bei den Verbrauchern wie in einer früheren Meldung berichtet nicht punkten und dieser Umstand ließ nun zuletzt Samik

26. Februar 2021

Roman van Genabith

Joghurt - Symbolbild

Maßlose Enttäuschung: Frau bestellt iPhone 12 Pro Max und erhält Trinkjoghurt

Sie hatte ein iPhone 12 Pro Max bestellt. Stattdessen bekam sie einen schlichten Joghurt – mit Apfelgeschmack immerhin. Dennoch, die Enttäuschung dürfte beträchtlich gewesen sein. Apple hat eine Untersuchung des Vorgangs eingeleitet. Für umgerechnet über 1.500 Euro hatte die Chinesin Liu ein iPhone 12 Pro Max bestellt. Die Bestellung hatte sie direkt auf Apples Website aufgegeben. Als sie ihr Paket schließlich öffnete, folgte allerdings eine entmutigende Entdeckung: Statt des teuren Smartphones, enthielt die Sendung einen Trinkjoghurt – mit Apfel-Geschmack, wie die Kundin in einem Video erklärte, das in chinesischen sozialen Medien hochgeladen wurde. Apple und Logistiker kündigen eine Untersuchung an

Bekommen britische iPhone-Nutzer Geld zurück? | Apple weltgrößter Smartphonebauer | 14 Zoll-MacBook Pro mit Mini-LEDs kommt – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Wieder eine Woche rum! Das Wochenende wartet. Bis dahin sind es allerdings noch ein paar Stunden, wir starten nun hier zunächst mal mit den letzten Nachrichten aus Apple-Land in den Tag. Das kleine MacBook Pro wird vielleicht bald etwas größer: Der Bildschirm soll ab 2021 14,4 Zoll messen, auch das MacBook Pro 16 Zoll wird wohl ein Update erhalten. Nun gibt es auch erste Hinweise auf die Herkunft der Mini-LED-Panels, die das neue Pro-Lineup erhalten dürfte, mehr dazu hier. Apple war durch das iPhone 12 zuletzt der größte Smartphonehersteller der Welt Lange war Samsung Quartal für Quartal

25. Februar 2021

Roman van Genabith

Gericht Symbolbild

Schadenersatz für britische iPhone-Käufer? Gericht lässt Klage von Verbraucherschützern zu

Britische iPhone-Nutzer könnten eine kleine Entschädigung erhalten: Hintergrund ist eine Klage, ausnahmsweise einmal nicht gegen Apple, sondern gegen dessen Chiplieferanten Qualcomm, die auf die lange umstrittene Geschäftspraxis des Modementwicklers zurückgeht. Besitzer eines iPhones in Großbritannien könnten ein wenig Geld zurückerstattet bekommen, sollte eine nun eingereichte Klage der Verbraucherschutzinstitution Which? erfolgreich sein. Bei Which? handelt es sich um eine der deutschen Stiftung Warentest vergleichbare Einrichtung, die auch hin und wieder den Rechtsweg beschreitet, um Interessen von Konsumenten durchzusetzen oder Schaden von ihnen abzuwenden. Im vorliegenden Fall zielen die Aktivitäten von Which? allerdings nicht gegen Apple, auch wenn sich ihre Klage auf

25. Februar 2021

Roman van Genabith

Das iPhone 12 machte Apple zuletzt zum größten Smartphonehersteller der Welt

Gegen Ende des letzten Jahres wurde Apple zum größten Smartphonehersteller der Welt. Normalerweise ist Samsung auf diesen Posten abonniert, zuletzt mussten die Südkoreaner aber kräftige Verluste hinnehmen. Gleichzeitig sind die Absatzzahlen des iPhones stark angesprungen. Apple wurde Ende 2020 zum größten Smartphonehersteller der Welt: In Q4 2020 verkaufte kein Unternehmen weltweit mehr Geräte, das geht aus einer aktuellen Schätzung der Marktforscher von Gartner hervor. Danach konnte Apple in Q4 2020 rund 80 Millionen iPhones absetzen, das entspricht einem Plus von rund 10 Millionen Geräten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum oder einer Steigerung seines weltweiten Marktanteils von rund 15%. In der gleichen

Bunter iMac 2021? | Besseres 5G im iPhone 13? | Final Cut Pro bald im Abo? – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Wird der iMac dieses Jahr nicht nur ein neues Design bekommen, sondern auch bunt? Ein gewisser Leaker behauptet das. Und auch wenn ich persönlich langsam eine Allergie gegen diese Person entwickle, wünsche ich dem Mac und den Nutzern doch, dass er Recht hat. Damit willkommen zum Überblick am Morgen. Der iMac wurde schon seit gut einer Dekade nicht mehr grundsätzlich überarbeitet, allenfalls das Innenleben wurde dann und wann aktualisiert. Das soll sich dem Vernehmen nach aber dieses Jahr ändern. Und dann bekommt er nicht nur dünnere Ränder des Bildschirms und womöglich Face ID verpasst, so sagt man,

24. Februar 2021

Roman van Genabith

Besseres 5G: Was der X60-Chip für das iPhone 13 tun kann

Das iPhone 13 soll mit dem Snapdragon X60-Modem von Qualcomm ausgestattet werden. Für den Nutzer ergeben sich hieraus einige Vorteile und Problementschärfungen, die das iPhone 13 zu einem besseren 5G-Smartphone machen, als das iPhone 12. Geschwindigkeit ist oft die Größe, mit der in Bezug auf neue Modems oder Router besonders aggressiv geworben wird: Tatsächlich werden Spitzengeschwindigkeiten allerdings häufig nur im Labor und auf der Verpackung erreicht. Andere Parameter sind oft wichtiger. So ist es auch eher von Interesse, dass der X60-Chip von Qualcomm eine kombinierte Unterstützung von mmWave und Sub6GHz-5G bietet. Damit könnten sowohl die aktuell in den meisten europäischen

24. Februar 2021

Roman van Genabith

Steve Jobs - Apple

Das iPhone als Vermächtnis: Steve Jobs wäre heute 66 Jahre alt geworden

Apple-Gründer Steve Jobs wäre heute 66 Jahre alt geworden. Nachdem er Apple in den 70er Jahren aus der Garage heraus geführt hatte, verließ Jobs das Unternehmen für lange Jahre, bis er Apple mit seiner Rückkehr aus dem Dämmerschlaf riss. Einmal mehr jährt sich der Geburtstag von Steve Jobs: Er wurde am 24. Februar 1955 geboren, heute wäre er also 66 Jahre alt geworden. Steve Jobs hatte Apple im Jahr 1976 gegründet, er war das Marketing- und Verkaufsgenie des jungen Unternehmens, während sein Mitgründer Steve Wozniak Hirn und handwerkliche Qualitäten bei der Entwicklung der ersten Apple-Computer einbrachte. Nach Jahren des Aufschwungs,

23. Februar 2021

Roman van Genabith

Fürs iPhone 13: BOE setzt Samsung und LG bei Displays unter Druck

Apple kann offenbar mit einem neuen Displayzulieferer für das iPhone 13 rechnen: Damit ist man unter Umständen in der Lage, die bisherigen größten Zulieferer Samsung und LG bei den Preisen schärfer unter Druck zu setzen. In Zukunft sollen auch erstmals Panels aus China im iPhone verbaut werden. Apple wird wohl für das iPhone 13 einen neuen Fertiger von OLED-Panels in seiner Lieferkette haben. Der Zulieferer BOE wird erstmals regulär Panels für das iPhone liefern, die im iPhone 13 zum Einsatz kommen sollen, berichteten zuletzt asiatische Wirtschaftsmedien. BOE nimmt damit einen weiteren Anlauf, Panels für das OLED-iPhone zu liefern, zuvor war

Wenn es nur nicht so schwierig wäre: Apple müht sich mit einem MagSafe-Batterie Case fürs iPhone 12 ab

Apple arbeitet angeblich an einem MagSafe-Smart Battery Case für das iPhone 12. Es würde die Modelle des aktuellen Lineups drahtlos laden und sich magnetisch an das Gerät haften. Allerdings hat man bei Apple wieder einmal mit Entwicklungsproblemen zu kämpfen, die das ganze Produkt noch scheitern lassen können. Apple hat in den letzten Jahren immer wieder für verschiedene iPhone-Modelle Smart Battery-Cases angeboten. Diese Schutzhüllen mit Akku, die es auch von anderen Zubehörherstellern gibt, verlängern die Akkulaufzeit von Smartphones und können mit unter eine Powerbank im Gepäck unnötig machen. Für das iPhone 12 hat man hier offenbar ebenfalls etwas in dieser Richtung

iPhone 13 mit neuem Display | M2-Features | Apple Watch doch ohne Glucose? – JETZT im Apfelplausch!

Wird das iPhone Fold klein und handlich oder ein großer Klopper? Diese Frage beschäftigt uns auch in der heutigen Ausgabe des Apfelplausch, die die stolze Nummer 180 trägt. Außerdem Thema: Erneut das iPhone 13, erneut das Apple Car und noch einiges anderes mehr. Willkommen zur heutigen Episode. Podcast direkt anhören -> auf iTunes / Podcast App (Affiliate-Link) -> auf Spotify Die heutigen Themen 00:00:00: Intro und Gefasel 00:06:00: Hörerpost: Kleines oder großes iPhone Fold? | Software-Bugs und mehr 00:24:30: iOS 14.5 Beta 2: Alle Neuerungen 00:29:45: Leaks zum iPhone 13: Always-On-Display, mattes Design, neues MagSafe und mehr 00:53:00: AirTags, Macs mit M1X, iPad Pro:

18. Februar 2021

Roman van Genabith

LG-Logo - LG

iPhone Fold: LG soll Display für Apple entwickeln

Apple soll LG mit der Entwicklung eines faltbaren Displays beauftragt haben. Ob dieser Bildschirm am Ende auch in einem Serienprodukt aus Cupertino genutzt werden wird, ist noch nicht klar. Mit einem ersten faltbaren iPhone von Apple wird in einigen Jahren gerechnet. Apple hat angeblich LG Display mit der Entwicklung eines faltbaren Bildschirms beauftragt, das berichtet die Fachzeitschrift Digitimes unter Berufung auf industrienahe Quellen. Es ist nicht klar, wie weit dieser Entwicklungsprozess bereits vorangeschritten ist, ebenfalls unklar ist, ob Apple das faltbare Panel von LG Display zu einem späteren Zeitpunkt auch im Rahmen einer Massenproduktion abnehmen möchte. Aktuell wird allgemein davon