15. Januar 2024

Roman van Genabith

Apple Store China - Apple

Üppige Rabatte: Apple will iPhone-Verkäufe in China ankurbeln

Apple möchte dem sinkenden iPhone-Absatz in China entgegenwirken. Um die Verkäufe anzukurbeln, gibt es im Vorfeld des chinesischen Neujahrsfestes für Apple untypisch üppige Rabatte auf iPhones und viele weitere Produkte. 2023 ist für den iPhone-Konzern im Reich der Mitte nicht gut gelaufen. Apple ist bestrebt, seine Verkäufe in China wieder in Schwung zu bringen. Aus diesem Grund wird es in diesem Jahr eine Rabattaktion im Vorfeld des chinesischen Neujahrsfestes geben. Rabatte im Sortiment von Apple sind eher unüblich, doch dieses Jahr werden Kunden bei vielen Produkten sparen können. Rabatte auf iPhones, Macs und mehr Vom 18. bis 21. Januar werden

15. Januar 2024

Roman van Genabith

Das neue iPhone 15

iPhone 16: Verbesserungen bei Arbeitsspeicher und WLAN im Basismodell

Das iPhone 16 soll mit größerem Arbeitsspeicher kommen. Alle Modelle des kommenden Lineups werden über acht GB RAM verfügen, so Analysten. Damit würde das Basismodell zu den Pro-Varianten aufschließen. Auch das WiFi soll verbessert werden. Apple wird im iPhone 16 die Arbeitsspeichergröße abermals anpassen, glaubt der Analyst Jeff Pu. In einer aktuellen Notiz von Haitong International Securities in Hongkong schreibt der Analyst, Apple werde die Größe des Arbeitsspeichers auch in den Basismodellen des iPhone 16 auf acht GB anheben. Derzeit ist das iPhone 15 und iPhone 15 Plus mit einem sechs GB messenden Arbeitsspeicher ausgestattet. Auch weitere Verbesserungen bei WiFi

Vision Pro: Wird für Bestellung Face-ID-iPhone benötigt? | Virtuelles Keyboard der Vision Pro kann nicht überzeugen | Apple baut Verwaltungsrat um – Daybreak Apple

Guten Morgen! Um die Vision Pro zu bestellen, brauchen Kundinnen und Kunden wohl ein iPhone mit Face ID. Darüber hinaus soll die virtuelle Tastatur der Computerbrille nicht den Erwartungen vieler Nutzerinnen und Nutzer entsprechen. Derweil nimmt Apple personelle Änderungen an seinem Verwaltungsrat vor. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. Vision Pro: Wird für Bestellung Face-ID-iPhone benötigt? Offenbar können nur diejenigen die neue Computerbrille von Apple bestellen, die ein iPhone mit Face ID besitzen. Dieses wird benötigt, da sich Kundinnen und Kunden erst vermessen lassen müssen. Die gemessene Gesichtsgröße bestimmt dann wiederum die Länge der Kopfbänder. Mehr dazu erfahrt ihr

12. Januar 2024

Roman van Genabith

Für Vision Pro-Bestellung: Kunden brauchen wohl Face ID-iPhone

Wer die Vision Pro im Apple Store bestellt, muss sich zunächst vermessen lassen. Dazu wird ein iPhone mit Face ID benötigt: Die Apple Store-App bestimmt dann mit einem Gesichtsscan, in welcher Größe die Kopfbänder geliefert werden müssen. Nicht mehr lange, dann startet die Vision Pro in den Verkauf. Die Brille kann im Apple Store gekauft werden – vorerst in den USA – und auch online. Wer letztere Option wählt, benötigt dafür wohl ein iPhone mit Face ID, darauf deuten Funde im Code der Apple Store-App hin, die man bei MacRumors gemacht hat. Ein iPhone mit Face ID für die Bestellung

10. Januar 2024

Patrick Bergmann

Mophie Juice Pack feiert Comeback für das iPhone 15 Pro

Wir wiederholen uns ungern, aber MagSafe war in unseren Augen im Alltag ein echter Gamechanger. Wir genießen diese Technik gerade bei den Powerbanks, weder Kabel noch sonstiges Gedöns muss mitgeschleppt werden. Wollte man davor drauf verzichten, brauchte man eine Akkuhülle und hier gibt es ein Comeback. Mophie Juice Pack wieder da Der Zubehörhersteller Mophie hat nämlich das legendäre Juice Pack neu aufgelegt. Das Akku-Pack ist für alle aktuellen Baureihen des iPhone 15 angepasst und bietet, je nachdem für welches iPhone ausgewählt, eine Kapazität von 2400 mAh bzw. 2800 mAh an. Die neue Version der Hülle ist mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet

8. Januar 2024

Roman van Genabith

Tiefer Fall: iPhone übersteht Sturz aus Flugzeug weitgehend unbeschädigt

Nicht nur die Passagiere überstanden das abrupte Ende des Alaska Airlines-Fluges 1282 unbeschadet, auch mehrere Smartphones von Fluggästen überlebten, jedoch anders als die Passagiere erst nach einem wirklich tiefen Fall – darunter auch ein iPhone. Es wurde sogar weitgehend unbeschädigt aufgefunden. Es wurden schon iPhones aus den Tiefen des Meeres wieder an Land gespült und waren dennoch noch funktionsfähig, nun zeigt sich, dass die Geräte auch Stürze aus Flugzeugen überstehen können: Ein iPhone eines Passagiers von Flug 1282 wurde weitgehend unbeschädigt in der Nähe von Portland aufgefunden, das Gerät war noch eingeschaltet und vorschriftsmäßig im Flugmodus. Es zeigte eine geöffnete

Siri 2.0 auf der WWDC! | Kauft Apple Peloton? | Spannende iPhone 17 Leaks – JETZT im Apfelplausch 322

Melden wir uns bald von einer tropischen Insel in der Südsee? Eventuell haben wir eine Methode zum Geld drucken gefunden, aber da sind noch Fragen offen. Darüber und über mögliche Kamera-Upgrades im iPhone 17 und die Zukunft von Siri und KI am iPhone sprechen wir in dieser Sendung – willkommen zur Episode 322. Wir wünschen euch an dieser Stelle auch noch einmal ein frohes neues Jahr und starten gleich einmal mit einigen Mails von euch und einer genialen Idee zum Geld drucken in die Sendung. Außerdem hat Lukas ein etwas denkwürdiges Erlebnis im Apple Store gehabt. Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Gelaber

5. Januar 2024

Roman van Genabith

Foxconn-Logo - Foxconn

iPhone bleibt schwächer: Foxconn meldet weiter sinkende Umsätze

Apples größter Auftragsfertiger hat mit sinkenden Umsätzen zu kämpfen. Auch für die Zukunft sieht Foxconn eine gedämpfte Entwicklung bei den Einnahmen voraus, die auf eine reduzierte Nachfrage zurückzuführen sei. Für Apple sind das schlechte Nachrichten. Apples größter Auftragsfertiger für das iPhone und weitere Produkte ist nach wie vor Foxconn. Der taiwanische Industrieriese hat nun sinkende Umsätze für sein Q4 2023 kommuniziert. Die Gesamtbilanz werde um 5,4% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum schrumpfen, so Foxconn. Schon seit Mitte des Jahres sind die Erlöse rückläufig, nachdem das erste Quartal mit einem verheerenden Minus von 56% geendet hatte. Foxconn sieht weiter schwache Nachfrage Der

iPhone: Frontkamera soll deutlich verbessert werden | Auf WWDC erwartet: Siri soll durch generative KI besser verstehen | Apple Music zeigt durchgehend Fehlermeldung an – Daybreak Apple

Guten Morgen! Das iPhone soll künftig eine deutlich verbesserte Frontkamera erhalten. Darüber hinaus soll auf der kommenden WWDC eine deutlich verbesserte Version von Siri präsentiert werden. Unterdessen scheint Apple Music derzeit ein Problem mit der Synchronisierung der Mediathek zwischen iPhone und Mac zu haben. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. iPhone: Frontkamera soll deutlich verbessert werden In künftigen Generationen des iPhones soll eine überarbeitete Version der Frontkamera verbaut werden. Diese soll die doppelte Anzahl an Megapixeln sowie ein zusätzliches Objektivelement besitzen. In welchem iPhone-Modell diese zum ersten Mal Anwendung finden dürfte, erfahrt ihr hier. Auf WWDC erwartet: Siri soll

4. Januar 2024

Roman van Genabith

24 MP: Die iPhone-Frontkamera soll besser knipsen

Apple wird zukünftige iPhone-Generationen wohl mit einer deutlich verbesserten Frontkamera ausstatten. Deren Auflösung könnte sich im Vergleich zur aktuell genutzten Frontkamera verdoppeln, prognostizieren Analysten. Allerdings wird dieser Schritt wohl erst für das übernächste iPhone erwartet. Apple könnte in zukünftigen iPhones eine deutlich verbesserte Frontkamera einbauen. Diese soll in kommenden Modellen mit 24 Megapixeln auflösen, prognostiziert der bekannte und in der Regel gut unterrichtete Analyst  Ming Chi Kuo von TF International Securities. In einer aktuellen Einschätzung schreibt er, dass Apple diesen Schritt im iPhone 17 gehen könnte. Derzeit nutzt Apple im iPhone eine Frontkamera mit einer Auflösung von 12 Megapixeln und

Achtung! iOS 17.3 Beta macht einige iPhones unbrauchbar

Die neue Beta von iOS 17.3 macht offenbar einige iPhones unbrauchbar. Wer sie noch nicht installiert hat, sollte darauf auch verzichten. Nutzer, deren iPhones es bereits erwischt hat, müssen einigen Aufwand treiben, um ihre Geräte wieder in Betrieb zu nehmen. Die heute Abend verteilte Beta von iOS 17.3 scheint einige iPhones von Entwicklern unbrauchbar zu machen. Die Geräte geraten während der Installation in eine Neustartschleife, wie von verschiedenen Nutzern in den sozialen Medien berichtet wird. Auch bei 9to5Mac konnte das Problem nachvollzogen werden. Dort wurde auch eine Anleitung verbreitet, die Geräte wieder funktionsfähig zu machen. Nicht klar, wie viele Geräte

Vision Pro-Start schon im Januar? | iPHone weiter Top-Premium-Smartphone | wieso der Patentkrieg um die Apple Watch? – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Neues Jahr, neue Apple-Produkte. Wir haben gleich mal eine Umfrage gestartet, in der wir von euch euer Lieblings-Apple-Produkt wissen wollen. Das iPhone lief indes im letzten Jahr unverädnert glänzend, wenn auch die Konkurrenz wieder härter geworden ist. Apples iPhone ist und bleibt eins der weltweit beliebtesten Highend-Smartphones, das zeigt auch eine neue Analyse. Darin wird klar: Das iPhone ist das mit großem Abstand führende Top-Smartphone in den weltweiten Verkäufen, rund drei Viertel der verkauften Premium-Smartphones sind iPhones, hier die Infos. Was steckt hinter dem Patentkampf gegen Apple? Die Apple Watch war zuletzt in den USA nicht mehr

2. Januar 2024

Roman van Genabith

Trend zu teuer: iPhones dominieren weiter Premium-Smartphoneverkäufe

Apple ist weiter der dominierende Hersteller von Premium-Smartphones. Allerdings haben gestiegene Verkäufe von Samsung und Huawei das iPhone zuletzt wieder Marktanteile gekostet. Grundsätzlich setzt sich eine Tendenz hin zum Verkauf von mehr teureren Geräten fort. Apple ist und bleibt weiter der dominierende Hersteller von Premium-Smartphones, das sind für den Marktforscher Counterpoint Research Geräte, die mehr als 600 Dollar kosten. Im letzten Jahr kam Apple hier auf einen Marktanteil von geschätzten 71%, ein überragender Wert – aber weniger als im Vorjahr. Da waren noch rund 75% der verkauften Premium-Modelle iPhones. Huawei und Samsung zuletzt wieder stärker Samsung war im letzten Jahr

2. Januar 2024

Patrick Bergmann

Microsoft Copilot: Ab sofort für iPhone und iPad erhältlich

Vor ziemlich genau einem Jahr kündigte Microsoft den Copilot an, mit dessen Hilfe ChatGPT in verschiedene Programme wie Outlook etc. integriert wurden. Die dedizierte App steht im iOS App Store nun für iPhone und iPad bereit Copilot lässt sich laden Die Copilot-App lässt sich auf Deutsch nutzen und bietet zahlreiche Vorschläge von Reisetipps über Unterstützung bei Energiesparmaßnahmen bis hin zu mithilfe von Copilot erstellten Witzen. Zum Start der App gibt es von Microsoft einen eigens verfassten Blogbeitrag, der sich bei den Beispielen auf die vergangenen Feiertage bezieht. Für ein möglichst präzises Ergebnis solltet ihr drei Grundregeln befolgen: Möglichst präzise Anfragen

29. Dezember 2023

Roman van Genabith

Datenschutz - Symbolbild

Mit Schlupfloch: Neuer iPhone-Diebstahlschutz lässt sich aushebeln

Der neue Diebstahlschutz am iPhone hat eine Schwachstelle, die es einem potenziellen Dieb leichter als nötig macht, sich der digitalen Identität eines iPhone-Nutzers zu bemächtigen. Die Stolen Device Protection ist noch in der Beta, es ist also möglich, dass das Defizit noch beseitigt wird. Wer den Passcode eines iPhones kennt, kann nicht nur das Gerät für sich nutzbar machen, sondern auch die Apple-ID mit allen möglicherweise damit verknüpften Diensten und Abos ebenfalls an sich bringen. Genau das soll in letzter Zeit vermehrt Diebe getan haben, nachdem sie den Passcode unvorsichtiger Nutzer ausgespäht haben. Dagegen soll ein neues Sicherheitsfeature helfen, die

27. Dezember 2023

Roman van Genabith

Langläufer: Apple wirbt für iPhone 15 Plus-Akku

Apple wirbt für das iPhone 15 Plus. Das größere Modell des iPhone 15 soll vor allem mit seiner überlegenen Akkulaufzeit punkten. Das große iPhone bietet tatsächlich Platz für eine größere Batterie. Apple hat eine neue Werbung für sein iPhone 15 Plus veröffentlicht. Der Spot läuft unter dem Titel „Miss You“ zum Soundtrack von „Way Too Long“ von Doe Boy. Der Clip ist 38 Sekunden lang. https://www.youtube.com/watch?v=07cKD8GK__c&embeds_referring_euri=https%3A%2F%2F9to5mac.com%2F&feature=emb_imp_woyt Daneben die Kamera im Fokus Das iPhone 15 Plus kommt laut Apple auf eine ununterbrochene Wiedergabe von Videos für 26 Stunden. Rund 100 Stunden Audio soll das Gerät mit einer Akkuladung wiedergeben können. Der