Update: macOS Sonoma 14.3.1 ist da und behebt auch Tastaturprobleme

Apple hat heute Abend auch ein Update für macOS Sonoma veröffentlicht. macOS Sonoma 14.3.1 behebt ein Problem, das dazu führen konnte, dass Text bei der Eingabe willkürlich ersetzt werden konnte. Apple hat am heutigen Abend ein Update für macOS Sonoma für alle Nutzer zur Verfügung gestellt. macOS Sonoma 14.3.1 kann ab sofort von allen Anwendern des aktuellen Systems geladen und installiert werden. Die Installation kann wie üblich in den Systemeinstellungen im Bereich Allgemein > Software-Update angestoßen werden. Zuvor ist es ratsam, ein Backup des Systemlaufwerks zu erstellen, etwa mit der systemeigenen Lösung Time Machine. macOS Sonoma 14.3.1 behebt ein Problem

Auch macOS Sonoma 14.4 Public Beta 2 für freiwillige Tester verfügbar

Apple hat heute Abend auch macOS Sonoma 14.4 Public Beta 2 für die freiwilligen Tester zum Download zur Verfügung gestellt. Diese beinhaltet Die kommende Aktualisierung beinhaltet unter anderem neue Emojis und wird darüber hinaus wohl auch weitere allgemeine Verbesserungen mit sich bringen. Die neue Public Geta folgt kurz auf die Verteilung der entsprechenden Testversion an die registrierten Entwickler. Apple hat am heutigen Abend auch macOS Sonoma 14.4 Public Beta 2 für alle freiwilligen Tester zur Verfügung gestellt. Die neue Testversion kann damit ab sofort von allen interessierten Nutzern geladen und installiert werden. Die Installation kann wie üblich in den Systemeinstellungen

6. Februar 2024

Roman van Genabith

iPhone 16: Capture-Button soll zwei Druckstufen für Fokuskontrolle haben

Der Capture-Button des iPhone 16 soll über zwei Druckstufen verfügen, damit können Nutzer den Fokus bei der Aufnahme von Fotos regulieren, behauptet ein Leaker. Die Prognose ist nicht neu und die Quelle hat einige Treffer bei der Vorhersage von Apple-Produktentscheidungen aufzuweisen. Apple wird dem iPhone 16-Lineup womöglich einen weiteren Hardware-Button spendieren, dieser als Capture-Knopf bezeichnete Schalter soll die Nutzung der Kamera beschleunigen und hat wohl noch Zusatzfeatures im Gepäck. So zumindest sieht es der Leaker Instant Digital, der auf chinesischen sozialen Medien seine Prognosen zum kommenden iPhone 16 verbreitet hat. Er lag in der Vergangenheit bei verschiedenen Gelegenheiten mit Leaks

visionOS Apps - Apple

Wird es ein Jailbreak? Erste Vision Pro-Sicherheitslücke dokumentiert

Kurz nach der offiziellen Markteinführung gibt es bereits einen ersten möglichen Jailbreak für visionOS, das Betriebssystem auf der Brille. Ob die jüngst entdeckte Sicherheitslücke genutzt wird, um einen solchen zu entwickeln, ist jedoch noch nicht klar, auch wenn die Option für manche Nutzer fraglos interessant wäre. Apples Vision Pro ist erst seit wenigen Tagen in den USA im Handel und schon gibt es eine erste bekannte Sicherheitslücke, die das Zeug zum Jailbreak hat. Entdeckt wurde sie von Junior-Sicherheitsforscher Joseph Ravichandran. Er dokumentierte in entsprechenden Aufnahmen, wie er eine Schwachstelle im Kernel von visionOS ausnutzt, das wiederum auf dem Unix-Kernel basiert,

macOS Sonoma 14.4 Public Beta 1 ist da

Apple hat heute Abend auch macOS Sonoma 14.4 Public Beta 1 für die freiwilligen Tester zum Download zur Verfügung gestellt. Diese beinhaltet Die kommende Aktualisierung beinhaltet unter anderem neue Emojis und wird darüber hinaus wohl auch weitere allgemeine Verbesserungen mit sich bringen. Die neue Public Geta folgt kurz auf die Verteilung der entsprechenden Testversion an die registrierten Entwickler. Apple hat am heutigen Abend auch macOS Sonoma 14.4 Public Beta 1 für alle freiwilligen Tester zur Verfügung gestellt. Die neue Testversion kann damit ab sofort von allen interessierten Nutzern geladen und installiert werden. Die Installation kann wie üblich in den Systemeinstellungen

Spotify nennt Apple Erpresser | iPad Pro in Produktion | Hardwaretalent wechselt zu E-Auto-Firma – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Apple hat zwar gezwungenermaßen angekündigt, seinen App Store zu öffnen und die Provisionen zu drosseln, glücklich sind dennoch nicht alle über die Änderungen. Der Grund: Die Gebühren sinken zwar, andere kommen aber dazu. Einige Anbieter zahlen so kaum weniger als zuvor, wenn nicht sogar noch mehr – willkommen zur Übersicht am Morgen. Apple wird seinen App Store in Kürze in Europa öffnen, zugleich führt man ein neues Tarifmodell ein. Die Provisionen an Apple sinken, doch eine neue Abgabe kommt dazu. Das ruft Unmut in der Entwicklergemeinde hervor, unter anderem bei Spotify. Bei dem Musikstreamingdienst spricht man von

27 Prozent – wofür, Apple? (Die Kolumne)

Die Schlacht Epic gegen Apple ist eigentlich geschlagen. Apple erhielt vor einem US-Gericht in neun von zehn Punkten recht (und verlangt nun übrigens neun Zehntel der Anwaltskosten, in Summe 73 Millionen Dollar, von Epic zurück), aber in einem einzigen nicht: Die Möglichkeit alternativer Bezahlmöglichkeiten für In-App-Käufe, die Apple ermöglichen muss. Das oberste Gericht der U.S.A. der Supreme Court, lehnte jüngst eine Revision ab. Damit ist dieses Gerichtsurteil endgültig und unwiderruflich gültig. Noch deutlicher bei uns: Der Digital Markets Act in der Europäischen Union verlangt sogar alternative App-Stores auf iOS spätestens am 07. März 2024. Entwickler dürfen das! Kurz: Entwickler dürfen

24. Januar 2024

Roman van Genabith

iPhone 16 Pro: Neuer, größerer Kamerasensor von Sony?

Beim iPhone 16 Pro liegt der Fokus wohl einmal mehr auf der Kamera: Ein neuer, größerer Sensor soll für schärfere, detailreichere Bilder sorgen. Auch am Design könnte es leichte Änderungen geben. Apples Schwerpunkt beim kommenden iPhone 16 Pro liegt wohl erneut auf der Kamera: Apple werde hier noch einmal nachlegen, wird ein als recht treffsicher geltender asiatischer Leaker zitiert. Dieser rechnet mit einem neuen, eigens für das iPhone modifizierten Sensor von Sony vom Typ IMX903, der 48 Megapixel auflösen wird. Dieser soll in einem gestapelten Layout gefertigt sein, was die Packungsdichte der integrierten Schaltungen vergrößert. Ein 14-Bit-Analog-Digital-Wandler und eine Digital

Vision Pro geht weg wie nichts | das bessere AirDrop | offenes NFC am iPhone – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Die NFC-Schnittstelle wird wohl bald in Europa für Dritte geöffnet. Ein schnelles Ende für Apple Pay müssen Kunden aber kaum fürchten. Tatsächlich dürfte sich der Effekt in Grenzen halten. – willkommen zur Übersicht am Morgen. Es hat Jahre gedauert und hätte eigentlich bereits mit Einführung von NFC am iPhone der Fall sein müssen, Die vom Prinzip eigentlich als offene Schnittstelle gedachte Technik war für bestimmte Funktionen wie Zahlungen lange von Apple verrammelt, in der Folge mussten etwa Banken auf Apple Pay setzen, wenn sie Zahlungen komfortabel per iPhone ermöglichen wollten – und damit einen kleinen Betrag pro

Vision Pro mit M2 | iPhone-Offensive für China | mehr RAM im iPhone 16 – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Apples Computerbrille Vision Pro ist mit dem M2 ausgestattet. Dieser Chip ist nicht die neueste Entwicklung aus Apples Silicon-Team, sie rechnet auch im aktuellen MacBook Air. Nutzer, die auf ein Upgrade auf den M3 in letzter Sekunde gehofft hatten, wurden enttäuscht – willkommen zur Übersicht am Morgen. Apple hat seine neue Computerbrille Vision Pro mit dem M2-Chip ausgestattet. Dieser SoC kommt auch in den aktuellen Modellen des MacBook Air mit 13 und 15 Zoll zum Einsatz, inzwischen ist wohl auch bekannt, wie die Kernausstattung ist, hier die Details. Den M3 packt Apple dann frühestens in die nächste

15. Januar 2024

Roman van Genabith

Das neue iPhone 15

iPhone 16: Verbesserungen bei Arbeitsspeicher und WLAN im Basismodell

Das iPhone 16 soll mit größerem Arbeitsspeicher kommen. Alle Modelle des kommenden Lineups werden über acht GB RAM verfügen, so Analysten. Damit würde das Basismodell zu den Pro-Varianten aufschließen. Auch das WiFi soll verbessert werden. Apple wird im iPhone 16 die Arbeitsspeichergröße abermals anpassen, glaubt der Analyst Jeff Pu. In einer aktuellen Notiz von Haitong International Securities in Hongkong schreibt der Analyst, Apple werde die Größe des Arbeitsspeichers auch in den Basismodellen des iPhone 16 auf acht GB anheben. Derzeit ist das iPhone 15 und iPhone 15 Plus mit einem sechs GB messenden Arbeitsspeicher ausgestattet. Auch weitere Verbesserungen bei WiFi

Vision Pro-Pre-Launch-Details | iPad Pro bald mega teuer | AirDrop ist nicht ohne? – Apfelplausch 323

Die Vision Pro wirft unübersehbar ihre Schatten voraus. Obwohl wir hier die Brille gar nicht so bald werden kaufen können, können wir hier im Apfelplausch nicht um dieses Thema herum segeln – wer also von der Brille nichts mehr hören kann, findet heute nicht ganz so viel Alternativen bei uns, aber einige doch. – willkommen zur Episode 323. Aber auch heute starten wir natürlich wie immer mit ein wenig Post von euch, unter anderem zu einer Frage nach einem Apple Service Provider. Ganz viel zur Vision Pro Und dann: Das Top-Thema der heutigen Sendung. Die Vision Pro beherrscht aktuell die

iPhone: Frontkamera soll deutlich verbessert werden | Auf WWDC erwartet: Siri soll durch generative KI besser verstehen | Apple Music zeigt durchgehend Fehlermeldung an – Daybreak Apple

Guten Morgen! Das iPhone soll künftig eine deutlich verbesserte Frontkamera erhalten. Darüber hinaus soll auf der kommenden WWDC eine deutlich verbesserte Version von Siri präsentiert werden. Unterdessen scheint Apple Music derzeit ein Problem mit der Synchronisierung der Mediathek zwischen iPhone und Mac zu haben. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. iPhone: Frontkamera soll deutlich verbessert werden In künftigen Generationen des iPhones soll eine überarbeitete Version der Frontkamera verbaut werden. Diese soll die doppelte Anzahl an Megapixeln sowie ein zusätzliches Objektivelement besitzen. In welchem iPhone-Modell diese zum ersten Mal Anwendung finden dürfte, erfahrt ihr hier. Auf WWDC erwartet: Siri soll

Das Apple-Hardware-Jahr 2024 – die einzig sichere Prognose (Die Kolumne)

Menschen suchen Muster. Apple findet Geld. Welche Hardware bringt Apple im nächsten Jahr? Jedes Jahr machen Leaker, Analysten und alle dazwischen den Fehler, die Muster aus den vergangenen Jahren zu suchen. Weil es im letzten Jahr kein A gab, wird es in diesem Jahr ein A geben. Weil es im letzten Jahr B im Februar gab, wird es in diesem Jahr wieder ein B im Februar geben. Weil das Line-up in grauer Vorzeit so war, wird es in diesem Jahr wieder so sein. Weil das große Gerät noch fehlt, wird es das große Gerät bald geben. Warum machen wir das?

4. Januar 2024

Roman van Genabith

24 MP: Die iPhone-Frontkamera soll besser knipsen

Apple wird zukünftige iPhone-Generationen wohl mit einer deutlich verbesserten Frontkamera ausstatten. Deren Auflösung könnte sich im Vergleich zur aktuell genutzten Frontkamera verdoppeln, prognostizieren Analysten. Allerdings wird dieser Schritt wohl erst für das übernächste iPhone erwartet. Apple könnte in zukünftigen iPhones eine deutlich verbesserte Frontkamera einbauen. Diese soll in kommenden Modellen mit 24 Megapixeln auflösen, prognostiziert der bekannte und in der Regel gut unterrichtete Analyst  Ming Chi Kuo von TF International Securities. In einer aktuellen Einschätzung schreibt er, dass Apple diesen Schritt im iPhone 17 gehen könnte. Derzeit nutzt Apple im iPhone eine Frontkamera mit einer Auflösung von 12 Megapixeln und

27. Dezember 2023

Roman van Genabith

Langläufer: Apple wirbt für iPhone 15 Plus-Akku

Apple wirbt für das iPhone 15 Plus. Das größere Modell des iPhone 15 soll vor allem mit seiner überlegenen Akkulaufzeit punkten. Das große iPhone bietet tatsächlich Platz für eine größere Batterie. Apple hat eine neue Werbung für sein iPhone 15 Plus veröffentlicht. Der Spot läuft unter dem Titel „Miss You“ zum Soundtrack von „Way Too Long“ von Doe Boy. Der Clip ist 38 Sekunden lang. https://www.youtube.com/watch?v=07cKD8GK__c&embeds_referring_euri=https%3A%2F%2F9to5mac.com%2F&feature=emb_imp_woyt Daneben die Kamera im Fokus Das iPhone 15 Plus kommt laut Apple auf eine ununterbrochene Wiedergabe von Videos für 26 Stunden. Rund 100 Stunden Audio soll das Gerät mit einer Akkuladung wiedergeben können. Der