Apple Intelligence

Apple Intelligence: Diese iPhones, iPads und Macs bekommen die KI

Die KI-Funktionen Apple Intelligence waren der späte Star der Keynote gestern. Da zuletzt auch in den Kommentaren noch ein wenig Unklarheit herrscht, werfen wir einen Blick auf die – leider sehr kurze – Liste der unterstützen Geräte. Spät, aber vielleicht nicht zu spät ist Apple auf den KI-Zug aufgesprungen. Apple nennt seine Sammlung von Tools und Helferlein Apple Intelligence, hier lest ihr Details dazu. Diese wird durch eine Kombination aus eigenen Sprachmodellen und ChatGPT realisiert, doch zunächst können nur wenige Nutzer die Funktionen auch verwenden. Diese iPhones unterstützen Apples KI Bei den iPhones ist die Liste der Geräte, die Apple

Last Minute-WWDC-KI-Gerüchte | iPhone Fold als Falter-Turbo | Apple TV für Android – Apfelplausch 344

Nur noch einen Taag zur WWDC, Apple wird am Montag wohl einiges in Sachen KI vorstellen. Wir haben zuletzt noch einen Blick auf die erwarteten Neurungen geworfen. Außerdem Thema in der Sendung. Safari hat schon seit Jahren eine Lücke in der Kindersicherung und Apple plant wohl ein faltbares iPhone für 2027. – willkommen zum Apfelplausch 344. Aber wie immer zu Anfang der Sendung unser Blick auf ein wenig Post von euch. Wir lesen ein paar Zuschriften vor, die sich unter anderem mit Mails von letzter Woche beschäftigen. Viel Intelligenz am Montag Apple will nun endlich auch bei KI mitreden. Es

KI unter iOS 18: Nur die neuesten iPhones sollen profitieren

Die neuen KI-Features von iOS 18 fallen wohl nicht nur insgesamt eher bescheiden aus, sie stehen vermutlich auch nur auf den neuesten iPhones zur Verfügung. Selbst die aktuellen Standard-Modelle erhalten sie womöglich nicht mehr. Aber es gibt für Besitzer älterer Modelle auch eine gute Nachricht. Apple wird iOS 18 wohl erstmals mit Features ausstatten, die auf trainierten Sprachmodellen basieren, umgangssprachlich auch als KI bezeichnet. Allerdings werden nicht sehr viele iPhone-Besitzer in den noch fraglichen Genuss dieser neuen Funktionen kommen. Nur die aller neuesten iPhone-Modelle sollen diese neuen Funktionen unterstützen. Das ist bei Apple nicht grundsätzlich ungewöhnlich, die Frage nach der

Daisy: Apples Recycling Roboter zerlegt iPhones noch schneller

Apples Recycling-Roboter nehmen iPhones nun noch schneller auseinander. Das liegt unter anderem daran, dass „Daisy“ nun brutaler agiert. Der Roboter zerlegt iPhones in bis zu vier Sekunden. Obwohl Apple die Technik anbietet, hat bisher noch kein anderes Unternehmen Interesse an „Daisy“ angemeldet. Die Entwicklung von Apples automatisierter Zerlegung seiner iPhones hat sich in den letzten Jahren erstaunlich beschleunigt. Das ursprüngliche Modell „Liam“ benötigte zu Beginn 12 Minuten pro iPhone. Später wurde die Zeit deutlich auf 11 Sekunden reduziert. Die Nachfolge „Daisy“ benötigt nun nur noch 4 Sekunden pro iPhone, wie TechCrunch herausgefunden hat. Daisy zerlegt viele Smartphones in kurzer Zeit

Das iPhone 16 Pro könnte rekordverdächtig sein

Das iPhone 16 Pro könnte einen neuen Rekord aufstellen, nämlich für die dünnsten Displayränder aller Zeiten. Schon das iPhone 15 Pro hatte hier Maßstäbe gesetzt, Apple möchte diesen Trend offenbar weiter treiben. Allerdings könnte es wichtigere Neuerungen als noch dünnere Ränder geben. Apples iPhone 16 Pro ist möglicherweise in einem Punkt rekordverdächtig: Der Rand des Displays könnte so schmal ausfallen, wie bei keinem anderen Smartphone der Welt, das zumindest behauptet einer der bekannteren Leaker, der in der Vergangenheit mit seinen Prognosen schon häufiger richtig gelegen  hatte. My friend confirmed that iPhone 16 Pro will reduce bezel, surpassing Galaxy S24 to

Kino - Pro Video Camera

iPhone-App „Kino“: Premium-Anwendung für Laien und Filmemacher

Die iPhone-Kamera ist seit Jahren die Komponente, die von Modell zu Modell am stärksten weiterentwickelt wird. Auch in diesem Jahr dürfte – neben künstlicher Intelligenz – wieder die Kamera des iPhone 16 und 16 Pro am meisten Aufmerksamkeit bekommen. Um das Maximum aus dem System herauszuholen, gibt es nun die „Pro Video Camera“-App namens Kino. Wem die Standard-Anwendung von iOS nicht ausreicht, kann es mal mit „Kino (Affiliate-Link)“ versuchen. Das Entwickler-Studio Lux verspricht, sowohl für professionelle Anwender als auch für Anfänger lohnende Features verbaut zu haben. Statt teurer Videoschnitt-Werkezuge sollen das Produzieren von professionellen Videoergebnissen dank Kino für Jedermann möglich

iPad mini: Ab 2025 auch mit OLEDs? | Apple äußert sich zu Foto-Bug | Sollte Apple das iPhone umbenennen? – Daybreak Apple

Guten Morgen! Das iPad mini könnte in Zukunft wohl auch mit OLEDs ausgestattet werden. Außerdem hat Apple sich zu dem Foto-Bug geäußert, der zuletzt viel Aufmerksamkeit erhalten hat. Darüber hinaus ist ein ehemaliger Apple-Mitarbeiter der Meinung, das iPhone müsse umbenannt werden. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. iPad mini: Ab 2025 auch mit OLEDs? Das iPad mini könnte künftig ein OLED-Display besitzen. Samsung scheint sich bereits darauf vorzubereiten, die Massenproduktion solcher Panels im Auftrag von Apple zu übernehmen. Wie wahrscheinlich ein Marktstart solcher iPads im kommenden Jahr ist, erfahrt ihr hier. Apple äußert sich zu Foto-Bug Zuletzt hat ein

Doch kein AppleGPT? | der peinliche Foto-Bug | braucht es ein ultradünnes iPhone? – Apfelplausch 343

Was wird denn nun mit Apples KI-Offensive? Zuletzt wurde die Hoffnung auf ein SiriGPT wieder deutlich gedämpft. Das soll unter anderem Thema in der heutigen Sendung sein – und noch zwei weitere wichtige Themen der Woche. Willkommen zur Episode 343. Wir wollen heute in einer etwas kompakteren Ausgabe unsere Top3-Themen der Woche ein wenig ausführlicher beleuchten. Zunächst aber widmen wir uns erst einmal der Post von euch, die zuletzt wieder sehr zahlreich eingelangt ist. Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Angebot in eigener Sache 00:04:00: Netzteile im Lieferumfang sinnlos? |

Wieder alles etwas anders: Apple will Systemeinstellungen in macOS 15 nochmal umbauen

Apple wird unter macOS 15 offenbar erneut Änderungen an der Oberfläche durchführen. Die Systemeinstellungen sollen am deutlichsten umgebaut werden. Sie waren erst vor nicht allzu langer Zeit den Einstellungen unter iOS ähnlicher gemacht worden. Mit dem kommenden großen Update auf macOS 15 kommen offenbar wieder einige Änderungen an Oberflächen und Menüs: Die Systemeinstellungen sollen die größten Umbauten erfahren. Apple hatte hier erst großräumig umgebaut und die Systemeinstellungen mehr in die Richtung der iPhone-Einstellungen geschoben, was nicht alle Nutzer überzeugte. Umgruppierung der Funktionen Apple wird wohl die einzelnen Optionen und Funktionsgruppen umgruppieren. Der Bereich „Allgemein“ wandert weiter nach oben unter die

iPhone 16 Pro: Bessere Hauptkamera und ein zweiter 48 MP-Sensor

Das iPhone 16 Pro soll mit einem verbesserten Sensor für die Hauptkamera kommen. Er ist größer und könnte mehr Licht einfangen. Auch die Ultraweitwinkelkameera soll eine höhere Auflösung erhalten. Apple wird mit dem iPhone 16 Pro wohl weitere Verbesserungen an der Kamera vornehmen. Ein Leaker erwartet, dass Apple den Sensor IMX903 von Sony in einer überarbeiteten, leistungsfähigeren Version einsetzen wird, das schrieb er zuletzt in chinesischen sozialen Medien, allerdings nur für das iPhone 16 Pro Max. Es wird also weiterhin einen Unterschied bei der Leistung zwischen Pro Max- und dem kleineren Pro-Modell geben. Wie groß diese im Alltag ausfallen werden,

ChatGPT im iPhone 16 | Eure Meinungen zum iPad-Event – JETZT im neuen Apfelplausch 341!

Unser Partner pCLOUD → Zu allen Family Day Deals Hallo liebe Freunde, von A bis Z, von 1 bis 100, von Norden bis Süden und Osten bis Westen: Hier sind wir wieder, eure lieben, guten, alten… Lukas und Roman. Heute haben wir sehr viel über KI zu sprechen. Lukas sieht eine glänzende Zukunft am Horizont heraufdämmern. Ich sehe aber auch jede Menge dunkler Wolken vor diesem Horizont. Willkommen zum Apfelplausch 341. Aber zunächst steigen wir mit Post von euch ein. Und nach einigen Wochen der kürzer gehaltenen Briefbesprechungen, nehmen wir uns heute mal wieder etwas mehr Zeit für eure Mails.

Google zeigt Android 15 und Co: so viel K.I. wie nur irgend möglich

Aufseiten der Hardware haben iPhones und Android-Smartphones mittlerweile ein Level erreicht, welches kaum noch Wünsche offen lässt. Also rückt wieder die Software in den Vordergrund und Google zeigte gestern auf seiner Entwickler-Konferenz, was man sich für Android 15 ausgedacht hat. Auch wenn iOS nicht Android ist, dürfte dies ein Fingerzeig dahingehend sein, was wir vom kommenden iOS 18 und Co. erwarten dürfen. Deshalb fassen wir hier einmal das Wichtigste zusammen.  Android 15: Gemini löst den Google Assistant ab Mit Android 15 ersetzt die Künstliche Intelligenz Gemini den Google Assistant den kompatiblen Smartphones. Man Tool mit Bildern, Videos oder Dokumenten füttern

13. Mai 2024

Ann-Kristin Stelter

iOS 18: KI-Features sollen teils doch auf Apple-Servern laufen | Apple entschuldigt sich für iPad-Werbung | Kommt ChatGPT tatsächlich aufs iPhone? – Daybreak Apple

Guten Morgen! Kommende KI-Features auf dem iPhone sollen offenbar doch in Teilen auf Apple-Servern laufen. Unterdessen hat Apple sich für das aktuelle Werbevideo zum neuen iPad entschuldigt. Außerdem haben Apple und OpenAI Gerüchten zufolge einen Deal hinsichtlich einer Lizenzierung von ChatGPT auf dem iPhone verhandelt. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. iOS 18: KI-Features sollen teils doch auf Apple-Servern laufen In der Vergangenheit wurde wiederholt berichtet, dass Apple bei den KI-Features im kommenden Update auf lokal ausgeführte Modelle setzen werde. Nun scheint es allerdings, als habe das Unternehmen sich dazu entschieden, diese Funktionen teilweise auf Ressourcen aus der Cloud

8. Mai 2024

Patrick Bergmann

Mactracker ist in Version 7.12.15 erschienen: das ist neu

Die Zeiten, in denen Apple nur einen Macintosh produzierte, sind schon lange vorbei. Inzwischen stellt Apple nicht nur das Smartphone mit dem höchsten Ertrag her, dank Apple Silicon ist man auch Leader in Sachen Performance pro Watt. Nahezu jeder Mac und auch fast jedes iPhone ist inzwischen mit einem M-Chip ausgestattet, aber welche CPU ist noch mal in welchem Modell verbaut? Hier schafft Mactracker Abhilfe und rund drei Monate nach dem letzten Update erwartet uns wieder eine größere Aktualisierung.  Mactracker ist in Version 7.12.15 erschienen Langjährige Leser von Apfelpage kennen die App natürlich und haben diese sicherlich installiert, da eine

Smartphoneverkäufe: iPhone dominiert Spitzenplätze im letzten Quartal

Ein Lichtblick in Zeiten sinkender iPhone-Verkäufe: Das iPhone 15 Pro Max war das meist verkaufte Smartphone im ersten Quartal des Jahres. Überhaupt kann Apple mit der neuesten Erhebung von Counterpoint Research ganz zufrieden sein. Man dominiert mehr als das Treppchen. Apples iPhone-Verkäufe liefen zuletzt nicht ganz wunschgemäß: Die Erlöse in diesem Bereich brachen zweistellig ein, wie die Quartalszahlen zeigten. Doch das Geschäft läuft gar so schlecht auch nicht, daszeigt eine aktuelle Einschätzung der Marktforscher von Counterpoint Research. Sie bildet die Smartphoneverkäufe der Top10 der weltweit gefragtesten Geräte im Q1 2024 und dem Vorjahreszeitraum ab. Das iPhone 15 dominiert die Spitze

Wird das iPhone Plus in Zukunft kleiner?

Das iPhone Plus könnte in Zukunft wieder kleiner werden. Beobachter gehen davon aus, dass Apple im übernächsten Lineup auf ein eher kleineres Plus-Modell setzen könnte. Es ist kein Geheimnis, dass die Plus-Modelle sich bislang eher enttäuschend verkauft haben. Was würdet ihr von einem kompakteren Plus-Modell halten? Apple setzt beim iPhone Plus in Zukunft angeblich wieder auf ein etwas kleineres Display. Bislang sind die Plus-Varianten so groß, wie das iPhone Pro Max, jedoch ohne die spezifischen Pro Max-Features wie eine deutlich bessere Kamera und einen aktuellen A-Series-Chip. Nun deutet der bekannte Displayexperte Ross Young an, dass Apple sich von dieser Strategie