watchOS 8 - Apple

watchOS 8.4 Beta 2 für Entwickler ist auch da

Apple hat heute Abend auch watchOS 8.4 Beta 2 an die Entwickler verteilt. Diese neue Beta folgt einige Wochen auf die Verteilung der ersten Testversion des kommenden Updates. Damit ist der Beta-Zyklus wieder in vollem Gange. Bemerkt ihr interessante Änderungen in der neuen Beta? Apple hat heute Abend neben der Beta 2 von iOS 15.3 und iPadOS 15.3 auch Beta 2 von watchOS 8.4 für die Developer bereitgestellt. Diese neue Beta folgt ebenfalls einige Wochen auf die Verteilung der ersten Beta dieses Updates. Um watchOS 8.4 laden und installieren zu können, muss das passende Profil auf der Apple Watch installiert

12. Januar 2022

Roman van Genabith

iCloud Private Relay - Apple

iCloud Private Relay: Bug in iOS könnte Dienst stören

Das Thema iCloud Private Relay beschäftigt aktuell die Mobilfunkkunden und Netzbetreiber. Wird der Dienst bereits aktiv von den Providern blockiert? Ein Bug in iOS 15 könnte diesen Eindruck erweckt haben. Unterdessen ringen einige Akteure noch um ihre Position. Apple hat den Kunden mit iCloud Private Relay ein sehr hilfreiches Tool für mehr Datenschutz und Privatsphäre an die Hand gegeben, das jedoch den Unmut der Mobilfunkbetreiber erweckt. Da diese sich zuletzt in einem offenen Brief für die Einstellung des Dienstes ausgesprochen hatten, schlugen die Wellen rasch hoch, als bei vielen Nutzern die Fehlermeldung erschien, dass iCloud Private Relay für ihren Tarif

11. Januar 2022

Toni Ebert

HomeKit-Fehler kann gravierende Folgen haben

Wer HomeKit im Einsatz hat, der sollte derzeit vorsichtig sein. Ein Bug kann nämlich dazu führen, dass das iPhone beziehungsweise das iPad vollständig lahmgelegt wird. Selbst ein Neustart bringt nichts, herausgefunden wurde der Fehler von einem Sicherheitsforscher. Dieser hat den Bug selbstverständlich an Apple gemeldet (im August 2021) und er bekam daraufhin die Antwort, dass ein entsprechendes Sicherheitsupdate noch Ende 2021 erscheint. Das hätte gepasst, denn mit 1. Januar 2022 hat Trevor Spiniolas (der Sicherheitsforscher) die Details dazu veröffentlicht. Es traf allerdings noch eine zweite Antwort mit dem Inhalt ein, dass das Ganze erst Anfang 2022 gefixt wird. Somit ist

iMessage Logo - Apple

iMessage zeigt vielfach unerwünscht Lesebestätigungen: Bei euch auch?

iMessage kämpft aktuell mit einem Bug, der eine größere Zahl von Nutzern betrifft: Dabei werden Lesebestätigungen für gesendete Nachrichten angezeigt, obwohl der Absender diese deaktiviert hat. Eine dauerhafte Lösung ist nicht bekannt. Habt ihr diese Beobachtung auch schon gemacht? Aktuell mehren sich die Berichte über ein Problem in Zusammenhang mit iMessage. Es betrifft die Lesebestätigungen, diese lassen sich in den Einstellungen unter Nachrichten ein- und ausschalten. Wenn aktiviert, zeigt die Nachrichten-App an, wenn eine Nachricht vom Empfänger auch gelesen wurde, diese Funktion ist aus den meisten Messengern bekannt. Bei iMessage funktioniert sie aber aktuell nicht richtig, wie zuletzt immer mehr

7. Januar 2022

Roman van Genabith

Intel Logo

Er brachte den M1 in den Mac:Jeff Wilcox geht zu Intel

Apple muss einen durchaus gewichtigen personellen Verlust hinnehmen: Der Chefarchitekt der Mac-Plattform und verantwortliche Manager für den Umstieg von Intel-Prozessoren auf Apple Silicon hat einen neuen Job – bei Intel. Er leitet dort in Zukunft das Chipdesign. Das ist schon eine interessante Personalie: Apple verliert einen wichtigen Mitarbeiter der Mac-Entwicklung. Jeff Wilcox leitete die Mac-Systemarchitektur. Er war maßgeblich verantwortlich für den Prozess zum Umstieg von Intel-Prozessoren, die Apple langjährig genutzt hatte, hin zu den neuen M-Serie-Chips der Apple Silicon-Plattform. Diese hat Intel in den letzten Monaten kräftig eingeheizt, daher ist es eine Ironie der Geschichte, dass Wilcox nun ausgerechnet in

6. Januar 2022

David Haydl

AppSalatArcade: Hidden Folks+ bald verfügbar

Apple erweitert den Umfang von Apple Arcade nach wie vor rasant. Demnächst kann man einen weiteren Titel, Hidden Folks+, über den Abo-Dienst herunterladen. Was dieses Spiel kann, klären wir im heutigen AppSalat. Seit April des vergangenen Jahres ziehen immer mehr Klassiker, die bereits im App Store vertreten waren, in den Bereich von Apple Arcade ein. Diese Plus-Versionen haben den Vorteil, dass sie zu keinem zusätzlichen Preis und ohne Werbungen und In-App-Käufen spielbar sind. Auch bei Hidden Folks+ handelt es sich um einen solchen Kandidaten – schauen wir uns an, was uns hier erwartet. Hidden Folks+: Darum geht es In Hidden

Gericht Symbolbild

Bedeutende Sammelklage: Such-Deal zwischen Apple und Google soll vollständig offengelegt und beendet werden

Apple und Google sehen sich einer neuen Sammelklage gegenüber, die sich auf den Such-Deal der beiden Giganten bezieht. Bekanntlich fließen Jahr für Jahr Milliardensummen von Google zu Apple, was den beiden Unternehmen früher oder später ernste Probleme bereiten dürfte. Diese fangen womöglich damit an, dass die genaue Höhe der Zahlungen offengelegt werden muss. Wie viel zahlt Google Apple Jahr für Jahr dafür, auf allen iPhones die Standardsuchmaschine zu sein? Analysten von Bernstein schätzen, dass es im letzten Jahr rund 15 Milliarden Dollar waren und dieses Jahr zwischen 18 und 20 Milliarden Dollar sein werden, Apfelpage.de berichtete. Für Google lohnt sich

5. Januar 2022

Patrick Bergmann

Speziell für den Mac: Hyper stellt neues Dock vor

Die CES 2022 in Las Vegas ist in vollem Gange und dementsprechend ist die Summe der Ankündigungen gerade ziemlich zahlreich. Wer auf der Suche nach einem Dock für seinen Mac ist, sollte demnächst mal bei Hyper vorbeischauen. Die bieten nun ein Turntable-Dock an, welches mit zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen glänzt. Das neue Hyper iMac Turntable Dock Der iMac weist ein zeitloses und elegantes Design auf. Das liegt vor allem daran, dass alle Anschlüsse auf der Rückseite verbaut sind. Okay, beim neuen iMac 24″ ist der Kopfhöreranschluss an die Seite gewandert, was an der geringen Bautiefe liegt. Was für das Design vorteilhaft ist, hat

APFELPLAUSCH: Unsere Tops und Flops von Apple 2021! – Was meint ihr?

Sponsor: Marmelade Cat Apple-Skins (10 % Rabatt holen als Hörer) Das Jahr geht zu Ende und ihr hört eine Silvesterausgabe des Apfelplauschs. Es gab AirPods 3 zu gewinnen und wir haben nicht nur den Gewinner gezogen, sondern auch ein interessantes Pläuschchen mit ihm gehalten. Hernach blickten wir dann noch ein wenig auf das Apple-Jahr 2021 zurück. Willkommen zur Episode 221. Apfelplausch hören Bei Apple Bei Spotify Die Themen heute 00:00:00: Intro und AirPods-Gewinnspielauflösung 00:07:30: Hörerteil: Wir sprechen mit Christian R. über Apples Marktlücken 00:31:45: Unsere Apple-FLOPS 2021: Lukas und Roman stellen euch je ihr Produkt vor 00:58:30: Unsere Apple-TOPS 2021: Lukas und Roman stellen euch

30. Dezember 2021

Roman van Genabith

Symbolbild China | MaoNo / Pixabay

Geschenke für China: Wie Apple Foxconn verabschieden und die Lieferkette umbauen möchte

Apple leitet offenbar eine grundsätzliche Kehrtwende für die eigene Lieferkette ein: Mehr statt weniger China, ist hier die zentrale Botschaft. Die Ursache sind einerseits Kostengründe, doch vor allem ist Apple angeblich bestrebt, in Peking für gutes Wetter zu sorgen, insofern kann dieses Manöver als politischer Schachzug Tim Cooks gesehen werden. Jahrelang sah es so aus, als wolle Apple mehr Unabhängigkeit von China in der eigenen Lieferkette erreichen. Neue Produktionsstätten und Hersteller wurden für die Montage der eigenen Produkte erschlossen, etwa in Vietnam oder Malaysia. Doch nun scheint eine Entwicklung in die entgegengesetzte Richtung eingeleitet worden zu sein: Mehr China in

30. Dezember 2021

David Haydl

AppSalat-Spezial: Die App-Überraschungen des Jahres

Das Jahr 2021 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Deshalb wollen wir den heutigen AppSalat nutzen, um auf App-Überraschungen des Jahres zurückzublicken. Noir Noir ist seit der Veröffentlichung von iOS und iPadOS 15 im September verfügbar. Bei dieser App handelt es sich um eine Erweiterung für Safari, die Websites, die keinen Dark-Mode haben, automatisch dunkel einfärbt. Entweder macht Noir das auf Basis der Theme-Einstellungen des iPhones oder des iPads oder die App greift immer und unabhängig von den Einstellungen ein. Noir schaffte es aus zwei Gründen auf diese Liste. Der Hauptgrund ist, dass der Entwickler mithilfe von neu

HomePod Mini kaputt | CarPlay kaputt | „Foundation“ bei Raubkopierern beliebt – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Ja, bei Apple klemmt es aktuell, das Gefühl habe ich auch. Gleich zwei Bugs nerven aktuell die iOS-Nutzer und am Mac läuft auch noch nicht alles rund, die kommenden Updates werden hier hoffentlich helfen. Damit willkommen zur Übersicht am Morgen. Aktuell ist die Apple-Welt von Problemen geplagt: An allen möglichen Ecken und Enden klemmt es und Sachen funktionieren nicht, wie gewünscht und erwartet. Letztes Beispiel – letzte Beispiele: Einmal der HomePod Mini. Der will plötzlich einfachste Tätigkeiten nicht mehr verrichten. Erinnerungen stellen, Nachrichten verschicken, soll alles auf einmal nicht mehr gehen. Inzwischen hat sich ein recht gutes

watchOS 8 - Apple

watchOS 8.4 Beta 1 kann von Entwicklern geladen werden

Apple hat auch eine erste Beta von watchOS 8.4 für die Entwickler bereitgestellt. Auch diese neue Beta folgt einige Tage auf die Veröffentlichung von watchOS 8.3 für alle Nutzer, mit diesem letzten Update hatte Apple unter anderem die Unterstützung für Apple Music Voice eingeführt. Apple hat neben iOS 15.3 und iPadOS 15.3 Beta 1 auch eine erste Beta von watchOS 8.4 für die registrierten Entwickler zum Download zur Verfügung gestellt. Um watchOS 8.4 Beta 1 laden und installieren zu können, muss die Apple Watch auf dem Ladegerät liegen, der Akku der Uhr muss zu wenigstens 50% geladen sein und die

Kinderporno-Scanner weg | US-Arbeitsministerium ermittelt gegen Apple | macOS-Update macht manchmal Probleme – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Das war dann wohl doch mehr, als man riskieren wollte. Der Offline-Scan nach Kinderpornos ist weg, zumindest für den Moment. Dieses heiße Eisen war Apple womöglich dann doch ein wenig zu heiß, der Nacktscanner in iMessage bleibt. Damit willkommen zur Übersicht am Morgen. Apples Pläne, eine Offline-Suche lokal auf den iPhones der Nutzer nach potenziell kinderpornographischem Material durchführen zu wollen, löste so große Proteste, Ablehnung, Skepsis und Sorgen aus, dass man an diesem Vorhaben wohl nicht weiter festhalten wollte. Entsprechend ist nun jedes Detail darüber von Apples entsprechender Webseite verschwunden, mehr dazu hier. Der Nacktbild-Scanner in iMessage

15. Dezember 2021

Roman van Genabith

Swift Playgrounds - Apple

Swift Playgrounds 4 ist da: Apps direkt vom iPad im App Store einreichen

Apple hat Swift Playgrounds 4 veröffentlicht. Das von einigen Entwicklern oder solchen, die es gern werden würden, bereits sehnlichst erwartete Update bringt neu die Möglichkeit, Apps direkt am iPad zu entwickeln und im App Store einzureichen. Apple hat eines seiner Entwicklerwerkzeuge mit einem größeren Update versorgt. Swift Playgrounds 4 ist da. Diese App bringt eine für manche Anwender sehr interessante Neuerung. Mit Swift Playgrounds 4 können Nutzer Apps nicht mehr nur am iPad entwickeln, sondern sie auch direkt vom iPad aus im App Store einreichen. Apple hatte Swift Playgrounds 4 bereits im Sommer auf der WWDC 2021 angekündigt, das Update

15. Dezember 2021

Roman van Genabith

Apple Initiative für mehr Kinderschutz - Apple

Aus: Apple streicht Kinderporno-Scanner von Webseite

Apple hat offenbar einstweilen Abstand von der Idee genommen, auf den iPhones der Nutzer nach Kinderporno-Material zu suchen. Dieses vorgehen hatte bei zahlreichen Stellen und in der Nutzergemeinde heftigste Proteste ausgelöst und Apple zunächst veranlasst, mit der Einführung der Funktion noch zu warten. Nun wird man wohl bis auf weiteres ganz darauf verzichten. Apple hat sich offenbar von dem Plan verabschiedet, automatisiert nach kinderpornographischem Material zu suchen, das sich auf den iPhones der Nutzer befindet. Dieses Vorhaben hatte das Unternehmen im Rahmen einer Initiative für mehr Kinderschutz angekündigt. Die Folge waren jedoch heftigste Proteste auf breiter Front. Nicht nur viele