4. April 2019

Roman van Genabith

TSMC Logo

Apple kauft den Markt leer: TSMC kommt mit 7nm-Chipfertigung nicht mehr nach

Apple könnte dafür verantwortlich sein, dass die neuen und sparsamen 7nm-Prozessoren auf dem Smartphonemarkt knapp werden. Diese kommen in allen aktuellen iPhones und nun auch den neuen iPad-Modellen zum Einsatz und werden bei TSMC gefertigt. Dort ist man nun wohl am Rande seiner Möglichkeiten angelangt. Erneut ist womöglich Apple der Grund dafür, dass innovative Komponenten auf dem Markt knapp und teuer werden: Wie die in Taiwan erscheinende Digitimes nun berichtet, gerät der taiwanische Halbleiterspezialist und größte Auftragsfertiger im Chip-Sektor aktuell an die Grenzen seiner Fertigungskapazität im neuen 7nm-Verfahren. Dieses erlaubt nochmals geschrumpfte Chips: Mehr Performance auf weniger Raum und daraus

iPhone XI Leak

iPhone XI mit fünffachem optischen Zoom? Neue Gerüchte aus China

Das iPhone XI könnte einen deutlich verbesserten optischen Zoom erhalten. Die Kamera ist ohnehin die Komponente, die in modernen Smartphones den aggressivsten Änderungen unterworfen ist. Insbesondere Huawei hat hier zuletzt stark vorgelegt. Apples nächstes iPhone, das wir derzeit einmal iPhone XI nennen, könnte eine Triple-Cam erhalten, das ist der aktuelle Stand der Spekulationen. unklar ist aber noch, welche Modelle und Konfigurationen diese neue Linsenanordnung erhalten, hier der letzte Stand möglicher Modelle. Drei Linsen machen nicht nur bessere Fotos, sondern bieten auch neue Möglichkeiten, etwa bei der Umsetzung von AR-Anwendungen. Das nächste iPhone könnte nun eine noch deutlich weiter aufgerüstete Kamera

Vodafone5GLogo

5G-iPhone erst 2021? Qualcomm will nicht und Intel ist zu langsam

Apple könnte nicht nur in diesem, sondern auch im nächsten Jahr ohne iPhone mit 5G bleiben, zumindest geht eine besonders pessimistische Einschätzung davon aus. Dann aber könnte Apple mit einem komplett selbst entwickelten Chip vorpreschen. Apples iPhone wird wohl wie berichtet in diesem Jahr noch nicht die neue Mobilfunktechnik 5G liefern. Samsung hat eine Variante des Galaxy S10 mit 5G kürzlich in Südkorea auf den Markt gebracht, andere Hersteller werden dieses Jahr nachziehen. Dass das iPhone fehlt, ist noch nicht sehr schlimm, ohnehin fehlen noch die Netze und das wird wohl auch Ende des Jahres nicht viel anders sein .

3. April 2019

Toni Ebert

So gibt es das iPhone X günstiger

ANZEIGE - Steve Jobs Steve Wozniak und Ron Wayne hatten das Unternehmen Apple am 1. April 1976 gegründet und den Computerhersteller rasch zu einer Kultmarke für eingefleischte Fans gemacht. Das Geheimnis dieses Erfolgs waren einfache und benutzerfreundliche Computer mit innovativ, oft futuristisch anmutenden Designs. In der Welt der Computer konnte sich Apple jedoch nie gegenüber das schier übermächtige Betriebssystem von Microsoft durchsetzen. Dennoch gelang dem Unternehmen 2007, als die erste Generation des iPhones auf dem Markt eingeführt wurde, eine Revolution, welche die mobile Kommunikation erschüttern und maßgeblich verändern sollte. Das iPhone: eine Erfolgsgeschichte Das iPhone, ein Computer im Taschenformat, mit

Hartnäckigkeit zahlt sich aus: Apple Watch mit Mobilfunk wird nun auch ohne iPhone in der Nähe korrekt geortet

Die jüngst veröffentlichten aktualisierten Netzbetreibereinstellungen für das iPhone im Telekom-Netz hatten anscheinend doch einen Zweck: Die korrekte Ortung der Apple Watch im Mobilfunkbetrieb zu ermöglichen. Diese funktionierte wohl bislang einzig in diesem Netz nicht, wie sie sollte. Ein iPhone-Nutzer kann mit der App Meine Freunde suchen (Affiliate-Link) auch dann korrekt von seinen Freunden geortet werden, wenn er sein iPhone nicht dabei hat, sondern stattdessen nur seine mobilfunkfähige Apple Watch nutzt, so beschreibt es zumindest  Apple in seinem Support. Tatsächlich war aber wohl genau das für Kunden der Deutschen Telekom nicht gegeben. Wenn Telekom-Kunden – etwa auf dem Weg zum Sport

2. April 2019

Lukas Gehrer

Review: Save.TV App – 40+ TV Sender auf iPhone, iPad und Apple TV streamen (Gratis Test für Apfelpage Leser) 

Heute schauen wir uns auf Einladung die TV Streaming App Save.TV an. Die Kollegen schenken euch im Nachgang sogar 2 Monate kostenfreie Testzeit der Vollversion, die ihr jederzeit wieder kündigen könnt. Wir möchten uns bei Save.TV für die kleine Unterstützung bedanken. Solche Kooperationen helfen uns, Apfelpage weiterhin kostenfrei zu halten. Wer von euch schaut noch regelmäßig fern? Vielleicht doch noch mehr Leute, als wir denken. Aber wer schaut wirklich noch auf einem richtigen Fernseher mit Receiver? Da sind es schon weniger. Wir greifen doch eher auf Apple TV, iPhone und iPad sowie TV Apps zurück. Die mobilen TV Mediatheken und

iPhones nur mit OLED-Display: 2020 soll der Wechsel kommen

Apple soll im nächsten Jahr komplett auf OLED-Displays umsteigen. Dieser Schritt war bereits zuvor immer wieder Gegenstand kontroverser Spekulationen. Dagegen wird sich dieses Jahr wohl noch recht wenig am Design ändern. Nächstes Jahr könnte es dann schließlich so weit sein: Dann soll Apple beim iPhone komplett auf LCD-Bildschirme verzichten, das zumindest berichtet nun die in Taiwan erscheinende Zeitschrift Digitimes. In einem Bericht, der sich auf diverse Quellen in der asiatischen Lieferkette beruft, heißt es, Apple werde im kommenden Jahr drei iPhones mit OLED-Display bringen. Auch die Größen der Displays sollen sich 2020 wieder verändern: Danach wird Apple ein Gerät mit

28. März 2019

Roman van Genabith

Apple könnte durch Qualcomm ein Einfuhrstopp für das iPhone in den USA drohen

Apple könnte in den USA ein Importverbot für bestimmte iPhones drohen. Diese Möglichkeit ergibt sich durch den Umstand, dass die Geräte sämtlich in Asien gefertigt werden. Eine Vollstreckung eines möglicherweise verhängten Importstopps ist aber nicht ausgemacht. Qualcomm bringt sich nach einigen ruhigen Wochen wieder in Erinnerung: Das Unternehmen ist mit Apple und zahlreichen weiteren Unternehmen und Behörden weltweit in ein undurchdringliches Dickicht verschiedener Patentkonflikte verstrickt. Gegen Apple brachte man zuletzt diverse Verkaufsverbote für ältere iPhones in Stellung, unter anderem auch in Deutschland und das um Weihnachten herum. Apple umging es am Ende, indem es einen anderen Chip von Qualcomm einsetzte,

25. März 2019

Toni Ebert

Die 11 populärsten Apps auf dem iPhone im Jahr 2019

ANZEIGE - Mobile Apps sind einer der Gründe, warum Smartphones überhaupt so beliebt geworden sind. Diese Apps sind es, die Ihre Telefone und Tablets intelligent machen, den Geräten Funktionalität geben und Leben einhauchen. Der Markt im Apple-Store wird täglich mit Hunderten neuen Anwendungen gefüllt, aber nur wenige Anwendungen werden von der Mehrheit der Nutzer auch regelmäßig genutzt. Wir wollen in diesem Artikel einen Blick auf die am häufigsten installierten Apps werfen – auf die Anwendungen, auf die die wenigsten Nutzer verzichten können. Bevor wir zu der Top-11 kommen, muss angemerkt werden, dass viele potentielle Apps inzwischen gar nicht mehr als

XXL Talk: iPad, AirPods und iMac Updates unter der Lupe – Apfelplausch 87

Am Vorabend der Spring-Keynote blicken wir zurück, nicht voraus. Denn was morgen dann nun wirklich vorgestellt wird, wissen wir schließlich erst morgen und es gab diese Woche auch wahrlich genug, über das es sich zu sprechen lohnt. – Willkommen zum Apfelplausch 87. In dieser Ausgabe begrüßen wir mal wieder einen Gast, mit dem wir über die Innereien der neuen iMacs reden, aber zunächst geht es wie häufig los mit einer Mail. Darin spricht ein Hörer über die Apple Watch und fragt nach einer kleinen Kaufempfehlung. Apfelplausch auf Apple Podcast (Affiliate-Link) Apfelplausch auf Radio.de Apfelplausch auf Spotify Die heutigen Themen Jetzt aber Apfelplausch.

iPhone XI Leak

iPhone XI könnte AirPods und Apple Watch drahtlos laden und neues Netzteil erhalten

Apples nächstes iPhone könnte sich eine Funktion abgucken, die Samsung zuletzt mit dem neuen Galaxy S10 vorgestellt hat. Dabei würde dann das iPhone Apple Watch  und AirPods laden. Auch könnte das iPhone XI selbst etwas schneller laden. Apple soll mit dem iPhone XI eine neue Funktion bringen, über die bereits das Galaxy S10 verfügt, das Samsung neulich vorgestellt hat, berichtet das japanische Blog Macotakara, das schon bei diversen Gelegenheiten recht brauchbare Prognosen abgegeben hat. Das neue iPhone-Feature soll sich an der Funktion PowerShare von Samsungs Galaxy S10 orientieren. Dabei gibt ein Smartphone Energie an andere Verbraucher ab und zwar drahtlos.

22. März 2019

Ron Schäfer

Green Weekend bei Cyberport: Apple Macs, iPads, iPhones, Apple Watches und vieles mehr im Angebot!

Der Online-Händler Cyberport lädt vom 22.03. is zum 25. 03.2019 zum „Green Weekend“ bei dem ihr viele verschiedene Produkte aus unterschiedlichen Kategorien zum Sonderpreis bekommt. Darunter viele Apple Angebote. iMacs, MacBooks, iPads, iPhones und Apple Watches bekommt ihr zum Sonderpreis. -> Direkt zur Übersichtsseite auf Cyberport.de! (Affiliate-Link) Wie immer gilt diese Aktion immer nur solange, wie der Vorrat reicht. Apple Mac Apple Mac mini 2018 3,6 GHz Intel Core i3 8 GB 128 GB SSD MRTR2D/A für nur 749 Euro (Affiliate-Link) Apple MacBook 12″ 2017 1,2 GHz Core M 8GB 256GB HD615 Gold MNYK2D/A für nur 1199 Euro (Affiliate-Link) Apple

Neue Apple Watch Bänder und iPhone Case Farben erhältlich

Die neuen AirPods sind nicht das einzige, das Apple heute mit der Welt teilen möchte. Auch neue Apple Watch Armband Farben sowie Silikon Case Farben sind seit eben erhältlich. Zu den neuen Armbändern im Apple Online Store Zu den neuen Silicon Case im Apple Online Store Passend zum Frühling passt Apple seine Lineup an Farben bei den Apple Watch Armbändern und hauseigenen Cases an. Und die Namen sind fancy wie immer. Anschnallen: Die neuen Silikon Hüllen fürs iPhone gibt es nun in Delftblau, Minzgrün und Papaya. Mit anderen Worten: Ein helles Orange, Blau und Grün. Neue Farben: Sportband, Sport Loop und

iPhone X Fold: YouTube Konzept zeigt spannendes Design

Wir haben wieder einmal ein YouTube Konzept zu einem faltbaren iPhone für euch. Ist lange her seit dem letzten, nicht wahr? Jedenfalls möchten wir euch das neue von ConceptiPhones nicht vorenthalten, da es wirklich professionell gemacht und richtig cool geworden ist. Die Designer stellen sich den Namen iPhone X Fold vor, der aber wohl nicht sehr realistisch ist. Die Frage nach dem realistisch stellt sich allgemein bei diesem Konzept, doch man darf ja träumen. Hier schon einmal ohne Spoiler und vorab das nette YouTube Video: „iPhone XI Fold Trailer | Foldable iPhone 11“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den

iPhone XI Leak

iPhone XI: Beide Xs-Nachfolger mit Triple-Cam, dennoch nicht in allen Modellen?

Das iPhone XI könnte 2019 eine Triple-Cam erhalten und zwar in beiden zu erwartenden Größen. Dennoch wäre eine Beschränkung auf die teureren Modelle des kommenden Lineups denkbar. Apple wird sein neues iPhone-Lineup möglicherweise erstmals mit einer Triple-Cam ausstatten, diese Vermutung wurde in letzter Zeit wiederholt geäußert und es sind auch bereits erste Renderings der dann zu erwartenden Geräte aufgetaucht. Auch haben wir schon über erste Videokonzepte solcher Modelle berichtet. Die Frage, die sich in diesem Zusammenhang bislang stellt ist, welche Modelle erhalten die Triple-Cam? Vermutet wurde etwa, dass nur das neue Top-Modell, der Nachfolger des iPhone Xs Max, die dreifache

14. März 2019

Roman van Genabith

iPhone noch lange mit Lightning? Apple schießt bei EU gegen einheitliche Ladekabel

Apple möchte keine einheitlichen Ladekabel in der Smartphonebranche. In einer entsprechenden Eingabe an die EU-Kommission argumentiert das Unternehmen unter anderem mit seinem bereits gewaltigen Ökosystem um den Lightning-Port. Die Frage ist, was bedeutet das hinsichtlich USB-C? Apple sträubt sich gegen einheitliche Ladekabel und Stecker für Smartphones. Die EU-Kommisson möchte diese schon seit Jahren durchdrücken, bislang allerdings mit mäßigem Erfolg. Für eine Weile wurde Mikro-USB zu einem Quasi-Standard für viele Smartphones, aktuell schwingt das Pendel gerade Richtung USB-C. Diese neue Variante des USB-Standards gilt als zukunftsweisend und sollte sich mit etwas Glück perspektivisch für Computer, Smartphones und andere Geräte durchsetzen, ist