Sicherheit für die Apple Watch: watchOS 2 kommt mit Activation Lock

Apple ist gestern zwar auf watchOS 2, nicht aber auf ein sehr wichtiges Feature eingegangen: Activation Lock. Auf der Vorschau-Website zum Betriebssystem jedoch verrät Apple Details dazu. Hier wird die Funktion angepriesen, mit dessen Hilfe es möglich ist, die Uhr bei Diebstahl oder Verlust zu sperren. Ohne die Apple ID mit dem zugehörigen Passwort kann dann kein Unbefugter mehr auf die Daten der Smartwatch zugreifen, das war vorher auf der Apple Watch anders, wie wir hier gezeigt haben. Erstmals tauchte die Funktion unter iOS 7 im Sommer vor circa zwei Jahren auf, als die Diskussion immer größer wurde, dass die Smartphone-Hersteller nicht genug

Download: Wallpaper für iOS 9 und OS X El Capitan

Neben vielen neuen Funktionen zu den neuen Betriebssystemen für den Mac und allen mobilen Devices gibt es auch optische Neuerungen. Denn wie bei jedem iOS oder OS X Update setzen sich auch die Designer wieder an die Schreibtische und entwerfen neue Hintergründe und Designs. Für iOS 9 gibt es noch keine offiziellen Wallpaper zum Download, allerdings haben sich die Kollegen vom iDownloadblog die Mühe gemacht ein Hintergrundbild zu entwerfen, das dem Wallpaper aus der gestrigen Präsentation schon sehr nahe kommt. Auch für das OS X El Capitan steht das Wallpaper zum Download bereit. Wer also nicht mehr länger warten möchte und

9. Juni 2015

Michael Kammler

App-Update: WhatsApp zeigt Speicherverbrauch von Chats an

Einige Nutzer der iOS Version von WhatsApp mussten heute Morgen, nach dem erstmaligen Start des Messengers, eine kurze Wartezeit in Kauf nehmen. Schließlich wurde WhatsApp aktualisiert und danach erscheint in der App stets der obligatorische Optimierungsbalken. Ein kleines Update stand an. Offiziell heißt es im Changelog nur, dass Bugs gefixt wurden. Daneben kann man nun jedoch auch den Speicherverbrauch einsehen, den einzelne Chats und Gruppen für sich in Beschlag nehmen. Aufgelistet wird die Gesamtzahl der Nachrichten und mit dem Klick auf den entsprechenden Chat offenbaren sich weitere Informationen wie die Anzahl der Bilder, Videos, Audiodateien, Kontakte und Standorte. In der

9. Juni 2015

Sascha Schild

Versteckter Button: Neue App mit Zugriff auf iCloud Drive in iOS 9

Seit iOS 8 bietet Apple die Möglichkeit, Dateien direkt in die iCloud zu speichern, ähnlich wie es bei Dropbox und Konsorten schon lange möglich ist. Der Vorteil für Mac- und iOS-User liegt dabei klar auf der Hand: iCloud Drive ist tief in das System integriert. Auf dem Mac konnte man alle Daten immer über den Finder ansteuern und bearbeiten – auf dem iPhone hingegen ist das Ganze nicht möglich. Auch das bloße betrachten der hochgeladenen Dateien ist nicht ohne weiteres möglich. Das scheint sich mit iOS 9 nun zu ändern. Wie man in der ersten Beta, welche seit gestern Abend

Stromsparmodus, Akku, Speicher: iOS 9 ist Balsam für die Wunden

Im Vorfeld der Vorstellung gestern Abend wurde viel diskutiert. Apple solle sich in iOS 9 vornehmlich um die Performance und Stabilität des Betriebssystems kümmern, denn die Vorgängerversion hat tiefe Wunden im Image des sonst für Qualität plädierenden Konzerns hinterlassen. iOS 8 geriet in die Kritik, da der nutzbare Speicherplatz zu gering ist, die Liste der Bugs lang erschien und da einige Funktionen an der Performance und nicht zuletzt auch an der Akkulaufzeit kratzten. Der Nachfolger will vieles besser machen. So verspricht Apple, dass iOS 9 beim Update nicht mehr so viel Speicherplatz benötigt, wie zuvor. Während iOS 8 seinerzeit noch

WWDC: Zahlen und Fakten von der Entwicklerkonferenz

Die größten Neuerungen und einige News habt ihr gestern schon live während der diesjährigen, 26. WWDC erfahren können. Dennoch sind auch die Zahlen und Fakten, die Tim Cook gestern stolz präsentierte, eine Erwähnung wert. Insgesamt kamen Besucher aus 70 verschiedenen Ländern, wobei 80 Prozent der Teilnehmer das erste Mal dabei waren. 100 Milliarden App-Downloads In Sachen Apps kann man neue Rekorde knacken, denn insgesamt konnte der App Store nun 100 Milliarden Downloads verzeichnen. Davon profitieren auch die Entwickler der Anwendungen – 30 Milliarden US Dollar wurden inzwischen an die Schöpfer der Apps weitergegeben. Auch interessant: 850 Apps werden pro Sekunden

iOS 9, OS X 10.11, watchOS 2 & Apple Music: Sonderseiten online

Es ist vollbracht. Apple hat in Sachen Software alles veröffentlicht, was zu erwarten war. iOS 9, OS X El Capitan (der Name ist immer noch gewöhnungsbedürftig) und watchOS 2 stehen für Entwickler zur Stunde im Dev Center zum Download bereit – der Beta-Download für iOS 9 lässt sich übrigens schon ab dem iPhone 4s anstoßen. Welche Neuerungen ihr erwarten dürft, haben wir in unseren Beiträgen jeweils festgehalten. Inzwischen hat Apple auch die Sonderseiten zu den Neuheiten veröffentlicht. Diese dürft ihr zum Abschluss des Abends gerne mal ansteuern, auch wenn sich der Andrang in den Ladezeiten bemerkbar macht. In gewohnt schickem

Ab 10 Dollar: Streaming-Dienst „Apple Music“ vorgestellt

Apple hat im Rahmen seiner weltweiten Entwicklerkonferenz in San Francisco den Streaming-Dienst "Apple Music" vorgestellt. Das Wichtigste vorne weg: Das komplett in iOS integrierte Angebot kostet knapp 10 Dollar im Monat, es gibt außerdem auch ein Familienabo für 15 Dollar pro Monat. Damit liegt der Preis auf dem Level der Konkurrenten. Zum Testen bietet Apple jedoch noch eine dreimonatige Testphase. Schon am 30. Juni soll der Dienst zusammen mit iOS 8.4 auch in Deutschland starten – auf iPhone, iPad, Mac, Apple TV, PC und später auch Android. Apple Music besteht aus drei grundlegenden Dingen: Einen Music-Service, ein Radio und ein

watchOS 2: Neue Watchfaces und mehr Freiheiten für Entwickler

Apple hat am Abend neben iOS und OS X auch watchOS überarbeitet und Version 2.0 bereitgestellt. Das Update bringt die Möglichkeit, Watchfaces aus dem Fotoalbum zu erstellen – also mit Hintergrundbildern sehr personalisiert. Dazu gibt es eine Time-Lapse-Funktion: Das Hintergrundbild passt sich dabei bei Bedarf an die Tageszeit an. Hierbei werden Live-Bilder von Webcams überall auf der Welt gezeigt. Zudem können Entwickler die Komplikationen, also die kleinen Info-Kästchen, des Faces selbst erstellen. Ferner bringt das Update einen sogenannten Nachttischmodus. Dabei kann das Gerät nachts beim Laden die Uhrzeit sowie die Weckzeit anzeigen. Auf eine eMail lässt sich zudem nun antworten und auch FaceTime

iOS 9: Proactive Assistant, Multitasking, Karten & mehr

Lang erwartet, jetzt vorgestellt. Nach dem durchaus mit einigen Fehlern und Bugs behaftetem Start von iOS 8 letztes Jahr, liegen nun die Hoffnungen bei iOS 9. Die neue Version wurde von Apple soeben vorgestellt und darf sich in Zukunft auf dem iPhone und iPad beweisen. Zunächst wieder nur für Beta-Tester, später auch für alle Nutzer. Die Funktionen von iOS 9. Proactive Assistant. Apple stellt mit iOS 9 einen neuen Proactive Assistant vor. Dieser berücksichtigt, wie Google Now, Nutzergewohntheiten und kann dem Anwender schon Ergebnisse zeigen, bevor er überhaupt danach sucht. Der Kalender sagt beispielsweise, wann ihr losfahren müsst, um den

8. Juni 2015

Philipp Tusch

WWDC-Vorbereitungen: Apple schließt Developer Center

Apple hat soeben das Developer Center vom Netz genommen. Es ist übliche Praxis für das kalifornische Unternehmen, die Webseite zu schließen, um im Rahmen der WWDC einige Vorkehrungen zu treffen. Erwartet werden in dieser Hinsicht Vorbereitungen für ein neues watchOS-SDK Kit, das es erstmals ermöglicht, eigenständige Apps zu kreieren – ohne iPhone-Anbindung. Auch abzuwarten bleibt, ob Apple neue Möglichkeiten der App-Präsentation für Entwickler im App Store einführt oder ob die Programmier-Sprache Swift auf eine neue Version springt. Mit Spannung blicken wir ferner bereits auf den Apple Store. Angesichts magerer Erwartungen in Bezug auf neue Hardware ist unklar, ob Apple diesen

6. Juni 2015

Philipp Tusch

Pebble Time: iOS-App nun im Store verfügbar

Nachdem sich Pebble vor wenigen Tagen medienwirksam über die langen Wartezeiten bei der Freigabe der eigenen Apps im App Store beschwert hat, sind die neuen Versionen nun verfügbar. Einerseits kann nun die Pebble Time-App auf das iPhone geladen werden, die zur Konfiguration der neuen Smartwatch des kalifornischen Herstellers nötig ist. Dort können Apps und Watchfaces direkt auf die Pebble Time geladen und Einstellungen vorgenommen werden. Pebble hatte zuvor seine Nutzer dazu aufgefordert, unter dem Hashtag #FreeOurPebbleTime öffentlich Druck auf Apple auszuüben, damit die Freigabe der App nicht länger verzögert wird. Andererseits steht das seit knapp 45 Tagen ausstehende Fehlerbehebungs-Update für

5. Juni 2015

Philipp Tusch

AppSalat: Apple könnte 70/30-Regel im Store löchern

AppSalat am 05.06.2015. Apfelpage gibt euch von Montag bis Freitag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. Apple könnte Ausnahmen für 70/30-Regel einführen. Die Financial Times berichtet, dass Apple in Erwägung zieht, für Apps mit einem Abo-Service, wie Musik-Streaming-Apps, Video-Programme oder Zeitungen, eine Ausnahme zu machen. Dann würde Apple wohl etwas weniger als die bisherigen 30 Prozent Anteil vom Kaufpreis nehmen. In der Vergangenheit haben sich viele Verlage und Dienstleister

Kein Zugang für NSA: Edward Snowden lobt Apples Verschlüsselung

Der ehemalige NSA-Mitarbeiter Edward Snowden hat sich in einem seltenen Dokument zu den aktuellen Sicherheitsmaßnahmen in der Technik-Welt geäußert. Insbesondere Apple sei „wegweisend“ auf dem Gebiet der Verschlüsselung unterwegs, um gegen massenhafte Ausspähung vorzugehen. Viele Regierungen und Geheimdienste machten sich in der Vergangenheit laut Snowden Sicherheitslücken in Smartphones zunutze, um Chat-Verläufe mitlesen zu können. Mit iOS 8 habe Apple alle diese Lücken gestopft und eine Verschlüsselung eingeführt, die nicht einmal das Unternehmen selbst durch die Hintertür mithilfe eines Schlüssels umgehen kann. Basic technical safeguards such as encryption — once considered esoteric and unnecessary — are now enabled by default in

Gefahr für iOS-Nutzer: Kreditkartenphishing über WLAN möglich

Die Sicherheitsfirma Wandera hat in iOS eine gravierende Sicherheitslücke entdeckt. Kriminelle können die automatische Verbindungsaufnahme des iPhones mit einem WLAN-Netzwerk ausnutzen, um ein selbsterstelltes Fenster zu öffnen, in dem man seine Daten eingeben soll – gerade Apple Pay Nutzer könnte dies in die Irre führen. Besonders in den USA ist die Nutzung von HotSpots – beispielsweise das attwifi von AT&T – sehr beliebt. Das iPhone verbindet sich komplett von alleine und man hat keine zusätzliche Mühe. Diese Funktion können sich Kriminelle derzeit zunutze machen. Geben sie sich beispielsweise als "attwifi" aus, lassen sich nach Verbindungsaufbau Ansichten auf dem Gerät öffnen (Bild

Design-Konzept: Spotify auf der Apple Watch

Als einer der Big Player fehlt derzeit noch der skandinavische Musik-Streamer Spotify mit einer Apple Watch-Erweiterung seiner iOS-App. Wie das Ganze aussehen könnte, zeigt der Designer Omar Choudhry. Das Konzept trägt den Namen Spotify Pulse und orientiert sich optisch stark an das generelle User Interface der Watch. Viele runde Icons und Wischgesten zum Navigieren sollen das komplette Musikerlebnis auf die Uhr bringen. Sowohl der Zugriff auf die Playlisten als auch auf das eigene Profil sollen möglich sein. Analog zur Apple Musik-Applikation wird auch hier die Lautstärke über die Digital Crown gesteuert. Per Wischgeste nach rechts oder links kann man den