Haptische Buttons: Start auch im iPhone 16 eher unwahrscheinlich

Das iPhone wird wohl noch längere Zeit auf mechanische Seitentasten setzen. Die Solid State-Buttons, über die vor einiger Zeit viel spekuliert wurden, scheint Apple auf absehbare Zeit nicht realisieren zu wollen oder können. Apple wird womöglich auch im iPhone 16 Pro noch keine Solid State-Tasten einsetzen. Der Analyst Jeff Pu schreibt in Hongkong für das Investmentunternehmen Haitong International Securities in einer aktuellen Notiz, die Wahrscheinlichkeit, dass diese haptischen Buttons im übernächsten iPhone-Lineup eine Rolle spielen werden, sei eher gering. Vor einiger Zeit war viel über die bevorstehende Einführung dieser neuartigen Bedienelemente spekuliert worden, wie wir in entsprechenden Meldungen berichtet hatten.

Vision Pro zum Launch vergriffen? | Sat-Internet am iPhone | AirPods Pro mit USB-C – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Apples Vision Pro wird zu Anfang wohl eher schwer zu bekommen sein. Die Fertigung ist herausfordernd und die Zulieferer müssen ihre Ziele nach unten korrigieren. Ob die Brille daher auch später nach Deutschland kommen wird, muss sich noch zeigen. – willkommen zur Übersicht am Morgen. Apples Computerbrille Vision Pro wird zwar erst ab 2024 in den Verkauf gehen und das auch nur in den USA, trotzdem wird das Gerät zu Anfang vielleicht schwer zu kriegen sein. Der Grund: Apple wird deutlich weniger Geräte bekommen, als bestellt und geplant. Die Fertigung stellt die Zulieferer vor große Probleme, hier

23. Juni 2023

Roman van Genabith

Um zu sparen: Apple will Chipdesign für iPhone-Prozessoren ändern

Apple möchte offenbar seine Chiparchitektur grundlegend umstellen. Fertiger TSMC soll für künftige iPhone-Prozessoren auf eine weniger komplexe Fertigung wechseln, diese ist allerdings nicht ganz so effizient. Apple möchte seine Chips offenbar in Zukunft etwas anders fertigen lassen. Der A17 im kommenden iPhone 15 Pro wird wohl erstmals den 3nm-Prozess von TSMC nutzen, dieser bringt deutliche Zugewinne an Leistung und Effizienz gegenüber dem heute in iPhone und Mac genutzten 5nm-Verfahren. Im kommenden Jahr allerdings möchte Apple offenbar auf einen anderen Fertigungsprozess umsteigen, der einige Kostenvorteile bringen soll. Neue Fertigung ist etwas weniger effizient Der kommende 3nm-Chip wird wohl im N3B-Prozess von

iOS 17-Entdeckungen | Vision Pro-Zukunftsmusik und iPhone-Gerüchte – Apfelplausch 297

Sponsor NordVPN: 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie als Apfelplausch-Hörer Apples räumlicher Computer, den man auch einfach AR-Headset nennen könnte, ist nicht mehr ganz so allgegenwärtig in unseren Sendungen, auch andere Themen haben wieder Platz: Heute sprechen wir etwa über einige kleine, aber nette und hilfreiche Neuerungen in iOS 17 sowie viel über euch. – willkommen zur Episode 297. Damit ist natürlich eure Post gemeint, die wir immer am Anfang der Sendung vorlesen. Diesmal haben wir wieder einige Mails herausgesucht und sprechen über die wieder einmal interessanten Zuschriften, bevor es zu den Themen geht. Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Lukas in Lissabon 00:04:50: Hörerpost: Haltbarkeit der iMacs |

19. Juni 2023

Roman van Genabith

Wegen Vision Pro: Apple will iPhone deutlich leistungsfähiger machen

Damit Apples Computerbrille Vision Pro möglichst gut mit anderen Apple-Geräten zusammenarbeitet, soll auch deren Leistung in kommenden Generationen drastisch steigern, so etwa im iPhone. Dieses soll aggressiv aufgerüstet werden, um die Integration von Vision Pro zu verbessern, so Analysten. Nutzer können wohl auch dann von der AR-Brille Vision Pro profitieren, wenn sie sie nicht kaufen: Apple plane, die Hardware seiner Produkte erheblich aufzuwerten, um die Integration von Vision Pro in das eigene Ökosystem auf ein Maximum zu bringen, das schreibt der bekannte und zumeist gut unterrichtete Analyst Ming-Chi Kuo zuletzt in einer aktuellen Einschätzung. Dazu gehöre auch, dass der Ultrabreitband-Chip

iOS 17: Änderung des iPhone-Codes kann noch 72 Stunden rückgängig gemacht werden

Unter iOS 17 könnt ihr eine Änderung eures Passcodes innerhalb von drei Tagen rückgängig machen. Hierzu kann dann noch der alte Code verwendet werden. Das kann von Vorteil sein, wenn man sich einen neuen, allzu raffinierten Code nicht merken konnte. Apple hat eine kleine, aber interessante Änderung in iOS 17 vorgenommen, die sich auf den Passcode bezieht. Wie von der Seite MacRumors berichtet wird, ist es in Zukunft möglich, auch nach einer erfolgten Änderung noch den alten Code zu benutzen. Wenn ihr also euren iPhone-Code ändert, dann aber in nächster Zeit den Code beim Entsperren falsch eingebt, könnt ihr mit

28. Mai 2023

Roman van Genabith

Gurman: iPhone 16 Pro wird größer, um besser mit Samsung konkurrieren zu können

Apples iPhones sollen größer werden, damit werden sie auch konkurrenzfähiger zu den Modellen von Samsung, ist aus gut unterrichteten Kreisen zu vernehmen. Dieser Schritt erfolgt allerdings wohl erst im nächsten Jahr. Inzwischen scheint ein Detail zum übernächsten iPhone-Lineup schon ziemlich sicher zu sein, auch wenn dieses erst im nächsten Herbst an den Start gehen wird. Apple wird die Displays vergrößern, zumindest die der Pro-Modelle. Das iPhone 16 Pro soll ein 6,3 Zoll messendes Display bekommen, die Diagonale des iPhone 16 Pro Max, das auch iPhone 16 Ultra heißen könnte, soll mit 6,9 Zoll knapp an der Sieben-Zoll-Marke kratzen, diese Prognose

Apfelplausch: iPhone 16, iOS 17, Netflix-Kontroverse [+ Gratisbuch mit iPhone-Fototipps für alle Hörer]

Sponsor ProCamera: zum kostenfreien ProCamera Buch für bessere Fotos Eine weitere Woche ist vorbei, wir blicken zurück auf die letzten Tage in Apple-Land. Wir sprechen ein bisschen über das iPhone 15, das iPhone 16, die Apple-Brille und einige anderen Dinge. – willkommen zum Apfelplausch 293. Auch heute starten wir natürlich mit einigen Mails und Zuschriften von euch, bevor wir zu den Themen der heutigen Sendung vorangehen. Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Roman ist erkältet 00:02:15: Hörerpost: Bugs in iOS-Spielen | HomePods knallen 00:19:30: iPhone-Gerüchte der Woche: 15er lädt schneller, 16 Pro jetzt 16 Ultra? 00:25:50: Sponsor ProCamera: Holt euch das ProCamera Buch für Kamera

iPhone 16 Ultra: Abbildung deutet größeres Display an

Die iPhones sollen größer werden: Kommendes Jahr könnte ein Modell erstmals an der Sieben-Zoll-Marke kratzen. Erste Eindrücke von diesem Riesen-iPhone im Vergleich zum kommenden iPhone 15 Pro Max sind jetzt aufgetaucht. Gleich vorweg: Wer sich nicht für äußerst weit vorgreifende Spekulationen begeistern kann, sollte nicht weiterlesen oder seine Blutdrucksenker bereitlegen. Denn im Anschluss geht es um das iPhone 16 Ultra – und nicht nur das: Verglichen werden das iPhone 15 Pro Max mit dem iPhone 16 Ultra, beides Modelle, die noch längst nicht auf dem Markt sind. Bei diesem Ausblick geht es auch weniger um konkrete Spezifikationen, sondern mehr um

23. Mai 2023

Roman van Genabith

iPhone 16: Vertikales Kamera-Design soll zurückkommen

Das iPhone 16 soll wieder über ein vertikales Kamera-Layout verfügen, Apple hatte diese Anordnung mit dem iPhone 13 aufgegeben und sprach damals von einem neuartigen Design. Im nächsten Jahr könnte man wieder zu diesem Layout zurückkehren. Apple könnte beim iPhone 16 wieder zu einem Designmerkmal zurückkehren, das von früher bekannt ist. Das übernächste iPhone soll mit einem vertikalen Kamera-Layout erscheinen, schreibt ein Leaker, der zuletzt häufiger auf dem Kurznachrichtendienst Twitter Prognosen zu kommenden Apple-Produkten verbreitet hat. The base model iPhone 16 will have a vertical camera layout, as opposed to diagonal on iPhone 15. This will make the device instantly

Megagroßes iPhones ab 2024 | Apples Brille ist Apples Zukunft? – JETZT im Apfelplausch 292!

Sponsor NordVPN: 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie als Apfelplausch-Hörer Die VR-Brille: Aktuell scheint es im Apple-Land fast kein anderes Thema mehr zu geben. Dabei ist die Apple-Brille eigentlich gar keine Apple-Brille. Darüber und was es neues zum Headset des iPhone-Konzerns gibt, sprechen wir in dieser Sendung. Wem das Headset-Thema schon zum Hals raushängt, den erwarten auch noch ein wenig mehr Themen. Willkommen zum Apfelplausch 292. Auch diese Sendung beginnen wir natürlich wie immer mit ein wenig Post von euch, einer unserer Hörer scheint uns etwa über das langweiligste Apple-Produkt überhaupt und wieso es für ihn genau richtig ist. Apfelplausch hören Bei Apple Bei Spotify

18. Mai 2023

Roman van Genabith

Von Android zum iPhone: US-Nutzer wieder besonders wechselwillig

Apple bringt viele Android-Nutzer zum Wechsel auf ein iPhone. Diese Entwicklung ist zwar erstaunlich, wird aber nur in den USA beobachtet. Dort hat sich dieser Trend im letzten Jahr sogar noch weiter verstetigt. Das iPhone ist als Smartphonemarke weiter eine starke Verlockung für Verbraucher, das zeigt eine aktuelle Untersuchung für Abonnenten der Marktforscher von Consumer Intelligence Research Partners (CIRP). 15% der jüngst befragten Kunden, die heute ein iPhone nutzen, gaben an, als letztes Handy ein Android-Gerät verwendet zu haben, ein Plus von 4% im Vergleich zum Vorjahr und 5% mehr als in den Jahren davor. 2% der Befragten kamen von

17. Mai 2023

Roman van Genabith

iPhone 16 Pro: Periskop in beiden Modellen immer wahrscheinlicher

Mit dem iPhone 16-Lineup wird Apple das Periskop-Objektiv der Kamera auf beide Pro-Modelle ausweiten, das deutet sich inzwischen bereits an. Eine weitere Quelle geht nun davon aus, dass das iPhone 15-Lineup das einzige bleiben wird, das die neue Periskopkamera nur für ein Gerät vorsieht. Apple wird der Konkurrenz aus dem Android-Lager wohl bald folgen und das iPhone mit einem Periskop ausstatten. Dieses wird zwar zunächst dem besonders großen und teuren iPhone 15 Pro Max vorbehalten bleiben, das soll aber nur kurzfristig der Fall sein. Schon ab kommendem Jahr wird Apple das Periskop auch dem kleinen Pro-Modell spendieren, entsprechende Hinweise verdichten

16. Mai 2023

Roman van Genabith

Wie viele Punkte gebt ihr? iPhone erhält 81 von 100 Punkten in Käufer-Ranking

Der durchschnittliche Smartphone-Nutzer ist mit einem iPhone am zufriedensten, das zeigen Daten aus einer amerikanischen Erhebung. Der Vorsprung vor der Konkurrenz ist allerdings nicht sehr groß, im Vergleich zum Vorjahr konnte Apple sich noch ein wenig verbessern. In Apples Quartalskonferenzen zitiert das Management fast schon vorhersagbar Zahlen zur Zufriedenheit der Kunden. Danach sind regelmäßig mindestens 98%, oft aber 99% der befragten Nutzer vollauf zufrieden mit ihrem iPhone. Während es schwer fällt, derart absurde Werte wirklich ernst zu nehmen, zeigen unabhängige Befragungen jedoch, dass das iPhone tatsächlich einen Spitzenplatz bei der Kundenzufriedenheit einnimmt. So liegt das Apple-Smartphone im aktuellen American Customer

12. Mai 2023

Roman van Genabith

Sieben-Zoll-iPhone: Nur Pro-Modelle in Riesen-Größe geplant

Das iPhone 16 soll nach Jahren das erste Lineup bilden, das mit nochmals angehobenen Displaygrößen aufwartet. Doch soll es nur die Pro-Modelle in den erwarteten Riesen-Größen geben, heißt es nun. Die Standardmodelle sollen die neuen Größen dagegen nicht erhalten. Apple soll für die übernächste Generation von iPhones noch einmal größere Displays in der Pipeline haben. Dem Vernehmen nach wird es ab kommendem Jahr iPhones in den Größen 6,3 und 6,9 Zoll geben, wie wir in einer früheren Meldung berichtet hatten. Urheber dieser Behauptung ist der in der Regel gut über Eigenschaften von Displays unterrichtete Analyst Ross Young, der auf der

12. Mai 2023

Patrick Bergmann

Shazam-Logo - Shazam

Shazam 15.33: Integration in Apple Music Classical

Wer kennt es nicht? Im Radio einen unbekannten Song gehört, das iPhone gezückt und Shazam über das Kontrollzentrum gestartet, Musik erkannt. Mit dem neuen Update auf Version 15.33 kümmert sich Apple nun um die Integration für seinen neuen Musikstreamingdienst. Shazam 15.33 Bei klassischer Musik jedoch war diese Vorgehensweise so nicht möglich, zumindest gab es keine Verlinkung zu Apple Music. Mit dem Update auf Version 15.33 geht Apple genau diesen Umstand an. Anbei einmal die Release-Notes: Öffne jetzt Klassiktitel aus Shazam direkt in deiner Apple Music Classical-App: Shazame oder suche ein Stück, tippe auf das Menüsymbol und wähle „In Classical öffnen“. Es ist